Seite 2 von 4

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 19:48
von Robert Ketelhohn
taddeo hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 17:05
Du kommst dir anscheinend sehr witzig vor. :unbeteiligttu:
Ich würde durchaus auch auf Argumente adäquat antworten. Suum cuique.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 09:25
von Hanspeter
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 13:22
Entlassung wegen Demonstrationsteilnahme.
Meinungsfreiheit? Demonstrationsrecht?
In welcher totalitären Tyrannei leben wir?


Basketball-Bundesligist entlässt Corona-Leugner fristlos
Natürlich kann sich Deutschland. was Meinungsfreiheit angeht. nicht mit den von Dir favorisierten Staatsformen wie Francos Spanien, Chile unter Pinochet oder aktuell Russland messen.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:10
von Vinzenz Ferrer
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 12:08
Ich bin bei meiner Schätzung ganz ähnlich vorgegangen. Die einsehbare Fläche zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern (Siegessäule) habe ich auf 8 ha geschätzt. Dazu die Dichte der Personen: Wenn Gruppen eng beieinander stehen, passen durchaus 8 Mann auf einen m²; aber nebenan wirst du einen m² mit bloß ½ Person finden. Man muß also einen Mittelwert annehmen. Ich bin von 2½ Personen / m² ausgegangen. Der von der Berliner Zeitung genannte Mittelwert von 4 Personen, den die Polizei bei großer Menschendichte annimmt, bestätigt mich darin.

80.000 × 2,5 = 200.000, das war seit Sonnabend abend meine Schätzung; zusätzlich habe ich noch weitere Teilnehmer in Nebenbereichen angenommen, vor allem aufgrund Fluktuation schon auf dem Rück- oder noch auf dem Hinweg. Dafür gibt es keine weiteren Kriterien als Plausibilitätsannahmen: max. ¼ zusätzlich, habe ich angenommen.

So kam ich zu meiner Gesamtschätzung: mindestens 200.000 bis zu max. 250.000.
[...]
Daß die realistisch zu schätzende Zahl aber offiziell um mindestens eine Zehnerpotenz gekürzt wird und daß nahezu die gesamte Systempresse das mit besonderem Nachdruck dem Publikum wieder und wieder einzubleuen versucht, ist ebenso skandalös wie vielsagend.
Ich habe mich dem Problem auf eine etwas andere Weise angenähert:
Ich habe mir Großveranstaltungen mit verifizierter (!) Teilnehmerzahl in Erinnerung gerufen:
Ich war z.B. mal in einem Stadion mit 50.000 Teilnehmern. Das wirkte damals gar nicht mal so viel.
Ferner kenne ich eine Schule mit mehr als 1.000 Schülern; der Schulhof wirkt in den Pausen nicht sonderlich überlaufen. Und: Wenn man auf einem Fußballfeld 1.000 Menschen stellt, könnte wohl jeder noch den Mindestabstand einhalten.
Das waren so meine Überlegungen. 17.000 Menschen müssten auf der besagten Fläche ziemlich verloren aussehen. Die Fotos und die Videos zeigen aber etwas Anderes.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:34
von Caviteño
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:56
:ikb_shocking:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:44
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:09
Man könnte natürlich auch über die Handydaten die Teilnehmerzahl erheben. :pfeif:
:kugel:
Technisch wäre es sogar über dieses Verfahren möglich, den Demoteilnehmern das Nichteinhalten eines Mindestabstands nachzuweisen. :ikb_shocking:
Die Idee über die eingeschalteten Handfernsprecher leuchtet mir; die müssen sich ja in der entsprechenden Zelle anmelden. Merkwürdig, daß die Polizei das angeblich nicht geprüft hat.

Aber bei der Kontrolle des Mindestabstands habe ich doch Zweifel. Sind die Daten denn auf den Meter genau zu bestimmen? Klar, wenn ich GPS aufrufe, ist die Angabe ziemlich genau, aber auf einen Meter :hmm: :achselzuck:

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:44
von Protasius
Caviteño hat geschrieben:
Mittwoch 5. August 2020, 11:34
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:56
:ikb_shocking:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:44

:kugel:
Technisch wäre es sogar über dieses Verfahren möglich, den Demoteilnehmern das Nichteinhalten eines Mindestabstands nachzuweisen. :ikb_shocking:
Die Idee über die eingeschalteten Handfernsprecher leuchtet mir; die müssen sich ja in der entsprechenden Zelle anmelden. Merkwürdig, daß die Polizei das angeblich nicht geprüft hat.

Aber bei der Kontrolle des Mindestabstands habe ich doch Zweifel. Sind die Daten denn auf den Meter genau zu bestimmen? Klar, wenn ich GPS aufrufe, ist die Angabe ziemlich genau, aber auf einen Meter :hmm: :achselzuck:
Wenn man sich bewegt, ist die Genauigkeit von GPS größenordnungsmäßig etwa 3 m.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 11:52
von Vinzenz Ferrer
Für die Bestimmung des Handys braucht es noch nicht mal GPS. Das geht auch über Triangulation.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 13:17
von Robert Ketelhohn
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Mittwoch 5. August 2020, 11:10
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 12:08
Ich bin bei meiner Schätzung ganz ähnlich vorgegangen. Die einsehbare Fläche zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern (Siegessäule) habe ich auf 8 ha geschätzt. Dazu die Dichte der Personen: Wenn Gruppen eng beieinander stehen, passen durchaus 8 Mann auf einen m²; aber nebenan wirst du einen m² mit bloß ½ Person finden. Man muß also einen Mittelwert annehmen. Ich bin von 2½ Personen / m² ausgegangen. Der von der Berliner Zeitung genannte Mittelwert von 4 Personen, den die Polizei bei großer Menschendichte annimmt, bestätigt mich darin.

80.000 × 2,5 = 200.000, das war seit Sonnabend abend meine Schätzung; zusätzlich habe ich noch weitere Teilnehmer in Nebenbereichen angenommen, vor allem aufgrund Fluktuation schon auf dem Rück- oder noch auf dem Hinweg. Dafür gibt es keine weiteren Kriterien als Plausibilitätsannahmen: max. ¼ zusätzlich, habe ich angenommen.

So kam ich zu meiner Gesamtschätzung: mindestens 200.000 bis zu max. 250.000.
[...]
Daß die realistisch zu schätzende Zahl aber offiziell um mindestens eine Zehnerpotenz gekürzt wird und daß nahezu die gesamte Systempresse das mit besonderem Nachdruck dem Publikum wieder und wieder einzubleuen versucht, ist ebenso skandalös wie vielsagend.
Ich habe mich dem Problem auf eine etwas andere Weise angenähert:
Ich habe mir Großveranstaltungen mit verifizierter (!) Teilnehmerzahl in Erinnerung gerufen:
Ich war z.B. mal in einem Stadion mit 50.000 Teilnehmern. Das wirkte damals gar nicht mal so viel.
Ferner kenne ich eine Schule mit mehr als 1.000 Schülern; der Schulhof wirkt in den Pausen nicht sonderlich überlaufen. Und: Wenn man auf einem Fußballfeld 1.000 Menschen stellt, könnte wohl jeder noch den Mindestabstand einhalten.
Das waren so meine Überlegungen. 17.000 Menschen müssten auf der besagten Fläche ziemlich verloren aussehen. Die Fotos und die Videos zeigen aber etwas Anderes.


Dieses Video zeigt den Aufzug am Vormittag des „Tages der Freiheit“ hin zur Straße des 17. Juni (früher Charlottenburger Chaussee), und zwar von Anfang bis Ende.

Ich habe hier 20 „mittelvolle“ Sekunden herausgepickt und ausgezählt (80 Personen) und dann auf die Dauer des Films von 80 min hochgerechnet (2 min sind wegen einer größeren Lücke kurz vor Ende herauszurechnen). Ergebnis: rund 19.000. Das paßt hervorragend zu den von der Polizei genannten (angeblich gezählten) 17.000 oder 20.000. Mit andern Worten, die Polizeizahl gilt für diesen Aufzug und ist so weit korrekt.

Später, auf der Straße des 17. Juni, habe ich anhand von Video- und Luftbildmaterial zur Zeit der größten Demonstrantendichte etwa 200.000 Personen geschätzt (2½ Mann/m² auf 8 ha), zuzgl. max. ¼ für Fluktuation (früher gegangene und später gekommene Personen), insgesamt also zwischen 200.000 und ¼ Mio. Teilnehmer insgesamt.

An dem Umzug zu Beginn hat also nur jeder 12. bis 14. teilgenommen, die große Mehrheit hat sich (zumeist später) direkt auf der Straße des 17. Juni eingefunden.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 13:36
von Robert Ketelhohn
Dieses vielreproduzierte Bild, das die Medien verwenden, um zu zeigen, wie leer es auf der Charlottenburger Chaussee gewesen sei:
Unbenannt.jpg
… ist etwa zwischen 13:00 und 13:30 Uhr entstanden, mithin über zwei Stunden vor Kundgebungsbeginn.

Erläuterung da:



Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 17:12
von Christian
Am 2 Juli gab es eine Demonstration von Schaustellern in Berlin. Der ganze Verkehr ist kollabiert, weil die Schausteller mit ihren LKW zum Brandenburger Tor wollten. In den Medien ist nichts darüber berichtet worden einzig RTL hat kurz diese Demonstration erwähnt. Hier waren Menschen unterwegs deren wirtschaftliche Existenz gerade zugrunde gerichtet wird um für das Recht auf Arbeit zu demonstrieren. Die Presse ist nichts anderes als die Flüstertüte der Regierung

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 10:08
von Libertas Ecclesiae
Ein mögliches Szenario?
Berlin. Ende August tritt der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen. Einziger Tagesordnungspunkt: „Änderung des Grundgesetzartikels 8 Absatz 1”. Auf Antrag der Koalitionsfraktionen soll das Recht auf Demonstrationsfreiheit massiv eingeschränkt werden. Die bisherige Formulierung: „Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln” soll durch den Zusatz ergänzt werden: „Das gilt nicht bei Vorliegen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite.”
Geht natürlich nicht, aber ...

Corona-Demos – Wer sich nicht an die Regeln hält, ist ein Steinewerfer

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 10:17
von Vinzenz Ferrer
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Mittwoch 5. August 2020, 13:36
Dieses vielreproduzierte Bild, das die Medien verwenden, um zu zeigen, wie leer es auf der Charlottenburger Chaussee gewesen sei:
Unbenannt.jpg
… ist etwa zwischen 13:00 und 13:30 Uhr entstanden, mithin über zwei Stunden vor Kundgebungsbeginn.

Erläuterung da:


Danke, Robert. Das Video ist wirklich erhellend. Guter Ansatz.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 10:25
von Vinzenz Ferrer
Die Bilder von der Loveparade in Berlin werden herangezogen, um die Menge von einer Million Menschen auf dem besagten Platz zu veranschaulichen. Möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Anzahl damals ebenfalls lediglich geschätzt wurde und somit nicht als eine Art Eichmaß dienen kann.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 14:34
von Robert Ketelhohn
Hier reden die Busunternehmer. Hochinteressant. Unter anderem wird hier endlich klar, wo die 800.000er-Zahl herkam: Von dem Polizei-Einsatzleiter, der den Bus-Korso der Fa. Kaden dirigierte.

Meine bisherige Einschätzung wird damit voll bestätigt. – Was der Polizist tatsächlich gesagt hat, weiß ich nicht: Wieviel da Mißverständnis des Omnibus-Unternehmers war, wieviel Desorientierung der polizeilichen Einsatzkräfte auf der Straße. Der Umzug, den ich anhand eines Videos teilauszählen und hochrechnen konnte, hatte etwa 19.000 Teilnehmer. Das war allerdings nicht in der Friedrichstraße, ich konnte den Kamerastandort noch nicht identifizieren. Allerdings wüßte ich nicht, daß es mehrere Aufzüge gegeben hätte, es sollte also derselbe sein.

Viel später, am späten Nachmittag, waren es auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern, wie der andere Busunternehmer – immer noch vom Eindruck überwältigt – berichtet, „unüberschaubar viele, sicher Hunderttausende“. Aber doch nur zwei Hunderttausende. Auf diese Fläche passen, wenn es sehr dicht zugeht, vielleicht 320.000. Aber so ganz dicht standen die Leute nicht, deswegen bleibe ich bei meinen 2,5 Mann pro m², bei rund 80.000 m² also 200.000.

Was ich nicht weiß, das ist, wie viele zu dieser Zeit noch oder schon wieder anderswo herumkrauchten. Ich habe neulich schon max. ein Viertel Aufschlag geschätzt, natürlich nur aus dem Bauch heraus. Ich denke weiter, daß das realistisch ist.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 18:41
von Vinzenz Ferrer
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Donnerstag 6. August 2020, 14:34
Dass die Busunternehmen ein Ansatz für eine Annäherung darstellen, ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Sehr schön: Wir haben hier Zeugen, die bereit wären, vor Gericht auszusagen. Sehr brauchbar. Sehr gut. Ich glaube, die Zahl 17.000 ist bereits jetzt unhaltbar, weil absurd.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 18:45
von Vinzenz Ferrer
Wetten, dass die Systemmedien es hinbekommen, zu behaupten, dass auf der Demo mit 17.000 Menschen, sich 1,5 Mio. mit Corona angesteckt haben. :kugel:

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 18:30
von Vinzenz Ferrer
Michael Klonovsky ist mittlerweile auch über das Thema gestolpert:
Die Frage aller momentanen Fragen lautet freilich: Wie viele waren's? Auf youtube gibt es ein Video*, das den gesamten Demonstrationszug dokumentiert. Ein "ranghoher Berliner Polizist" wird hier** von einem ehemaligen Polizisten zitiert:
"Unmittelbar nach dem Aufzug sperrte die Polizei die großen und weiteren Zugangsstraßen zum Veranstaltungsort ab, doch 'die Menschenmassen nahmen kein Ende, sodass diese auf den Berliner Tiergarten auswichen, der nahezu von den Demonstrationsteilnehmern gefüllt wurde', so der Polizist weiter. Die Ausmaße der Parkanlage erstrecken sich auf 210 Hektar (2,1 Quadratkilometer). Zudem nahm er ein stetiges Kommen und Gehen wahr, Demonstrationsgruppen, die eine Essenszeit oder ein Getränk in naheliegenden Lokalen zu sich nahmen oder auch das Tagesevent nutzten, um bei dieser Gelegenheit ein Foto vor Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und dem Reichstag zu knipsen. 'Im gesamten Zentrumsbereich von Berlin traf man auf bestens gelaunte Demonstrantengruppen', so der Polizist. Der mit Großlagen und Führungsaufgaben vertraute Beamte schätzt die Gesamtzahl der Demonstranten auf 250 000–400 000 Bürger ein – 'mindestens', wie er seine Zahl kommentierte."
Quelle: Acta diurna, Eintrag vom 7.8.2020 https://michael-klonovsky.de/acta-diurna

Hyperlinks aus dem zitierten Text:
* https://www.youtube.com/watch?v=gKuGWFeQCN4
** https://kopp-report.de/die-erfolgreiche ... itenwende/

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 18:48
von Vinzenz Ferrer
Bei Relotius TV baut die Schlusspointe des Beitrags ganz auf die Zahl von 20.000 auf.
Hier nachzusehen bei Zeitmarke 19:00: https://www.spiegel.de/panorama/die-ver ... b9d2a3463c

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 21:03
von Robert Ketelhohn
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Samstag 8. August 2020, 18:30
Michael Klonovsky ist mittlerweile auch über das Thema gestolpert:
Die Frage aller momentanen Fragen lautet freilich: Wie viele waren's? Auf youtube gibt es ein Video*, das den gesamten Demonstrationszug dokumentiert. Ein "ranghoher Berliner Polizist" wird hier** von einem ehemaligen Polizisten zitiert:
"Unmittelbar nach dem Aufzug sperrte die Polizei die großen und weiteren Zugangsstraßen zum Veranstaltungsort ab, doch 'die Menschenmassen nahmen kein Ende, sodass diese auf den Berliner Tiergarten auswichen, der nahezu von den Demonstrationsteilnehmern gefüllt wurde', so der Polizist weiter. Die Ausmaße der Parkanlage erstrecken sich auf 210 Hektar (2,1 Quadratkilometer). Zudem nahm er ein stetiges Kommen und Gehen wahr, Demonstrationsgruppen, die eine Essenszeit oder ein Getränk in naheliegenden Lokalen zu sich nahmen oder auch das Tagesevent nutzten, um bei dieser Gelegenheit ein Foto vor Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und dem Reichstag zu knipsen. 'Im gesamten Zentrumsbereich von Berlin traf man auf bestens gelaunte Demonstrantengruppen', so der Polizist. Der mit Großlagen und Führungsaufgaben vertraute Beamte schätzt die Gesamtzahl der Demonstranten auf 250 000–400 000 Bürger ein – 'mindestens', wie er seine Zahl kommentierte."
Quelle: Acta diurna, Eintrag vom 7.8.2020 https://michael-klonovsky.de/acta-diurna

Hyperlinks aus dem zitierten Text:
* https://www.youtube.com/watch?v=gKuGWFeQCN4
** https://kopp-report.de/die-erfolgreiche ... itenwende/
Sehr interessant. Meiner Schätzung von 200.000 zwischen Großem Stern und Brandenburger Tor steht das ja nicht entgegen. Ich hatte für Kommen und Gehen bis zu 50.000 aufgeschlagen. Wenn dieser Polizist 50.000 bis 200.000 aufschlägt, dann wird er, weil er vor Ort war und weiß, wie viele sich im Tiergarten und bei nahen Sehenswürdigkeiten tummelten, wohl wissen, warum. Davon konnte man in Luftbildern natürlich nichts sehen.

Das würde auch besser erklären, wie ein polizeilicher (Teil-)Einsatzleiter Linden Ecke Friedrichstraße von 800.000 reden konnte, auch wenn sich er da doch immer noch kräftig vertan haben wird.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Montag 10. August 2020, 10:55
von Vinzenz Ferrer
Lars Klingbeil erklärt uns die Welt:
https://www.bild.de/video/clip/politik- ... .bild.html

Die Zahl 17.000 ist offenbar die tragende Säule für einen neuen Gründungsmythos der Bunten Republik Deutschland geworden.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Montag 10. August 2020, 11:29
von Lupus
Ist es denn so wichtig, die genauen Zahlen der Teilnehmer an jenem Unternehmen zu eruieren?

Was mir Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass bei solch einem Anlass Personen, die reagieren, ob sie nun mißverstanden haben oder nicht, gleich persönlich so schlecht gemacht werden!

Ich achte Frau Sperling als hervorragende Verfasserin von Dichtungen und dergleichen. Da ich meine Muttersprache liebe, freue ich mich jedes Mal darüber, wie sie aktuelle Gedanken in Reimform bringt.

Die mir seit langem am besten gefallende Niederschrift ihrer Gedanken ist die Beschreibung von Marä Himmelfahrt, die mich sehr berührt hat.

+Lupus

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Montag 10. August 2020, 11:44
von Vinzenz Ferrer
Lupus hat geschrieben:
Montag 10. August 2020, 11:29
Ist es denn so wichtig, die genauen Zahlen der Teilnehmer an jenem Unternehmen zu eruieren?
Nein, Lupus, es geht gerade nicht darum, die genauen Zahlen zu erheben; wenn die Demo aber um mindestens (!) eine Zehnerpotenz konsequent und systematisch kleingeredet wird, dann ist das ein Skandal!

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Montag 10. August 2020, 14:44
von Siard
Lupus hat geschrieben:
Montag 10. August 2020, 11:29
Was mir Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass bei solch einem Anlass Personen, die reagieren, ob sie nun mißverstanden haben oder nicht, gleich persönlich so schlecht gemacht werden!
Ich verstehe auch nicht, warum Frau Sperling diese Menschen so schlecht macht. Solltest Du allerdings meinen sie sei ein Opfer, dann bin ich allerdings massiv irritiert.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Montag 10. August 2020, 17:05
von Edi
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Montag 10. August 2020, 11:44
Lupus hat geschrieben:
Montag 10. August 2020, 11:29
Ist es denn so wichtig, die genauen Zahlen der Teilnehmer an jenem Unternehmen zu eruieren?
Nein, Lupus, es geht gerade nicht darum, die genauen Zahlen zu erheben; wenn die Demo aber um mindestens (!) eine Zehnerpotenz konsequent und systematisch kleingeredet wird, dann ist das ein Skandal!
Die Medien sind schon lange ein Skandal, da sie immer wieder bewusst falsch berichten oder manches gar nicht berichten. Das zweite sagen sogar seit längerem Medienforscher wie Norbert Bolz. Wenn jemand mal aufzählen würde, wo die Medien in den letzten 10 oder 20 Jahren überall gelogen haben, dann ist das Wort Lügenpresse nicht so verkehrt. Woher kommt denn das Wort "er lügt wie gedruckt" ?

Sicherlich gibt es in den Medien auch unabsichtliche, vielleicht könnte man auch sagen fahrlässige Informationen wie jetzt wieder, wo alle voneinander abschreiben und das Ammoniumnitrat, das die Explosion in Beirut mit verursachte als hochexplosiv beschrieben. was es aber nicht ist. Da gibt es andere Stoffe, die das sind wie Acetonperoxid und ähnliche. Dagegen ist Ammoniumnitrat vergleichsweise harmlos, sonst dürfte es ja gar nicht als Düngemittel vertrieben werden. Zudem kennt man die energetischen und sonstigen Kennzahlen von Ammoniumnitrat und die zeigen auf, dass es recht harmlos ist und vorher viel Kabumm braucht, wenn es mal explodieren soll. Ein Tübinger Chemiker hat sich vor Jahren in einer Vorlesung schon mal über die Falschberichte von Medien ausgelassen, die vieles schlimmer darstellen als es ist. Ich glaube nicht daran, dass das alles immer ohne Absicht erfolgt, die wollen Schlagzeilen machen und dazu ist denen vieles recht. Wahr muss es ja nicht sein, es merken ja nur die wenigsten Leser. So haben deutsche Behörden vor Jahren auch eine Chemikalie aus den Schulen verbannt, die als "hochexplosiv" galt, es aber nicht ist. Wir haben diese als Schüler mal hergestellt, um Wolle gelb zu färben. Bei den Fachleuten nachzufragen, das kann man von einem deutschen Beamten ja nicht verlangen.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 17:35
von Vinzenz Ferrer
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:09
Man könnte natürlich auch über die Handydaten die Teilnehmerzahl erheben. :pfeif:
Xavier Naidoo möchte offenbar, dass nicht (!) gezählt wird.
„Alufolie ist wichtig!“

BILD klärt auf:
Fakt ist: Handys sind, um Funkempfang zu haben, ständig mit mindestens einer, meist mehreren Funkzellen verbunden. Anhand der Entfernung zum Funkmast lässt sich messen, wo sich das Smartphone (samt Besitzer) befindet.

Aber: Die Polizei braucht laut §100i der Strafprozessordnung einen triftigen Grund – und meist eine richterliche Anordnung – um vom Betreiber des jeweiligen Mobilfunknetzes eine Ortung des Smartphones anfordern. Etwa, wenn der Verdacht einer Straftat Vorliegt.
Quelle: https://www.bild.de/unterhaltung/leute/ ... .bild.html

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 19:11
von Juergen
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Sonntag 23. August 2020, 17:35
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Dienstag 4. August 2020, 15:09
Man könnte natürlich auch über die Handydaten die Teilnehmerzahl erheben. :pfeif:
Xavier Naidoo möchte offenbar, dass nicht (!) gezählt wird.
„Alufolie ist wichtig!“

BILD klärt auf:
Fakt ist: Handys sind, um Funkempfang zu haben, ständig mit mindestens einer, meist mehreren Funkzellen verbunden. Anhand der Entfernung zum Funkmast lässt sich messen, wo sich das Smartphone (samt Besitzer) befindet.

Aber: Die Polizei braucht laut §100i der Strafprozessordnung einen triftigen Grund – und meist eine richterliche Anordnung – um vom Betreiber des jeweiligen Mobilfunknetzes eine Ortung des Smartphones anfordern. Etwa, wenn der Verdacht einer Straftat Vorliegt.

Quelle: https://www.bild.de/unterhaltung/leute/ ... .bild.html
Toll, daß man heutzutage für eine Triangulation nur noch einen Referenzpunkt benötigt.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 20:23
von Siard
Aber: Die Polizei braucht laut §100i der Strafprozessordnung einen triftigen Grund – und meist eine richterliche Anordnung – um vom Betreiber des jeweiligen Mobilfunknetzes eine Ortung des Smartphones anfordern. Etwa, wenn der Verdacht einer Straftat Vorliegt.
Na klar! :kugel: :kugel: :kugel:
Genauso, wie bei den Anwesenheitslisten in Restaurants. :kugel: :kugel: :kugel:

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 11:19
von Vinzenz Ferrer
Berlin verbietet Corona-Demos

Die Berliner Behörden haben die für diesen Samstag geplanten Demos gegen die Corona-Politik verboten. Innensenator Geisel begrüßte die Entscheidung, da mit Verstößen gegen die geltende Infektionsschutzverordnung zu rechnen sei.
https://www.tagesschau.de/inland/demo-v ... n-101.html

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 11:21
von Vinzenz Ferrer
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Mittwoch 26. August 2020, 11:19
Berlin verbietet Corona-Demos

Die Berliner Behörden haben die für diesen Samstag geplanten Demos gegen die Corona-Politik verboten. Innensenator Geisel begrüßte die Entscheidung, da mit Verstößen gegen die geltende Infektionsschutzverordnung zu rechnen sei.
https://www.tagesschau.de/inland/demo-v ... n-101.html
Hat hier jemand Angst, dass diesmal mehr als eine Million Menschen gegen die Maßnahmen demonstrieren könnten? :pfeif:

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 11:24
von Robert Ketelhohn
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Mittwoch 26. August 2020, 11:21
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Mittwoch 26. August 2020, 11:19
Berlin verbietet Corona-Demos

Die Berliner Behörden haben die für diesen Samstag geplanten Demos gegen die Corona-Politik verboten. Innensenator Geisel begrüßte die Entscheidung, da mit Verstößen gegen die geltende Infektionsschutzverordnung zu rechnen sei.
https://www.tagesschau.de/inland/demo-v ... n-101.html
Hat hier jemand Angst, dass diesmal mehr als eine Million Menschen gegen die Maßnahmen demonstrieren könnten? :pfeif:
Der faschistische Heydrich-Verschnitt Andreas Geisel gehört aus dem Amt gejagt und in den Bau. (Natürlich nicht allein er.)

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 11:37
von Vinzenz Ferrer
Die Berliner Versammlungsbehörde hat mehrere für das Wochenende geplante große Demonstration gegen die Corona-Politik und andere Aufzüge verboten. Es sei damit zu rechnen, "dass es bei dem zu erwartenden Kreis der Teilnehmenden zu Verstößen gegen die geltende Infektionsschutzverordnung kommen wird", teilte die Senatsverwaltung für Inneres mit.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/demo-v ... n-101.html

Diese Argumentation ist juristisch gut anzugreifen, wie ich finde und die Anwälte von/um "Querdenken" sind fit. Markus Haintz weiß bestimmt Rat.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 11:41
von Vinzenz Ferrer
Vinzenz Ferrer hat geschrieben:
Mittwoch 26. August 2020, 11:37
Diese Argumentation ist juristisch gut anzugreifen,
Die Argumentation ist so schwach wie perfide.

Re: Anzahl von Demoteilnehmern erheben

Verfasst: Mittwoch 26. August 2020, 14:07
von Vinzenz Ferrer
BILD gegen das Demo-Verbot:
Inakzeptabler Angriff auf eines unserer höchsten Grundrechte

Wer Demonstrationen aus politischen Motiven verbietet, schwächt unser Land, unser politisches System, unsere Fähigkeit, Krisen demokratisch zu meistern und macht die Corona-Gegner zu Märtyrern. Das Demonstrationsverbot von Berlin gehört entweder deutlich besser und schlüssiger begründet – oder aber sofort gekippt.
Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

Das Umfeld von "Querdenken" ruft dazu auf, trotzdem nach Berlin zu kommen. :pirat: