
AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Genau genommen etwa die Hälfte. Aber wenn Du zeitung liest, wirst Du feststellen, dass da noch einiges national geregelt wird, z. B. Steuererleichterungen für Hoteliers und so was... 

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Wie konnte ich das nur vergessen...



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Wer Zugang braucht bei Prof. Roland Girtler nachfragen.cantus planus hat geschrieben:Mein Gott, ihr habt Probleme - mit Verlaub. Stattet der nächstbesten Dienstleisterin doch bitte einfach einen Besuch aus rein wissenschaftlichem Interesse ab, klärt die offenen Fragen und berichtet dann darüber...
http://books.google.at/books?id=-Fn4Vfc ... q=&f=false
http://www.soz.univie.ac.at/roland-girtler/ (er lässtz sich auch gerne einladrn zu div. Vorträgen uns so - ganz spannend.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
tempelherr hat geschrieben:
Tut mir leid, aber das ist völlig weltfremd. 1 Abgeordneter für eine Million Bürger - das ist grotesk. Ich denke auch, dass es weniger sein sollten, vielleicht so 400 (statt jetzt 630). Die Politik ist heutzutage derart kompliziert geworden - auch durch EU, Globalisierung & Co. - , dass es mit einem Miniparlament nicht mehr zu handeln wäre.
@tempelherr
meiner meinung nach hat die abgeordnetenzahl nichts mit der qualität zu tun. wenn eine verdoppelung der abgeordnetenzahl eine verdoppelung der qualität bedeuten würde,wäre ich auch sofort dafür und die kosten dafür wären echte peanuts.
in österreich gibt es im fernsehen die sendung "hohes haus" , da kann man, wenn man es nervlich aushält,unseren abgeordneten bei der arbeit zusehen (zeitunglesen,sms schreiben u.ä. ).abgestimmt wird wird wie die fraktion es wünscht und vielen parlamentariern unterstelle ich mal,das sie so manche texte die sie abnicken bestenfalls akustisch verstehen.
reines kasperlteather.
martin v. tours
Tut mir leid, aber das ist völlig weltfremd. 1 Abgeordneter für eine Million Bürger - das ist grotesk. Ich denke auch, dass es weniger sein sollten, vielleicht so 400 (statt jetzt 630). Die Politik ist heutzutage derart kompliziert geworden - auch durch EU, Globalisierung & Co. - , dass es mit einem Miniparlament nicht mehr zu handeln wäre.
@tempelherr
meiner meinung nach hat die abgeordnetenzahl nichts mit der qualität zu tun. wenn eine verdoppelung der abgeordnetenzahl eine verdoppelung der qualität bedeuten würde,wäre ich auch sofort dafür und die kosten dafür wären echte peanuts.
in österreich gibt es im fernsehen die sendung "hohes haus" , da kann man, wenn man es nervlich aushält,unseren abgeordneten bei der arbeit zusehen (zeitunglesen,sms schreiben u.ä. ).abgestimmt wird wird wie die fraktion es wünscht und vielen parlamentariern unterstelle ich mal,das sie so manche texte die sie abnicken bestenfalls akustisch verstehen.
reines kasperlteather.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
@ martin v T,meiner meinung nach hat die abgeordnetenzahl nichts mit der qualität zu tun. wenn eine verdoppelung der abgeordnetenzahl eine verdoppelung der qualität bedeuten würde,wäre ich auch sofort dafür und die kosten dafür wären echte peanuts.
das stimmt. Ich wollte darauf hinweisen, wie vielfältig die Politikfelder inzwischen geworden sind, auch durch die globalisierte Welt. Und ich wollte darauf hinweisen, dass die Bürger auch ein Recht darauf haben, dass sie "ihr" Abgeordneter um ihre Probleme kümmert. Das ist bei einem Verhältnis von 1:1.000.000 schwerlich noch möglich.
