(...) Dass sich Wowereit neu orientieren muss, ist nach den Umfragen sehr wahrscheinlich. Eine Fortsetzung von Rot-Rot scheint derzeit ausgeschlossen. Die Linke (...) schwächelt im Sog der kriselnden Bundespartei auch in Berlin. (...)
So bleibt Wowereit eine Koalition mit den Grünen, obwohl das persönliche Verhältnis zwischen vielen Sozialdemokraten und Ökopolitikern nach unzähligen Schlachten zwischen Regierung und Opposition zerrüttet ist und viele SPD-Funktionsträger die Zusammenarbeit mit unberechenbaren Grünen fürchten.
Für die mehrheitlich linken Berliner Genossen wäre der Schwenk von der Linken bis zur Union jedoch kaum nachvollziehbar. Andererseits müsste Wowereit selbstbewussten Grünen, die derzeit bei 26 Prozent liegen, in Koalitionsgesprächen sicherlich weiter entgegenkommen als einer schwächeren CDU.
Aber auch Grüne und CDU haben die Chance, gemeinsam eine Mehrheit zustande zu bringen und Wowereit aus dem Rathaus zu drängen, auch wenn er am 18. September gewinnen sollte. Die SPD-Wahlkampfstrategen malen schon ausgiebig das grün-schwarze Gespenst an die Wand. Vor allem im Ostteil der Stadt verfängt das offenbar.(...)
... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Wie sieht's in Berlin aus? Kommt die "Große" Koalition? http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... Union.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Dass sich Wowereit neu orientieren muss, ist nach den Umfragen sehr wahrscheinlich.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Hubertus hat geschrieben:Dass sich Wowereit neu orientieren muss, ist nach den Umfragen sehr wahrscheinlich.

(Das hab ich doch glatt überlesen...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
"FDP-General sieht in Piratenpartei ein Vorbild": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... rbild.html
Wieso lassen die sich nicht freiwillig von den Piraten kapern, sprich: wieso treten sie da nicht bei? - Oder sie fusionieren und nennen sich dann "FDP" ("Freie demokratische Piraten")
Dann gehen die 2% bei den nächsten Wahlen nicht verloren...
Wieso lassen die sich nicht freiwillig von den Piraten kapern, sprich: wieso treten sie da nicht bei? - Oder sie fusionieren und nennen sich dann "FDP" ("Freie demokratische Piraten")

Dann gehen die 2% bei den nächsten Wahlen nicht verloren...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Welcher Pirat möchte schon ein Schiff kapern, das bereits vor der möglichen Enterung am Sinken ist? Dort gibt es nicht mehr viel zu kapern. Und das Schiff zu betreten, käme einem solidarischen Mituntergang gleich. Daher wäre jede politische Partei gut beraten, einen großen Abstand zur FDP zu halten.
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B90/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B90/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Früher hätte man gesagt: die Union braucht sie zur Kanzlerwahl.Marcus hat geschrieben:
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B90/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Aber Frau Merkel regiert lieber mit der SPD - entspricht auch ihrer vita.....

- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Kein Wunder, denn Frau Merkel hat schließlich den Optimismus internalisiert:Caviteño hat geschrieben:Früher hätte man gesagt: die Union braucht sie zur Kanzlerwahl.Marcus hat geschrieben:
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B9/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Aber Frau Merkel regiert lieber mit der SPD - entspricht auch ihrer vita.....
http://www.youtube.com/watch?v=ygnuz41 ... re=related
und nach der Eurokrise könnte das die neue Schland-Hymne werden:
http://www.youtube.com/watch?v=cfwzqsBJ ... re=related
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Stadt und Land Hand in Hand. Überall FDJ. Für den Sozialismus. Für Essen, Trinken, Kleidung. Darüber musste sich keiner Sorgen machen. Aber dennoch gab es himmelschreiende Armut. Geistliche Armut, die mit noch so vielen Liedern und Appellen und Versammlungen und Schulungen nicht zu beheben war. Und die sich nicht anders artikulieren konnte als im Verlangen nach einer süßen Frucht, an der es mangelte. Es mangelte an noch viel mehr, aber vor allem am Vermögen, diesen speziellen Mangel zu definieren, zu artikulieren und zu beheben.Ewald Mrnka hat geschrieben:Kein Wunder, denn Frau Merkel hat schließlich den Optimismus internalisiert:
http://www.youtube.com/watch?v=ygnuz41 ... re=related
Welcher Reichtum herrscht dagegen im Westen ..

Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Hört sich alles wie NGL an!Ewald Mrnka hat geschrieben:Kein Wunder, denn Frau Merkel hat schließlich den Optimismus internalisiert:Caviteño hat geschrieben:Früher hätte man gesagt: die Union braucht sie zur Kanzlerwahl.Marcus hat geschrieben:
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B9/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Aber Frau Merkel regiert lieber mit der SPD - entspricht auch ihrer vita.....
http://www.youtube.com/watch?v=ygnuz41 ... re=related
und nach der Eurokrise könnte das die neue Schland-Hymne werden:
http://www.youtube.com/watch?v=cfwzqsBJ ... re=related

- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Ist vom inneren Wesen her auch identisch: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.holzi hat geschrieben:Hört sich alles wie NGL an!Ewald Mrnka hat geschrieben:Kein Wunder, denn Frau Merkel hat schließlich den Optimismus internalisiert:Caviteño hat geschrieben:Früher hätte man gesagt: die Union braucht sie zur Kanzlerwahl.Marcus hat geschrieben:
Die FDP ist übrigens als liberale Partei bedeutungslos geworden. Denn, wer rechtsliberal eingestellt ist, weiß, dass er die FDP nach dem „Möllemann Absturz“ nicht mehr wählen braucht. Wirtschaftsliberale sind hingegen von dem Kurs und der Profillosigkeit der FDP ohnehin enttäuscht. Und für Sozialliberale bzw. Bürgerrechtsliberale bieten sich auch Parteien wie B9/Grüne oder die Piratenpartei an. Weshalb braucht man also noch die FDP?
Aber Frau Merkel regiert lieber mit der SPD - entspricht auch ihrer vita.....
http://www.youtube.com/watch?v=ygnuz41 ... re=related
und nach der Eurokrise könnte das die neue Schland-Hymne werden:
http://www.youtube.com/watch?v=cfwzqsBJ ... re=related
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Herbstgutachten
Zwei Jahre vor der nächsten Bundestagswahl dämpfen Wirtschaftsforscher ihren Optimismus. Die Schuldenkrise wird für das Wachstum zur Belastungsprobe, sagen sie. Wie wirkt sich der Unkenruf auf die Binnennachfrage aus?
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Ist also wieder Sparen angesagt? Im Bundeshaushalt sowieso.
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
"Bundestags-Wahlrecht ist verfassungswidrig": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... idrig.html
Daraus:
Daraus:
Das Bundestagswahlrecht ist verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verwarf die von der schwarz-gelben Koalition 211 durchgesetzte Wahlrechtsreform als Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und die vom Grundgesetz garantierte Chancengleichheit der Parteien.
Zentrale Bestimmungen zur Verteilung der Abgeordnetensitze wurden mit sofortiger Wirkung für unwirksam erklärt. Damit muss noch vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr ein neues Wahlrecht beschlossen werden.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Dazu ein Kommentar: http://www.stern.de/politik/deutschland ... l?srtest=1
Es ist vermutlich auch kein Zufall gewesen, dass die Kanzlerin bei der Suche nach einem neuen Bundespräsidenten Verfassungsgerichtpräsident Andreas Voßkuhle als Gauck-Konkurrenten ins Spiel brachte. Sie handelte, wie sie es immer tut, wenn ihr Männer politisch im Wege stehen. Sie versucht sie abzuschieben - wie Friedrich Merz in der Fraktion, Roland Koch in Hessen, Christian Wulff in Niedersachsen. Zum Glück hat Voßkuhle widerstanden. Hat erkannt, dass er in Karlruhe politisch mehr zu sagen hat als im Amt des Bundespräsidenten.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Und in der Pressekonferenz gab sich die Regierung ganz unschuldig.Niels hat geschrieben:"Bundestags-Wahlrecht ist verfassungswidrig": http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... idrig.html
Daraus:Das Bundestagswahlrecht ist verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verwarf die von der schwarz-gelben Koalition 211 durchgesetzte Wahlrechtsreform als Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und die vom Grundgesetz garantierte Chancengleichheit der Parteien.
Zentrale Bestimmungen zur Verteilung der Abgeordnetensitze wurden mit sofortiger Wirkung für unwirksam erklärt. Damit muss noch vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr ein neues Wahlrecht beschlossen werden.
Das Gesetz wurde ja schließlich vom Parlament beschlossen…
Daß schwarz-gelb ihren Gesetzesvorschlag durchgeboxt hat (wohl auch aus Eigennutz), wurde nicht gesagt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen jetzt alle Wahlen seit 1933 wiederholt werden. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Wenn's in der Zeitung steht, muss es wahr sein. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Müssen jetzt eigentlich wieder die alten Reichsgesetze in ihrer bis dahin geltenden Fassung reanimiert werden?Niels hat geschrieben:Das ist kein Gerücht. Andere melden das auch:
http://www.faz.net/polopoly_fs/1.183185 ... 2384.jpg

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: ... und was passiert nach der Bundestagswahl 2009?
Aber gewiß dochMarcus hat geschrieben:Müssen jetzt eigentlich wieder die alten Reichsgesetze in ihrer bis dahin geltenden Fassung reanimiert werden?Niels hat geschrieben:Das ist kein Gerücht. Andere melden das auch:
http://www.faz.net/polopoly_fs/1.183185 ... 2384.jpg


Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?