
Oder auch die komplette Veranstaltung im Film.
Ich kann mir nicht helfen. Aber irgendwie wirkt er sehr, sehr seltsam auf mich, der Papst...
Was ist denn nochmal der Sinn einer Generalaudienz? So im allgemeinen?*
PigRace
*) keine rhetorische Frage
es ist sicher sie konzelebrieren am 29. Juni mit dem Papst wenn sie schon dort sind warum sollen sie es dann nicht auch mitnehmen ?Juergen hat geschrieben:In der engl. Fassung bei Radio Vaticana steht nicht, daß das Pallium den Erzbischöfen in Rom überreicht wird. Ich vermute, daß da eher der Postweg genutzt wird. War alten Zeiten ja auch nicht anders. Da können die sich bequem zu Hause die Segnung am TV ansehen und abwarten, wann es eintrudelt. Oder aber es wird zum Nuntius geschickt. Der wird sich dann schon melden, wenn er die Dinger bekommen hat.http://en.radiovaticana.va/news/2015/01 ... y_/1120538Martini said the ceremony will thus be celebrated in two significant moments: the first during which the pallium will be blessed during the Mass on the feast of Saints Peter and Paul in the Vatican; the second when it will be placed on the Metropolitan Archbishop in his own diocese, by his representative, the Apostolic Nuncio.
Andres Thema:https://www.lifesitenews.com/news/pope- ... -before-pu
Pope Francis approved family synod’s controversial mid-term report before publication: synod chief
ROME, January 29, 2015 (LifeSiteNews.com) – The lead organizer of the Vatican’s Synod on the Family has revealed that Pope Francis approved the controversial mid-term report from the meeting before it was published. Until now, Pope Francis’ role in the document’s publication has been left to conjecture…
Ja, aber die Entscheidung, Meinungen in den Bericht aufzunehmen, die nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit der Synodenväter erhielten, stammt vom Papst.CIC_Fan hat geschrieben:es ist sicher sie konzelebrieren am 29. Juni mit dem Papst wenn sie schon dort sind warum sollen sie es dann nicht auch mitnehmen ?Juergen hat geschrieben:In der engl. Fassung bei Radio Vaticana steht nicht, daß das Pallium den Erzbischöfen in Rom überreicht wird. Ich vermute, daß da eher der Postweg genutzt wird. War alten Zeiten ja auch nicht anders. Da können die sich bequem zu Hause die Segnung am TV ansehen und abwarten, wann es eintrudelt. Oder aber es wird zum Nuntius geschickt. Der wird sich dann schon melden, wenn er die Dinger bekommen hat.http://en.radiovaticana.va/news/2015/01 ... y_/1120538Martini said the ceremony will thus be celebrated in two significant moments: the first during which the pallium will be blessed during the Mass on the feast of Saints Peter and Paul in the Vatican; the second when it will be placed on the Metropolitan Archbishop in his own diocese, by his representative, the Apostolic Nuncio.
Andres Thema:https://www.lifesitenews.com/news/pope- ... -before-pu
Pope Francis approved family synod’s controversial mid-term report before publication: synod chief
ROME, January 29, 2015 (LifeSiteNews.com) – The lead organizer of the Vatican’s Synod on the Family has revealed that Pope Francis approved the controversial mid-term report from the meeting before it was published. Until now, Pope Francis’ role in the document’s publication has been left to conjecture…
ich sage es bei der Gelegenheit noch einmal Im bericht konnte nichts anderes stehen als die Synodenväter gesagt haben es wurde doch eine freie Debatte verlangt
Diese Entscheidung ist erstens rechtlich zulässig, und zweitens halte ich sie auch für inhaltlich richtig, um den Diskussionprozeß zu dokumentieren und die divergierenden Meinungen dazu. Über diese Themen kann man jetzt gar nicht mehr zu offen streiten, sie wurden viel zu lange unter der Decke gehalten. Nicht, daß ich mir Änderungen wünschen würde; aber hier gehören ausnahmslos alle Fakten und Ansichten auf den Tisch, ohne Rücksicht auf Verluste. Nur so kann die Kirche letztlich zu einer besseren Familienpastoral finden.Protasius hat geschrieben:Ja, aber die Entscheidung, Meinungen in den Bericht aufzunehmen, die nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit der Synodenväter erhielten, stammt vom Papst.CIC_Fan hat geschrieben:ich sage es bei der Gelegenheit noch einmal Im bericht konnte nichts anderes stehen als die Synodenväter gesagt haben es wurde doch eine freie Debatte verlangt
Ich denke, es ist eher ein psychologischer Moment, der hier greift, auch seitens vieler Synodenväter, die u.U. auch den umstritteneren Punkten zustimmten. Es ist eben der Eindruck der Manipulation der Synode entstanden. Gerade angesichte des päpstlich gutgeheißenen Zwischenberichts wird Unmut aufgekommen sein, der sich nun an der Tatsache der Beibehaltung dieser zwei oder drei Absätze im Schlußbericht festmacht. Letztlich drückt das aber ein viel tiefer gehendes Misstrauen gegenüber den Entwicklungen aus, die man auszumachen meint(so viel dafür spricht, dass es so ist, es bleibt doch vieles auf der Ebene von Mutmaßungen aufgrund durchaus irritierender Ereignisse, seien es päpstliche Äußerungen, Unmutsbekundungen Kardinal Baldisseris oder Werbetouren der Kardinäle Maradiaga und Marx mit entsprechend fragwürdigen Auftritten). Der Umgang mit dem Bericht macht halt plakativ etwas deutlich, was man allgemein verspürt.CIC_Fan hat geschrieben:was ich nur wirklich nicht verstehe warum stehen so viele wegen eines einfachen Berichtes der schlicht wieder gibt was war kopf?
Hervorhebung von mir.Juergen hat geschrieben:Andres Thema:https://www.lifesitenews.com/news/pope- ... -before-pu
Pope Francis approved family synod’s controversial mid-term report before publication: synod chief
ROME, January 29, 2015 (LifeSiteNews.com) – The lead organizer of the Vatican’s Synod on the Family has revealed that Pope Francis approved the controversial mid-term report from the meeting before it was published. Until now, Pope Francis’ role in the document’s publication has been left to conjecture…
Das werden sich die Leute wohl auch nach 1878 gedacht haben, als Papst Leo XIII. die Kirche so weit nach vorne versetzen wollte, dass es sein Nachfolger, auch wenn er wollte, nicht rückgängig machen könne...........................................................Gallus hat geschrieben:Gleichzeitig spricht der wichtigste Ratgeber des Papstes in seinen Ansprachen immer wieder von der "Kirche von Papst Franziskus", z.B. hier: http://www.scu.edu/ethics-center/events ... script.cfm. Und davon, die Kirche so zu verändern, dass die Veränderungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Was ist das für ein Denken bei diesen Leuten? Wie katholisch wird die "Kirche von Papst Franziskus" am Ende noch sein?
kurzgefasst:Maternus87 hat geschrieben: Am nächsten Tag predigt der Bischof von Rom:
‚Kirchliche Eliten’ und die Privatisierung des Heils:
"„So müsse sich jeder fragen: „Neige ich dazu, das Heil für mich zu privatisieren, für mein Grüppchen, für meine Elite, oder bin ich einer, der dem Volk Gottes nicht fern bleibt, der sich nicht vom Volk Gottes entfernt....?“."
http://kath.net/news/49256
Wen meint er da wohl?!![]()
Tja, und da ist absolut etwas Wahres dran.Pit hat geschrieben:kurzgefasst:Maternus87 hat geschrieben: Am nächsten Tag predigt der Bischof von Rom:
‚Kirchliche Eliten’ und die Privatisierung des Heils:
"„So müsse sich jeder fragen: „Neige ich dazu, das Heil für mich zu privatisieren, für mein Grüppchen, für meine Elite, oder bin ich einer, der dem Volk Gottes nicht fern bleibt, der sich nicht vom Volk Gottes entfernt....?“."
http://kath.net/news/49256
Wen meint er da wohl?!![]()
Denkt nicht,ihr hättet das Heil nur für euch oder eure Gruppe "gepachtet"!
Denkt nicht,ihr wäret frommer,gläubiger,moralisch besser,weil ihr einer bestimmten Gruppe angehört oder einer bestimmten Frömmigkeit folgt.
Das kann nun nicht wirklich überraschen, ist es doch lediglich eine Mahnung vor subjektiver Heilsgewißheit!Pit hat geschrieben:kurzgefasst:Maternus87 hat geschrieben:Am nächsten Tag predigt der Bischof von Rom:
‚Kirchliche Eliten’ und die Privatisierung des Heils:
"„So müsse sich jeder fragen: „Neige ich dazu, das Heil für mich zu privatisieren, für mein Grüppchen, für meine Elite, oder bin ich einer, der dem Volk Gottes nicht fern bleibt, der sich nicht vom Volk Gottes entfernt....?“."
http://kath.net/news/49256
Wen meint er da wohl?!![]()
Denkt nicht,ihr hättet das Heil nur für euch oder eure Gruppe "gepachtet"!
Denkt nicht,ihr wäret frommer,gläubiger,moralisch besser,weil ihr einer bestimmten Gruppe angehört oder einer bestimmten Frömmigkeit folgt.
Seit der PP im Gästehaus wohnt, gibt es nicht mal mehr die Möglichkeit des Besuchs der vatikan. GärtenPigRace hat geschrieben:Danke taddeo!taddeo hat geschrieben:Ich denke, da gibt es keine "positive Erklärung", und ich vermute fast, der Papst hat da gar nicht dem Scalfari "ein Interview gewährt". Man kennt sich halt, man begegnet sich im Gästehaus und hält einen Ratsch, zwei alte Mannsbilder bei einem Glaserl Wein vielleicht ... daß Scalfari daraus jedesmal ein "Interview" macht und das, was er gehört zu haben meint, in seinem Kampfblatt publiziert, ist natürlich ein Ärgernis.
Ist es denn tatsächlich denkbar, daß der Zugang zu dem Gästehaus so offen ist, daß Scalfari dort "einfach mal so" auftaucht, dann auch noch dem Papst begegnet und sich daraus ein längeres Gespräch unter vier Augen entwickelt?
Ich dachte, daß auch in dem Gästehaus der Zugang zum Papst verhältnismäßig streng organisiert/gesteuert/geplant ist, weil er doch sonst seinen Alltagsverpflichtungen kaum mehr nachkommen könnte, wenn er ständig in spontane Begegnungen verwickelt würde.
Ich bin letzten August schon durch die Gärten spaziert, ganz unbehelligt, von Mater Ecclesiae bis runter zum Campo Santo Teutonico und dann beim Ausgang zum Petersplatz raus ...Coelestin hat geschrieben:Seit der PP im Gästehaus wohnt, gibt es nicht mal mehr die Möglichkeit des Besuchs der vatikan. Gärten![]()
Kommentar der Schweizer Garde: der PP ist gefährdet. Man kann den Garten nicht ausreichend abriegeln, wie dies bereits bei der pp.Wohnung eingerichtet war. Deswegen fallen die Gartenbesuche einfach weg. Bis zum nächsten PP, falls der wieder die geeignet-gesicherte Wohnung des PPs bewohnt.
Heutzutage lassen sie anscheinend jeden in den Vatikan ...taddeo hat geschrieben:Ich bin letzten August schon durch die Gärten spaziert, ganz unbehelligt, von Mater Ecclesiae bis runter zum Campo Santo Teutonico und dann beim Ausgang zum Petersplatz raus ...Coelestin hat geschrieben:Seit der PP im Gästehaus wohnt, gibt es nicht mal mehr die Möglichkeit des Besuchs der vatikan. Gärten![]()
Kommentar der Schweizer Garde: der PP ist gefährdet. Man kann den Garten nicht ausreichend abriegeln, wie dies bereits bei der pp.Wohnung eingerichtet war. Deswegen fallen die Gartenbesuche einfach weg. Bis zum nächsten PP, falls der wieder die geeignet-gesicherte Wohnung des PPs bewohnt.... kommt bloß drauf an, wer einen wo in den Vatikan reingelassen hat.
![]()
1.) Jemand als "Franziskus- Anbeter und Fan" zu betiteln, ist kein Argument oder eine Wahrheitsuche. Laut dem hl. Franz v. Sales fängt man mehr Fliegen mit einem Tropfen Honig als mit 1 Liter Essig!Zarahfication hat geschrieben:Die Franziskus- Anbeter und Fans müssen also keine Beweise erbringen was Franziskus zum unfehlbaren ...Raphael hat geschrieben:...Coelestin hat geschrieben:Wie man sieht, meckern nicht nur dünnhirnige Ewiggestrig-Ergraute über den heiligen Vater.
... Benedikt war von gestern und Johannes Paul II von vorgestern, jetzt heißt es aber sein Fähnchen nach dem Franziskus- "Wind" hängen und was man noch alles verteidigt hat über Board werfen. Was als Papsttreue unter Benedikt, Johannes Paul II galt, gilt jetzt als ....
taddeo hat geschrieben:Ich glaub, man schafft es eher, unbemerkt ins Weiße Haus zu kommen als in den Vatikan.
Tagesschau hat geschrieben:Das Weiße Haus in Washington ist gesichert wie eine Festung. Sollte man meinen. Doch immer wieder zeigen sich große Sicherheitslücken -
zuletzt Mitte September, als ein bewaffneter Mann durch den Präsidenten-Amtssitz spazierte. Der Secret Service kämpft um seinen Ruf.
[/size]SPON hat geschrieben:Während Barack und Michelle Obama Indien besuchen, ist auf dem Gelände des Weißen Hauses laut einem Bericht eine Drohne sichergestellt
worden. Von dem "Apparat" gehe jedoch keine Gefahr aus, versichert ein Sprecher.
Selig bist Du, weil Du geglaubt hast ... aber weiß man das sicher? Ich bin da irgendwie nicht so hoffnungsvoll ...Coelestin hat geschrieben:c) Beim nächsten PP wird es wieder anders. Jedenfalls bis dahin geh i c h nicht mehr nach Rom.
Mabn hört ja auch daß der Papst mit Argus augen drüber Wachen läßt wer die alte Messe privat feiert das ist heute wie in den 7er jahren ganz klar ein Grund entweder den Vatikan verlassen zu müssen oder eben keine Aufstiegsmöglichkeiten zu habenCoelestin hat geschrieben:1.) Jemand als "Franziskus- Anbeter und Fan" zu betiteln, ist kein Argument oder eine Wahrheitsuche. Laut dem hl. Franz v. Sales fängt man mehr Fliegen mit einem Tropfen Honig als mit 1 Liter Essig!Zarahfication hat geschrieben:Die Franziskus- Anbeter und Fans müssen also keine Beweise erbringen was Franziskus zum unfehlbaren ...Raphael hat geschrieben:...Coelestin hat geschrieben:Wie man sieht, meckern nicht nur dünnhirnige Ewiggestrig-Ergraute über den heiligen Vater.
... Benedikt war von gestern und Johannes Paul II von vorgestern, jetzt heißt es aber sein Fähnchen nach dem Franziskus- "Wind" hängen und was man noch alles verteidigt hat über Board werfen. Was als Papsttreue unter Benedikt, Johannes Paul II galt, gilt jetzt als ....
2.) Es ist in Rom leider wirklich eine totale Katastrophe.
a) Unter PP Benedikt - dem katholischen Bayern gab es Nov. 212 regelmäßig
- über 28 hl. Messe im außerordentlich schönen Ritus (211 bereits etwa 2)
- von Vatikanangestellten Priestern
- im Petersdom
- werktags jeden morgen!
Ich war dort, habe einem OP (der auch unter PP Franz noch dort zelebriert) und Hw. Widhoost (Australier) ministriert! Die haben mir die Zahlen gegeben.
b) Nov. 213=> alles aus. Nur noch obengenannter OP. Sonst absolut keiner mehr. Die Wächter des Petersdoms haben noch mittels der Sakristanlisten 2 ältere Kardinäle, die gerade in die Krypta rauschten, gefragt, ob denn niemand die hl.Messe im überlieferten Ritus zelebriere. Diese haben nur ärgerlich den Kopf geschüttelt!
c) Beim nächsten PP wird es wieder anders. Jedenfalls bis dahin geh i c h nicht mehr nach Rom.
Mir scheint, es kommt jetzt der vom hl. Don Bosco vorhergesagte Aufstand in Rom, und zwar mittels der Forconi!
Ich wünsch es nicht, aber glaube es.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... istgabeln/
natürlich wird sich nach menschlichen Ermessen nichts ändern im gegenteil ich rechne nach dem Tod BXVI mit einer Umarbeitung des MP die uns wieder in die zeit von 1984-1988 zurückversetztSalmantizenser hat geschrieben:Selig bist Du, weil Du geglaubt hast ... aber weiß man das sicher? Ich bin da irgendwie nicht so hoffnungsvoll ...Coelestin hat geschrieben:c) Beim nächsten PP wird es wieder anders. Jedenfalls bis dahin geh i c h nicht mehr nach Rom.
Konservative (=rechtsextreme) Gemeinschaften sollen halt nicht wachsenGallus hat geschrieben:Jedenfalls läuft etwas gewaltig schief, wenn ein prosperierender Orden es mit Methoden zu tun bekommt, die irgendwo zwischen Stalinismus und einem Kafka-Roman liegen.
Wenn's Dich tröstet... das geht wohl zig Millionen Katholiken auf dem Erdenrund genauso... wir sind also in guter Gesellschaft...Siard hat geschrieben:Papst Franz hat es geschafft, daß ich mich innerlich von der realexistierenden Kirche, wie sie mir ständig begegnet, ziemlich weit entfernt habe. [Gäbe es nicht immer wieder auch gegenteilige Erfahrungen, wäre es sicher noch schlimmer.]