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Die wichtigsten Entscheidungen werden doch ohnehin im kleinen Kreis von wenigen getroffen oder von den Fachleuten in den Ministereien vorgekaut. Glaub doch nicht, dass die ganzen Beamten im Bundestag samt den Juristen Experten für jedes Thema wären, die nicken vieles nur ab, fertig.Tempelherr hat geschrieben:@ Edi,
Tut mir leid, aber das ist völlig weltfremd. 1 Abgeordneter für eine Million Bürger - das ist grotesk. Ich denke auch, dass es weniger sein sollten, vielleicht so 400 (statt jetzt 630). Die Politik ist heutzutage derart kompliziert geworden - auch durch EU, Globalisierung & Co. - , dass es mit einem Miniparlament nicht mehr zu handeln wäre.So ist es und daher könnte man die Zahl der Abgeordneten auf vielleicht insgesamt 60 oder 70 begrenzen
Abgeordnete werden von Medien als Experten z.B. für Gesundheit bezeichnet, weil sie mit Zahlen jonglieren können, mehr nicht. Die haben so wenig Ahnung von den Vorraussetzungen der Gesundheit wie meine Katz, die hat vielleicht mehr.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Ja, und deshalb sollen die Bürger keine regionalen Ansprechpartner mehr haben?Die wichtigsten Entscheidungen werden doch ohnehin im kleinen Kreis von wenigen getroffen
Auch richtig, deshalb ist der Bundestag ja oft auch leer, weil bei einer Abstimmung über z. B. die Normierung von Fischfangnetzen halt die Abgeordneten aus Schleswig-Holstein hingehen, und z. B. die Hessen nicht. Aber das spricht eher für meine Einstellung, dass es eben eine breite Streuung über Deutschland verteilt geben muss.Glaub doch nicht, dass die ganzen Beamten im Bundestag samt den Juristen Experten für jedes Thema wären, die nicken vieles nur ab, fertig.
Was schlägst Du also vor? Demokratie und Parlamentarismus abschaffen? Und dann?Die haben so wenig Ahnung von den Vorraussetzungen der Gesundheit wie meine Katz, die hat vielleicht mehr.
Du kennst sicher den klugen Satz, nach dem jedes Volk die Regierung bekommt, die es verdient. Liegt es also vielleicht auch an uns, dass so viele Bemate und Verbandsfunktionäre in den Parlamenten hochen? Weil wir sie wählen und uns selbst nicht politisch engagieren? Und ist es bei den Christen insgesamt vielleicht genau so? Alle schimpfen auf die Union und gehen dann evtl. entweder nicht zur Wahl oder geben ihre Stimme einer Partei wie Zentrum, AUF oder PBC, die keine Chance haben? Das Einzige, was wir damit erreichen ist, dass die Linke stärker wird. Und Schröder hat uns mit Rot-Grün gezeigt, wie die innerhalb von Monaten ein Land umkrempeln können (Homo"ehe" u. ä.).
Meine Stimme ist mir zu wichtig, als dass ich sie verschenke. Und wenn die CDU auch das "kleinere Übel" ist, besser als das, was uns im anderen Fall erwartet, ist es allemal.
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
martin v. tours hat geschrieben:in österreich gibt es im fernsehen die sendung "hohes haus" , da kann man, wenn man es nervlich aushält,unseren abgeordneten bei der arbeit zusehen (zeitunglesen,sms schreiben u.ä. ).abgestimmt wird wird wie die fraktion es wünscht und vielen parlamentariern unterstelle ich mal,das sie so manche texte die sie abnicken bestenfalls akustisch verstehen.
reines kasperlteather.
martin v. tours
Das Problem ist, daß die Plenarsitzungen zwar nur mehr aufgekochtes Gewäsch der Ausschußsitzungen sind[man wiederholt für die öffenlichkeit den Disput], aber andererseits das dort abgestimmte erst Rechtskraft bekommt.
