Royal Wedding 2011

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:Ein Volk, das diesen morganatischen Disney-Krampf als "Tradition" oder "Ehre" ansieht, ist entweder phlegmatisch oder dumm. Angesichts von Protesten und nüchternen Gedanken sind jedoch wohl zumindest Teile des Volkes noch nicht verloren.
Nun gönnt den armen Briten doch, daß sie mal was zu feiern haben mit ihren Royals!

Und schaut Euch unsere Gesellschafts"eliten" an, was das für armselige Kreaturen sind und wofür die unsere Steuergelder rausschmeißen (Geburtstagsfeiern für Ackermänner und solche Nettigkeiten ...). Nur weil bei uns "Demokratie" draufsteht, ist es noch lang nicht besser als in England.
Deshalb ist evtl. die Monarchie die bessere Variante - man unterstützt nur eine Schmarotzerfamilie und nicht mehrere hundert wie bei uns...

:tuete:
Ich würde das englische Königshaus nicht pauschal als Schmarotzerfamilie bezeichnen.
Im Gegensatz zu unserem Personal sind die wenigstens touristentauglich verwendbar und bringen so wieder Einnahmen.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Maurus »

taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:Ein Volk, das diesen morganatischen Disney-Krampf als "Tradition" oder "Ehre" ansieht, ist entweder phlegmatisch oder dumm. Angesichts von Protesten und nüchternen Gedanken sind jedoch wohl zumindest Teile des Volkes noch nicht verloren.
Nun gönnt den armen Briten doch, daß sie mal was zu feiern haben mit ihren Royals!

Und schaut Euch unsere Gesellschafts"eliten" an, was das für armselige Kreaturen sind und wofür die unsere Steuergelder rausschmeißen (Geburtstagsfeiern für Ackermänner und solche Nettigkeiten ...). Nur weil bei uns "Demokratie" draufsteht, ist es noch lang nicht besser als in England.
Deshalb ist evtl. die Monarchie die bessere Variante - man unterstützt nur eine Schmarotzerfamilie und nicht mehrere hundert wie bei uns...

:tuete:
Ich würde das englische Königshaus nicht pauschal als Schmarotzerfamilie bezeichnen.
Im Gegensatz zu unserem Personal sind die wenigstens touristentauglich verwendbar und bringen so wieder Einnahmen.
Und man muss bedenken, dass der Staat die ganzen Gemäuer, die die Königsfamilie bewohnt auch so erhalten müsste - abreißen ginge ja schlecht.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

Maurus hat geschrieben:Und man muss bedenken, dass der Staat die ganzen Gemäuer, die die Königsfamilie bewohnt auch so erhalten müsste - abreißen ginge ja schlecht.
Das verstehe ich nicht. Wieso geht nur erhalten oder abreißen? Einfach in Ruhe lassen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Vir Probatus »

Interessant fand ich die Formel "in the name of the father, the son and the holy ghost"
Ich dachte bisher, es hiesse "the holy spirit".
(Und ich habe es bisher in den USA und Australien nur so gehört)
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

Vir Probatus hat geschrieben:Interessant fand ich die Formel "in the name of the father, the son and the holy ghost"
Ich dachte bisher, es hiesse "the holy spirit".
(Und ich habe es bisher in den USA und Australien nur so gehört)
Peregrin hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Woher kommt denn eigentlich das "Holy Ghost", was man derzeit immer öfter liest?
Aus der King James Bible, da sickern langsam ein paar Phrasen in den Sprachgebrauch. :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Caviteño
Beiträge: 12737
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Caviteño »

In der FAZ heute:
Drei von zehn Seiten des ersten Teils beschäftigen sich ausschließlich mit der Hochzeit; außerdem noch der Leitartikel auf der ersten Seite.

Auf dem Weg zum Sensationsjournalismus - schade.

Raphael

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Raphael »

Hubertus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand bedacht, dass Kate heute Namenstag hat? :hmm:
(Bei den Anglikanern wird Katharina von Siena am 9. April gedacht.)
Nichtsdestoweniger wurde ein Zitat der Hl. Katharina von Siena in die Predigt des Dekans eingeflochten! :daumen-rauf:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von iustus »

Es gab auch andere Ereignisse, die mehrere Seiten der FAZ in Beschlag nahmen, von denen ein nicht geringer Bevölkerungsanteil von Sensationsjournalismus sprach. Siehe nur die FAZ-Berichte rund um den Tod des Papstes 25 und den neuen Papst.

