USA: Die lange Wahlnacht

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Immer wieder als Hardliner geoutet

Während seiner 15-jährigen Tätigkeit am Bundesberufungsgericht in Philadelphia hatte Alito sich 1991 in einem weiteren Urteil als Hardliner geoutet: Er sprach sich dafür aus, Frauen in Pennsylvania vor einer geplanten Abtreibung dazu zu verpflichten, ihren Ehemann über den Schwangerschaftsabbruch zu informieren.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 72,00.html
Ein Hoch auf die Hardliner. 8)
Wobei ich die Wortwahl komplett am Thema vorbei gegriffen halte. Jedoch macht es die community um spiegel.de sicherlich sehr glücklich, zumal weiter im Text auch noch "fundamentalistische Christen" auftauchen, die Alito unterstützen. Ja, einmal am Tag braucht der Ungläubige seine Frohe Botschaft gegen Hardliner und gegen fundamentalistische Christen.

Benutzeravatar
Elisabethgzb
Beiträge: 359
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 21:53
Wohnort: Fichtelgebirge / Bistum Regensburg / AUSLANDS-NRW-KATHOLIK
Kontaktdaten:

Beitrag von Elisabethgzb »

Kerry ist katholisch mit jüd. Hintergrund, @Lewe Knecht Rupprecht, ob er nu für oder gegen die Homo-Ehe ist.
Und komm mir jetzt net, damit er sei es net.
Solang kath. Taufscheine keinerlei Verfallsdatum, TÜF-Stempel haben, ist man Katholik, kannst dich also meinetwegen auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln. Amen!

Gruß,
Elisabeth

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

http://www.20min.ch/news/ausland/story/22980849

Der erzkonservative republikanische Pastor Jerry Falwell hofft aus wahltaktischen Gründen auf eine Kandidatur von Hillary Clinton bei der Präsidentenwahl in den USA.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Kalifornien: Schärfere Strafen für Sexualtäter
So billigten die kalifornischen Wähler einen Gesetzesplan, der verschärfte Strafen für Vergewaltiger und Kinderschänder vorsieht. Sexualstraftäter müssen außerdem nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis ständig ein GPS-Gerät tragen, sodass ihr Aufenthaltsort jederzeit bekannt ist.

In acht Bundesstaaten lehnten die Wähler Homosexuellen-Ehen ab. In Arizona, einem Staat mit vielen mexikanischen Einwanderern, wurde Englisch zur offiziellen Staatssprache erklärt. Michigan beschränkte die Minderheitenförderung an den Staatsuniversitäten, und in sechs Staaten votierten die Bürger für eine Erhöhung der Mindestlöhne.
http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fn ... 34949.html
Komisch, wieso kann ich in Deutschland nicht über so etwas abstimmen? :hmm:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema