Seite 7 von 68

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 12:18
von CIC_Fan
Wenn das wirklich so kommt
http://www.kathpress.at/site/nachrichte ... 64362.html
Ist jeder der behauptet daß es keine Inhaltlichen Unterschiede zwischen BXVI und F gibt
tatsächlich blöd wie ein Binkel Fetzen wie wir in Wien sagen nicht mal der eingefleischteste Papalist kann das dann noch aufrecht erhalten

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 12:42
von Kai
Bislang ist es ja nicht mehr als ein Gerücht. Wie ein hier - und Dir besonders - bekannnter User zu schreiben pflegte: Warten wir's ab.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 12:59
von CIC_Fan
Kathpress ist eine offizielle Argentur und irrt in solchen Fällen sehr selten

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 13:21
von Athanasius0570
CIC_Fan hat geschrieben:Wenn das wirklich so kommt
http://www.kathpress.at/site/nachrichte ... 64362.html
Ist jeder der behauptet daß es keine Inhaltlichen Unterschiede zwischen BXVI und F gibt
tatsächlich blöd wie ein Binkel Fetzen wie wir in Wien sagen nicht mal der eingefleischteste Papalist kann das dann noch aufrecht erhalten
Wer behauptet denn, dass es keine "inhaltlichen Unterschiede" zwischen Benedikt XVI. und Franz gibt?
Dass es eine solchen in Kleidungsfragen (falls das zum "Inhalt" eines Pontifikates gezählt werden soll....) gibt, bin ich sehr froh! Ich war (in meiner Naivität) sehr erstaunt bis schockiert, als nach Johannes Paul II. Kleidungsstücke auftauchten, die seit Jahrzehnten (zu Recht) in der Mottenkiste waren...

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 13:39
von CIC_Fan
oh da dummeln sich genug ich denke an Kathnet und Co

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 14:06
von Athanasius0570
Dann bring halt einmal ein Zitat, wo das behauptet wird...

Es wäre ganz und gar unnatürlich, wenn es keine Unterschiede gäbe. Und da die Kirche auch als Leib Christi von Personen gebildet wird, die Gott in ihrer Unterschiedlichkeit wollte, muss es diese Unterschiede auch an der Spitze der sichtbaren Kirche geben.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 3. September 2014, 14:19
von CIC_Fan
warum sollte ich Kathnet Artikel hier reinkopieren ?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 4. September 2014, 12:22
von Athanasius0570
Weil dann deine Behauptung mehr als eine Behauptung sein könnte. (Und unter Zitieren versteht man auch nicht "Artikel reinkopieren" ...)

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 5. September 2014, 00:10
von Hubertus

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 5. September 2014, 06:56
von Raphael
Hubertus hat geschrieben:"The Pope in Blue?" ;)

Der Papst ist jetzt offiziell Löwen-Mitglied
Und der PP emeritus ist Mitglied bei Bayern München? 8)
Na, das kann ja Eiter werden, sprach der Arzt beim Betrachten einer Wunde! :turban:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 5. September 2014, 08:16
von Ralf
Raphael hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:"The Pope in Blue?" ;)

Der Papst ist jetzt offiziell Löwen-Mitglied
Und der PP emeritus ist Mitglied bei Bayern München? 8)
Na, das kann ja Eiter werden, sprach der Arzt beim Betrachten einer Wunde! :turban:
JPII war Mitglied bei Schalke 04.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Freitag 5. September 2014, 08:24
von taddeo
Gut wenigstens, daß Papst Benedikt nicht Mitglied beim SV Jahn Regensburg war. Sonst würden sie wahrscheinlich das neue Jahn-Stadion, das gerade in Regensburg gebaut wird und ganz nahe am Islinger Feld liegt, wo 2006 der große Papstgottesdienst war, auch noch "Papst-Benedikt-Arena" taufen.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 00:23
von Zarahfication
Papsttreue overload. So mancher Papsttreue Katholik glaubt sogar der Papst sei das Oberhaupt des Islams und berufen sich, wenn sie über den Islam reden auf Franziskus statt sich auf den Koran, Sunna und Sharia zu stützen. Der Papst behauptet realitätsfremd und faktenresistent, die wahre Interpretation des Islams sei gegen jede Form von Gewalt. Diese Aussage des Papstes im Evangelii Gaudium ist falsch hoch 100 wird aber von Papsttreuen als unumstößlisches Wort Gottes behandelt, was über den Koran, Mohammed und islamischen Rechtschulen steht, als ob Allah den Koran an den Papst statt an Mohammed übergeben hätte.
Gemäß Papsttreue wird Falsches wahr und bindend, wenn es der Papst sagt.

Papsttreue Katholiken sind auch Fähnchen im Wind. Ihre Papsttreue richtet sich immer nach den aktuellen Papst. Dementsprechend werden Aussagen von Päpste, die nicht mit den Aussagen des amtierenden Papstes vereinbar sind; einfach über Board geworfen. Daher stehen nicht selten GLaubenstreue und Papsttreue im Widerspruch. Das heutige Lehramt hat viele Aussagen, die die Päpste in der Vergangenheit z.B. im Bezug auf den Islam gesagt haben, revidiert. Das heutige Lehramt glaubt an viele Sachen, die das Lehramt in der Vergangenheit bindet gelehrt hat, nicht mehr und lehrt etwas anderes. Welches Lehramt hat nun Recht?
Wenn man Päpste aus der Vergangenheit, (insbesondere Pre-Vatikanium II Päpste) mehr glaubt als einem amtierenden Papst; wird man fast wie ein Ketzer behandelt. Es wird automatisch angenommen, dass Päpste vor Vatikanium II bzw. aus der Vergangenheit weniger Erkenntnis und Weisheit haben als einer aus der Gegenwart. Klar tote Päpste können sich nicht wehren, daher kann man Menschen einreden die heutigen Päpste/Theologen irren sich nicht sondern nur die Päpste/Theologen aus der Vergangenheit, besonders die vor dem zweiten Vatikanischen Konzil . Mit anderen Worten -der amtierende Papst ist immer mehr Petrus, mehr Papst, mehr unfehlbar, mehr vom Heiligen Geist erwählt und erfüllt als der Vorgänger-Papst.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 07:25
von Lilaimmerdieselbe
Der amtierende Papst ist vor allem der jetzt zuständige Papst im Gegensatz zu früheren Päpsten, die zu anderen Zeiten zuständig waren.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 08:16
von Ralf
Zarahfication hat geschrieben:So mancher Papsttreue Katholik glaubt sogar der Papst sei das Oberhaupt des Islams
Kannst Du mir einen nennen?
Diese Aussage des Papstes im Evangelii Gaudium [...] wird aber von Papsttreuen als unumstößlisches Wort Gottes behandelt,
Beispiele?
Gemäß Papsttreue wird Falsches wahr und bindend, wenn es der Papst sagt.
Beispiele?
Papsttreue Katholiken sind auch Fähnchen im Wind. Ihre Papsttreue richtet sich immer nach den aktuellen Papst.


Das ist die einzig katholische Variante, Hase.
Dementsprechend werden Aussagen von Päpste, die nicht mit den Aussagen des amtierenden Papstes vereinbar sind; einfach über Board geworfen.


Wer hat denn die Autorität zu behaupten, Aussagen von Päpsten seien miteinander unvereinbar?
Mit anderen Worten -der amtierende Papst ist immer mehr Petrus, mehr Papst, mehr unfehlbar, mehr vom Heiligen Geist erwählt und erfüllt als der Vorgänger-Papst
Sagt wer?

(Nachdem wir jetzt zum x-ten Mal plakatives Draufhauen ohne Substanz haben lesen dürfen, freuen wir uns auf die ersten konkreten Belege)

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 09:31
von taddeo
Zarahfication hat geschrieben:Papsttreue overload. So mancher Papsttreue Katholik glaubt sogar der Papst sei das Oberhaupt des Islams und berufen sich, wenn sie über den Islam reden auf Franziskus statt sich auf den Koran, Sunna und Sharia zu stützen. Der Papst behauptet realitätsfremd und faktenresistent, die wahre Interpretation des Islams sei gegen jede Form von Gewalt. Diese Aussage des Papstes im Evangelii Gaudium ist falsch hoch 100 wird aber von Papsttreuen als unumstößlisches Wort Gottes behandelt, was über den Koran, Mohammed und islamischen Rechtschulen steht, als ob Allah den Koran an den Papst statt an Mohammed übergeben hätte.
Gemäß Papsttreue wird Falsches wahr und bindend, wenn es der Papst sagt.

Papsttreue Katholiken sind auch Fähnchen im Wind. Ihre Papsttreue richtet sich immer nach den aktuellen Papst. Dementsprechend werden Aussagen von Päpste, die nicht mit den Aussagen des amtierenden Papstes vereinbar sind; einfach über Board geworfen. Daher stehen nicht selten GLaubenstreue und Papsttreue im Widerspruch. Das heutige Lehramt hat viele Aussagen, die die Päpste in der Vergangenheit z.B. im Bezug auf den Islam gesagt haben, revidiert. Das heutige Lehramt glaubt an viele Sachen, die das Lehramt in der Vergangenheit bindet gelehrt hat, nicht mehr und lehrt etwas anderes. Welches Lehramt hat nun Recht?
Wenn man Päpste aus der Vergangenheit, (insbesondere Pre-Vatikanium II Päpste) mehr glaubt als einem amtierenden Papst; wird man fast wie ein Ketzer behandelt. Es wird automatisch angenommen, dass Päpste vor Vatikanium II bzw. aus der Vergangenheit weniger Erkenntnis und Weisheit haben als einer aus der Gegenwart. Klar tote Päpste können sich nicht wehren, daher kann man Menschen einreden die heutigen Päpste/Theologen irren sich nicht sondern nur die Päpste/Theologen aus der Vergangenheit, besonders die vor dem zweiten Vatikanischen Konzil . Mit anderen Worten -der amtierende Papst ist immer mehr Petrus, mehr Papst, mehr unfehlbar, mehr vom Heiligen Geist erwählt und erfüllt als der Vorgänger-Papst.
Das sind völlig haltlose und infame Unterstellungen, gegen die ich mich als bekennender "Papsttreuer" ausdrücklich verwahren möchte.

Außerdem ist Deine Argumentation nicht logisch:
Wenn man Päpste aus der Vergangenheit, (insbesondere Pre-Vatikanium II Päpste) mehr glaubt als einem amtierenden Papst; wird man fast wie ein Ketzer behandelt.
Ich könnte genauso sagen: Wenn man Päpsten aus der Gegenwart (insbesondere Post-Vatikanum II-Päpsten) mehr glaubt als einem früheren Papst, wird man fast wie ein Ketzer behandelt.
Mit anderen Worten -der amtierende Papst ist immer mehr Petrus, mehr Papst, mehr unfehlbar, mehr vom Heiligen Geist erwählt und erfüllt als der Vorgänger-Papst.
Ich könnte genauso sagen: Die früheren Päpste sind immer mehr Petrus, mehr Papst, mehr unfehlbar, mehr vom Heiligen Geist erwählt und erfüllt als die jüngeren Päpste.

Das ist Sich-im-Kreis-Drehen, das Päpste gegeneinander ausspielen will und deshalb weder theologisch noch argumentativ der Sache gerecht wird.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 13:16
von CIC_Fan
man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
wohin es geht sehen wir hier sehr gut die Ernennungen zur Bischofssynode
es geht alles in Richtung der Vorschläge von Em Kasper
http://press.vatican.va/content/salasta ... 1369.html
der natürlich Synoden Vater wurde das Konservative Feigenblatt ist der Schwerkranke Kardinal Elio Sgreccia wo mehr als zweifelhaft ist ob er an der Synode überhaupt teilnehmen kann

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 14:15
von Maurus
CIC_Fan hat geschrieben:man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
Pius XII. ist also nicht zu trauen?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 14:25
von Florianklaus
Maurus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
Pius XII. ist also nicht zu trauen?
Der ist doch ein übler Modernist, man denke nur an die seelenmordende Reform der Karwoche! ;D

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 14:31
von Lupus
Leute!
Wozu gibt's denn einen Teppich?
Bleibt mal schön drauf! ;)
+L.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 14:37
von Maternus87
CIC_Fan hat geschrieben: wohin es geht sehen wir hier sehr gut die Ernennungen zur Bischofssynode
es geht alles in Richtung der Vorschläge von Em Kasper
http://press.vatican.va/content/salasta ... 1369.html
der natürlich Synoden Vater wurde das Konservative Feigenblatt ist der Schwerkranke Kardinal Elio Sgreccia wo mehr als zweifelhaft ist ob er an der Synode überhaupt teilnehmen kann
Wie kommst Du nun darauf? Es sind viele konservtive Synodenväter geladen. Und die Expertenauswahl ist eindeutig. So ist eben nicht nur Kasper geladen worden, sondern auch Scola, Caffarra oder Pinto. Aus den USA nehmen Burke, Wuerl und Dolan teil, die ebenso eindeutige Positionen vertreten.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 14:49
von kephas
Florianklaus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
Pius XII. ist also nicht zu trauen?
Der ist doch ein übler Modernist, man denke nur an die seelenmordende Reform der Karwoche! ;D
... oder an "Sacramentum ordinis".

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 18:22
von CIC_Fan
Maurus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
Pius XII. ist also nicht zu trauen?
wo hat Pius XII den das gegenteil gelehrt in welcher Sache und welcher Päpstlichen Lehraussage hat er wiedersprochen

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 18:29
von CIC_Fan
Maternus87 hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben: wohin es geht sehen wir hier sehr gut die Ernennungen zur Bischofssynode
es geht alles in Richtung der Vorschläge von Em Kasper
http://press.vatican.va/content/salasta ... 1369.html
der natürlich Synoden Vater wurde das Konservative Feigenblatt ist der Schwerkranke Kardinal Elio Sgreccia wo mehr als zweifelhaft ist ob er an der Synode überhaupt teilnehmen kann
Wie kommst Du nun darauf? Es sind viele konservtive Synodenväter geladen. Und die Expertenauswahl ist eindeutig. So ist eben nicht nur Kasper geladen worden, sondern auch Scola, Caffarra oder Pinto. Aus den USA nehmen Burke, Wuerl und Dolan teil, die ebenso eindeutige Positionen vertreten.
Burke nimmt von Amtwegen Teil ebenso Wuerl Caffara habe ich übersehen stimmt
es geht klar nach links den es stimmen nur Kardinäle und Bischöfe ab und da ist es eindeutig die Experten haben rederecht nicht mehr
das ist mir grad auf den schreibtisch geflattert virtuell:
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 6451.html

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 18:45
von taddeo
CIC_Fan hat geschrieben:das ist mir grad auf den schreibtisch geflattert virtuell:
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 6451.html
Hast Du etwa ein Problem damit, daß der Papst die leiblichen Werke der Barmherzigkeit einschärft? :hmm: :achselzuck:

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 21:04
von Maurus
CIC_Fan hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man kann keinem Papst glauben der das Gegenteil von dem Lehrt was seine Vorgänger gelehrt haben
Pius XII. ist also nicht zu trauen?
wo hat Pius XII den das gegenteil gelehrt in welcher Sache und welcher Päpstlichen Lehraussage hat er wiedersprochen
Sacramentum ordinis wurde ja schon genannt. In Humani Generis ist von der Ablehnung der Evolutionslehre auch nur noch bedingt die Rede. Bei näherem Hinsehen wird man bei Pius XII. und auch bei seinen Vorgängern noch viel mehr finden. Die Kontinuität, die der Traditionalismus für die Kirche bis 1962 behauptet ist bloß eine Schimäre - jedenfalls bei dem zugrunde gelegten Kontinuitätsbegriff, der von einem spätestens seit 1545 völlig erstarrten Lehrgerüst ausgeht (ganz abgesehen davon, dass es bei dieser Ekklesiologie eigentlich schon im Jahre 70 AD hätte erstarren müssen).

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:01
von CIC_Fan
wo ist den in Sakramentum Ordinis den genau der bruch und wo in Humane Generis und welchen konkreten Dokumenten wird den wiedersprochen?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:03
von CIC_Fan
taddeo hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:das ist mir grad auf den schreibtisch geflattert virtuell:
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 6451.html
Hast Du etwa ein Problem damit, daß der Papst die leiblichen Werke der Barmherzigkeit einschärft? :hmm: :achselzuck:
ein bissel mit denken dann wird schon klar was ich meine im gesammt zusammenhang

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:06
von Athanasius0570
CIC_Fan hat geschrieben:wo ist den in Sakramentum Ordinis den genau der bruch und wo in Humane Generis und welchen konkreten Dokumenten wird den wiedersprochen?
Ein bissl mitdenken, dann wirst du schon draufkommen...
Oder lieferst du auch einmal etwas Konkretes im Gegenzug?

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:35
von CIC_Fan
ich kann die Debatte auch gern beenden kein Problem

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:58
von Athanasius0570
Du beendest die "Debatte" nach jedem deiner Einwürfe neu, weil du nicht auf die Antworten, bzw. weiterführenden Fragen eingehst.

Re: Malachias' Rache - Der weiße Mann in Rom

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 13:11
von Protasius
Athanasius0570 hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:wo ist den in Sakramentum Ordinis den genau der bruch und wo in Humane Generis und welchen konkreten Dokumenten wird den wiedersprochen?
Ein bissl mitdenken, dann wirst du schon draufkommen...
Oder lieferst du auch einmal etwas Konkretes im Gegenzug?
Weil ich neugierig war, habe ich gerade mal in Sacramentum ordinis geschaut und dann zur Materie des Weihesakramentes in ein Dogmatiklehrbuch von 1911, welches dazu folgendes aussagt:
Bartmann, Lehrbuch der Dogmatik hat geschrieben: § 202. Das äußere Zeichen

Die Materie des Ordinationssakramentes besteht in der Handauflegung des Bischofs; das ist die am meisten begründete Ansicht.

Eine kirchliche Entscheidung liegt nicht vor. Das Tridentinum vermied eine solche, weil die herkömmliche Lehre der Theologen über das äußere Zeichen der Ordination auseinanderging.