Das im Plenum die Abgeordneten alles andere machen, nur nicht aufpassen, wundert mich daher nicht. Geh mal zu einer Ausschußsitzung (da lassen sie dich ungern rein, weil du direkt hinter den Abgeordneten sitzt, und die offiziell nicht öffentlich - aber auch nicht nach GOG geheim [Unter und Untersuchungsausschüsse sind was anderes] aber wenn du nervst lassens dich durch - oder du kennst irgendwelche PM's oder Abgeordnete. )
In den Ausschüssen wird tatsächlich gearbeitet.
Linus eine Zeit gehabt habend, wo er Vorlesungspausen im Parlament verbracht hat (nein, nich in der Kantine)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
@ Linus,
Wieso ist das ein "Problem"? Die Fachleute beschäftigen sich in den Ausschüssen intensiv mit einem Thema und schlagen dann einen Beschluss für das Plenum vor. Nur so geht das doch, oder soll jeder Abgeordnete jetzt alles können und wissen?Das Problem ist, daß die Plenarsitzungen zwar nur mehr aufgekochtes Gewäsch der Ausschußsitzungen sind[man wiederholt für die öffenlichkeit den Disput], aber andererseits das dort abgestimmte erst Rechtskraft bekommt.
Eben!In den Ausschüssen wird tatsächlich gearbeitet.
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Ich habe oben doch erwähnt, dass ein Abgeordneter sich für bestimmte Belange in seinem Wahlkreis einsetzen kann.Tempelherr hat geschrieben:Ja, und deshalb sollen die Bürger keine regionalen Ansprechpartner mehr haben?Die wichtigsten Entscheidungen werden doch ohnehin im kleinen Kreis von wenigen getroffen
Dass er nicht gleichzeitig auch in vielen andern Fragen kompetent sein kann, haben wir ja hier behandelt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Der einfache Bürger sieht, wie die Leute im Plenum quatschen, Karten spielen, ihre Kinder füttern, versuchen eine bessere Sitzposition einzunehmen (die Sessel des österreichischen NR-Saals haben tatsächlich was masochistisches an sich )oder sonst was tun. Bloß arbeiten? Nein.Tempelherr hat geschrieben:Wieso ist das ein "Problem"? Die Fachleute beschäftigen sich in den Ausschüssen intensiv mit einem Thema und schlagen dann einen Beschluss für das Plenum vor. Nur so geht das doch, oder soll jeder Abgeordnete jetzt alles können und wissen?
Zitat zweier NR Abgeordneter im kleinen Kreis: (die eine ist gerade Volksanwältin) "Plenarsitzungen? Das Große schauspiel - völlig unnütz bis auf die Abstimmungen, die Zeit könnt ma anders besser nutzen."
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 20:33
Aktion Linkstrend stoppen
http://www.linkstrend-stoppen.de/
Am Sonntag hatte die Aktion von Konservativen in der Union eine Anzeige in FAS und WamS, seit gestern bei Twitter und Facebook. Das allein macht's natürlich noch nicht! Hinzu kommen aber noch namhafte Unterstützer (u.a. Hubert Gindert, Vorsitzender des Forums Deutscher Katholiken, Martin Lohmann, Gründer des Arbeitskreises Engagierter Katholiken in der CDU, und der frühere Ministerpräsident von Sachsen Anhalt, Werner Münch) und der engagierte und renommierte Initiator Friedrich-Wilhelm Siebeke. Nun wäre auch dies vielleicht noch etwas wenig, aber das Programm der Initiative scheint mir doch den Finger in die richtige Wunde zu legen:
Was denkt Ihr, ist von so etwas zu halten?
Am Sonntag hatte die Aktion von Konservativen in der Union eine Anzeige in FAS und WamS, seit gestern bei Twitter und Facebook. Das allein macht's natürlich noch nicht! Hinzu kommen aber noch namhafte Unterstützer (u.a. Hubert Gindert, Vorsitzender des Forums Deutscher Katholiken, Martin Lohmann, Gründer des Arbeitskreises Engagierter Katholiken in der CDU, und der frühere Ministerpräsident von Sachsen Anhalt, Werner Münch) und der engagierte und renommierte Initiator Friedrich-Wilhelm Siebeke. Nun wäre auch dies vielleicht noch etwas wenig, aber das Programm der Initiative scheint mir doch den Finger in die richtige Wunde zu legen:
In der CDU sind wohl einige schon in heller Aufregung, wie hier nachzulesen ist.Manifest gegen den Linkstrend hat geschrieben:Mit großer Sorge registrieren die Unterzeichner, wie sich die Führung der CDU mit der "Berliner Erklärung" vom 15. Januar offenbar endgültig von ihren Wurzeln und langjährigen Stammwählern verabschieden und die "Öffnung nach links" unumkehrbar weiter vorantreiben will.
[...]Wir fordern eine grundlegende politische Kurskorrektur, eine geistige Wende. Es geht um Deutschlands Zukunft und um das Leben unserer Kinder und Enkel.
- * den Marsch in den Schuldenstaat (aktuell 20.000 Euro Schulden pro Kopf!) ungebremst fortsetzt und Familien mit Kindern und eine bedrängte Mittelschicht mit immer größerer Steuer- und Abgabenlast beschwert;
* sich linke Gesellschaftspolitik zueigen macht, ob bei der Geschlechterumerziehung des "Gender Mainstreaming", Homo-Ehe oder der Gängelung von Unternehmen durch das "Antidiskriminierungsgesetz";
* eine gescheiterte Multi-Kulti-Integrationspolitik weiter vorantreibt, die selbst Sozialdemokraten wie Thilo Sarrazin als illusionär entlarven;
* in immer mehr Bundesländern linke Schulpolitik mitträgt, statt konsequent das bewährte, differenziert gegliederte Schulwesen zu verteidigen;
* mangelhaften Einsatz für eine überfällige würdige Erinnerung an die deutschen Opfer der Vertreibung zeigt;
* es unterläßt, die hunderttausendfache "straffreie" Kindestötung durch Abtreibung beim Namen zu nennen und für konsequenten Lebensschutz einzutreten;
* sich scheut, der Gefahr der Islamisierung entgegenzutreten, das christliche Erbe zu verteidigen und dem EU-Beitritt der Türkei eine klare Absage zu erteilen.
Was denkt Ihr, ist von so etwas zu halten?
Ehemals "KatholischAB" ist nun "NurNochKatholisch" und glücklich in die vollen Gemeinschaft der Kirche aufgenommen zu werden
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktion Linkstrend stoppen
Die Stoßrichtung stimmt. Würde das umgesetzt werden, könnte man auch wieder guten Gewissens die CDU unterstützen. Ich wünsche dieser Aktion reichlich Erfolg!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktion Linkstrend stoppen
Sehe das ähnlich.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Aktion Linkstrend stoppen
Ich habe da meine Zweifel - mehr als wahltaktisches Geplänkel wird das kaum ergeben...
Meine Unterstützung für unsere Parteien ist aufgrund übler Erfahrungen nur noch marginal!
Lutherbeck
Meine Unterstützung für unsere Parteien ist aufgrund übler Erfahrungen nur noch marginal!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Interessantes Interview mit Martin Lohmann: http://www.ostpreussen.de/preussische-a ... nsive.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Grundsätzlich ist es gut, dass sich die Konservativen in der Union wieder einmal lauter zu Wort melden.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 10:57
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Es gibt auch mal wieder etwas Positives aus der CDU zu berichten:
http://www.nrwjetzt.de/nachrichten-poli ... aelen.htmlCDU in NRW will weiterhin Kreuze in Gerichtssälen
Im alten Düsseldorfer Amts- und Landgericht sind die Kruzifixe von den Wänden genommen worden, weil sich immer wieder Angeklagte über das christliche Symbol beschwert hätten, sagt Gerichtspräsident Heiner Bläsing. (...) . CDU und christliche Kirchen wollen das nicht hinnehmen.
So sagte Nikolaus Schneider, Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, er sei "irritiert" über die Entscheidung des Gerichtspräsidenten. Auch der katholische Düsselsdorfer Stadtdechant Rolf Steinhäuser äußerte sich kritisch (...)
Während das Justizministerium zur Gelassenheit mahnte, will die nordrhein-westfälische CDU die Entscheidung nicht hinnehmen. Generalsekretär Hendrik Wüst sagte heute: "Unser Land hat nicht nur eine christliche Tradition, sondern basiert auf christlichen Werten. Deswegen müssen die Kreuze in den Gerichtssälen hängen bleiben!" (...)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Arbeitskreis Engagierter Katholiken in CDU und CSU
Ein Beitrag zum Thema "Sparen" - wie immer gilt auch hier das Floriansprinzip:
"Lieber guter Sankt Florian,
verschon mein Haus,
zünd andere an!"
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,429.html
Lutherbeck
"Lieber guter Sankt Florian,
verschon mein Haus,
zünd andere an!"
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,429.html
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
katholischer Arbeitskreis der CSU
Der ehemalige Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel will kommenden Samstag einen Arbeitskreis katholischer CSU-ler gründen,die dafür sorgen sollen,dass die katholischen Wurzeln der Partei nicht ganz in Vergessebheit geraten und damit die nicht -nur-Taufschein- Katholiken unter den Stammwählern nicht weiter unter den Nicht-Wählern bleiben.Die Gruppe des "inneren Zirkels" soll ca 100 katholische CSU-Mandatsträger umfassen,die dann über Hinzuziehen weiterer CSUler entscheiden.
Aus vereinsrechtlichen Gründen könnten sie sich nicht einfach dem entsprechenden CDU-Kreis anschliessen,da es nicht möglich sei gleichzeitig Mitglied zweier "parteivereine" zu sein.Inhaltlich wollen sie sich vor allem gegen die schrittweise Aushöhlung des Lebensschutzes,z.B. in der Stammzelldebatte und für katholische Vorstellungen von EHe-und Familie einsetzen.
Aus vereinsrechtlichen Gründen könnten sie sich nicht einfach dem entsprechenden CDU-Kreis anschliessen,da es nicht möglich sei gleichzeitig Mitglied zweier "parteivereine" zu sein.Inhaltlich wollen sie sich vor allem gegen die schrittweise Aushöhlung des Lebensschutzes,z.B. in der Stammzelldebatte und für katholische Vorstellungen von EHe-und Familie einsetzen.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
Geißler spricht eine unbequeme Wahrheit aus: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1232756&kat=4
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
Daraus:cantus planus hat geschrieben:Geißler spricht eine unbequeme Wahrheit aus: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1232756&kat=4
Vielen Dank, Herr Geißler. – Dieser Lügengreis hat mit dem Rest der politischen Mischpoke sein Leben lang daran gearbeitet, dieses Programm umzusetzen. Sie wollten die Bedeutung der christlichen Familie und ihren erzieherischen Einfluß vernichten.Geißler: Eine konservative Haltung in der CDU ist zum Beispiel – und da kann es Diskussionen geben – das alte Rollenverständnis der Frau und der Familie. Das sind ja gerade die Problembereiche, die die Menschen wirklich beschäftigen. Die Familien, in denen die Mitglieder nur noch von einem Elternteil und dessen Arbeit leben können, gibt es nicht mehr. Es sind ganz verschwindend wenige Familien, bei denen ein Elternteil ein sehr hohes Einkommen hat.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
Lohmann soll aus dem AEK keinen Sandkasten machen.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: AEK in CDU und CSU / Aktion Linkstrend stoppen
Ich dachten, jetzt käm mal was Katholisches, aber Hustekuchen.