Ich habe nichts dagegen, wenn auf vielen Seiten über ein Thema berichtet wird, das mich nicht interessiert.

Für schlimm halte ich es, wenn über bedeutende Themen nicht berichtet wird. Dazu gehört z.B. dieses Skandalthema: http://www.kath.net/detail.php?id=2611

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Maurus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Und man muss bedenken, dass der Staat die ganzen Gemäuer, die die Königsfamilie bewohnt auch so erhalten müsste - abreißen ginge ja schlecht.
Das verstehe ich nicht. Wieso geht nur erhalten oder abreißen? Einfach in Ruhe lassen.
Ok, das wäre sozusagen Abriss durch Unterlassen :D.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Marion »

:heul: Och Mensch :heul:
Da meint man mal ne richtig schöne Prinzesinnenhochzeit gucken zu können und dann heiratet die mit was Nachthemdähnlichem :traurigtaps:

So sieht ne richtige Prinzesinnenhochzeit aus. Bei der Lady Di haben se es richtig gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=TQTe47cR-Ws&feature=fvsr
Gaaaanz viel Stoff. So viel daß es fast nicht in Wagen passt und nix mit überall Haut rausgucken und durchschimmern lassen :regel:


Und nen Blumenstrauß hab ich beim kurzen Bilderdurchklicken auch vermisst
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von iustus »

Ja! Wer nochmal in Erinnerungen schwelgen will an 1981, dem seien diese Serien empfohlen - was war ich als kleiner Bub beeindruckt:

Weg zur Kirche (Wedding day, Part 1):
http://www.youtube.com/watch?v=Cwr7LZ636NU
(mit vielen Kutschen und Reitern schon auf dem Weg zur Kirche! ;) )

Zeremonie in der Kirche (Wedding ceremony):
http://www.youtube.com/watch?v=KUwu6MOlyrU
(mit beeindruckender, sehr majestätischer Musik!)

Weg zurück zum Buckingham Palace (Wedding Day, Part 2):
(http://www.youtube.com/watch?v=IQBBR_CW ... re=related)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von obsculta »

Marion hat geschrieben::heul: Och Mensch :heul:
Da meint man mal ne richtig schöne Prinzesinnenhochzeit gucken zu können und dann heiratet die mit was Nachthemdähnlichem :traurigtaps:

So sieht ne richtige Prinzesinnenhochzeit aus. Bei der Lady Di haben se es richtig gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=TQTe47cR-Ws&feature=fvsr
Gaaaanz viel Stoff. So viel daß es fast nicht in Wagen passt und nix mit überall Haut rausgucken und durchschimmern lassen :regel:


Und nen Blumenstrauß hab ich beim kurzen Bilderdurchklicken auch vermisst

Marion, Du bist ja eine hoffnugslose Romantikerin Bild ....wenn ich an das Kleid von Di denke,bekomme ich den optischen Overkill...eine Baisertorte in Stoff, aber so war es in den 8ern.

Das Kleid von Kate M. fand ich superschön,seeehr elegant ,einfach toll!
Na...und von der Figur kann frau nur träumen...

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von iustus »

obsculta hat geschrieben:wenn ich an das Kleid von Di denke,bekomme ich den optischen Overkill...eine Baisertorte in Stoff, .
Ein ähnlich vernichtendes Urteil wird die in dreißig Jahren herrschende Meinung über das Kleid von Kate sprechen.
obsculta hat geschrieben:aber so war es in den 80ern.
Eben.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Maurus »

obsculta hat geschrieben:
Marion hat geschrieben::heul: Och Mensch :heul:
Da meint man mal ne richtig schöne Prinzesinnenhochzeit gucken zu können und dann heiratet die mit was Nachthemdähnlichem :traurigtaps:

So sieht ne richtige Prinzesinnenhochzeit aus. Bei der Lady Di haben se es richtig gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=TQTe47cR-Ws&feature=fvsr
Gaaaanz viel Stoff. So viel daß es fast nicht in Wagen passt und nix mit überall Haut rausgucken und durchschimmern lassen :regel:


Und nen Blumenstrauß hab ich beim kurzen Bilderdurchklicken auch vermisst

Marion, Du bist ja eine hoffnugslose Romantikerin Bild ....wenn ich an das Kleid von Di denke,bekomme ich den optischen Overkill...eine Baisertorte in Stoff, aber so war es in den 8ern.

Das Kleid von Kate M. fand ich superschön,seeehr elegant ,einfach toll!
Dito.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Marion »

obsculta hat geschrieben:eine Baisertorte in Stoff
Die Hochzeitstorte gestern war auch nicht richtig :regel:
Die sah aus wie wenn sie auf nem Hintern steht und ihnen die großen Backformen ausgegangen sind.
Bild
obsculta hat geschrieben:Das Kleid von Kate M. fand ich superschön,seeehr elegant ,einfach toll!
Für ein Königliches Nachthemd ganz i.O.
So schlimm fand ich es nun auch nicht, daß ne Prinzessin sowas überhaupt nicht anziehen kann.
Zuletzt geändert von Marion am Samstag 30. April 2011, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Marion »

Bild
Dieses Teil hier ist aber total gut!

In so was könnte/sollte man den Papst reinsetzen, wenn es ihm zu peinlich oder zu gefährlich ist sich von Menschen tragen zu lassen.
Zuletzt geändert von Marion am Samstag 30. April 2011, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Clementine »

Schließe ich obscultas Meinung an... Das Kleid war doch sehr hübsch - bei dem von Lady Di bekomme ich dagegen das kalte Grausen...

Und iustus: Mag sein, dass man in dreißig Jahren ein vernichtendes Urteil über das Kleid von gestern fällen wird - das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sehr hübsch war.... :P
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Caviteño
Beiträge: 12737
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Caviteño »

iustus hat geschrieben:Es gab auch andere Ereignisse, die mehrere Seiten der FAZ in Beschlag nahmen, von denen ein nicht geringer Bevölkerungsanteil von Sensationsjournalismus sprach. Siehe nur die FAZ-Berichte rund um den Tod des Papstes 25 und den neuen Papst.
Das Ableben eines Papstes und die damit notwendige Neubesetzung des Stuhles Petri dürften in ihrer Bedeutung für die über 1 Mrd Katholiken auf der Welt wohl kaum mit der Hochzeit eines - in ferner Zukunft einmal möglichen - Königs, einer reinen Repräsentationsfigur, vergleichbar sein. Dies gilt jedenfalls für eine seriöse Zeitung, die die FAZ ja sein will. Insofern ist eine unterschiedliche Gewichtung wohl geboten und wird von ihren Lesern, die ja nur einen geringen Teil der Gesamtbevölkerung darstellen, auch erwartet.
iustus hat geschrieben: Ich habe nichts dagegen, wenn auf vielen Seiten über ein Thema berichtet wird, das mich nicht interessiert.
Wenn ich die Zeitung käuflich erwerbe, darf ich nach meinem Verständnis wohl davon ausgehen, daß ihr Inhalt dem eigenen Anspruch und in gewissem Umfang meiner - darauf gegründeten - Erwartungshaltung entspricht. Und bei der FAZ erwarte ich eigentlich keine Hofberichterstattung über mehrere Seiten (incl. minutiöser Darstellung des Tagesablaufs unter Einsatz von mind. sieben namentlich aufgeführten Journalisten).
Wenn mir dieses Ereignis wichtig ist, kann ich mich bei der entsprechenden Fachpresse (Bunte uä) bestens informieren. Man liest ja auch nicht den "Kicker" um Börsennachrichten zu erhalten, obwohl Borussia Dortmund börsennotiert ist....

iustus hat geschrieben: Für schlimm halte ich es, wenn über bedeutende Themen nicht berichtet wird. Dazu gehört z.B. dieses Skandalthema: http://www.kath.net/detail.php?id=2611
:daumen-rauf:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von iustus »

Caviteño hat geschrieben: Wenn ich die Zeitung käuflich erwerbe, darf ich nach meinem Verständnis wohl davon ausgehen, daß ihr Inhalt dem eigenen Anspruch und in gewissem Umfang meiner - darauf gegründeten - Erwartungshaltung entspricht. Und bei der FAZ erwarte ich eigentlich keine Hofberichterstattung über mehrere Seiten (incl. minutiöser Darstellung des Tagesablaufs unter Einsatz von mind. sieben namentlich aufgeführten Journalisten).

Wenn mir dieses Ereignis wichtig ist, kann ich mich bei der entsprechenden Fachpresse (Bunte uä) bestens informieren. Man liest ja auch nicht den "Kicker" um Börsennachrichten zu erhalten, obwohl Borussia Dortmund börsennotiert ist....
Ich lese die FAZ täglich gerne und erwarte diese "Hofberichterstattung". Sie entspricht meinem Anspruch und wird diesem gerecht. Die Hofberichterstattung der FAZ findet sich in der Bunten nicht auf diesem hohen Niveau.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von cantus planus »

Caviteño hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Es gab auch andere Ereignisse, die mehrere Seiten der FAZ in Beschlag nahmen, von denen ein nicht geringer Bevölkerungsanteil von Sensationsjournalismus sprach. Siehe nur die FAZ-Berichte rund um den Tod des Papstes 2005 und den neuen Papst.
Das Ableben eines Papstes und die damit notwendige Neubesetzung des Stuhles Petri dürften in ihrer Bedeutung für die über 1 Mrd Katholiken auf der Welt wohl kaum mit der Hochzeit eines - in ferner Zukunft einmal möglichen - Königs, einer reinen Repräsentationsfigur, vergleichbar sein.
Ich sehe da wenig Unterschied. Für die überwiegende Mehrzahl der Katholiken ist der Papst auch nicht mehr, als eine reine Repräsentationsfigur.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Raphael »

Clementine hat geschrieben:Schließe ich obscultas Meinung an... Das Kleid war doch sehr hübsch .......
Das empfand ich auch so, schlichte Eleganz! :klatsch:

Nix Pompöses, ein bißchen züchtig mit den bedeckten Armen/Schultern und ein bißchen gewagt mit dem Dekolleté! :pfeif:

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von ifugao »

Marion hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:eine Baisertorte in Stoff
Die Hochzeitstorte gestern war auch nicht richtig :regel:
Die sah aus wie wenn sie auf nem Hintern steht und ihnen die großen Backformen ausgegangen sind.
Bild
obsculta hat geschrieben:Das Kleid von Kate M. fand ich superschön,seeehr elegant ,einfach toll!
Für ein Königliches Nachthemd ganz i.O.
So schlimm fand ich es nun auch nicht, daß ne Prinzessin sowas überhaupt nicht anziehen kann.

Sie ist ja auch keine Prinzessin, sondern Herzogin.
Das Kleid von Lady Diana fand ich schon damals entsetzlich im Gegensatz zu dem gestrigen Brautkleid. Absolut geschmackvoll.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Und man muss bedenken, dass der Staat die ganzen Gemäuer, die die Königsfamilie bewohnt auch so erhalten müsste - abreißen ginge ja schlecht.
Das verstehe ich nicht. Wieso geht nur erhalten oder abreißen? Einfach in Ruhe lassen.
Quelle hat geschrieben:Das Paar hatte seine Hochzeitsnacht im Buckingham Palast verbracht und dort zuvor bis 3 Uhr morgens mit 300 Freunden und Mitgliedern der Familie gefeiert. Die Party fand nach Medienberichten vor allem im großen Ballsaal statt, das ist der größte von 775 Räumen im Palast.
Wobei anzunehmen ist, dass die Kosten für die "cleaning managers" im Vergleich zum übrigen Personal kaum ins Gewicht fallen dürften.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von iustus »

Marion hat geschrieben:Bild
Dieses Teil hier ist aber total gut!
Richtig. Das war der Rückweg von der Kirche zum Buckingham Palace und die gleiche Kutsche, die 1981 für den Rückweg genommen wurde. Da war ich etwas getröstet, nachdem hin alle in popeligen Autos gefahren sind mit einem einzigen Motorradpolizisten in neongelber Jacke vorneweg!
Marion hat geschrieben:In so was könnte/sollte man den Papst reinsetzen, wenn es ihm zu peinlich oder zu gefährlich ist sich von Menschen tragen zu lassen.
:daumen-rauf:

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von lutherbeck »

Torsten hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Deshalb ist evtl. die Monarchie die bessere Variante - man unterstützt nur eine Schmarotzerfamilie und nicht mehrere hundert wie bei uns...

:tuete:
Kommunist.
Seit wann sind Unterstützer der Monarchie Kommunisten?

:achselzuck: :D

Zudem: ich bin Christ - sonst nix!

8)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von anneke6 »

iustus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Bild
Dieses Teil hier ist aber total gut!
Richtig. Das war der Rückweg von der Kirche zum Buckingham Palace und die gleiche Kutsche, die 1981 für den Rückweg genommen wurde. Da war ich etwas getröstet, nachdem hin alle in popeligen Autos gefahren sind mit einem einzigen Motorradpolizisten in neongelber Jacke vorneweg!
Marion hat geschrieben:In so was könnte/sollte man den Papst reinsetzen, wenn es ihm zu peinlich oder zu gefährlich ist sich von Menschen tragen zu lassen.
:daumen-rauf:
Eine Victoria, würde ich sagen.
???

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von obsculta »

Ich halte das nicht für eine Victoria.
Die Victoria hat in ihrer klassischen Bausweise
keine Langfedern,sondern ist über jedem Rad
gefedert.Mir ist keine Victoria bekannt,die
ohne Bock gebaut wurde und als einzige Anspannung das Fahren vom Sattel ermöglicht.
Ich bin zwar nur ein Freizeitfahrer,und das in Landanspannung,
aber ich würde vermuten,
daß es sich bei dieser Kutsche um eine speziell gebaute
Kutsche zu Paradezwecken handelt,die nicht in die üblichen
Kategorien paßt.

Spannend allemal,vielleicht bekommen wir das ja noch raus!

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Christiane »

Marion hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:eine Baisertorte in Stoff
Die Hochzeitstorte gestern war auch nicht richtig :regel:
Die sah aus wie wenn sie auf nem Hintern steht und ihnen die großen Backformen ausgegangen sind.
Bild
*hust prust glucks* :D :D :D
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von anneke6 »

obsculta hat geschrieben:Ich halte das nicht für eine Victoria.
Die Victoria hat in ihrer klassischen Bausweise
keine Langfedern,sondern ist über jedem Rad
gefedert.Mir ist keine Victoria bekannt,die
ohne Bock gebaut wurde und als einzige Anspannung das Fahren vom Sattel ermöglicht.
Ich bin zwar nur ein Freizeitfahrer,und das in Landanspannung,
aber ich würde vermuten,
daß es sich bei dieser Kutsche um eine speziell gebaute
Kutsche zu Paradezwecken handelt,die nicht in die üblichen
Kategorien paßt.

Spannend allemal,vielleicht bekommen wir das ja noch raus!
Mit dem (fehlenden) Kutschbock hast Du wirklich ein gutes Argument.

Laut dieser Vormeldung zur Hochzeit ist es eine Art Landauer:

http://www.cbsnews.com/831-31749_162-2 ... 91698.html
Kate Middleton will take her first ride as a royal in the same open-top coach that carried Princess Diana on her wedding day in 1981.

Following their wedding ceremony at Westminster Abbey, Middleton and Prince William will travel in a 19-year-old State Landau carriage to Buckingham Palace.
Landauer, wie sie in Deutschland gefahren werden, sind aber i.R. Viersitzer und werden kutschiert.
???

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Hubertus »

Das Gefährt hat sogar einen eigenen Wikipedia-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/1902_State_Landau
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Florianklaus »

Weiß jemand, warum auf dem Altar während der Traung Schalen oder Teller aus Metall standen? Hat das irgendeine Bedeutung oder war es nur Dekoration?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Royal Wedding 2011

Beitrag von Niels »

Florianklaus hat geschrieben:Weiß jemand, warum auf dem Altar während der Traung Schalen oder Teller aus Metall standen? Hat das irgendeine Bedeutung oder war es nur Dekoration?
Stephen? :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema