Seite 38 von 100

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 22:06
von Juergen
taddeo hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 21:55
Juergen hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 20:26
Das Veranstaltungsverbot bis Ende August dürfte wohl im schlimmsten auch nicht so große kirchliche Veranstaltungen wie öffentliche Fronleichnamsprozessionen oder z.B. die Wallfahrt von Pro Sancta Ecclesia e.V. nach Altötting betreffen. :/
Die großen Fußwallfahrten nach Altötting aus Regensburg und Passau fallen heuer auch erstmals aus. Aber da sind auch tausende Pilger gleichzeitig unterwegs.

Bin ja mal gespannt, wann die Erstkommunion stattfinden darf.
Eigentlich wollte ich zu Pontifikalamt in Altötting sein. (Fußfaul kommen wir mit dem Auto) Habe extra Zimmer dort gebucht. Fronleichnam sind wir noch in Engelport zur Fronleichnamsprozession. Auch dort sind Zimmer reserviert. Und zur Priesterweihe nach Wigratzbad sind auch Zimmer reserviert.
Mal schauen, was davon alles ins Wasser fällt.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 23:23
von Caviteño
Die Anbiederung der Kirchen bei den Regierenden hat sich nicht ausgezahlt:

Verbot öffentlicher Gottesdienste nur schwer zu ertragen

Tja, wer freiwillig darauf verzichtet, am höchsten Fest der Christenheit auf öffentlichen Gottesdiensten zu bestehen, darf sich nicht wundern, wenn er zur Spielmasse der pol. Entscheidungen wird. Auch die Resonanz der Gläubigen könnte die Bischöfe überrascht haben.

Vielleicht gibt es aber auch noch einen anderen Grund: In wenigen Tagen beginnt der Ramadan. Während die Kirchen meist ziemlich leer sind, stehen die Muslime dort eng zusammen - eine Horrorvorstellung in diesen Zeiten. Wenn dies der Grund ist, dürften die Kirchen erst wieder zu Pfingsten öffnen.... - immerhin bleibt uns ja der Pfingstmontag erhalten.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 11:21
von CIC_Fan
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 18:56
WELT: Corona-Fahrplan: Schulen, Geschäftsöffnungen, "Kontaktsperre".
https://www.welt.de/politik/deutschland ... perre.html

Zoos, Kfz-Händler und Frisöre dürfen wohl bald wieder öffnen, Gottesdienste bleiben wohl verboten. Wenn die Bischöfe jetzt nicht protestieren, dann weiß ich es nicht.
das Problem ist in der Kirche ist man lang singt und husten ect soweit ich weiß müssen ja in Deutschand zunächst Sanitätskonzepte für die Frisören entworfen werden

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 18:59
von Libertas Ecclesiae
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 18:56
WELT: Corona-Fahrplan: Schulen, Geschäftsöffnungen, "Kontaktsperre".
https://www.welt.de/politik/deutschland ... perre.html

Zoos, Kfz-Händler und Frisöre dürfen wohl bald wieder öffnen, Gottesdienste bleiben wohl verboten. Wenn die Bischöfe jetzt nicht protestieren, dann weiß ich es nicht.
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt, wie und in welchem Umfang man Anfang Mai öffentliche Gottesdienste wieder „hochfahren“ möchte?

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:04
von Lycobates
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 18:59
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 18:56
WELT: Corona-Fahrplan: Schulen, Geschäftsöffnungen, "Kontaktsperre".
https://www.welt.de/politik/deutschland ... perre.html

Zoos, Kfz-Händler und Frisöre dürfen wohl bald wieder öffnen, Gottesdienste bleiben wohl verboten. Wenn die Bischöfe jetzt nicht protestieren, dann weiß ich es nicht.
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt, wie und in welchem Umfang man Anfang Mai öffentliche Gottesdienste wieder „hochfahren“ möchte?
Für die Kirche des Neuen Pfingsten ist die Exitstrategie doch schon etliche Jahre im Gange...

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:06
von Edi
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 18:59
HeGe hat geschrieben:
Mittwoch 15. April 2020, 18:56
WELT: Corona-Fahrplan: Schulen, Geschäftsöffnungen, "Kontaktsperre".
https://www.welt.de/politik/deutschland ... perre.html

Zoos, Kfz-Händler und Frisöre dürfen wohl bald wieder öffnen, Gottesdienste bleiben wohl verboten. Wenn die Bischöfe jetzt nicht protestieren, dann weiß ich es nicht.
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt, wie und in welchem Umfang man Anfang Mai öffentliche Gottesdienste wieder „hochfahren“ möchte?
Die Kirchen kriegen ihre Kirchensteuern auch, wenn einige Zeit keine Gottesdienste stattfinden. Von daher passt alles so. Könnte höchstens dieses Jahr sein, dass die Einkommensteuern bei vielen etwas geringer ausfallen, weil die Umsätze vieler Firmen jetzt zuückgehen, dann ist auch die anfallende Kirchensteuer geringer.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:20
von Juergen
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 18:59
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt…?
Ja. Exit heißt ja bekanntlich Ausgang/aussteigen etc.
Sie haben beschlossen jetzt komplett aus den Resten von Pastoral/Seelsorge/etc auszusteigen, nachdem sie aus dem Bereich Katechese ja schon vor 60 Jahren ausgestiegen sind.
:tuete:

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:46
von Libertas Ecclesiae
Ihr habt ja recht, was den Begriff des „Exits“ etc. betrifft, ich meine jetzt aber beispielsweise konkret: Werden in Deutschland generell alle Bitt- und Fronleichnamsprozessionen abgesagt werden, oder wird es da unterschiedliche Regelungen geben, die den örtlichen Verhältnissen bzw. der Größe und Teilnehmerzahl der Prozessionen geschuldet sind? Es wäre sicher wünschenswert, wenn man darüber rechtzeitig informiert werden würde. Ich denke gerade an Kloster Maria Engelport. Da werden auch zahlreiche Veranstaltungen zur diesjährigen 800-Jahr-Feier gefährdet sein oder ebenfalls abgesagt werden müssen.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:52
von Juergen
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:46
Ihr habt ja recht, was den Begriff des „Exits“ etc. betrifft, ich meine jetzt aber beispielsweise konkret: Werden in Deutschland generell alle Bitt- und Fronleichnamsprozessionen abgesagt werden, oder wird es da unterschiedliche Regelungen geben, die den örtlichen Verhältnissen bzw. der Größe und Teilnehmerzahl der Prozessionen geschuldet sind? Es wäre sicher wünschenswert, wenn man darüber rechtzeitig informiert werden würde. Ich denke gerade an Kloster Maria Engelport. Da werden auch zahlreiche Veranstaltungen zur diesjährigen 800-Jahr-Feier gefährdet sein oder ebenfalls abgesagt werden müssen.
So wie die einzelnen Diözesen in den letzten Wochen agiert haben, ist anzunehmen, daß, wenn irgendwas gestrichen wird, sofort alles in Bausch und Bogen abgesagt wird. – Differenzierungen und Einzelfallbewertungen würden ja auch viel zu viel Arbeit machen. Da könnte dann ja jede Gemeinde oder Gruppe kommen und eine Ausnahmegenehmigung beantragen wollen.


Ab Sa, 25. Juli feiern wir in Paderborn Libori
Erzbistum Paderborn hat geschrieben:So feierlich wie möglich
Libori wird kirchlich gefeiert / Erzbischöfliches Generalvikariat ab 20. April 2020 wieder geöffnet

Seit gestern steht fest: Es gibt in diesem Jahr kein von „Kirmes, Kirche, Kultur“ geprägtes Libori-Fest. Die „fünfte Jahreszeit“ in Paderborn fällt aber trotz Corona-Krise nicht ganz aus: Das kirchliche Libori-Fest wird im Hohen Dom nach den dann gültigen Bestimmungen gefeiert. Der Krisenstab im Erzbischöflichen Generalvikariat beschloss zudem, dass die Verwaltungsbehörde des Erzbistums Paderborn nach den Betriebsferien ab dem 20. April 2020 wieder geöffnet sein wird.

Das kirchliche Libori-Fest soll im Hohen Dom zu Paderborn jedoch stattfinden – und zwar so feierlich, wie es im Rahmen der dann gültigen Bestimmungen nur möglich ist.”

Ein Lenkungskreis legt den Rahmen der Ausgestaltung des kirchlichen Festes in den kommenden Wochen unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Vorgaben der Landesregierung fest. „Daher können wir aktuell noch keine Details zum konkreten Rahmen des Festes bekannt geben“, erklärt Msgr. Göbel.
Da bin ich ja mal gespannt… also nicht, daß ich planen würde in den Dom zu gehen. Das mache ich schon seit Jahren nicht mehr.

Regelungen für Kirchen bis 3. Mai unverändert

Neben den Entscheidungen zum Libori-Fest und zur Öffnung des Erzbischöflichen Generalvikariats ab dem 20. April, bleiben die bisherigen Regelungen für die Kirchen bis zum 3. Mai unverändert bestehen. Laut des Beschlusses der Bundesregierung „ist es weiter dringend geboten, sich auf die Vermittlung von religiösen Inhalten auf medialem Weg zu beschränken. Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen sowie religiöse Feierlichkeiten und Veranstaltungen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sollen zunächst weiter nicht stattfinden.“…

:(

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 20:51
von Athanasius0570
Könnte bitte jemand von unseren Unverantwortlichen den (Un)Verantwortlichen des Staates erklären, dass es in Gottesdiensten nicht um die "Vermittlung von religiösen Inhalten" geht????

Br. Elias.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:05
von Athanasius0570
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:52
:(
:streichel:
Für mich ist es recht egal, wie lange der Wahnsinn dauert, das einmal nicht nur geschehen lassen, sondern es zu verordnen ist da gleiche wie 100x.
Dieser Verlust ist (von Menschen) nicht wettzumachen.

Br. Elias.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:06
von Siard
Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:04
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 18:59
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt, wie und in welchem Umfang man Anfang Mai öffentliche Gottesdienste wieder „hochfahren“ möchte?
Für die Kirche des Neuen Pfingsten ist die Exitstrategie doch schon etliche Jahre im Gange...
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:20
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 18:59
Haben die Kirchen mittlerweile eine „Exit-Strategie“ entwickelt…?
Ja. Exit heißt ja bekanntlich Ausgang/aussteigen etc.
Sie haben beschlossen jetzt komplett aus den Resten von Pastoral/Seelsorge/etc auszusteigen, nachdem sie aus dem Bereich Katechese ja schon vor 60 Jahren ausgestiegen sind.
:tuete:
So ist es. :angewidert:
Athanasius0570 hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 20:51
Könnte bitte jemand von unseren Unverantwortlichen den (Un)Verantwortlichen des Staates erklären, dass es in Gottesdiensten nicht um die "Vermittlung von religiösen Inhalten" geht????
In denen des NOM schon. Das sie es trotzdem nicht auf die Reihe kriegen, ist eine andere Sache.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:09
von Libertas Ecclesiae
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:52
So wie die einzelnen Diözesen in den letzten Wochen agiert haben, ist anzunehmen, daß, wenn irgendwas gestrichen wird, sofort alles in Bausch und Bogen abgesagt wird. – Differenzierungen und Einzelfallbewertungen würden ja auch viel zu viel Arbeit machen. Da könnte dann ja jede Gemeinde oder Gruppe kommen und eine Ausnahmegenehmigung beantragen wollen.
Bistum Fulda: Vierzehnheiligen-Wallfahrt abgesagt – Unsicherheit auch für Bonifatius- und Walldürn-Pilger

Daraus:
Die Vierzehnheiligen-Wallfahrt ist abgesagt. Sie ist eine der größten Pilgerfahrten in der Region mit einer jahrhundertealten Tradition, die nun durch das Coronavirus gestoppt wird. Ausgerechnet eine Seuche war einst der Grund dafür gewesen, dass die Wallfahrt entstand.
:glubsch:

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:18
von Edi
Was diese Virusgeschichte und deren Folgen angeht, die man zumindest teilweise hätte deutlich reduzieren können, ist die Sache vom geistlichen Standpunkt aus gesehen, vielleicht doch ganz gut. Warum? Der Mensch wird an Grenzen geführt und daran erinnert, dass er nicht alles beherrschen kann, wenn er die geistlichen Gesetze und auch die Naturgesetze nicht beachtet und meint alles machen zu können, was ihm beliebt.
Über uns waltet ein Gott, der auch die Naturgesetze und auch die moralischen Gesetze geschaffen hat, die man nicht einfach ohne Folgen übertreten kann.

Ich weiss nicht, ob es in der Kirche noch viele Menschen gibt, die das verstehen können und die dazu etwas sagen. Es scheinen wenige Stimmen zu sein, die wenigstens teilweise darauf hinweisen und vielleicht auch einige Zusammenhänge kennen. Eine Frau Käßmann beispielsweise gehört nicht zu denen, im Gegenteil, von den Politikern aller Couleur ganz zu schweigen. Ansonsten hätte die Kirche jetzt Gelegenheit auf einige Zusammenhänge hinzuweisen, die Ereignisse kommen nicht ohne einen Grund, auch nicht ohne einen geistlichen, den biologischen habe ich hier schon mehrfach genannt und der sollte jedem eigentlich klar sein. Aber da komm so gut wie nichts von der Kirche.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:25
von Siard
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:09
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 19:52
So wie die einzelnen Diözesen in den letzten Wochen agiert haben, ist anzunehmen, daß, wenn irgendwas gestrichen wird, sofort alles in Bausch und Bogen abgesagt wird. – Differenzierungen und Einzelfallbewertungen würden ja auch viel zu viel Arbeit machen. Da könnte dann ja jede Gemeinde oder Gruppe kommen und eine Ausnahmegenehmigung beantragen wollen.
Bistum Fulda: Vierzehnheiligen-Wallfahrt abgesagt – Unsicherheit auch für Bonifatius- und Walldürn-Pilger

Daraus:
Die Vierzehnheiligen-Wallfahrt ist abgesagt. Sie ist eine der größten Pilgerfahrten in der Region mit einer jahrhundertealten Tradition, die nun durch das Coronavirus gestoppt wird. Ausgerechnet eine Seuche war einst der Grund dafür gewesen, dass die Wallfahrt entstand.
:glubsch:
Solches Aussetzen kann schnell ein Verschwinden nach sich ziehen. :(

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:29
von Siard
Edi hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:18
Was diese Virusgeschichte und deren Folgen angeht, […] Aber da komm so gut wie nichts von der Kirche.
Eine Chance wurde, und wird, nicht nur verspielt, sondern aktiv vertan.
Wer diese 68'er Folkloreveranstaltungen. Man hat wieder gezeigt, wie überflüssig die "Kirche" ist, da sie sich auch nur als weitere NGO gebärdet.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:37
von Lycobates
Siard hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:25
Solches Aussetzen kann schnell ein Verschwinden nach sich ziehen. :(
Ich befürchte, daß nach dieser Krise vieles nicht mehr so sein wird, wie es war.
Und das streben wohl manche an.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:42
von Libertas Ecclesiae
Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:37
Siard hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:25
Solches Aussetzen kann schnell ein Verschwinden nach sich ziehen. :(
Ich befürchte, daß nach dieser Krise vieles nicht mehr so sein wird, wie es war.
Und das streben wohl manche an.
Es betrifft aber nicht nur den NOM, sondern auch die Institute der Tradition inkl. der FSSPX.

:(

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:46
von Juergen
Siard hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:25
Solches Aussetzen kann schnell ein Verschwinden nach sich ziehen. :(
Mission accomplished :/
Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:37
Ich befürchte, daß nach dieser Krise vieles nicht mehr so sein wird, wie es war.
Und das streben wohl manche an.
So ist das wohl :/

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:49
von Lycobates
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:42
Lycobates hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:37
Siard hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:25
Solches Aussetzen kann schnell ein Verschwinden nach sich ziehen. :(
Ich befürchte, daß nach dieser Krise vieles nicht mehr so sein wird, wie es war.
Und das streben wohl manche an.
Es betrifft aber nicht nur den NOM, sondern auch die Institute der Tradition inkl. der FSSPX.

:(
Ja, ich denke, die Welt wird eine andere sein.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:57
von Siard
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 21:09
Ausgerechnet eine Seuche war einst der Grund dafür gewesen, dass die Wallfahrt entstand.
Das war in den Zeiten des Aberglaubens, seit Dem Konzil wissen wir es besser.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:05
von Stefan
https://rp-online.de/panorama/coronavir ... d-50089915

Es wird Lockerungen in NRW geben, unter strengen Auflagen.

Das BVerfG hat erstmals ein Versammlungsverbot für verfassungswidrig erklärt.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:22
von Juergen
Stefan hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:05
Das BVerfG hat erstmals ein Versammlungsverbot für verfassungswidrig erklärt.
Wo?
Jedenfalls nicht in der Entscheidung von Gestern. Da heißt es vielmehr:
3. Die Antragsgegnerin des Ausgangsverfahrens ist nicht gehindert, erneut nach pflichtgemäßem Ermessen unter Beachtung der Bedeutung und Tragweite von Art. 8 GG darüber zu entscheiden, ob die Durchführung der angemeldeten Versammlungen an den noch bevorstehenden Terminen gemäß § 15 Abs. 1 VersG von bestimmten Auflagen abhängig gemacht oder, sofern sich diese als unzureichend darstellen sollten, verboten wird.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:36
von Siard
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:22
Wo?
Da:
FAZ hat geschrieben:Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Eilentscheidung erstmals seit Beginn der Corona-Krise ein Versammlungsverbot als verfassungswidrig aufgehoben. Hinter der Klage stand ein Bündnis von Aktivisten, die am Berliner Platz in Gießen vom 14. bis zum 17. April täglich unter dem Motto „Gesundheit stärken statt Grundrechte schwächen – Schutz vor Viren, nicht vor Menschen“ unter anderem für die Aufnahme von Asylbewerbern und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens demonstrieren wollten.
Man muß eben für "das Richtige" demonstrieren. :pfeif:

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:40
von Juergen
Siard hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:36
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:22
Wo?

Da:
FAZ hat geschrieben:Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Eilentscheidung erstmals seit Beginn der Corona-Krise ein Versammlungsverbot als verfassungswidrig aufgehoben. Hinter der Klage stand ein Bündnis von Aktivisten, die am Berliner Platz in Gießen vom 14. bis zum 17. April täglich unter dem Motto „Gesundheit stärken statt Grundrechte schwächen – Schutz vor Viren, nicht vor Menschen“ unter anderem für die Aufnahme von Asylbewerbern und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens demonstrieren wollten.
Man muß eben für "das Richtige" demonstrieren. :pfeif:
Daß das BVerfG so entschieden hat, beruht aber auf der Schludrigkeit in vorangegangenen Verfahren. Da hat irgendwer die Gesetze nicht richtig lesen können. Lies man die von mir verlinkte Originalbegründung.


Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:44
von Siard
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:40
Lies man die von mir verlinkte Originalbegründung.
Danke, aber heute nicht mehr.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:46
von Juergen
Saarland:
Hans hält Gottesdienste zu Pfingsten für denkbar

Saarbrücken (dpa/lrs) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hält es für möglich, dass die Kirchen zu Pfingsten [Anm.: 31. Mai] wieder Gottesdienste halten können. Das sagte er am Donnerstag in Saarbrücken. Derzeit sei nach Ansicht der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin aber noch nicht der Zeitpunkt gekommen, die bestehenden Regelungen zu lockern, «weil wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht und wir sagen, wir wollen soziale Kontakte im Moment noch weitestgehend verhindern».
Ach, doch schon so früh? :roll:

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:51
von Protasius
Juergen hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:46
Saarland:
Hans hält Gottesdienste zu Pfingsten für denkbar

Saarbrücken (dpa/lrs) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hält es für möglich, dass die Kirchen zu Pfingsten [Anm.: 31. Mai] wieder Gottesdienste halten können. Das sagte er am Donnerstag in Saarbrücken. Derzeit sei nach Ansicht der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin aber noch nicht der Zeitpunkt gekommen, die bestehenden Regelungen zu lockern, «weil wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht und wir sagen, wir wollen soziale Kontakte im Moment noch weitestgehend verhindern».
Ach, doch schon so früh? :roll:
«Wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht»? Ich dachte immer, ein Gottesdienst hieße so, weil es um Gott geht.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 23:08
von Edi
Protasius hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:51
«Wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht»? Ich dachte immer, ein Gottesdienst hieße so, weil es um Gott geht.
Von einem Politiker kannst du nicht erwarten, daß der weiß, daß es in der Kirche zuvorderst um die Gemeinschaft mit Gott geht.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 23:17
von Sascha B.
Edi hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 23:08
Protasius hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:51
«Wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht»? Ich dachte immer, ein Gottesdienst hieße so, weil es um Gott geht.
Von einem Politiker kannst du nicht erwarten, daß der weiß, daß es in der Kirche zuvorderst um die Gemeinschaft mit Gott geht.
Ich befürchte dass selbst große Teile der deutschen Kirche das nicht mehr wissen. :pfeif:

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 23:20
von Edi
Sascha B. hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 23:17
Edi hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 23:08
Protasius hat geschrieben:
Donnerstag 16. April 2020, 22:51
«Wir sehen, dass in Kirchen das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht»? Ich dachte immer, ein Gottesdienst hieße so, weil es um Gott geht.
Von einem Politiker kannst du nicht erwarten, daß der weiß, daß es in der Kirche zuvorderst um die Gemeinschaft mit Gott geht.
Ich befürchte dass selbst große Teile der deutschen Kirche das nicht mehr wissen. :pfeif:
Über Gott redender, aber Gott nicht kennender Sozialverein eben, vorwiegend.

Re: SARS-CoV2

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 23:38
von Sascha B.
Neues aus Deggendorf
In den letzten Wochen haben es die Gläubigen hinnehmen müssen, ihren Glauben nicht mehr gemeinsam mit anderen in der Kirche praktizieren zu dürfen. Nun beginnt es jedoch zu brodeln in der katholischen Stadtpfarrei St. Martin. Pfarrer Franz Reitinger hat eine E-Mail-Unterschriftenaktion initiiert, die sich für öffentliche Gottesdienste ausspricht.

https://www.idowa.de/inhalt.die-kirchen ... 87e40.html