Seite 39 von 50

Re: Freimaurer

Verfasst: Freitag 25. Februar 2011, 14:10
von Berolinensis
taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:(Wieso ist dieser Strang eigentlich im Brauhaus?)
Weil es sich um ein Thema zu "Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen" handelt? :hmm:
Ach so. Ich bin davon ausgegangen, daß die Freimaurer hier im Hinblick auf ihr Verhältnis zu Glaube und Kirche besprochen werden, nicht "was machen denn die Freimaurer so heute". Dann bitte meinen Beitrag in einen passenderen Strang verschieben.

Re: Freimaurer

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 01:56
von Peregrin
Berolinensis hat geschrieben:Aus der Kategorie "Zeichen und Wunder": Angesichts der Errichtung einer Freimaurerloge im Fürstentum Monaco hat der dortige Erzbischof öffentlich darauf hingewiesen, daß Katholiken eine Mitgliedschaft dort verboten ist: http://www.lepoint.fr/societe/monaco-fr ... 289_23.php
Erstaunlich finde ich persönlich, daß in Monaco überhaupt eine Großloge reinpaßt.

Re: Freimaurer

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 07:39
von ifugao
Ist Monaco nicht eigentlich eine große Loge? 8)

Re: Freimaurer

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 18:37
von berneuchen
Sempre hat geschrieben:Bild
(Quelle: advhaereses.blogspot.com)

Haroldo J. Rahm SJ berichtet unter dem Buchtitel "Dieser furchtbare Jesuit" aus seinem Leben:
Übersetzung hat geschrieben: Die Brüderlichkeitskampagne [die jährlich unter neuem Motto von der brasilianischen Bischofskonferenz durchgeführt wird] 2000 wurde ökumenisch. Neun protestantische Kirchen schlossen sich der katholischen Kirche in der Kampagne an. Die ökumenischen Anstrengungen des Jahres 2000 boten uns eine effektive Gelegenheit, im Jahre 2001 pluralistisch und pneumatisch zu werden. Die jüdische Gemeinde, die Muselmanen und die Freimaurer schlossen sich uns an. Für meine Anstrengungen während der Kampagne wurde ich von den brasilianischen Freimaurern mit ihrer höchsten Auszeichnung geehrt. Ich ging an der Seite des Großmeisters bis zur Bühne unter einem Dreieck, das von Schwertern gebildet wurde. Ich nehme an, ich bin einer der wenigen Priester, die die Gnade derartiger freimaurerischer
Ehren empfingen.



libroslatinos.com: Haroldo J. Rahm SJ: "Esse terrível Jesuíta", São Paulo, Loyola, 2004

Gruß
Sempre


Da irrt er wohl, in den 60-ern hat ein ungarischer Jesuit namens T. Nodz ein Buch veröffentlicht, in dem er seine Initiation in eine Loge beschreibt. Ich glaube es heisst "Jesuiten unf Freimaurer" . Aber Vorsicht bei der Lektüre, Sempre! Es könnte Bauch - und Seelengrimmen verursachen! ;D

Re: Freimaurer

Verfasst: Samstag 26. Februar 2011, 18:54
von Sempre
berneuchen hat geschrieben:in den 60-ern hat ein ungarischer Jesuit namens T. Nodz ein Buch veröffentlicht, in dem er seine Initiation in eine Loge beschreibt. Ich glaube es heisst "Jesuiten unf Freimaurer". Aber Vorsicht bei der Lektüre, Sempre! Es könnte Bauch - und Seelengrimmen verursachen! ;D
Es verursacht Trauer.

Gruß
Sempre

Re: Freimaurer

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 00:23
von Nassos
Wurde nicht auch der Mormonengründer John Smith in den Club aufgenommen?

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:37
von ad-fontes
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=493874#p493874

Ist das Dreieck ein Freimaurer(erkennungs)zeichen? Wenn ja, warum und woher kommt das?

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:41
von taddeo
ad-fontes hat geschrieben:http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=493874#p493874

Ist das Dreieck ein Freimaurer(erkennungs)zeichen? Wenn ja, warum und woher kommt das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Auge_der_Vorsehung

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:42
von Niels

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:47
von taddeo
;D

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:48
von Niels
Da war wohl jemand schneller. :tuete:

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:51
von ad-fontes
Bild
;D :daumen-rauf:

Kann es einen legitimen christlichen Gebrauch des Dreiecks (zB mit eingelegtem Kreuz) geben, oder ist es durch den Freimaurergebrauch derart korrumpiert, daß dies nicht zu befürworten oder zu vertreten ist, ja daß man zurecht dahinter freimaurerische Ideale vermutet, wenn eine christliche Vereinigung das Dreieck als Erkennungszeichen in Gebrauch nimmt oder hat?

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 21:58
von taddeo
ad-fontes hat geschrieben:Kann es einen legitimen christlichen Gebrauch des Dreiecks (zB mit eingelegtem Kreuz) geben, oder ist es durch den Freimaurergebrauch derart korrumpiert, daß dies nicht zu befürworten oder zu vertreten ist, ja daß man zurecht dahinter freimaurerische Ideale vermutet, wenn eine christliche Vereinigung das Dreieck als Erkennungszeichen in Gebrauch nimmt oder hat?
Schau mal in älteren Kirchen aus der Barockzeit. Da wirst Du das Gottesauge häufig als Allegorie bzw. Darstellungsform für Gott Vater finden, meist in der Form des Dreiecks mit einem Auge drin und Strahlenkranz rundrum. Details nennt übrigens auch der verlinkte Wikipedia-Artikel.
Ich kann auch noch mal im Lexikon der christlichen Ikonographie nachschauen, aber nicht mehr heute.

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:05
von ad-fontes
Ich dachte eher hier:
Bild

(Hab's aber nicht vor mir das zu kaufen.)

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:12
von Niels
Hier nur ein Beispiel (St. Laurentius, Etzenhausen):

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:13
von Niels
ad-fontes hat geschrieben:Ich dachte eher hier:
Bild

(Hab's aber nicht vor mir das zu kaufen.)
Das würd' ich mir auch nicht kaufen.

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:17
von ad-fontes
Niels hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich dachte eher hier:
Bild

(Hab's aber nicht vor mir das zu kaufen.)
Das würd' ich mir auch nicht kaufen.
Von den Dimensionen her ist es wohl für ein Ohrloch gedacht. :hmm:

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:19
von Niels
ad-fontes hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ich dachte eher hier:
Bild

(Hab's aber nicht vor mir das zu kaufen.)
Das würd' ich mir auch nicht kaufen.
Von den Dimensionen her ist es wohl für ein Ohrloch gedacht. :hmm:
Umso schlimmer. :glubsch:

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:38
von civilisation
Jetzt - wo das Dreieck genannt worden ist, da fällt es mir wie Schuppen von den Haaren ... äh Augen. Die Ähnlichkeit ist frappierend, vielleicht sogar gewünscht.



Skapulierkragen für Lektoren:
Bild

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 22:58
von Niels
Stimmt! :daumen-rauf: :patsch:

Re: Freimaurer

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 02:14
von anneke6
Die Oranier…


Re: Freimaurer

Verfasst: Donnerstag 3. März 2011, 08:12
von civilisation
Logenhaus der Großloge von Frankreich eröffnet – Bischofsvikar von Lyon anwesend
http://www.katholisches.info/?p=11179
daraus:
Das neue Logenhaus wurde am vergangenen Samstag von Großmeister Alain-Noël Dubard in Begleitung des Bürgermeisters von Lyon Gérard Collomb und des Bürgermeisters von Villeurbanne Jean-Paul Bret “eingeweiht”. Für “Freude” unter den Freimaurern und Irritation unter den Katholiken sorgte die Anwesenheit von Bischofsvikar Emmanuel Payen, der als Vertreter des Erzbischofs von Lyon, Kardinal Philippe Xavier Barbarin, an der Eröffnung des Logenhauses teilnahm. ...
Die Anwesenheit von Bischofsvikar Payen als Vertreter des Erzbischofs und Kardinals Barbarin “widerlege den Mythos vom Mißtrauen, das zwischen Freimaurerei und Kirche herrsche”, erklärte “erfreut” der Bürgermeister von Lyon Gérard Collomb. Die Freimaurerei stehe am Ursprung des republikanischen Dreiklangs “Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit” und des Gesetzes zur strikten Trennung von Staat und Kirche von 195. “Schätze”, die es zu verteidigen gelte.
Dazu noch die Erklärung der Glaubenskongregation vom 26. November 1983:
Das negative Urteil der Kirche über die freimaurerischen Vereinigungen bleibt also unverändert, weil ihre Prinzipien immer als unvereinbar mit der Lehre der Kirche betrachtet wurden und deshalb der Beitritt zu ihnen verboten bleibt. Die Gläubigen, die freimaurerischen Vereinigungen angehören, befinden sich also im Stand der schweren Sünde und können nicht die heilige Kommunion empfangen.

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2011, 22:04
von Rosenzweig
Antwort:
Die unteren Ränge deshalb, weil ich annehme, dass Sie sich genau da aufhalten und demzufolge die Einweisungen in die höheren Grade nicht kennen. Denn die höheren Ränge haben Wichtigeres zu tun, als Forenbegehungen und -bekehrungen zu betreiben.



Bitte erkären Sie mir, was denn die höheren Ränge so WIchtiges zu tun haben?

Grüße

Re: Freimaurer

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 06:52
von Raphael
Rosenzweig hat geschrieben:Bitte erkären Sie mir, was denn die höheren Ränge so WIchtiges zu tun haben?
Chaos in der Ordnung stiften! :würg:

Re: Freimaurer

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 09:03
von cantus planus
Interessant. Die Church of England schlägt sich mit einem ziemlich katholischen Problem herum: Kann ein Freimaurer Bischof werden?

Der besondere Clou dabei: der neuernannte freimaurerische Bischof soll für die eher traditionalistischen Gläubigen in der Church of England zuständig sein. Das Vorgehen erinnert frappierend an die Vorgänge in einigen Diözesen deutscher Zunge. :D

Re: Freimaurer

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 11:10
von Linus
Nun ja sowohl Freimaurer als auch Kirche haben's mit Ritual und Initiation.....

Re: Freimaurer

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 21:36
von Peregrin
Linus hat geschrieben:Nun ja sowohl Freimaurer als auch Kirche haben's mit Ritual und Initiation.....
Beim Satansdienst gehen die Meinungen aber vielleicht (hoffentlich?) auseinander.

Re: Freimaurer

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 23:46
von ChrisCross
Es kommt auch noch wie es kommen musste. Der Bischof soll laut dem Artikel auch noch für die Frauenordination zuständig sein. Da hat die Church of England zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 09:20
von lifestylekatholik
ChrisCross hat geschrieben:Der Biſchof ſoll laut dem Artikel auch noch für die Frauenordination zuſtändig ſein.
Nein, das hast du mißverſtanden. In einigen anglikaniſchen Kirchen iſt es erlaubt, zu verſuchen, Frauen zu Prieſtern zu weihen. Allerdings gibt es in dieſen Kirchen auch Gläubige, die die Frauenordination als Humbug ablehnen. Für dieſe Mitglieder gibt es ſpezielle Biſchöfe. Einer davon ſoll Biſchof Jonathan ſein:
kath.net hat geschrieben:Baker ſoll ſich als »fliegender Biſchof« um Gläubige kümmern, die bisher die Weihe von Frauen innerhalb der anglikaniſchen Kirche ablehnen.

Re: Freimaurer

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 22:40
von ChrisCross
lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Der Biſchof ſoll laut dem Artikel auch noch für die Frauenordination zuſtändig ſein.
Nein, das hast du mißverſtanden. In einigen anglikaniſchen Kirchen iſt es erlaubt, zu verſuchen, Frauen zu Prieſtern zu weihen. Allerdings gibt es in dieſen Kirchen auch Gläubige, die die Frauenordination als Humbug ablehnen. Für dieſe Mitglieder gibt es ſpezielle Biſchöfe. Einer davon ſoll Biſchof Jonathan ſein:
kath.net hat geschrieben:Baker ſoll ſich als »fliegender Biſchof« um Gläubige kümmern, die bisher die Weihe von Frauen innerhalb der anglikaniſchen Kirche ablehnen.
Also das habe ich auch gelesen. Und das war mir auch so klar, wie du das nochmal erläutert hast. Vielleicht hätte ich mich präzieser ausdrücken sollen. wenn ich das so geschrieben habe, dann war "für" als "zur Förderung" gemeint.

Re: Freimaurer

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 10:16
von Linus
Peregrin hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Nun ja sowohl Freimaurer als auch Kirche haben's mit Ritual und Initiation.....
Beim Satansdienst gehen die Meinungen aber vielleicht (hoffentlich?) auseinander.
Wieso? Rein von der Formensprache stimmts. Freilich die Inhalte sind unterschiedlich um nicht zu sagen konträr.

Re: Freimaurer

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 10:59
von lifestylekatholik
ChrisCross hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Der Biſchof ſoll laut dem Artikel auch noch für die Frauenordination zuſtändig ſein.
Nein, das hast du mißverſtanden. In einigen anglikaniſchen Kirchen iſt es erlaubt, zu verſuchen, Frauen zu Prieſtern zu weihen. Allerdings gibt es in dieſen Kirchen auch Gläubige, die die Frauenordination als Humbug ablehnen. Für dieſe Mitglieder gibt es ſpezielle Biſchöfe. Einer davon ſoll Biſchof Jonathan ſein:
kath.net hat geschrieben:Baker ſoll ſich als »fliegender Biſchof« um Gläubige kümmern, die bisher die Weihe von Frauen innerhalb der anglikaniſchen Kirche ablehnen.
Also das habe ich auch gelesen. Und das war mir auch so klar, wie du das nochmal erläutert hast. Vielleicht hätte ich mich präzieser ausdrücken sollen. wenn ich das so geschrieben habe, dann war "für" als "zur Förderung" gemeint.
:hae?:
Der Bischof da ist weder »für die Frauenordination zuständig« noch »zur Förderung der Frauenordination« da.

Irgendwo verstehe ich dich nicht. Nimmst du an, er solle die Frauenordinationsverweigerer bearbeiten, damit sie die Frauenordination befürworten?
:hmm: