Seite 5 von 7

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 13:28
von civilisation
Für einen 28jährigen hat der aber schon sehr lichtes Haar. Vermutlich Vererbung oder so. :roll:


Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 13:36
von cantus planus
Warum hatte die Prinzessin von York denn eine Brezel vorm Kopf? Waren die Hüte aus? :irritiert:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:00
von iustus
cantus planus hat geschrieben:Warum hatte die Prinzessin von York denn eine Brezel vorm Kopf? Waren die Hüte aus? :irritiert:
:D

Bild

Bild

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:05
von iustus
Lioba hat geschrieben:Der Effekt aufs werte Publikum wäre nicht der gleiche.
Auf mich wäre der Effekt genau derselbe. Mag aber nicht bei jedem der Fall sein.

Bild

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:05
von Petra
Lioba hat geschrieben:Petra wollte nicht? Och schade. Wir hätten ihr als Dankeschön doch son UFO- Hütchen mit Federn sponsern können, was die jetzt alle tragen.
Meine Sicht war nicht so gut* und außerdem waren in der Kirche keine Netbooks erlaubt. 8)


*Nein, ich saß nicht hinter Prinzessin Beatrice.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:13
von Juergen
civilisation hat geschrieben:Für einen 28jährigen hat der aber schon sehr lichtes Haar. Vermutlich Vererbung oder so. :roll:

Trägt der eine Zahnspange oder ein Gebiss?

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:16
von iustus
Hat eigentlich schon jemand bedacht, dass Kate heute Namenstag hat? :hmm:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:16
von Juergen
iustus hat geschrieben:Die Melodien der englischen Kirchenlieder finde ich schön.
Manches war aber eher passend zu einer Beerdigung.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:20
von Juergen
Irgendwie fand ich den Ablauf etwas seltsam.

Erst gaben sie sich das Ja-Wort und dann folgte die Predigt.
Da hätte man noch gleich nach dem Ja-Wort enden können.

Ich meine schon, daß in der Predigt erstmal den Leuten ins Gewissen geredet werden sollte, und wenn sie dann immer noch wollen, können sie danach ja "Ja" sagen.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:31
von lifestylekatholik
Petra hat geschrieben:Meine Sicht war nicht so gut*

*Nein, ich saß nicht hinter Prinzessin Beatrice.
:kugel:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:33
von iustus
Juergen hat geschrieben: Ich meine schon, daß in der Predigt erstmal den Leuten ins Gewissen geredet werden sollte,
Das geschah aber vor der Trauung. Zwar kurz, aber sehr knackig. Ich weiß nicht mehr genau, was gesagt wurde, aber ich habe gesagt: "Da sollte vor allem der Vater gut zuhören!"

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:42
von civilisation
Grundgütiger!

Hier sind ja fast mehr Gäste versammelt, als in London.

Bild

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:43
von Niels
:auweia:

Jetzt sogar 238...

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 14:55
von HeGe
iustus hat geschrieben:Und vor allem die Kavallerie mit Brustpanzer.

Warum sollte sich nicht auch der Papst solcher Begleitungen wieder bedienen? :blinker:
Wenn es mal eine Papsthochzeit geben sollte, kann er das ja machen. :D

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:17
von PaceVeritas
iustus hat geschrieben:Was aber den ganzen Raumeindruck der Kathedrale vermiest, sind diese Bäume im Kirchenschiff...
Der Kommentator meinte (wimre), damit wolle man ein Statement für den Umweltschutz abgeben und den Eindruck einer englischen Landschaft in die Kirche holen. :vogel:
Die Ahornbäume stammten wohl von einem königlichen Landsitz. Prinz Charles wolle die Bäume dann dort aber wieder einpflanzen (lassen). :roll:
iustus hat geschrieben:Der Brautstrauß stößt bei den hier anwesenden Frauen auf Unverständnis: "Scheußlich", "Hätte sie auch weglassen können".
Er sollte sollte nach Wunsch der Braut nur einheimische Blumen enthalten. Ich fand den Strauß recht schön. Er wurde am "Grabmal des unbekannten Soldaten" abgelegt.
Neben Maiglöckchen, Hyazinthen und Efeu bestand das Bouquet auch aus Bartnelken - auf Englisch «sweet William», also «süßer William» genannt. Die Tradition will es, dass der Strauß auch einen Myrtezweig von einem Busch enthielt, den Queen Victoria im Jahr 1845 auf der Isle of Wight gepflanzt hatte.

Allen Blumen wird laut Palast eine bestimmte Bedeutung nachgesagt. Die Bartnelken stünden für Edelmut, die Maiglöckchen für die Wiederkehr von Glück, Hyazinthen symbolisierten beständige Liebe, die Myrte sei ein Symbol für Ehe und Liebe, teilte der Palast am Freitag mit.

Die Myrte-Tradition geht auf einen Besuch von Queen Victoria in Deutschland zurück. In Gotha hatte sie ein Gebinde mit dieser Pflanze von der Großmutter ihres Ehemannes Albert geschenkt bekommen. Erstmals trug Victorias gleichnamige Tochter einen Brautstrauß mit Myrte bei ihrer Hocheit 1858. (Quelle)
Bild





Am besten war aber die (unfreiwillige?) Komik des Trauzeugen.

Bild

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:51
von Hubertus
iustus hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand bedacht, dass Kate heute Namenstag hat? :hmm:
(Bei den Anglikanern wird Katharina von Siena am 9. April gedacht.)

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:51
von Juergen
PaceVeritas hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Der Brautstrauß stößt bei den hier anwesenden Frauen auf Unverständnis: "Scheußlich", "Hätte sie auch weglassen können".
Er sollte sollte nach Wunsch der Braut nur einheimische Blumen enthalten. Ich fand den Strauß recht schön. Er wurde am "Grabmal des unbekannten Soldaten" abgelegt.
Ist das eine neue Form des Brautstrausswerfens? Naja, vielleicht findet der Unbekannte ja seine Unbekannte.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:52
von iustus
PaceVeritas hat geschrieben:
Neben Maiglöckchen, Hyazinthen und Efeu bestand das Bouquet auch aus Bartnelken - auf Englisch «sweet William», also «süßer William» genannt.
"Aber auch daraus hätte man was Schöneres machen können!" - meint meine Frau. Ist halt Geschmackssache. :achselzuck:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:54
von Lioba
Wenn ich mir die Deckel auf den Köpfen der Damens anschau...grauslich.
Bestellen die denn alle bei dem?

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:58
von Torsten
civilisation hat geschrieben:Grundgütiger!

Hier sind ja fast mehr Gäste versammelt, als in London.
Die warten vielleicht auf ein Wunder? Nachdem sich die schönen Bilder erschöpft haben.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 15:58
von Niels
iustus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Warum hatte die Prinzessin von York denn eine Brezel vorm Kopf? Waren die Hüte aus? :irritiert:
:D

Bild
Frankfurter Allgemeine Klatschzeitung hat geschrieben:(...) Sarah Ferguson ist gar nicht erst eingeladen worden, aber ihre Kinder, Prinz Williams Cousinen Eugenie und Beatrice, sind Verwandtschaft ersten Grades, da kann man nichts drehen. Nachdem ihnen im Vorfeld zur Vermeidung negativer Schlagzeilen vorsorglich ein Partyverbot erteilt worden war, versuchten die Töchter von Randy Andy auf ihre Weise die Hochzeit zu torpedieren, indem sie wie zwei geschmückte Dressurpferde durch Westminster Abbey irrten und anderen die Sicht weg nahmen. Eugenie (links) wählte einen Alptraum in Blau, während Beatrice mit einem ornamentalen Geweih wie ein zu süß geratenes Cupcake das Freak-Duo komplettierte.
:D

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 16:24
von ifugao
Niels hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Warum hatte die Prinzessin von York denn eine Brezel vorm Kopf? Waren die Hüte aus? :irritiert:
:D

Bild
Frankfurter Allgemeine Klatschzeitung hat geschrieben:(...) Sarah Ferguson ist gar nicht erst eingeladen worden, aber ihre Kinder, Prinz Williams Cousinen Eugenie und Beatrice, sind Verwandtschaft ersten Grades, da kann man nichts drehen. Nachdem ihnen im Vorfeld zur Vermeidung negativer Schlagzeilen vorsorglich ein Partyverbot erteilt worden war, versuchten die Töchter von Randy Andy auf ihre Weise die Hochzeit zu torpedieren, indem sie wie zwei geschmückte Dressurpferde durch Westminster Abbey irrten und anderen die Sicht weg nahmen. Eugenie (links) wählte einen Alptraum in Blau, während Beatrice mit einem ornamentalen Geweih wie ein zu süß geratenes Cupcake das Freak-Duo komplettierte.
:D



Oh was spricht mir das aus dem [Punkt] :freude: :freude:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 17:08
von Raphaela
iustus hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand bedacht, dass Kate heute Namenstag hat? :hmm:
Bist du sicher? Evtl. hat sie ja erst am 25. November. (Katharina von Alexandrien)

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 17:51
von Knecht Ruprecht
Diese englische Kirche passt prima zum englischen Königshaus. So wie das empire zerfallen ist, ist auch diese Homorestkirche zerfallen, die quasi nur aus England besteht. dazu passt auch dass die Königen von England das Oberhaupt dieser Kriche ist.
Ich finde es aber prima dass diese Hochzeit an einem Arbeitstag stattfand. Wäre schade damit am Wochenende belästigt zu werden :)

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 18:49
von Raimund J.
Wedding,


das ist doch so'n Dorf in Berlin, oder?

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 19:30
von Torsten
Als der Durst der Menge nach Emotionen immer größer wurde, da fuhren Willy und Käthe noch einmal mit dem Cabriolet aus dem Palast. Eine nette Geste an die Gäste.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 19:49
von Yeti
Ein Volk, das diesen morganatischen Disney-Krampf als "Tradition" oder "Ehre" ansieht, ist entweder phlegmatisch oder dumm. Angesichts von Protesten und nüchternen Gedanken sind jedoch wohl zumindest Teile des Volkes noch nicht verloren.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 20:28
von lutherbeck
Torsten hat geschrieben:Als der Durst der Menge nach Emotionen immer größer wurde, da fuhren Willy und Käthe noch einmal mit dem Cabriolet aus dem Palast. Eine nette Geste an die Gäste.
:schnarch:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 20:33
von cantus planus
Für alle, die die Live-Übertragung verpasst haben: http://www.youtube.com/watch?v=53UaRWI1Vh4

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 20:47
von taddeo
Yeti hat geschrieben:Ein Volk, das diesen morganatischen Disney-Krampf als "Tradition" oder "Ehre" ansieht, ist entweder phlegmatisch oder dumm. Angesichts von Protesten und nüchternen Gedanken sind jedoch wohl zumindest Teile des Volkes noch nicht verloren.
Nun gönnt den armen Briten doch, daß sie mal was zu feiern haben mit ihren Royals!

Und schaut Euch unsere Gesellschafts"eliten" an, was das für armselige Kreaturen sind und wofür die unsere Steuergelder rausschmeißen (Geburtstagsfeiern für Ackermänner und solche Nettigkeiten ...). Nur weil bei uns "Demokratie" draufsteht, ist es noch lang nicht besser als in England.

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 20:54
von lutherbeck
taddeo hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:Ein Volk, das diesen morganatischen Disney-Krampf als "Tradition" oder "Ehre" ansieht, ist entweder phlegmatisch oder dumm. Angesichts von Protesten und nüchternen Gedanken sind jedoch wohl zumindest Teile des Volkes noch nicht verloren.
Nun gönnt den armen Briten doch, daß sie mal was zu feiern haben mit ihren Royals!

Und schaut Euch unsere Gesellschafts"eliten" an, was das für armselige Kreaturen sind und wofür die unsere Steuergelder rausschmeißen (Geburtstagsfeiern für Ackermänner und solche Nettigkeiten ...). Nur weil bei uns "Demokratie" draufsteht, ist es noch lang nicht besser als in England.
Deshalb ist evtl. die Monarchie die bessere Variante - man unterstützt nur eine Schmarotzerfamilie und nicht mehrere hundert wie bei uns...

:tuete:

Re: Royal Wedding 2011

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 20:59
von Torsten
lutherbeck hat geschrieben:Deshalb ist evtl. die Monarchie die bessere Variante - man unterstützt nur eine Schmarotzerfamilie und nicht mehrere hundert wie bei uns...

:tuete:
Kommunist.