Was findest du in anderen Religionen, Konfessionen, Vereinen

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ketzerin
Beiträge: 128
Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 10:24
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Ketzerin »

Danke, Edith, für`s Eingreifen. Will auch gleich mal was "zum Thema loswerden"
[quote="Kordian"]
Ich geh bei allem von mir aus, anders würde es ja bekloppte sinnfreie Beiträge sein, und da mich andere Gruppen wenig interesiseren, weil ich meine Gruppe hab die mich zu interessieren hat, anders wäre es wohl die falsche Gruppe, erwarte ich nicht, dass sich jemand Fremdes für meine Gruppe interessiert, was auch der häufigste Zustand ist.[/quote]

Naja, Kordian, ich interessiere mich trotzdem für deine "Gruppe".
Ich nenn´s Ökumene- oder zumindest eine Art Ökumene zu leben.
Schließlich gibt es so vieles von einander zu lernen bzw. Vorurteile, die abgebaut werden müssen.

Daher möchte ich Dich und auch alle anderen bitten, doch mit Verallgemeinerungen vorsichtig zu sein.

Ich hab übrigens großen Spaß bei euch durch den Kreuzgang zu schleichen. ;D
soli deo gloria

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

Ketzerin hat geschrieben:Ich hab übrigens großen Spaß bei euch durch den Kreuzgang zu schleichen. ;D
:) :ja:

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ketzerin hat geschrieben:Danke, Edith, für`s Eingreifen. Will auch gleich mal was "zum Thema loswerden"
Kordian hat geschrieben: Ich geh bei allem von mir aus, anders würde es ja bekloppte sinnfreie Beiträge sein, und da mich andere Gruppen wenig interesiseren, weil ich meine Gruppe hab die mich zu interessieren hat, anders wäre es wohl die falsche Gruppe, erwarte ich nicht, dass sich jemand Fremdes für meine Gruppe interessiert, was auch der häufigste Zustand ist.


Naja, Kordian, ich interessiere mich trotzdem für deine "Gruppe".
Ich nenn´s Ökumene- oder zumindest eine Art Ökumene zu leben.
Schließlich gibt es so vieles von einander zu lernen bzw. Vorurteile, die abgebaut werden müssen.

Daher möchte ich Dich und auch alle anderen bitten, doch mit Verallgemeinerungen vorsichtig zu sein.

Ich hab übrigens großen Spaß bei euch durch den Kreuzgang zu schleichen. ;D
Ich weiß zwar, dass die deutsche Sprache beschrenkt ist und viele Begriffe mehrere Deutungen haben, doch ich wüßte nicht, was daran ökumenisch sein soll, wenn ich einem Mormonen auf der Straße sage, dass ich ihn und andere wie z.B. Baptisten, dabei unterstütze aus den USA ein christlichen Staat zu machen.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Schön, dass du so deutlich auf deinen Fehler hinweist. Was soll diese Trennung von Gott und Kirche? Gott hat die Kirche genaus so geschaffen, wie die unterscheidlichen Lebensalter der Menschen.
Die von Gott geschaffene Kirche ist eine geistige Kirche und umschliesst alle Menschen, die so handeln, wie Jesus es uns gesagt hat, unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit auf dem Papier.

Und die Institution mit Sitz in Rom und Filialen in aller Welt, nein, die ist für mich von Menschen geschaffen und auch mit menschlichen Fehlern behaftet. Sicher eine ehrwürdige und respektable Institution, aber auch eine, die Fehler macht und die kritisierbar ist als solche.
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:
Und die Institution mit Sitz in Rom und Filialen in aller Welt, nein, die ist für mich von Menschen geschaffen und auch mit menschlichen Fehlern behaftet. Sicher eine ehrwürdige und respektable Institution, aber auch eine, die Fehler macht und die kritisierbar ist als solche.
Unter diesem Zustand ist eine Diskussion nicht möglich, weil wir von unterscheidlichen Zuständen ausgehen und nur nebenher diskutieren würden.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Ich wär nur noch neugierig auf deine Begründung, warum die Institution, die heute unter dem Namen "katholische Kirche" bekannt ist, von Gott geschaffen sein soll?

Aufs Evangelium und die darin enthaltenen Lehren berufen sich ja alle...
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:Ich wär nur noch neugierig auf deine Begründung, warum die Institution, die heute unter dem Namen "katholische Kirche" bekannt ist, von Gott geschaffen sein soll?

Aufs Evangelium und die darin enthaltenen Lehren berufen sich ja alle...

Für mich gibt es schon mal keine alle, sondern nur eine. Zum anderen steht die Geschichte der Kirche in der Bibel. In Auftrag Gottes gebaut durch Jesus und Petrus durch Jesus Auserwählter diese Kirche und Gottes Schafe zu führen. Das was die vielen christlichen Gruppieringen da aufgabaut haben, weil sie aus der Kirche austraten, hat ja nichts damit zu tun.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Ok, ich verstehe den Gedankengang, auch wenn ich ihn für mich so nicht akzeptieren kann.

Denn es gibt auch in anderen Konfessionen und auch anderen Religionen viele Menschen, die - bewusst oder unbewusst - "den Willen des Vaters tun" und von daher (meine Meinung) durchaus der geistigen allumfassenden Kirche angehören, ohne jedoch katholisch zu sein. Und andererseits gibts auch viele, die nur auf dem Papier katholisch sind, deren Lebensführung allerdings alles andere als christlich ist...

Das ist für mich der Grund die geistige allumfassende Kirche nicht mit der Institution gleich zu setzen. Aber wenn diese Begründung so für dich stimmt, ist das auch OK...
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:Ok, ich verstehe den Gedankengang, auch wenn ich ihn für mich so nicht akzeptieren kann.

Denn es gibt auch in anderen Konfessionen und auch anderen Religionen viele Menschen, die - bewusst oder unbewusst - "den Willen des Vaters tun" und von daher (meine Meinung) durchaus der geistigen allumfassenden Kirche angehören, ohne jedoch katholisch zu sein. Und andererseits gibts auch viele, die nur auf dem Papier katholisch sind, deren Lebensführung allerdings alles andere als christlich ist...

Das ist für mich der Grund die geistige allumfassende Kirche nicht mit der Institution gleich zu setzen. Aber wenn diese Begründung so für dich stimmt, ist das auch OK...
Das ist dein nächster mistake der hier zum Vorschein kommt. deine 2 Wörter "geistig allumfassend" sind mir gleich unsympathisch. Denn so wie Gottes Reich nach dem Tod nicht gesitig allumfassand, sondern körperlich zum anfassen ist ,wie die Wolken von denen ich ins Meer springen werde um mich abzukühlen, ist Gottes Kirche auf Erden genau so köperlich zum anfassen allumfassend.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob du als nicht Mitgleid Gottes Kirche, ein Leben nach dem Tod erlangst. Denn wenn nicht, ist das ja alles egal für dich, weil es dich nicht betrifft.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Die Kirche war zu keinem Zeitpunkt nur ein geistliches Gebilde, sondern für jeden auch konkret mit der Unterordnung unter den Ämtern verbunden, die Gott eingesetzt hat (Apostel). Petrus selbst spricht von einem Apostel"amt" - dieses Apostelamt wurde von Jesus persönlich eingerichtet. Mit dem Amt sind verschiedene konkrete Aufgaben verbunden, die alle von Jesus übertragen wurden, z.B. die Feier der Eucharistie (ltzt. Abendmahl) oder vor der Himmelfahrt die Vollmacht, Sünden zu vergeben, sowie der Auftrag zur Taufe. Diese Aufgaben der Kirche sind nicht rein geistig und rein allumfassend neblig, sondern wirken ganz konkret. Aus dem Apostelamt haben sich andere Ämter der Kirche entwickelt. Der Gedanke, die Kirche sei lediglich ein rein geistliches Gebilde aller Menschen, die zu Gott gehören, ist eine Illusion, die überwunden werden muss. Sie entspricht nicht dem, was Jesus selbst vorgibt.

Benutzeravatar
Ketzerin
Beiträge: 128
Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 10:24
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Ketzerin »

[quote="Kordian"]Ich weiß zwar, dass die deutsche Sprache beschrenkt ist und viele Begriffe mehrere Deutungen haben, doch ich wüßte nicht, was daran ökumenisch sein soll, wenn ich einem Mormonen auf der Straße sage, dass ich ihn und andere wie z.B. Baptisten, dabei unterstütze aus den USA ein christlichen Staat zu machen.[/quote]

Du mußt die Leute ja nicht gleich unterstützen, aber reden kann doch mal möglich sein, mußt ja nicht mal deren Meinung teilen.

*Zynismus an* ich bin hier ja auch nicht mit allem einer Meinung *zynismusaus* ;D

Weil dich der Thread jetzt aber zum Thema Kirchenverständnis bzw. der Frage "was ist katholisch" angenähert hat, möchte ich doch mal ganz provokant fragen, ob den die evangelischen und orth. Kirchen in Eurem Verständnis (das "offizielle" der r-k Kirche meine ich so einigermaßen zu kennen) eine Kirche ist oder nicht.

@Admin: vielleicht muß man die Frage ja abspalten......
soli deo gloria

Cicero
Beiträge: 979
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26

Beitrag von Cicero »

Ketzerin hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:Ich weiß zwar, dass die deutsche Sprache beschrenkt ist und viele Begriffe mehrere Deutungen haben, doch ich wüßte nicht, was daran ökumenisch sein soll, wenn ich einem Mormonen auf der Straße sage, dass ich ihn und andere wie z.B. Baptisten, dabei unterstütze aus den USA ein christlichen Staat zu machen.
Du mußt die Leute ja nicht gleich unterstützen, aber reden kann doch mal möglich sein, mußt ja nicht mal deren Meinung teilen.

*Zynismus an* ich bin hier ja auch nicht mit allem einer Meinung *zynismusaus* ;D

Weil dich der Thread jetzt aber zum Thema Kirchenverständnis bzw. der Frage "was ist katholisch" angenähert hat, möchte ich doch mal ganz provokant fragen, ob den die evangelischen und orth. Kirchen in Eurem Verständnis (das "offizielle" der r-k Kirche meine ich so einigermaßen zu kennen) eine Kirche ist oder nicht.

@Admin: vielleicht muß man die Frage ja abspalten......
Diese Frage behandelt unter anderem Joseph Kard. Ratzinger in Dominus Jesus.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ketzerin, die „orthodoxen“ Ortskirchen sind echte Ortskirchen, ebenso – was das Prinzipielle betrifft – wie die „katholischen“. Die protestantischen Gemeinschaften sind ihrem Wesen nach vom Leib losgetrennte Gruppen, die sich außerhalb der apostolischen Sukzession gestellt haben und darum den eigentlichen Kirchencharakter aufgegeben haben.

Andernorts habe ich ausführlicher dazu geäußert, falls du nachlesen möchtest.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Ketzerin
Beiträge: 128
Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 10:24
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Ketzerin »

Danke euch beinden. Dominus Iesus habe ich auch gelesen, daher meinte ich ja, daß ich die "offizielle" Position der r-k. Kirche kenne. Ich nehme an, ihr schließt euch der an.

Wie haltet Ihrs eigentlich mit 1. Kor 12, 12ff?
Für mich eine schöne Metapher, die konfessionelle Vielfalt in der Kirche Christi zu betrachten.
soli deo gloria

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ketzerin hat geschrieben:Danke euch beinden. Dominus Iesus habe ich auch gelesen, daher meinte ich ja, daß ich die "offizielle" Position der r-k. Kirche kenne. Ich nehme an, ihr schließt euch der an.

Wie haltet Ihrs eigentlich mit 1. Kor 12, 12ff?
Für mich eine schöne Metapher, die konfessionelle Vielfalt in der Kirche Christi zu betrachten.
Dein "offizielle" finde ich auch unsympathisch. Für mich gibt es nur gläubig und nicht gläubig. Was soll denn etwas nicht offizielles sein? Wenn ein mensch "offiziel" Mitglied der Kirche ist und "nicht offiziel" ein Mörder, dann ist das des Menschen seine privat Sache, für die er alleine gerichtet wird. Trotzdessen gibt es keine offiziellen und nicht offizielen Mitglieder der Kirche.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Jesus sagt aber auch mehrfach Dinge, dass das Handeln das Wichtigste ist:

"wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen"

und das grösste Gebot ist:

"du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken", und "du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."

Und gerade Jesus war gegenüber der Gruppe der Pharisäer, die auch für sich das Monopol im Auslegen der Schrift beanspruchen, sagen wir mal ähm kritisch eingestellt. Und er pflegte oft auch den Kontakt mit Menschen, die mit dem netten Wort "Bodensatz der Gesellschaft" bezeichnet werden, und er fragte sie nicht nach ihren Göttern.

All diese Dinge weisen für mich eher darauf hin, dass es dem Herrgott wichtiger ist, wie wir handeln, als welcher Gruppe wir angehören. Gott ist überall, wo ein aufrichtiges Herz ihn sucht und ihn ruft.
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:Jesus sagt aber auch mehrfach Dinge, dass das Handeln das Wichtigste ist:

"wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter ihnen"

und das grösste Gebot ist:

"du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken", und "du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."

Und gerade Jesus war gegenüber der Gruppe der Pharisäer, die auch für sich das Monopol im Auslegen der Schrift beanspruchen, sagen wir mal ähm kritisch eingestellt. Und er pflegte oft auch den Kontakt mit Menschen, die mit dem netten Wort "Bodensatz der Gesellschaft" bezeichnet werden, und er fragte sie nicht nach ihren Göttern.

All diese Dinge weisen für mich eher darauf hin, dass es dem Herrgott wichtiger ist, wie wir handeln, als welcher Gruppe wir angehören. Gott ist überall, wo ein aufrichtiges Herz ihn sucht und ihn ruft.
Jesus hat Gottes Kirche auf sich bauen lassen und Petrus Leiter der Kriche und der Kirche ihrer Schafe ernannt. Doch natürlich darf jeder an alles glauben an was jeder so glauben will, nur hat das nichts mit der durch Jesus auf sich gebauten Kirche zu tun.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Also wenn der berühmte einsame Mensch auf der berühmten einsamen Insel eine Flaschenpost mit einer Bibel drin bekommt, die Bibel studiert und von den Lehren des Jesus angetan ist und sie befolgt - aber irgendwie nicht so ganz mitkriegt, dass Petrus der Leiter einer Institution ist, die sich der Verbreitung und Auslegung der Schrift widmet - so hat er das Wesentliche verpasst?

Irgendwie kann ich das nicht glauben.
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:Also wenn der berühmte einsame Mensch auf der berühmten einsamen Insel eine Flaschenpost mit einer Bibel drin bekommt, die Bibel studiert und von den Lehren des Jesus angetan ist und sie befolgt - aber irgendwie nicht so ganz mitkriegt, dass Petrus der Leiter einer Institution ist, die sich der Verbreitung und Auslegung der Schrift widmet - so hat er das Wesentliche verpasst?

Irgendwie kann ich das nicht glauben.
Da ist schon das nächste wort was mir unsympathisch ist, was zum Teufel soll eine Institutiuon sein? Warum bringst du andauernd neue Wörter in die Diskussion, wenn ich die ganze Zeit nur von der durch Jesus und auf Jesus gebauten Kirche spreche? Damit alle Menschen auf der Welt die Möglichkeit haben, sich ihm anzuschließen, ist ein wichtiges Gebot der christen zu Missionieren und das tut jeder Christ bzw. dazu auserwählte Christen auch. Somit kann es diesen Zustand gar nicht geben, dass am Ende, wenn der Mensch gerichtet wird, er oder sie sich damit aus der Affaiere zu ziehen versucht, bei ihm oder ihr, wäre kein Christ gewesen, der die Lehre Christi vorgestellt hätte.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Da ist schon das nächste wort was mir unsympathisch ist, was zum Teufel soll eine Institutiuon sein? Warum bringst du andauernd neue Wörter in die Diskussion, wenn ich die ganze Zeit nur von der durch Jesus und auf Jesus gebauten Kirche spreche?
Pardon, da muss ich dich missverstanden haben... denn mit "Institution" meine ich natürlich dieses Dings, das Steuerrechnungen verschickt.

Die durch Jesus und auf Jesus gebaute Kirche, die in den Herzen der Menschen wohnt, ist natürlich etwas anderes... und heutzutage dürften wir wohl so weit sein, dass 99.99 % der Weltbevölkerung zumindest wissen, dass es das Christentum gibt. Die Japaner feiern offenbar sogar Weihnachten, allerdings ohne zu Christen zu werden... aber diese haben offenbar eine Einstellung, die es ihnen problemlos möglich macht, sich verschiedenen Glaubensrichtungen zugehörig zu fühlen...
Alles ist erlaubt (Paulus)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

LaChatte hat geschrieben:
Da ist schon das nächste wort was mir unsympathisch ist, was zum Teufel soll eine Institutiuon sein? Warum bringst du andauernd neue Wörter in die Diskussion, wenn ich die ganze Zeit nur von der durch Jesus und auf Jesus gebauten Kirche spreche?
Pardon, da muss ich dich missverstanden haben... denn mit "Institution" meine ich natürlich dieses Dings, das Steuerrechnungen verschickt.

Die durch Jesus und auf Jesus gebaute Kirche, die in den Herzen der Menschen wohnt, ist natürlich etwas anderes... und heutzutage dürften wir wohl so weit sein, dass 99.99 % der Weltbevölkerung zumindest wissen, dass es das Christentum gibt. Die Japaner feiern offenbar sogar Weihnachten, allerdings ohne zu Christen zu werden... aber diese haben offenbar eine Einstellung, die es ihnen problemlos möglich macht, sich verschiedenen Glaubensrichtungen zugehörig zu fühlen...
Natürlich vershickt die Geldrechnungen. Gottes Liebe ist ja auch, dass was man am meisten liebt abzugeben. Früher mussten die Gläubigen ihre Lämmer schlachten und heute ist eben das Geld das aller Liebste des Teufels und nicht mehr das Lamm. Gut, früher wurde jede Familie mit dem Todf bestraft, wenn sie das Lamm mehr liebte als Gott, doch heute darf jeder in seinem erdischen Leben das Geld lieben, doch wenn es zu Ende geht, wartet der Feuersee. Ansonsten ist es schwere Sünde Gottes Haus zu verleugnen. Aber worüber sprechen wir hier überhaupt. Wenn du deinen irdischen Tod erleidest, dann wird es dich gar nicht mehr geben.

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

LaChatte hat geschrieben: Pardon, da muss ich dich missverstanden haben... denn mit "Institution" meine ich natürlich dieses Dings, das Steuerrechnungen verschickt.
Meine Steuerrechnung kommt vom Finanzamt München II.
Dem fühle ich mich aber in keiner Weise "zugehörig"... eigentlich.... 8)

Ähm, aber ich weiß schon, das war jetzt polemisch.... es überkam mich gerade. :roll:

Die Frage ist doch, ob ich bereit bin, mich in eine Gemeinschaft zu integrieren - ganz - die der Leib Christi, Christus sleber ist. Und ob ich bereit bin, am Auferbau dieser Gemeinsachft mitzuwirken - auch - aber nicht nur! - durch einen pekuniären Beitrag. Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Seelsorger, Arbeitsplätze... Gebäude, in denen mir im Sakrament der leibhaftige Gott gereicht wird.....
da sind mir 6% vom Steuerbrutto nicht zuviel - eher zu wenig.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Deine Rede, LaChatte, ist süß – und demagogisch. Peter hat das sehr richtig erkannt. – Ich habe im Augenblick keine besondere Lust auf Streit – und noch weniger Zeit. Ich ahne allerdings, daß ich bald ausholen muß, deine Sirenenklänge zu zerlegen. Denn ein Odysseus bin ich nicht, der gebunden lauscht. Dann packe ich schon eher den Augiasstall bei den Hörnern, oder was drinnen den Mist produziert.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

LaChatte
Beiträge: 89
Registriert: Samstag 17. Juli 2004, 11:56

Beitrag von LaChatte »

Robert, mir scheint, du wiederholst dich? Nun, ich bin gespannt... und immer gern bereit, mich zu verbessern, in allen Beziehungen.

Natürlich vershickt die Geldrechnungen.
Also, auf meinen Kirchensteuerrechnungen stand immer "römisch katholische Kirche" als Empfänger, und nicht "Jesus"... hat der überhaupt ein Konto? Seine Jünger hat er auf alle Fälle ohne Geldbeutel losgeschickt...
Die Frage ist doch, ob ich bereit bin, mich in eine Gemeinschaft zu integrieren - ganz - die der Leib Christi, Christus sleber ist.
Und als Christ sollte es ja unser edelstes Ziel sein, dass jeder Mensch an dieser Gemeinschaft teil haben kann... und am Heiligen Geist.
Alles ist erlaubt (Paulus)

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

LaChatte hat geschrieben: Also, auf meinen Kirchensteuerrechnungen stand immer "römisch katholische Kirche" als Empfänger, und nicht "Jesus"... hat der überhaupt ein Konto? Seine Jünger hat er auf alle Fälle ohne Geldbeutel losgeschickt...
Du bekommst eine Rechnung? Ach? habe ich noch nie gehört... wo lebst Du?

Und: wie bereits erwähnt.... ist die Kirche der Leib Christi. Würde er Dir eine Rechnung schicken wollen, tät er sie Petrus zum austragen geben... sozusagen.
Würde er Dir seinen Willen offenbaren wollen.... würde Er Dir seinen Apostel schicken. So wie er es damals eben auch tat.

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Da bin ich mir aber nicht sicher, ob Jesu Jünger keine Geldbeutel hatten. Immerhin war Judas der Verwalter ihres Geldes ... die reisenden Prediger in jenen Tagen waren keine Bettelmönche.
Und da sie auch das Osterlamm gekauft haben und nicht geschenkt bekamen ...

Geronimo

Lucia

Beitrag von Lucia »

Edith hat geschrieben:
LaChatte hat geschrieben: Also, auf meinen Kirchensteuerrechnungen stand immer "römisch katholische Kirche" als Empfänger ...
Du bekommst eine Rechnung? Ach? habe ich noch nie gehört... wo lebst Du?
In Bayern kriegt man auch 'ne Rechnung vom kath. Kirchensteueramt. Vor 2-3 Jahren musste ich mal Steuern nachzahlen, weil der Freibetrag auf der Steuerkarte zu hoch war - und da wollten "Kirchens" auch ihr Geld. Und da gibt's eben 'ne Rechnung.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Geronimo hat geschrieben:»Da bin ich mir aber nicht sicher, ob Jesu Jünger keine Geldbeutel hatten. Immerhin war Judas der Verwalter ihres Geldes ... die reisenden Prediger in jenen Tagen waren keine Bettelmönche. Und da sie auch das Osterlamm gekauft haben und nicht geschenkt bekamen ... «
LaChatte meinte dies, Geronimo:
Lucas (10,1-11) hat geschrieben:»Darnach aber bezeichnete der Herr noch siebzig andere und sandte sie je zwei und zwei vor sich her in alle Städte und Orte, wohin er selbst kommen wollte. Und er sprach zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber der Arbeiter sind wenige. Darum bittet den Herrn der Ernte, daß er Arbeiter in seine Ernte sende! Gehet hin! Siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe. Traget weder Beutel noch Tasche noch Schuhe und grüßet niemand auf dem Wege. Wo ihr aber in ein Haus hineingehet, da sprechet zuerst: Friede diesem Hause! Und wenn dort ein Kind des Friedens ist, so wird euer Friede auf ihm ruhen, wenn aber nicht, so wird er zu euch zurückkehren. In demselben Hause aber bleibet und esset und trinket, was sie haben; denn der Arbeiter ist seines Lohnes wert. Gehet nicht aus einem Haus ins andere. Und wo ihr in eine Stadt kommt, und sie euch aufnehmen, da esset, was euch vorgesetzt wird; und heilet die Kranken, die daselbst sind, und saget zu ihnen: Das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen! Wo ihr aber in eine Stadt kommt und sie euch nicht aufnehmen, da gehet auf ihre Gassen hinaus und sprechet: Auch den Staub, der sich von eurer Stadt an unsre Füße gehängt hat, wischen wir ab wider euch; doch sollt ihr wissen, daß das Reich Gottes nahe herbeigekommen ist!«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Edith
Beiträge: 2544
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:38

Beitrag von Edith »

naja... die Evangelien stammen eben noch aus einer Zeit, wo die Gläubigen ein Herz und eine Seele waren.... und gern von dem gaben, was sie hatten.
Eine Rechnung war da gar nicht nötig..... :D

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Geronimo hat geschrieben:Da bin ich mir aber nicht sicher, ob Jesu Jünger keine Geldbeutel hatten. Immerhin war Judas der Verwalter ihres Geldes ... die reisenden Prediger in jenen Tagen waren keine Bettelmönche.
Und da sie auch das Osterlamm gekauft haben und nicht geschenkt bekamen ...

Geronimo
Die Apostel sind von Ortschaft zu Ortschaft gezogen und haben bei den Gläubigen Bett und Essen bekommen. So wie es das zu schlachtende Lamm nicht mehr gibt, gibt es auch das nicht mehr, sondern halt Geld.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Lucia Hünermann hat geschrieben:
Edith hat geschrieben:
LaChatte hat geschrieben: Also, auf meinen Kirchensteuerrechnungen stand immer "römisch katholische Kirche" als Empfänger ...
Du bekommst eine Rechnung? Ach? habe ich noch nie gehört... wo lebst Du?
In Bayern kriegt man auch 'ne Rechnung vom kath. Kirchensteueramt. Vor 2-3 Jahren musste ich mal Steuern nachzahlen, weil der Freibetrag auf der Steuerkarte zu hoch war - und da wollten "Kirchens" auch ihr Geld. Und da gibt's eben 'ne Rechnung.
Stell dir vor, jeder Gläubige müßte sein Lamm freiwillig schlachten....ich glaube, dann gebe es nie Blutvergießen... :roll:

Benutzeravatar
Ketzerin
Beiträge: 128
Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 10:24
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Ketzerin »

[quote="Kordian"]
Dein "offizielle" finde ich auch unsympathisch. Für mich gibt es nur gläubig und nicht gläubig. Was soll denn etwas nicht offizielles sein? Wenn ein mensch "offiziel" Mitglied der Kirche ist und "nicht offiziel" ein Mörder, dann ist das des Menschen seine privat Sache, für die er alleine gerichtet wird. Trotzdessen gibt es keine offiziellen und nicht offizielen Mitglieder der Kirche.[/quote]

Ja, ich bin auch nicht glücklich über diesen Begriff, du hast völlig Recht. Ich find nur grad nix besseres, daher auch die Anführungszeichen.

Ich hab halt das Gefühl, daß auf kath. Seite, das Kriterium gläubig/ungläubig nicht ausreicht.
Ich bezeichne mich durchaus als gläubig, wenn ich´s aber richtig versteh, werde ich als Evangelische trotzdem nicht von der r-k. Kirche als solche anerkannt, oder????

*etwashilflosindieRundeschau*
soli deo gloria

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema