Deutschschule

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Unterschriftenaktion "Ja zu Benedikt"

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert, wie findest du eigentlich immer diese tollen Grafiken? :tuete:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Unterschriftenaktion "Ja zu Benedikt"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:Robert, wie findest du eigentlich immer diese tollen Grafiken? :tuete:
Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Deutschschule

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

"Zweiteres"? :auweia: (Diese Form habe ich in letzter Zeit mehrmals gesehen.)
Was ist denn das? Eine Analogiebildung zu "ersteres" und "letzteres"? Jedenfalls ein stilistisches Ärgernis!
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ein weiteres.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Deutschschule

Beitrag von Juergen »

Zweiteres stand in der TAZ
http://www.mydict.com/Wort/Zweiteres/

und da es in der Zeitung stand, ist es richtig :auweia: :glubsch: :roll: :vogel: :patsch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Deutschschule

Beitrag von Lupus »

Arme Sprache der "Dichter und Denker"!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Deutschschule

Beitrag von Linus »

ich kenn "zweiteres" nur im Sinn von Auswahl treffen:
Willst du a oder b ?
Zweiteres!
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das ist ja der Müll.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Deutschschule

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

ich kenn "zweiteres" nur im Sinn von Auswahl treffen:
Willst du a oder b ?
Zweiteres!
Genau von dieser Verwendung war ja die Rede. Sie widerspricht meinem Empfinden klar und ich denke, dass es den allermeisten von euch genauso geht.
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Deutschschule

Beitrag von Niels »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
ich kenn "zweiteres" nur im Sinn von Auswahl treffen:
Willst du a oder b ?
Zweiteres!
Genau von dieser Verwendung war ja die Rede. Sie widerspricht meinem Empfinden klar und ich denke, dass es den allermeisten von euch genauso geht.
Vulpius
Wenn ich gefragt werde, ob ich A, B und C haben möchte, sage ich auch nicht "dritteres", wenn ich C wähle...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Deutschschule

Beitrag von Nassos »

Wie steht es aber dann mit "Ersteres"? Ist das ebenfalls Müll oder sagt das Sprachgefühl etwas andereres dazu?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Deutschschule

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Wie steht es aber dann mit "Ersteres"? Ist das ebenfalls Müll oder sagt das Sprachgefühl etwas andereres dazu?
"Ersteres" ist ok, "letzteres" auch. Alles dazwischen ist Müll.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Deutschschule

Beitrag von Nassos »

Darf ich von der Annahme ausgehen, dass dies keine Komperative sind? Auch wenn ich dazu neige, dies doch so zu betrachten.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Deutschschule

Beitrag von Niels »

Nassos hat geschrieben:Darf ich von der Annahme ausgehen, dass dies keine Komperative sind?
Ja.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Deutschschule

Beitrag von Berolinensis »

Entschuldigung, daß ich gerade dieses Beispiel auswähle, aber in diesem post: viewtopic.php?p=376317#p376317 ist es mir nun mal aufgefallen:

Das Wort "lohnenswert" gibt es nicht! Es ist ein Nonsenswort: etwas ist wert, daß es sich lohnt? Mich würde interessieren, wann es aufgekommen ist, und warum es so allgemeine Verbreitung gefunden hat. Ich zucke jedes Mal zusammen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutschschule

Beitrag von cantus planus »

Ich vermute, dass es sich um eine "nichtsdestotrotz"-ähnliche Verballhornung handelt. Auch "der Einzigste" fällt darunter. So etwas ist einfach unüberlegt. Ich gestehe, dass ich all diese Wörter auch schon verwendet habe, weil sie einem im Alltag immer wieder begegnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Deutschschule

Beitrag von Raimund J. »

Berolinensis hat geschrieben:Entschuldigung, daß ich gerade dieses Beispiel auswähle, aber in diesem post: viewtopic.php?p=376317#p376317 ist es mir nun mal aufgefallen:

Das Wort "lohnenswert" gibt es nicht! Es ist ein Nonsenswort: etwas ist wert, daß es sich lohnt? Mich würde interessieren, wann es aufgekommen ist, und warum es so allgemeine Verbreitung gefunden hat. Ich zucke jedes Mal zusammen.
Lobenswert - Etwas ist eines Lobes wert
Lohnenswert - Etwas (z.B. eine gute Tat) ist eines Lohnes wert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Deutschschule

Beitrag von Sempre »

Raimund Josef H. hat geschrieben: Lobenswert - Etwas ist eines Lobes wert
Lohnenswert - Etwas (z.B. eine gute Tat) ist eines Lohnes wert.
Das müsste dann Lohneswert oder löhnenswert heißen.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutschschule

Beitrag von cantus planus »

Stimmt, Sempre! Ich glauube aber, Raimund hat richtig gedeutet, woher dieser Ausdruck kommt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Stimmt, Sempre! Ich glauube aber, Raimund hat richtig gedeutet, woher dieser Ausdruck kommt.
Eher nicht. In beiden Wörtern sind jeweils Verben mit -wert verbunden, nicht
die von ihm genannten Nomina. Mit „Lohn“ hat, was Verwender des Worts
mit „lohnenswert“ meinen, auch nichts zu tun, sondern mit „sich lohnen“. Es
dürfte sich um eine – nun, sagen wir: uninspirierte Weiterdrechslung von „loh-
nend“ handeln, in verfehlter Analogie zu Wörtern mit -wert wie z. B. „lobens-
wert“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Deutschschule

Beitrag von cantus planus »

Ich hätte erwartet, dass du wenigstens den Rechtschreibfehler korrigierst, wenn du mir schon widersprichst! :motz: :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Deutschschule

Beitrag von Berolinensis »

Genau wie Robert gesagt hat. Die Verwender des Wortes gebrauchen es ja auch nicht in diesem Sinne, daß etwas Wert wäre belohnt zu werden, sondern eben genau in dem Sinne, daß es sich lohne, als Synonym zu lohnend. Mein Verdacht ist - genau wie Roberts - daß es aus dieser unglücklichen Neigung des Deutschen zu Komposita entstanden ist, für die ein bloßes "lohnend" einfach zu wenig, zu "mickrig" ist. da hängt man eine Nonsenssilbe dran, und schon klingt es nach mehr.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Deutschschule

Beitrag von Linus »

Deine Meinung ist beachtenswert.... :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Deutschschule

Beitrag von taddeo »

Linus hat geschrieben:Deine Meinung ist beachtenswert.... :D
... wenn auch keineswegs beachtlich ... :breitgrins:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Deutschschule

Beitrag von Gamaliel »

...aber ist sie auch l o h n e n s w e r t? :pirat:
(Jetzt erst recht!)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Deutschschule

Beitrag von Berolinensis »

Jetzt muß ich mal ganz naiv fragen: treibt ihr nur Späße, oder seid ihr wirklich anderer Auffassung?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Deutschschule

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz naiv fragen: treibt ihr nur Späße, oder seid ihr wirklich anderer Auffassung?
Ernst: Ich bin in dieser Frage anderer Auffassung als Du, aber ich bin kein Germanist und kann daher nichts zur Klärung der Sachfrage beitragen (Roberts Erklärung kann ich zustimmen).
Mir persönlich ist die Frage bzw ihre Klärung auch nicht wichtig, daher werde ich jetzt weder genauer nachforschen (noch eine "Philosophie des Lohnenswerten" ausarbeiten). ;)

Pausenklingel - Ende meiner Deutschstunde!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Deutschschule

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz naiv fragen: treibt ihr nur Späße, oder seid ihr wirklich anderer Auffassung?
Ernst: Ich bin in dieser Frage anderer Auffassung als Du, aber ich bin kein Germanist und kann daher nichts zur Klärung der Sachfrage beitragen (Roberts Erklärung kann ich zustimmen).
Mir persönlich ist die Frage bzw ihre Klärung auch nicht wichtig, daher werde ich jetzt weder genauer nachforschen (noch eine "Philosophie des Lohnenswerten" ausarbeiten). ;)

Pausenklingel - Ende meiner Deutschstunde!
:hae?: Aber Robert sieht die Sache doch so wie ich. Philosophische Ausarbeitungen werden nicht erwartet - und nun iß schön dein Pausenbrot und treib's nicht zu bunt auf dem Hof. ;D

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1062
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Deutschschule

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Obwohl die Deutschstunde ja schon offiziell beendet wurde, interessiert mich das jetzt:
Gamaliel, worin genau stimmst du denn mit Robert überein, aber nicht mit Berolinensis?
Nur mit seiner Formulierung von "dieser unglücklichen Neigung des Deutschen zu Komposita"
könnte man eventuell Probleme haben, weil diese Tendenz sicherlich nicht grundsätzlich
schlecht ist. Allerdings ist offensichtlich, wie er das in diesem Zusammenhang meint.
Davon abgesehen scheint er mir das tatsächlich genauso zu sehen wie Robert (und ich
nebenbei bemerkt auch).

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Deutschschule

Beitrag von ad-fontes »

In Übersetzungen liturgischer lateinisch- und griechischsprachiger Texte liest man manchmal "Diener", manchmal "Knecht Gottes" (gemeint ist der Gläubige).

Was ist vorzuziehen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Deutschschule

Beitrag von Nassos »

Sklave :breitgrins:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Deutschschule

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Knecht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema