Bundes-CSU ?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

( ...aus dieser Art paulinischer Geschichte lernen wir auch: Dilettantisches Imagemarketing, gewissenlose Ghostwriter und modische Disziplinlosigkeit führen ins politische Abseits... )

Herr Huber und Herr Beckstein machen seit einiger Zeit nicht nur inhaltlich eine sehr gute Figur!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Ich denke, dass die CSU insbesondere Horst Seehofer viel zu verdanken hat.

Ohne ihn läge die CSU jetzt wahrscheinlich bei 36 Prozent.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

...ein sehr guter Hinweis!

Horst Seehofer: ...auch ein Kandidat für die Bundes-CSU!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Die Bundespolitik bestimmt die Gazetten. Die SPD verspricht sich neuen Schwung mit alten Gesichtern. Die Agenda geht weiter. Der Wähler soll wissen, woran er ist. Die Wirtschaft atmet auf. Die Zeichen stehen auf Kontinuität. Für den Wähler kommt das Erwachen meist am Montag. Denn das Gerangel geht weiter. Dann findet sich der Gewinner zuweilen auf der Oppositionsbank, während sich die Verlierer die Posten teilen. Was kümmert uns das Geschwätz von gestern? Kurt Beck ist nicht in Rheinland-Pfalz verschwunden, sondern wird von der Partei dort erstmal geparkt.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re:

Beitrag von Raimund J. »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Na ja, jetzt wird er neuer Wirtschaftsminister.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Bundes-CSU ?

Beitrag von incarnata »

Ich hätte ihn lieber noch ne Weile als Generalsekretär gesehen-und später ggf wirklich als Aussenminister.Da z.Zt. eh alle davon überzeugt sind,dass im Falle einer schwarz-gelb Koalition nach der nächsten Bundestagswahl die Gelben das Wirtschaftsressort kriegen sollen hat der junge Mann einen verdammt schweren Posten jetzt.Alle werden nur auf seine Fehler lauern.Er kann sich eigentlich nur damit profilieren,dass er ein klares Bild davon entwirft,wie auf der christlichen Soziallehre fussende soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Krise konkret aussieht.Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute,insbesondere starke Nerven.Die gene seines Großvaters sind ja nicht die Schlechtesten !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Bundes-CSU ?

Beitrag von overkott »

Der Wechsel kommt überraschend und für den Außenstehenden zunächst unverständlich. So viel war zu erfahren: Glos war Wirtschaftsminister beinahe wider Willen. Er sah wenig Gestaltungsmöglichkeit. Es gab Spannungen mit Seehofer. Es heißt, Seehofer wollte mehr Konfrontation des Minsters mit der Regierung. Glos ging aus Gründen seiner persönlichen politischen Zukunftserwartung sowie seiner Lebensplanung. Jetzt läuft sich Guttenberg als Wirtschaftsminister für ein halbes Jahr warm, sammelt Erfahrungen, repräsentiert den fränkischen Flügel der CSU in der Bundesregierung sowie die Brücke zu Seehofer.

Tatsächlich stellt jede Konstruktion einer großen Koalition eine Notlösung dar. Je länger sie andauert, desto mehr schwinden ihre Kräfte. Die Profilierung als Volkspartei sowohl gegenüber dem kleineren Partner in der Regierung als auch gegenüber dem noch kleineren Wunschpartner in der Opposition fällt nicht leicht und bedeutet vor allem bis zu den Wahlen Fehler zu vermeiden.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re:

Beitrag von Jacinta »

incarnata hat geschrieben:1993 war ich beruflich im östlichen Sachsen tätig und bekam als CSU-Mitglied den Bayernkurier dorthin nachgesandt.Eines Tages lag in meiner Post auch der
Bayernkurier für den DSU-Vorsitzenden des sorbischen Nachbardorfs.Dort ging`s zu wie in Bayern in den frühen 60gern:die gar nicht kleine Kirche Sonntags gesteckt voll;wer nicht 10 min früher kam kriegte keinen Sitzplatz mehr-der Pfarrer machte vor der Wahl offen Propaganda gegen alles, was nicht CDU oder DSU hiess und der Mittagstisch des DSU-Chefs war eine Riesentafel umgeben von
Scharen von Kindern wie die Orgelpfeifen zwischen 3 und 23,wobei die Ältesten schon wieder eigene Kinder auf dem Arm hatten.Ich als Gast bekam selbstverständlich meinen Teller mit dampfendem Essen,vorher wurde natürlich gebetet;Herrgottswinkel und Marienstatue fehlten natürlich auch nicht in der trauten Stube---es war Katholozismus pur.Dazu war er noch promovierter Agrarier mit Spezialität Karpfenzucht und man konnte wirklich über Gott und die Welt,Musik,Literatur ,Politik und Naturwissenschaft mit ihnen diskutieren.Soviel ich weiß gibt`s die DSU in der Ecke immer noch-aber ob sie noch im sächsischen Landtag sind wie damals weiss ich nicht.
Ich kenne ein Person, die Mitglied der DSU ist. Ein sehr passabler Mensch, kann ich sagen. Im Landtag ist die DSU auch in Sachsen nicht, lediglich noch mit einzelnen Personen in den Kommunen und Kreistagen. Er berichtete mir, dass in den Nachwendejahren ganze Ortsvereine der DSU komplett zur CDU gewechselt sind, die Personaldecke mehr als dünn ist. Außerdem habe die Partei ein Problem mit dem Einsickern von Rechtsextremisten aus dem NPD-Umfeld. Daher sei auch das Image der Partei eher schlecht.

Die DSU sollte man besser wohl abschreiben. Es gab ja zu Wendezeiten Überlegungen, die CSU nach Sachsen und Thüringen auszudehnen. Leider ist das dann auf Bundeseben anders entschieden worden. Wenn ich mich richtig erinnere, hat damals die CDU damit gedroht, nach Bayern zu gehen. (Heute wäre das keine Drohung mehr, sondern der Lacher.)

Persönlich würde ich es aber gut finden, wenn beide Parteien bundesweit verfügbar wären. Die CSU würde ich mir dann als echte christlich-konservative Alternative zur "Hosenanzugtruppe" wünschen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Na ja, jetzt wird er neuer Wirtschaftsminister.
[/size]Ich fürchte allerdings, daß Guttenberg noch fester als sein Vorgänger
in die falschen Seilschaften eingebunden ist. :pirat:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Re:

Beitrag von Raimund J. »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Na ja, jetzt wird er neuer Wirtschaftsminister.
[/size]Ich fürchte allerdings, daß Guttenberg noch fester als sein Vorgänger
in die falschen Seilschaften eingebunden ist. :pirat:
Das wird er noch zeigen müssen, ob er eine eigenständige klare Linie in der Regierungsverantwortung einbringen kann. Ich glaube aber gar nicht, daß er sich in Seilschaften einspannen lässt. Das Wirtschaftsressort wird sicher nur eine kurze Episode werden.

Ich wohne ja hier in seinem Wahlkreis, vor ein paar Jahren war er mal bei uns im Dorf bei einem politischen Frühschoppen und hat eine Rede gehalten. Frau und Kinder waren auch dabei. Kam sehr sympathisch rüber.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Re:

Beitrag von Jacinta »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die CSU hat sich konsolidiert, macht mit Huber einen gefestigten Eindruck und lässt vergessen, dass sie mit Pauli in ein Milieu der Wertlosigkeit abzugleiten drohte.
Die CSU sollte mal etwas mehr Augenmerk auf ihren Nachwuchs legen
und auch in der Bundespolitik wieder mehrKompetenz und klare Linien zeigen.

Dieser Mann [Link - zu Guttenberg (MdB)] könnte eines Tages Außenminister werden und auch langfristig in der Landespolitik Verantwortung übernehmen.
Na ja, jetzt wird er neuer Wirtschaftsminister.
[/size]Ich fürchte allerdings, daß Guttenberg noch fester als sein Vorgänger
in die falschen Seilschaften eingebunden ist. :pirat:
Das wird er noch zeigen müssen, ob er eine eigenständige klare Linie in der Regierungsverantwortung einbringen kann. Ich glaube aber gar nicht, daß er sich in Seilschaften einspannen lässt. Das Wirtschaftsressort wird sicher nur eine kurze Episode werden.

Ich wohne ja hier in seinem Wahlkreis, vor ein paar Jahren war er mal bei uns im Dorf bei einem politischen Frühschoppen und hat eine Rede gehalten. Frau und Kinder waren auch dabei. Kam sehr sympathisch rüber.
Ohne Seilschaften kommt heute niemand mehr in den Gemeinderat, geschweige denn ins Bundeskabinett. Da geht es doch nur darum, die richtigen Leute vor den eigenen Karren zu spannen und bei Bedarf die Konkurrenz platt zu machen.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich fürchte allerdings, daß Guttenberg noch fester als sein
Vorgänger in die falschen Seilschaften eingebunden ist. :pirat:

  • Antrittsbesuch in Neujork.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Bundes-CSU ?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Bundes-CSU ?

Beitrag von Paul Heliosch »


Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Bundes-CSU ?

Beitrag von Paul Heliosch »

Nach der Entzauberung des Titel-Hypes in "dieser unserer" Gesellschaft sollte ein nicht zu spät geplanter Neubeginn für Zurück-GEtretene möglich sein (und zwar im Rahmen einer konzen[r]trierten Bundes-CSU Aktion)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema