Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen!Tinius hat geschrieben:Natürlich.Raphael hat geschrieben:Das macht Dir vermutlich schlaflose Nächte!

Hättest Du eines, wärest Du nicht schlaflos!

Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen!Tinius hat geschrieben:Natürlich.Raphael hat geschrieben:Das macht Dir vermutlich schlaflose Nächte!
Es scheint mir nicht außergewöhnlich zu sein, bei einer Parteivorsitzenden einer Partei, die laut Umfragen bundesweit mindestens in einer Liga mit den Grünen und der Linkspartei spielt und in mehreren Landtagen vertreten ist, zwei Wochen auf einen Terminvorschlag warten zu müssen. Da spricht es nicht unbedingt für Mazyek, die beleidigte Opferrolle heraushängen zu lassen, zumal Frau Petry recht früh erst einmal generell zusagte:"Der Zentralrat der Muslime bestätigte dem Redaktionsnetzwerk den Angaben zufolge den Eingang eines entsprechenden Schreibens. "Nach mehr als zwei Wochen haben wir endlich [Hervorhebung von mir] eine Antwort auf unser Gesprächsangebot erhalten"
"Frauke Petry zeigt sich zuversichtlich, dass ein solcher Termin zustande kommt. "Ich denke, miteinander reden ist wichtiger als übereinander reden, und ich bin mir sicher, dass mein Büro und der Zentralrat der Muslime einen Termin vereinbaren kann", sagte Petry im Deutschlandfunk."
Offenbar befürchtet er auch, dass dabei Argumente statt Gehabe gefragt sind. Bei Leuten in der Öffentlichkeit scheint es sich herumgesprochen zu haben, dass Frau Petry nicht das dümmliche BDM-Mädel ist, als welche sie von allzusehr interessierter Seite noch dargestellt wird. An Frau Petrys Stelle würde ich auf alle Fälle darauf bestehen, dass jeder der Anwesenden ihr die Hand reicht, sonst sollte sie auf dem Absatz kehrtmachen - gesetzt den Fall, dass sie Schuhe tragen darf und damit das Gespräch nicht in einer Moschee stattfindet, was ich fest hoffe: Für ein solches Gespräch ist neutraler Boden unabdingbar. Ziemlich interessant: Das Gespräch soll am 23. Mai stattfinden, einem Montag. Ein interessantes Datum aus muslimischer Sicht:"Der Zentralrat solle bei dem Treffen nicht nur mit Mazyek vertreten sein."
Hoffen wir das Beste und auf ehrliche Absichten auf beiden Seiten.""Die Nacht der Vergebung [Hervorhebung von mir](ليلة البراءة), auch die Nacht der Befreiung vom Feuer, fällt in die Nacht zwischen dem 14. und 15. des Monats Scha'ban. Am 15. Tag des Monats soll der Überlieferung nach Mohammed seinen Anhängern mitgeteilt haben, dass Engel Allahs die Taten der Menschen aufzeichnen. Muslime betrachten diese Nacht als eine Zeit, in der ihnen besondere göttliche Barmherzigkeit und Segen zuteilwird. Die Nacht wird mit Koranrezitationen und speziellen Gebeten verbracht. Über die Bedeutung gehen die Ansichten in den islamischen Strömungen auseinander."
Berat Kandili ist am 21.Mai. Also genauer 21./22.Mai. Demnach gehen deine komischen Überlegungen ins Leere.Yeti hat geschrieben:[ Ziemlich interessant: Das Gespräch soll am 23. Mai stattfinden, einem Montag. Ein interessantes Datum aus muslimischer Sicht:Hoffen wir das Beste und auf ehrliche Absichten auf beiden Seiten.""Die Nacht der Vergebung [Hervorhebung von mir](ليلة البراءة), auch die Nacht der Befreiung vom Feuer, fällt in die Nacht zwischen dem 14. und 15. des Monats Scha'ban. Am 15. Tag des Monats soll der Überlieferung nach Mohammed seinen Anhängern mitgeteilt haben, dass Engel Allahs die Taten der Menschen aufzeichnen. Muslime betrachten diese Nacht als eine Zeit, in der ihnen besondere göttliche Barmherzigkeit und Segen zuteilwird. Die Nacht wird mit Koranrezitationen und speziellen Gebeten verbracht. Über die Bedeutung gehen die Ansichten in den islamischen Strömungen auseinander."
Das stimmt, ein Link wäre hilfreich gewesen. Deine nur scheinbar inzwischen wohldosierten kontraproduktiven Aggressionen sind einen kleinen Tick zu auffällig und entbehren vor allem das entscheidende Moment konstruktiver Kritik: Dem Verbesserungsvorschlag - in diesem Strang willst du doch nur Sand im Getriebe sein. Mir fiele auf jeden Fall hier kein ernsthaftes Gespräch deinerseits mit einem Mitforanten über das Thema AfD ein.Tinius hat geschrieben:Berat Kandili ist am 21.Mai. Also genauer 21./22.Mai. Demnach gehen deine komischen Überlegungen ins Leere.Yeti hat geschrieben:[ Ziemlich interessant: Das Gespräch soll am 23. Mai stattfinden, einem Montag. Ein interessantes Datum aus muslimischer Sicht:Hoffen wir das Beste und auf ehrliche Absichten auf beiden Seiten.""Die Nacht der Vergebung [Hervorhebung von mir](ليلة البراءة), auch die Nacht der Befreiung vom Feuer, fällt in die Nacht zwischen dem 14. und 15. des Monats Scha'ban. Am 15. Tag des Monats soll der Überlieferung nach Mohammed seinen Anhängern mitgeteilt haben, dass Engel Allahs die Taten der Menschen aufzeichnen. Muslime betrachten diese Nacht als eine Zeit, in der ihnen besondere göttliche Barmherzigkeit und Segen zuteilwird. Die Nacht wird mit Koranrezitationen und speziellen Gebeten verbracht. Über die Bedeutung gehen die Ansichten in den islamischen Strömungen auseinander."
Ja, ist es auch !Tinius hat geschrieben:Das ist ja schrecklich.Raphael hat geschrieben:Ein informativer Artikel erschein gestern in der FAS:
Wenn es gegen rechts geht, gelten andere Maßstäbe
In Kürze: Die Antifa agiert faschistisch!
Das stimmt, ein Link wäre hilfreich gewesen. Deine nur scheinbar inzwischen wohldosierten kontraproduktiven Aggressionen sind einen kleinen Tick zu auffällig und entbehren vor allem das entscheidende Moment konstruktiver Kritik: Dem Verbesserungsvorschlag - in diesem Strang willst du doch nur Sand im Getriebe sein. Mir fiele auf jeden Fall hier kein ernsthaftes Gespräch deinerseits mit einem Mitforanten über das Thema AfD ein.[/quote]Yeti hat geschrieben:
Berat Kandili ist am 21.Mai. Also genauer 21./22.Mai. Demnach gehen deine komischen Überlegungen ins Leere.
Und ich frage mich, wem du mit diesem Herumgeätze etwas beweisen willst und befürchte - dir selbst. Außerdem bin ich wirklich lieber ein Tölpel als ein Antidemokrat. Tölpel werden vom Verfassungsschutz auch nicht beobachtet und sind doch ganz niedliche Tierchen.Tinius hat geschrieben:Du reagierst schon sehr seltsam darauf, wenn man deinen durchsichtigen, aber tölpelhaften, Versuch widerlegt, das Gespräch der AfD mit irgendwelchen Muslimen in Verbindung mit Berat Kandili zu bringen.
Die Frage kann man sich stellen, stimmt. Ich stelle mir diese Frage auch angesichts der wutschäumenden Diffamierung Mazyeks der AfD als "Nazis" - das war sicher nicht sehr hilfreich. Im Optimalfall lernen sich beide und ihre jeweilige Sicht der Dinge etwas besser kennen. Dass die Verbände aber gerade für die Zementierung der kulturellen Hürden für die Integration nicht nur nicht abträglich, sondern im Gegenteil zuträglich sind, kann man in mehreren Studien nachlesen; ich erwähne der Einfachheit halber nur die Konstanzer Langzeitstudie des Ministeriums für Integration (!), in welcher gerade türkische und damit mehrheitlich muslimische Zuwanderer bzw. Bürger mit Migrationshintergrund im Zusammenhang mit ihren jeweiligen Verbänden (Verhältnis zw. "Ingroups" und "Outgroups": Am prozentualen Verhältnis der sozialen, also auch familiären Beziehungen und Kontakte innerhalb einer ethnischen Gruppe ["Ingroup"] und außerhalb ihrer ["Outgroup"] misst die Studie nach diesen soziologischen Kriterien sowohl den derzeitigen Stand der Integration als auch den extrapolierten Fortschritt) als Beispiel für Integrationshemmnisse genannt werden. Ausdrücklich wird in solchen Untersuchungen auch auf den Islam selbst als Integrationshemmnis hingewiesen; in diesem Fall sogar in einer im Namen des Kultusministeriums Baden-Württemberg publizierten Fachzeitschrift für Schule und Unterricht ("Lehren und Lernen - Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg", Nr. 2/2016; 42. Jg., hier: S. 5f.). Frau Petry hat also lediglich die Ergebnisse einer landesbehördlich in Auftrag gegebenen Untersuchung wiederholt. Ob sie das im Hofbräuhaus oder oder auf einer Ayurveda-Beauty-Farm tut, ist dabei völlig wurscht.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Da das Büro der Frau Petri den Termin verhandelt hat, ist es vermutlich Wurst. Wenn Frau Petri den Verbandsvertretern dasselbe sagt wie im Hofbräuhaus, nämlich dass sie ein großes Integrationshindernis seien, frage ich mich, was dabei rauskommen soll.
Die im "Zentralrat" versammelten islamischen Verbände sind [qua Absegnung durch das Innen- und Justizministerium vor Einrichtung der Islamkonferenz] diejenigen, mit denen der amtliche Kontakt des Staates nach Sichtung der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes legalisiert wurde. Wie krass - und erst recht im Sinne Petrys - müssten demnach diejenigen Verbände, Gemeinden oder Vereinigungen "drauf" sein, die nicht dazugehören? Wenn jemand - ein wenig Ironie, ja - z.B. einer Vereinigung "Kritischer Stalinisten in der K.P.d.S.U." oder "Kritischer Faschisten in der N.S.D.A.P." angehören würde, wäre es doch legitim, ihn trotz seiner (angeblichen) Kritik oder kritischen Einstellung zum Stalinismus oder Nationalsozialismus als Stalinisten oder Nazi zu bezeichnen, was er ja auch wäre; es müsste doch daher umso legitimer sein, ein Mitglied der stalinistischen oder nationalsozialistischen Partei, welches nicht zur zitierten Splittergruppe gehört, als Stalinisten oder Nationalsozialisten zu bezeichnen?! Denn auf dieser - zugegebenermaßen übertriebenen Skala - wären die ZDM-Verbände wahrscheinlich jeweils links bzw. rechts mittelzentriert angesiedelt (also etwa die Jusos bei der SPD oder eben die AfD (um Björn Höcke herum...). Wenn Frau Petry also den Islam jener Verbände als Integrationshindernis sieht - mit einiger Berechtigung, wie wir sahen - um wieviel mehr gilt das also für Vereinigungen erst recht, die aktuell vom Verfassungsschutz beobachtet werden? Dies gilt sogar für islamische Strömungen, die - gemeinhin - bislang nicht als ausgesprochen "terroraffin" galten:Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Sie hat noch nicht mal Recht, denn es ist eine verschwindende Minderheit, die mit diesen Verbänden Kontakt hat.
"Die Ahmadiyya-Gemeinde ist mitnichten jene progressive religiöse Kraft, als die Hübsch sie darstellen möchte. Der Menschenrechts- und Integrationsverein „peri“, dem ich angehöre, engagiert sich seit seiner Gründung für die Rechte vor allem muslimischer Frauen und Mädchen. Als vor diesem Hintergrund die Rechtsanwältin Brigitta Biehl im vergangenen Jahr für den Verein als Prozessbeobachterin im Fall Ehepaar Khan fungierte – die Khans gehören der Ahmadiyya-Gemeinde an und hatten ihre Tochter getötet – , kamen einige Äußerungen ans Licht, die man sich sehr genau ansehen sollte. Der als Zeuge geladene Vorsitzende der Gemeinde, Uwe Abdulla Wagishauser, machte deutlich, welche Pflicht gläubige Eltern hätten, wenn die Tochter eine voreheliche Beziehung eingeht: „Sie müssen ihre Tochter dann verstoßen, als Tochter musst Du wählen zwischen der Beziehung oder der Familie.“ Es verwundert dann auch nicht, dass es in der siebten Bedingung des Treuegelöbnisses der Ahmadiyya-Gemeinde heißt, der Glaube müsse als kostbarer erachtet werden als die eigenen Kinder. Und so bestätigte auch Frau Khan vor Gericht: „Kinder sind, bis sie 18 sind, Eigentum der Ahmadiyya-Gemeinde.“
Ja, ich bin mir auch sicher, dass er derjenige ist, der das am meisten bedauert (Ja, das ist ambivalent!).Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Ich vermute, dass es selbst prozentual mehr Deutsche gibt, die Mazyek kennen, als Türken, was er der deutschen Regierung und ihren Islamkonferenzen verdankt.
Historiker nennt von Storchs Aussagen zur Kirchensteuer falschoffertorium hat geschrieben:Beatrix von Storch:
"möge die Kirche sich trennen von den Privilegien, die ihr Adolf Hitler einräumte."
https://www.facebook.com/video.php?v=1121191841255593
Nun...das war bei dieser traurige Frau klar.HeGe hat geschrieben:Historiker nennt von Storchs Aussagen zur Kirchensteuer falschoffertorium hat geschrieben:Beatrix von Storch:
"möge die Kirche sich trennen von den Privilegien, die ihr Adolf Hitler einräumte."
https://www.facebook.com/video.php?v=1121191841255593
Was mich an der storch'schen Aussage viel mehr wundert, ist der Umstand, daß sie von der »Kirche« spricht und offenbar unter diesen Begriff auch die protestantischen Gemeinschaften subsumiert.HeGe hat geschrieben:Historiker nennt von Storchs Aussagen zur Kirchensteuer falschoffertorium hat geschrieben:Beatrix von Storch:
"möge die Kirche sich trennen von den Privilegien, die ihr Adolf Hitler einräumte."
https://www.facebook.com/video.php?v=1121191841255593
Im Prinzip stimmt das, doch sowohl der Staat als auch auch die Kirchen wollen das nicht ändern.Tinius hat geschrieben:…
Es ist ALLEN Kirchen zumutbar, im Rahmen einer Neubesinnung FREIWILLIG auf das Privileg des Kirchensteuereinzugs durch die Finanzverwaltung zu verzichten und eine Beitragslösung mit den jeweiligen Mitgliedern zu treffen.
…
Wir müssen hier juristisch und historisch zwei Dinge unterscheiden:Fragesteller hat geschrieben:Ist der Einwand jenes Historikers überhaupt sachlich berechtigt? Der staatliche Einzug der Kirchensteuer mit der Lohn- bzw. Einkommenssteuer zusammen scheint ja schon eine Neuerung der Nazis zu sein (was freilich kein Argument für irgendetwas ist ...).
Warum muss diese Dame die Ratzinger Unterscheidungen kennen und benutzen?Raphael hat geschrieben:Was mich an der storch'schen Aussage viel mehr wundert, ist der Umstand, daß sie von der »Kirche« spricht und offenbar unter diesen Begriff auch die protestantischen Gemeinschaften subsumiert.
Da müssen "wir" aber noch etwas vertiefter ins Thema einsteigen, Frau Juristin!
Sie muss sie überhaupt nicht kennen. Denn ihre verbalen Dreschflegel schwingt sie ohnehin ohne Hirn und Verstand.umusungu hat geschrieben:Warum muss diese Dame die Ratzinger Unterscheidungen kennen und benutzen?Raphael hat geschrieben:Was mich an der storch'schen Aussage viel mehr wundert, ist der Umstand, daß sie von der »Kirche« spricht und offenbar unter diesen Begriff auch die protestantischen Gemeinschaften subsumiert.
Da müssen "wir" aber noch etwas vertiefter ins Thema einsteigen, Frau Juristin!
https://www.evangelisch.de/inhalte/9347 ... eutschlandFragesteller hat geschrieben:Wieso der nordelbischen?
Christian Modehn gehört zum geistigen Dunstkreis um Roland Breitenbach und Jacques Gaillot. Dort werden Positionen vertreten, die nicht wirklich ernst genommen werden müssen, weil sie nur darauf angelegt sind, Verwirrung zu stiften.Tinius hat geschrieben:Zum reaktionären Christentum der AfD mit Hinweisen zu Beatrix von Storch:
http://religionsphilosophischer-salon.d ... ionskritik
Da hast Du allerdings recht, Tinius.Tinius hat geschrieben:Da ihr Großvater von 1932 bis 1945 Reichsfinanzminister war, hatte ich mehr Substanz zur Thematik Kirchensteuer erwartet.
Ausdrücklich: diese Aussage hatte ihre Gültigkeit bereits mit von Storchs Aussage zum Schusswaffeneinsatz verloren.PigRace hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, daß es als Parteiwerbung aufgefaßt werden kann, was es nicht sein soll (weil ich "pro Euro" bin):
http://www.beatrixvonstorch.de/
Ziemlich cool, die Dame, sehr erfrischend. Finde ich gut.Schade, daß sie sich noch keinen "Kanal" in die deutsche Tagespresse hat aufbauen können.
Das ist ja übel zu lesen. Was für ein wüstes Geschwurbel.Tinius hat geschrieben:Zum reaktionären Christentum der AfD mit Hinweisen zu Beatrix von Storch:
http://religionsphilosophischer-salon.d ... ionskritik
Das liegt an der braunen Gülle, die zwischen seinen Ohren herumschwappt!PigRace hat geschrieben:Nur beim Thema AfD erkennt man Dich meist nicht wieder. Da fällts Du qualitativ richtig ab und in Deiner Ausdrucksweise häufig negativ auf.
Non sequitur!Tinius hat geschrieben:Da ihr Großvater von 1932 bis 1945 Reichsfinanzminister war, hatte ich mehr Substanz zur Thematik Kirchensteuer erwartet.