Freimaurer

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Freimaurer

Beitrag von civilisation »

Irrtümer sind keine Mißverständnisse, die man ausräumen könnte. Irrtümer bleiben Irrtümer.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Freimaurer

Beitrag von Sempre »

@Tipheret

Danke übrigens für Deinen Hinweis auf das Video mit dem gesamten Interview mit dem Hochgradfreimaurer Wolfgang Stark, das sich unter dem Titel: Im Gespräch ... Freimaurer outet die Loge - Full Movie auf youtube findet. Ich stelle es am besten auch hier einmal direkt ein:

http://www.youtube.com/v/vx6NkTnrKJs?version=3&hl=de_DE

Für Katholiken und andere Christen, die dem Satan widersagen, sind die Ausführungen Starks sicher interessant und erhellend. Aber auch für jeden, der sich für die Philosopie der Freimauer interessiert, sowie worauf ihre Riten und ihre "Tempelarbeit" abzielen: Eine Erlösung der Menschen durch den Eintritt Satans in die Materie. Der Bau des salomonischen Tempels, in dessen Allerheiligstem der Fürst der Welt, der unschuldige Luzifer, der als Pseudogottheit, als Spiegelbild Gottes verehrt wird, platznehmen soll, um in die Materie eintreten zu können. Die Inkarnation Satans.



P.S.: Auf Deine Ausführungen über lauter Erfahrungen, die Du in Deinem Leben mit verschiedenen Menschen gesammelt hast, die Dir nicht in den Kram passen, gehe ich nicht ein. Das wäre off-topic.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Raphael

Re: Freimaurer

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:@Raphael
Du solltest den Mut haben dich klar auszudrücken - Tipheret ist kabbalistischen Ursprungs und bedeutet "Schönheit".
Ich beschäftige mich auf meiner Suche nach Wahrheit und Klarheit mit vielen Denkrichtungen - auch der kabbalistischen - und fand den Namen, nachdem ich mehr davon gehört habe, angebracht, weil er - wenn ich das richtig verstanden habe, das Ruhen in sich selbst zu beschreiben versucht.
Nun, dann wären Usernamen wie claritas, tranquilitas oder auch aletheia angebracht gewesen.
Die Kabbala jedoch kann man ja nur mit spitzen Fingern anfassen ..........
Tipheret hat geschrieben:Ich teile Deine Meinung nicht, dass ein solcher Name sich für einen Katholiken "verbietet!
Daß die Freimaurer mangels konkretem Wahrheitsbegriff alles auf die Ebene von individuellen oder auch intersubjektiven Meinungen herabziehen wollen, ist jetzt nicht wirklich erstaunlich.
Tipheret hat geschrieben:Ob derName eines Erzengels die richtige Wahl ist, kann ich schlecht einschätzen, weil ich nicht weiß, ob DU engelsgleich bist ;)
Was das "offene Denken" betrifft, solltest DU, nachdem du mich so verbal geohrfeigt hast, deine Signatur überdenken.
Du hattest doch vollmundig behauptet, auf der Suche nach der Wahrheit zu sein. Wenn Dich hierbei ein paar spöttische Bonmots schon aus der Bahn werfen, wirst Du nicht ans Ziel gelangen.
Bedenke: Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom! 8)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Tipheret hat geschrieben:
@Raphael
Du solltest den Mut haben dich klar auszudrücken - Tipheret ist kabbalistischen Ursprungs und bedeutet "Schönheit".
Ich beschäftige mich auf meiner Suche nach Wahrheit und Klarheit mit vielen Denkrichtungen - auch der kabbalistischen - und fand den Namen, nachdem ich mehr davon gehört habe, angebracht, weil er - wenn ich das richtig verstanden habe, das Ruhen in sich selbst zu beschreiben versucht.

Nun, dann wären Usernamen wie claritas, tranquilitas oder auch aletheia angebracht gewesen.
Die Kabbala jedoch kann man ja nur mit spitzen Fingern anfassen ..........
Du bist mir vielleicht ein "Engelchen" - willst mir Ratschläge zu einem Usernamen geben :hae?: :D
Und was die Kabbala betrifft - hast du je einen Blick hinein geworfen?
Bist du so gut informiert ( aus eigener Anschauung) dass du solche Ratschläge geben kannst?
Vielleicht unterscheiden wir uns in dem Punkt ganz wesentlich:
Ehe ich etwas ablehne, untersuche ich es möglichst genau - damit ich weiß wovon ich spreche!
Tipheret hat geschrieben:
Ich teile Deine Meinung nicht, dass ein solcher Name sich für einen Katholiken "verbietet!

Daß die Freimaurer mangels konkretem Wahrheitsbegriff alles auf die Ebene von individuellen oder auch intersubjektiven Meinungen herabziehen wollen, ist jetzt nicht wirklich erstaunlich.
Ich darf ausnahmsweise zitieren:
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ André Paul Guillaume Gide war ein französischer Schriftsteller und der siebte Nobelpreisträger (1947) der französischen Literatur.
Du hattest doch vollmundig behauptet, auf der Suche nach der Wahrheit zu sein. Wenn Dich hierbei ein paar spöttische Bonmots schon aus der Bahn werfen, wirst Du nicht ans Ziel gelangen.
Bedenke: Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom! 8)
Glaubst du wirklich, dass mich solche "Sprüche" aus der Bahn werfen können?
Ich stimme dir zu, Wege zur Quelle führen nur GEGEN den Strom - das ist für mich der Zweifel an "Wahrheiten die manche als >gottgegeben< verkünden. Aber Glauben hat nichts mit Freimaurerei zu tun - deshalb will ich das nicht weiter ausführen.

Ich bin ein Bewunderer von Albert Einstein.
Er soll einmal gesagt haben: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Dem kann ich NICHTS hinzufügen.
Ich wünsche dir einen guten Mai - und .....

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Raphael

Re: Freimaurer

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:Du bist mir vielleicht ein "Engelchen" - willst mir Ratschläge zu einem Usernamen geben :hae?: :D
Nun, Raphael ist gemäß dem Buch Tobit der Engel, welcher sehend macht! 8)
Seine Ratschläge scheinen also sooooo schlecht nicht gewesen zu sein ............
Tipheret hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Tipheret hat geschrieben:Ich teile Deine Meinung nicht, dass ein solcher Name sich für einen Katholiken "verbietet!
Daß die Freimaurer mangels konkretem Wahrheitsbegriff alles auf die Ebene von individuellen oder auch intersubjektiven Meinungen herabziehen wollen, ist jetzt nicht wirklich erstaunlich.
Ich darf ausnahmsweise zitieren:
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ André Paul Guillaume Gide war ein französischer Schriftsteller und der siebte Nobelpreisträger (1947) der französischen Literatur.
Damit bestätigt er lediglich die Verwirrung stiftenden Schürzenbrüder! :daumen-runter:
Tipheret hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Du hattest doch vollmundig behauptet, auf der Suche nach der Wahrheit zu sein. Wenn Dich hierbei ein paar spöttische Bonmots schon aus der Bahn werfen, wirst Du nicht ans Ziel gelangen.
Bedenke: Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom! 8)
Glaubst du wirklich, dass mich solche "Sprüche" aus der Bahn werfen können?
Wenn man darauf so wehleidig und "angefressen" reagiert wie Du es getan hast, ist diese Gefahr mehr als naheliegend.
Tipheret hat geschrieben:Ich bin ein Bewunderer von Albert Einstein.
Er soll einmal gesagt haben: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Dem kann ich NICHTS hinzufügen.
Ich wünsche dir einen guten Mai - und .....

Tipheret
Ach, Du meinst diesen Physiker aus Bern, der alles für relativ erklärte? :D

Intelligenterweise hat er jedoch auch behauptet, daß Gott nicht würfele.
Mithin gibt es keinen Zufall, sondern Bestimmung!
Wofür sind wohl die Gegner Gottes bestimmt, zu denen die Freimaurer offenbar gehören, wie sempre weiter oben in nachvollziehbarer Weise herausgearbeitet hat?

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Nun, Raphael ist gemäß dem Buch Tobit der Engel, welcher sehend macht! 8)
Seine Ratschläge scheinen also sooooo schlecht nicht gewesen zu sein ............
Es waren ja auch weniger Ratschläge, sondern dass er die URSACHE für Tobia's Blinheit beseitigte - lies einmal genau nach!
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ André Paul Guillaume Gide war ein französischer Schriftsteller und der siebte Nobelpreisträger (1947) der französischen Literatur.

Damit bestätigt er lediglich die Verwirrung stiftenden Schürzenbrüder! :daumen-runter:
Kann es sein, dass du den Sinn-Inhalt davon nicht begriffen hast?
Ach, Du meinst diesen Physiker aus Bern, der alles für relativ erklärte? :D

Intelligenterweise hat er jedoch auch behauptet, daß Gott nicht würfele.
Mithin gibt es keinen Zufall, sondern Bestimmung!
Wofür sind wohl die Gegner Gottes bestimmt, zu denen die Freimaurer offenbar gehören, wie sempre weiter oben in nachvollziehbarer Weise herausgearbeitet hat?
Raphael, Raphael - du bist nicht auf dem neuesten Stand - oder vielleicht hast du von Physik einfach keine Ahnung.
Wenn das so ist, einfach mal schlau machen - wie ich schon in Sachen Kabbala schrieb.
Und mach' dir die Freude, schaue dir das Video, nur wenn du ausgeruht bist, in aller Ruhe einmal an - und dann überlege dir eine kluge Antwort.
Kannst du mir auch gerne per PN mitteilen, sonst wird das hier ein Privatdialog ;)
Have a nice day
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Raphael

Re: Freimaurer

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Tipheret hat geschrieben:„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ André Paul Guillaume Gide war ein französischer Schriftsteller und der siebte Nobelpreisträger (1947) der französischen Literatur.
Damit bestätigt er lediglich die Verwirrung stiftenden Schürzenbrüder! :daumen-runter:
Kann es sein, dass du den Sinn-Inhalt davon nicht begriffen hast?
Nein, das kann nicht sein! 8)

Oder kannst Du mir erklären, warum man "an denen zweifeln soll, die die Wahrheit gefunden haben", während man "denen glauben soll, die die Wahrheit (zumindest noch) nicht gefunden haben"? :hmm:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Freimaurer

Beitrag von civilisation »

Bitte themenfremde Diskussionen in privatem Rahmen weiterführen.

civilisation
als Moderator

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Hallo Raphael,

der Empfehlung des Monderators folgend, habe ich dir per pn geantwortet.
Wenn du magst, kannst du mir ja auf gleichem Weg antworten.

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Freimaurer

Beitrag von ad_hoc »

Schon erstaunlich, dass sich von Zeit zu Zeit immer wieder selbstberufene und sich aufklärerisch gebende Freimaurer bemüßigt fühlen, ausgerechnet in einem leicht traditionell angehauchten katholischen Forum ihre "Richtigstellungen" anzubringen; aber es kommt nichts anderes heraus als der Nachweis, dass sie von ihren eigenen freimaurerischen Führern hinters Licht geführt werden, so wie diese schon seit Generationen hinters Licht geführt worden sind. Das Ergebnis: ein vollkommen falsches Geschichtsbild und eine zum Himmel schreiende Vorstellung einer selbst gefertigten Weltordnung.
Es reicht allmählich. Wenn diese sich doch wenigstens damit zufrieden geben würden, nach einem beschämenden Einführungs-Ritus schürzchentragend ihr Hämmerchen zu schwingen und den rauhen Stein zu hauen.

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Freimaurer

Beitrag von Fridericus »

ad_hoc hat geschrieben:Schon erstaunlich, dass sich von Zeit zu Zeit immer wieder selbstberufene und sich aufklärerisch gebende Freimaurer bemüßigt fühlen, ausgerechnet in einem leicht traditionell angehauchten katholischen Forum ihre "Richtigstellungen" anzubringen; aber es kommt nichts anderes heraus als der Nachweis, dass sie von ihren eigenen freimaurerischen Führern hinters Licht geführt werden, so wie diese schon seit Generationen hinters Licht geführt worden sind. Das Ergebnis: ein vollkommen falsches Geschichtsbild und eine zum Himmel schreiende Vorstellung einer selbst gefertigten Weltordnung.
Es reicht allmählich. Wenn diese sich doch wenigstens damit zufrieden geben würden, nach einem beschämenden Einführungs-Ritus schürzchentragend ihr Hämmerchen zu schwingen und den rauhen Stein zu hauen.

ad_hoc
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Tipheret »

Guten Abend ad-hoc,
deine Stellungnahme zeigt, dass du meine Aussagen, aus durchschaubaren Gründen, in deiner dir eigenen Art interpretierst.

Wo habe ich davon gesprochen, dass „früher alles schlechter“ weil „unaufgeklärt“ gewesen sei?
DAS IST DEINE INTERPRETATION!

Tatsache ist, das in den Staaten, in denen Religionen das gesamte Leben bestimmen, die Selbstbestimmung des einzelnen Menschen nicht erfolgen kann.
Dass das HEUTE überwiegend in islamischen Staaten passiert ist unbestritten!

Genau dagegen hat die von dir offenbar nicht geschätzte Aufklärung gesprochen, als definiert wurde was Aufklärung ist, nämlich:

AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.

Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt,
sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen.

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist der Wahlspruch der Aufklärung.

Diese Formulierung stammt von Immanuel Kant, der Mann war kein Freimaurer, wie du vielleicht befürchtest oder annimmst.

Wer behauptet, dass die Aufklärung das Allheilmittel für die Menschheit sei, und heute alles besser ist, hat Aufklärung nicht begriffen!
Der Prozess derAufklärung geht - gerade im Zusammenhang mit der Frage dieses Fadens weiter und wird, so sehe ich das, so schnell nicht enden, was durch die jüngsten Ereignisse leider auch bestätigt wird.

Was den Rest deines Kommentares betrifft, scheinst du geringe Kenntnisse zu besitzen, oder deine Kenntnisse durch deine Vorurteile zu trüben.
Ich empfehle dir ein Buch eines Katholiken, das mit dem Imprimatur der Erzdiözeze Paris und der Druckerlaubnis des bischöflichen Ordinariate Graz-Seckau aufgelegt wurde:
„Unsere getrennten Brüder – die Freimaurer“ von Alec Mellor.

Wenn du den Versuch einer sachlichen Auseinandersetzung mit Salbaderei gleichsetzt, tust du mir leid.
Als vernünftiger Menschen versuche ich Dialoge zu führen, die, wenn sie ohne Vorurteile beidseitig geführt werden, den Beteiligten anschliessend eine andere Blickweise möglich macht – auch wenn man diese Perspektive nicht teilt.
In diesem Sinn

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von ad_hoc »

Hallo Tipheret

Entschuldige bitte, wenn mich Deine ganzen Zitate etwas ermüden. Ich habe das alles schon zig mal gehört und gelesen. Leider muss man ja befürchten, dass diese bis zum Ende der Welt immer wieder gebracht werden, weil es immer Unbelehrbare geben wird, die etwas zitieren ohne das Zitierte verstanden zu haben, bzw. alles vermeiden, was sie eines Besseren belehren könnte.

Da greife ich mir, um meinen guten Willen zu zeigen, gelangweilt irgendeine Deiner Aussagen aus Deinem Beitrag heraus:
Tatsache ist, das in den Staaten, in denen Religionen das gesamte Leben bestimmen, die Selbstbestimmung des einzelnen Menschen nicht erfolgen kann.
...und schon überkommt mich fast das Grausen.
Ich will ja nicht ausschließen, dass es in Einzelfällen so was gegeben hat bzw. gibt (wenn man sich einige muslimische Staaten anschaut, könnte man schon auf den Gedanken kommen), aber das ist doch keineswegs die Regel - und es war auch noch nie so gewesen. Auch nicht im Mittelalter, das von den Aufgeklärten gerne und ungebildeterweise als das "finstere Mittelalter" bezeichnet wird.

Wahre Tatsache ist allerdings, dass die größten Greueltaten und die Selbstbestimmung des Menschen missachtende Gewaltakte gerade in denjenigen Staatenlenkern begangen worden sind und begangen werden, die sich als atheistisch bezeichnen.
Ein Geschichts- und Weltbild hast Du...... Was waren denn die aufklärerischen Umtriebe der französischen Revolution gegen Thron und Altar? Die französischen Feimaurer sind auch noch stolz darauf und bestätigen jederzeit gerne, die Urheber der französischen Revolution einschl. der nachfolgenden Blutorgien zu sein.

Und die Erwähnung kantscher Regel-Zitate (wobei ich nicht bestreite, dass er auch einiges gesagt bzw. geschrieben hat, was sicher richtig ist), führt bei mir regelmäßig zu Blockaden, die sich erst dann wieder lösen, wenn ich mich mit Wesentlichem und Nützlichem beschäftige.
Kant hatte ein Problem mit der Religion, so wie er sie sah bzw. so, wie diese in seinem Umfeld sich ihm darstellte. Ich bin mir sicher, dass er mittlerweile die Wahrheit kennt.Bei den Aufgeklärten hat er sie jedenfalls nicht gefunden. Scheinbar wollte er mit denen rein aus Vernunftgründen schon nichts zu tun haben. :-)

Noch irgendwas hast Du geschrieben:
Ich empfehle dir ein Buch eines Katholiken, das mit dem Imprimatur der Erzdiözeze Paris und der Druckerlaubnis des bischöflichen Ordinariate Graz-Seckau aufgelegt wurde:
„Unsere getrennten Brüder – die Freimaurer“ von Alec Mellor.
Und jetzt? Soll ich vor Ehrfurcht auf den Boden fallen? Ein weiterer sichtbarer Beweis dafür, dass mittlerweile die Freimaurer zur Zerstörung der katholischen Kirche nicht mehr gebraucht werden.
Das können die fehlgeleiteten Katholiken und Kleriker innerhalb der katholischen Kirche mittlerweile viel besser.
Und im übrigen ist der vom damaligen Kardinal Ratzinger als Präfekten der Glaubenskongregation unterschriebene Beschluss in Bezug auf die Freimaurer noch immer gültig und beweist zur Genüge, dass die Freimaurerei von heute noch die gleiche Gesinnung besitzt wie im 18., 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (auch wenn die deutschen Maurer bei ihren ausländischen Brüdern, vor allem in Frankreich, England und den USA, kaum noch Bedeutung haben und in der Regel auch so gut wie uninformiert bleiben).

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphael

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:Genau dagegen hat die von dir offenbar nicht geschätzte Aufklärung gesprochen, als definiert wurde was Aufklärung ist, nämlich:

AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.

Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt,
sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen.

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist der Wahlspruch der Aufklärung.

Diese Formulierung stammt von Immanuel Kant, der Mann war kein Freimaurer, wie du vielleicht befürchtest oder annimmst.
Ob Kant ein Freimaurer war, braucht hier jetzt gar nicht entschieden zu werden .........

Sicherlich war er jedoch ein skrupulös veranlager Protestant mit stark spießbürgerlichen Tendenzen!

Die Nutzung des ihm gegebenen Verstandes ist ihm übrigens offensichtlich gründlich mißlungen, weil er mithilfe dieses Verstandes nicht zur Gotteserkenntnis kam. Tragisch ist nur, daß er dann auch noch meinte, seine subjektive Fehlhaltung als rational begründet auszugeben.

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Pilgerer »

AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.

Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt,
sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen.
Es ist durchaus das Verdienst von Kant, für Bildung im Volk zu werben. Der Aufklärung ist es tatsächlich zu verdanken, dass der Aberglaube im Volk zurück ging und ein nüchternes Weltwissen an dessen Stelle trat. Soweit ich es beurteilen kann, war die Bildung der Bevölkerung - selbst der Unterschichten - früher tatsächlich sehr gut. Seit einigen Jahrzehnten wird jedoch das Bildungs-Denken immer mehr durch Wissens-Denken ersetzt. Es geht nicht mehr darum, sich für Dinge zu interessieren und persönlich zu wachsen, sondern nur noch um abspulbares Faktenwissen. Das ist an den Unis zu beobachten, aber auch an den Schulen.
Die Freimaurer haben es mit der "Aufklärung" allerdings übertrieben mit der Vorstellung, dies könne zu einer Art religiösen Erleuchtung führen. Sie haben aus dem Ziel der Bildung einen Götzen gemacht, der den Menschen veredeln soll. So gut das Wissen, das durch weltliche Logik und Empirie angeeignet ist, auch sein mag, es kann nicht zur Erleuchtung dienen. Denn es bleibt unvollkommen. Die Bibel sagt, dass Gottesfurcht der Anfang aller Weisheit und allen wahren Verstehens ist. Diese braucht es, um wirklich erleuchtet zu werden. Das trifft auch auf die Beziehung zu Jesus zu, die mit der Ehrfurcht vor unserem Gott Jesus erst richtig beginnt.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Tipheret »

Guten Tag ad_hoc,
du wirst diese Zitate so lange hören, bis sie WIDERLEGT sind – da bin ich sehr gespannt!
Was das Verständnis von Zitaten betrifft, wird das immer dann zerstört, wenn man sie durch den Filter der eigenen Vorurteile betrachtet.
Zitat:
Tatsache ist, das in den Staaten, in denen Religionen das gesamte Leben bestimmen, die Selbstbestimmung des einzelnen Menschen nicht erfolgen kann.

...und schon überkommt mich fast das Grausen.
Vermutlich warst du nie in einem islamischen Staat, wie z.B. Saudi-Arabien, Quatar, oder Malaysia – ich schon.

Dort ist z. B. das „mitbringen einer Bibel“ eine Straftat!
Genau so wie das offene Tragen eines Kreuzes, z. B. alsHalskette.
Und du redest von Einzelfällen??? Für mich sind DAS Vorurteile, weil du sie nie kontrolliert hast!

Das sog.“finstre Mittelalter“ ist nicht Gegenstand dieses Fadens, aber wenn du es anführst, widerlegst du dich selbst,
weil DU die Einheit von Altar und Thron selbst erwähnst.
Machte DEINE Erwähnung Sinn, wenn es diese Einheit nicht tatsächlich gegeben hätte?

Bei allen Leistungen der Religion, insbesondere derKlöster, für die Kultur in Europa, ist es zweifelsfrei, dass die Verbindung von Altar undThron das Leben der Menschen bis ins 2.Jahrhundert hinein bestimmt hat und nichts mit dem von Jesus gegebenen Auftrag zu tun hat – aber das wäre ein neuer Faden.

Deine Einschätzung von Kant’s Verhalten zeigt, dass du weder sein Leben noch seine Schriften wirklich kennst.
In solchen Fällen erscheint es klüger zu schweigen.

Was die französische Revolution betrifft, haben tatsächlich auch Freimaurer daran teilgenommen und sicher einen furchtbaren Anteil an den anschließenden Massakern gehabt.
Eines sollte aber unterschieden werden können – es waren nicht DIE, sondern einige.

Genau so wie EINIGE Christen im NAMEN Jesu Gräueltaten begangen haben , nicht DIE Christen!

Dein Hinweis auf die Untaten atheistischer Staatsführer hat mit der Frage der Religionsausübung nichts zu tun.
Hitler z.B. war Katholik und hat seine Verbrechen trotzdem und immer wieder mit dem Hinweis auf „die göttliche Vorsehung“ begangen. Er wurde nie exkommuniziert, was eher verwunderlich ist.

Nein, ad_hoc, Kniefälle soll man nur vor EINEM machen, nicht vor Menschen!

Aber vielleicht liest du die Gedanken eines Menschen nach, prüfst genau und fällst DANN ein Urteil.

Dieses Buch stammt übrigens aus der Zeit VOR dem Konzil.

Der von dir erwähnte Einspruch Kardinal J.Ratzingers erfolgte EINEN TAG vor Inkrafttreten der Lichtenauer Erklärung,
eine Vereinbarung die katholische Bischöfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Vertretern von Großlogen der gleichen Länder getroffen hatten.
Diese sog. Großlogen vertreten einige, nicht alle Freimaurer

Damit du nicht suchen musst, hier der Link - ich hoffe ich verstosse damit nicht gegen Forenregeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenauer_Erkl%C3%A4rung

In einem stimme ich dir zu – Freimaurer haben in Deutschland kaum Einfluß.
Über die Gründe zu sprechen, ist hier der falsche Faden.

Da du aber „alles schon weißt“ wirst du vermutlich auf diesesGesprächsangebot nicht eingehen.

Falls doch – pn machts möglich, oder, damit es für die Mitleser interessant bleibt, dort, Faden Freimaurer.

Freundliche Grüße
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Raphael

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:Bei allen Leistungen der Religion, insbesondere derKlöster, für die Kultur in Europa, ist es zweifelsfrei, dass die Verbindung von Altar undThron das Leben der Menschen bis ins 20.Jahrhundert hinein bestimmt hat und nichts mit dem von Jesus gegebenen Auftrag zu tun hat – aber das wäre ein neuer Faden.
Hört, hört! :D :D :D

Die Kirche hat also ihren Auftrag ca. 1800 Jahre lang verfehlt bis dann die Philosophen der Aufklärung kamen! :patsch:

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Tipheret »

Hallo und guten Tag Pilgerer,
vielleicht verlegen die Moderatoren diese Frage in den entsprechenden Faden.
Die Freimaurer haben es mit der "Aufklärung" allerdings übertrieben mit der Vorstellung, dies könne zu einer Art religiösen Erleuchtung führen. Sie haben aus dem Ziel der Bildung einen Götzen gemacht, der den Menschen veredeln soll. So gut das Wissen, das durch weltliche Logik und Empirie angeeignet ist, auch sein mag, es kann nicht zur Erleuchtung dienen. Denn es bleibt unvollkommen.
Es gab nie eine andere Aussage als, dass es den Freimaurern nicht um "religiöse Erleuchtung" ging oder geht.
Das Bewusstsein der menschlichen Unvollkommenheit und des so begründeten Versuches ausschließlich daran zu arbeiten ist wesentlicher Teil ihrer Arbeit - nicht mehr und nicht weniger.

mit freundlichenm Gruß
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Tipheret »

Raphael,
lege mir bitte keine Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe!

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Raphael

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:Raphael,
lege mir bitte keine Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe!

Tipheret
Ich lege Dir keine Aussagen in den Mund, sondern ich zitiere Dich! 8)

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Pilgerer »

Tipheret hat geschrieben:Was die französische Revolution betrifft, haben tatsächlich auch Freimaurer daran teilgenommen und sicher einen furchtbaren Anteil an den anschließenden Massakern gehabt.
Eines sollte aber unterschieden werden können – es waren nicht DIE, sondern einige.
Das hat sich aber in ähnlicher Weise in Portugal ab 1910 wiederholt.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von Tipheret »

Das kann ich mangels näherer Kenntnis weder bestätigen, noch dementieren. Schließlich arbeiten sogar innerhalb eines Landes voneinander unabhängige Obödienzen.

Beim Überprüfen fallen zwei Dinge auf:

Der Name "Carbonari" weist auf eine italienische Quelle hin.
Das waren keine Freimaurer, obwohl sie sich ähnlich gaben und auch Freimaurer diesem Geheimbund, dessen Ziel die Ausrufung EINES italienischen Staates war, angehörten.
In Portugal spielten die Freimaurer nie eine besondere Rolle, weder vor, noch nach 1910.

Soweit mir bekannt ist, handelte es sich bei dem Putsch um den Sturz der Monarchie durch Armee-Offiziere.
Es ist tatsächlich so, dass dadurch die -auch in Portugal - vorhandene Bindungen von Altar und Thron durch die Putschisten mit Gewalt aufgelöst wurden.

Ich wiederhole meine Meinung, dass keine politische, religiöse oder sonstige Weltanschauliche Meinung es rechtfertigt, Menschen wegen ihrer politischen Haltung, ihrer Religion, Hautfarbe, Rasse, oder sonstigen Präferenzen zu benachteiligen, zu bevorzugen oder zu verurteilen, gar zu töten.

Mir ist klar, dass das ein "frommer Wunsch" ist, gegen den permanent auf diesem Planeten verstossen wird.

Trotzdem, oder gerade deswegen, hat niemand das Recht "sich über andere zu erheben".

Das galt und gilt für alle "Revolutionäre", gleichgültig ob sie für oder gegen irgeneinde Staatsform sind. Das gilt auch für Salafisten, die denken sie müssten ihre Überzeugungen gewaltsam durchsetzen.

Das sich Meinungen, Haltungen und Einstellungen ohne gewaltsame Einflüsse ändern (können) ist eine andere Geschichte - was die Entwicklungsgeschichte der Menschheit in ihrem Kampf unterschiedlicher Lebensrezepte hinreichend belegt.

Eines scheinen alle "Rezepte" zu beinhalten:
Unterdrückung des Geistes, der Freiheit scheint sich auf Dauer nicht durchzusetzen.

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von ad_hoc »

Tipheret hat geschrieben:Raphael,
lege mir bitte keine Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe!

Tipheret
Wenigstens fällt es Dir, auch wenn es nur so scheint, bei anderen auf.
Aus meinem Beitrag heraus unterstellst Du mir Grundhaltungen, und bestimmte Auffassungen etc. die einfach nicht wahr sind, und ich wüßte nicht, dass ich mich missverständlich ausgedrückt hätte.
Wie auch immer.
Man kann nicht abstreiten, dass Du zwar um Vernunft bemüht bist, aber leider doch erkennbar Wissenslücken aufweist; was an und für sich kein Problem ist, allerdings spätestens dann, wenn gerade in diesen Bereichen diskutiert wird.
Das wiederum zeigen mir Deine Aussagen zu Portugals Geschichte, obwohl Du doch unmittelbar vorher Dich dahingehend offenbart hast, über dieses Thema keine Kenntnisse zu besitzen. Bitte informiere Dich doch darüber, insbesondere um die geschichtlichen Ereignisse in Portugal in den 1890er Jahren bis etwa gegen Ende der 1920er Jahre. Und erschrecke vor den Verbrechen freimaurerischer Umstürzler in Portugal, die selbst vor zahlreichen Morden, vor Verfolgung und Gewalttaten gegen angenommene Gegner, insbesondere gegen Bürger aus allen Kreisen und nicht zuletzt der Kirche nicht zurückschreckten. Die Freimaurer waren schon lange zuvor in Portugal angelangt, aber erst in den o. a. Jahren haben sich die freimaurerischen Schrecken voll entfaltet. Es waren Jahrzehnte der Katastrophen.
Sie sind auch heute noch da und haben ihre Mitglieder in allen Kreisen. Die bekanntesten Freimaurer sind wohl die Expräsidenten Mario Soares und Sampaio, nicht zu vergessen den Dritten im Bunde, den Generalsekretär der EU, Manuel Barroso. Sie haben alle nichts gelernt aus der Geschichte.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Du bist auf falscher Fährte, ad_hoc,
und du verwendest einen rhetorischen Trick, um die in deinem Ausgangspost gemachten Aussagen und darauf von mir gemachten Repliken unbeantwortet zu lassen.
Ich habe dir nichts unterstellt, nur festgehalten, dass das dich überkommende „Grausen“ das Ergebnis deiner Übernahme von ungeprüften Aussagen sein könnte.
Zum Mittelalter gab ich dir klare Aussagen – von dir kommt nichts!
Seltsam, warst du es doch, der den Zusammenhang von Altar und Thron hergestellt hat.
Dein Nichtwissen um Kant’s Leben und Lehre scheint zuzutreffen, sonst hättest du deine Aussagen mit Belegen, nicht verbalen Aussagen, untermauern können – Fehlanzeige!
Zur französischen Revolution habe ich klar Stellung bezogen, auch wenn ich deine VERMUTUNGEN nicht bestätigt habe. Du sagst, weil du sonst vielleicht Zugeständnisse machen müsstest - NICHTS!
Verbrechen atheistischer Staatsführer: Dein Versuch mich oder Freimaurer im Allgemeinen als Atheisten darzustellen läuft ins Leere!
Wenn du wirkliches Wissen hättest, wäre dir bekannt, dass jemand, der sich als Atheist outet, niemals Freimaurer werden kann. Ausnahme GodF, die sind rein laizistisch.
Verbrecher gibt es überall – in Religionsgemeinschaften genau so, wie in allen anderen Bereichen menschlichen Zusammenlebens.
Da bilden weder Logen noch Kirchen Ausnahmen.

Du lehnst Bücher ab, deren Titel dir bis dato noch nicht einmal bekannt waren.
Der Inhalt, der sich explizit mit dem Verhältnis zwischen Kirche und Freimaurer beschäftigt, und der sich schon vor V II. um Klärung bemüht hat, scheint dir gleichgültig zu sein, du verhöhnst geradezu die dir unbekannten Aussagen mit einem „vermuteten Kniefallersuchen“.

Meine Wissenslücke zu Portugal habe ich erklärt.
In meiner Bibliothek konnte ich „auf die Schnelle“ keine tiefergehenden Informationen heraussuchen.

Das was du zu dem Thema angeführt hast, ist ohne Quellenangabe und konkrete Benennung wertlos.
Mit dem Faden der Frage des Rechtes der Religionsausübung hat es nichts zu tun.

Zu diesen,m.E. essentiellen Teil, meiner Aussagen schweigst du – Auffallend!

Widerspricht es deiner Ansicht, dass keine politische, religiöse oder sonstige Weltanschauliche Meinung es rechtfertigt, Menschen wegen ihrer politischen Haltung, ihrer Religion, Hautfarbe, Rasse, oder sonstigen Präferenzen zu benachteiligen, zu bevorzugen oder zu verurteilen, gar zu töten?
Hälst du es für richtig, dass sich Menschen „über andere erheben“?

Mir sind diese Grundsätze „heilig“ und ich kenne niemand in meiner Gemeinde, der da anders denkt – aber ich kenne ja nicht alle.

Könnte es sein, dass es nicht in dein Bild von jemand passt, den du ablehnst?

Es wäre fatal, wenn es so wäre!
Das deckt sich nicht mit dem Bild von meinen katholischen Mitmenschen und dem, was mir als Katholik von Kindesbeinen vermittelt wurde.

Vielleicht findet sich ja noch ein Weg um diesen, oder einen anderen Faden so zu verknüpfen, das ALLE etwas davon haben – und sei es nur ein besseres Wissen und damit eine vielleicht neue Perspektive!

Habe ein gutes Wochenende!

Tipheret
P.S.: Danke an die Moderation für die Verschiebung!
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Recht auf Religionsausübung - wie weit darf sie gehen?

Beitrag von lifestylekatholik »

Raphael hat geschrieben:Die Kirche hat also ihren Auftrag ca. 1800 Jahre lang verfehlt bis dann die Philosophen der Aufklärung kamen!
Du musst auch am Anfang ein paar Jahre abziehen. Bis zur Konstantinischen Wende war die Kirche ja auch noch voll in Ordnung. Erst 313/380 kam sie vom Wege ab, als sie sich von den Sklaven und Benachteiligten ab- und den Reichen und Mächtigen zuwandte.
;D

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Freimaurer

Beitrag von ad_hoc »

Tipheret hat geschrieben:Du bist auf falscher Fährte, ad_hoc,
und du verwendest einen rhetorischen Trick, um die in deinem Ausgangspost gemachten Aussagen und darauf von mir gemachten Repliken unbeantwortet zu lassen.
Ich habe dir nichts unterstellt, nur festgehalten, dass das dich überkommende „Grausen“ das Ergebnis deiner Übernahme von ungeprüften Aussagen sein könnte.
Zum Mittelalter gab ich dir klare Aussagen – von dir kommt nichts!
Welche klaren (also begründeten und belegten) Aussagen denn, Tipheret

Seltsam, warst du es doch, der den Zusammenhang von Altar und Thron hergestellt hat.
Seltsam, dass Du bei anderen Unterstellungen annimmst, aber Deine eigenen übersiehst. Keineswegs habe ich einen Zusammenhang von Thron und Altar hergestellt, sondern es war dies die klare Aussage der Aufklärer und Freimaurer, die sich dies auf ihre Fahnen geschrieben haben.

Dein Nichtwissen um Kant’s Leben und Lehre scheint zuzutreffen, sonst hättest du deine Aussagen mit Belegen, nicht verbalen Aussagen, untermauern können – Fehlanzeige!
Dass ich auf Deine kant'schen Zitate nicht näher eingehe, sollte Dich nicht zur Vermutung verleiten, ich hätte über dessen Aussagen keine Kenntnisse. Ich habe mich lange genug mit ihm herumplagen müssen, obwohl ich ihn nicht gemocht hatte.
Zur französischen Revolution habe ich klar Stellung bezogen, auch wenn ich deine VERMUTUNGEN nicht bestätigt habe. Du sagst, weil du sonst vielleicht Zugeständnisse machen müsstest - NICHTS!
Dazu fällt mir nichts mehr ein. Gibt es keine konkreteren Dinge, die Du mir vorwerfen könntest?
Verbrechen atheistischer Staatsführer: Dein Versuch mich oder Freimaurer im Allgemeinen als Atheisten darzustellen läuft ins Leere!
Wen interessieren Deine Vermutungen....
Wenn du wirkliches Wissen hättest, wäre dir bekannt, dass jemand, der sich als Atheist outet, niemals Freimaurer werden kann. Ausnahme GodF, die sind rein laizistisch.
So spricht jemand, der indoktriniert ist, der nur solche Informationen erhält, unabhängig davon ob war oder unwahr, die in irgendeiner Weise nützlich sind, bzw. den entsprechenden Zwecken oder Zielen dienlich sind. In Wahrheit weisst Du überhaupt nichts. Freimaurer kann jeder werden, er muss dieser Gruppierung nur in irgendeiner Weise nützlich erscheinen. Erst wenn er in solche Bereiche aufsteigen sollte, wo es notwendig ist, ihn mit den eigentlichen Zielen vertrauter zu machen, hat er als aktiv gläubiger Katholik ausgedient, bzw. wird gar nicht erst in die engere Auswahl gezogen. Bei Protestanten und Andersgläubigen ist dies schon weniger wichtig. Aber grundsätzlich ist es ihnehin so, das ein wirklich und wahrhaft gläubiger Mensch nie auf den Gedanken käme, ausgerechnet bei den Freimaurern sich zu bewerben. Und noch etwas. Ca. 80 %, eher mehr, aller maurerischer Vereinigungen haben nur den einzigen Zweck, sich um die Öfffentlichkeitsarbeit zu kümmern und die Freimaurer als Helfer der Menschheit darzustellen (In Deutschland sind es annähernd 100 %). Diese sind dementsprechend harmlos, gehen aber mit ihrem Verbrüderungsqequatsche ganz schön auf den Wecker. Und vor allem sind es nützliche Finnanziers der eigentlichen freimaurerischen Interessen.
Verbrecher gibt es überall – in Religionsgemeinschaften genau so, wie in allen anderen Bereichen menschlichen Zusammenlebens.
Da bilden weder Logen noch Kirchen Ausnahmen.
Will ich mal so stehenlassen....

Du lehnst Bücher ab, deren Titel dir bis dato noch nicht einmal bekannt waren.
Der Inhalt, der sich explizit mit dem Verhältnis zwischen Kirche und Freimaurer beschäftigt, und der sich schon vor V II. um Klärung bemüht hat, scheint dir gleichgültig zu sein, du verhöhnst geradezu die dir unbekannten Aussagen mit einem „vermuteten Kniefallersuchen“.
Mein Lieber. Ich hatte bis vor wenigen Monaten mindestens zwei Regale voll mit Büchern über freimaurerische Gruppierungen, deren Ziele etc. etc. Schon seit Jahren wollte ich diesen Mist loswerden. Verschenken bzws. veräußern wollte ich diese nicht (vielleicht hätte sich irgendeiner mit den Inhalten vergiftet), so habe ich diese Bücher müllmäßig entsorgt (eigentlich hätte ich diese dem Sondermüll - Gefahrengut überantworten müssen)
Die Freimaurer können schreiben was sie wollen - es kommt nichts Gutes dabei heraus.

Meine Wissenslücke zu Portugal habe ich erklärt.
In meiner Bibliothek konnte ich „auf die Schnelle“ keine tiefergehenden Informationen heraussuchen.

Das was du zu dem Thema angeführt hast, ist ohne Quellenangabe und konkrete Benennung wertlos.
Es war nicht mein Ziel, eine wissenschaftliche Abhandlung über die dunklen Jahre in Portugals Geschichte zu schreiben. Aber jeder weiß heute, wie man sich Quellen besorgt, auch über die portugiesische Geschichte.

Mit dem Faden der Frage des Rechtes der Religionsausübung hat es nichts zu tun.
Zu diesen,m.E. essentiellen Teil, meiner Aussagen schweigst du – Auffallend!
Entschuldige, wenn ich nicht zu jedem Unsinn Stellung beziehe.

Widerspricht es deiner Ansicht, dass keine politische, religiöse oder sonstige Weltanschauliche Meinung es rechtfertigt, Menschen wegen ihrer politischen Haltung, ihrer Religion, Hautfarbe, Rasse, oder sonstigen Präferenzen zu benachteiligen, zu bevorzugen oder zu verurteilen, gar zu töten?
Hälst du es für richtig, dass sich Menschen „über andere erheben“?

Mir sind diese Grundsätze „heilig“ und ich kenne niemand in meiner Gemeinde, der da anders denkt – aber ich kenne ja nicht alle.
Was Du da schreibst, haben aufklärerische Marktschreier aus der Bibel und dem katholischen Lehramt entwendet, ohne allerdings in ihren Aussagen einen Gottesbezug herzustellen.
Das Menschen sich über andere Menschen erhaben, liegt in der Natur der Dinge; Es gibt in der göttlichen Ordnung solche, die über andere Menschen gesetzt sind, so die Eltern über ihrfe Kinder, der Meister über seinen Lehrling, der Vorgesetzte über seinen Untergebenenen. Der König über seine Untertanen, bzw. der Bundeskanzler über seine Minister und das Volk, etc. etc.Und vor allem ist dies gottgewollt. Es muß Verantwortlichkeiten geben und der Verantwortung innehat, muss eines Tages darüber Rechenschaft ablegen.


Könnte es sein, dass es nicht in dein Bild von jemand passt, den du ablehnst?

Es wäre fatal, wenn es so wäre!
Das deckt sich nicht mit dem Bild von meinen katholischen Mitmenschen und dem, was mir als Katholik von Kindesbeinen vermittelt wurde.
Katholik dem Namen bzw. der Taufe nach oder so richtig traditionell gut katholisch - oder vielleicht doch nur ein aufgeklärter kritischer Katholik?

Vielleicht findet sich ja noch ein Weg um diesen, oder einen anderen Faden so zu verknüpfen, das ALLE etwas davon haben – und sei es nur ein besseres Wissen und damit eine vielleicht neue Perspektive!

Habe ein gutes Wochenende!
Ebenfalls.
In gewisser Hinsicht bist Du tatsächlich sympathisch. Suche weiter. Du wirst die richtige Einstellung schon finden. Gruß, ad_hoc

Tipheret
P.S.: Danke an die Moderation für die Verschiebung!
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphael

Re: Freimaurer

Beitrag von Raphael »

ad_hoc hat geschrieben:......... Du wirst die richtige Einstellung schon finden.
Das ist mehr als zweifelhaft, wenn Tipheret weiterhin maurerisches Gedankengut goutiert bzw. verbreitet! 8)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Zumindest ad_hoc,
versuchst du den Anschein zu erwecken, auf meine Aussagen konkret zu reagieren.

Die fehlende Substanz deiner Antworten widerlegt dich allerdings .

Hinzu kommt, dass du tatsächlich nicht wirklich an einem Dialog interessiert ist, weil dich, nach deiner eigenen Aussage, meine Haltung auch nicht interessiert.
Etwas merkwürdig, wenn ein"Forum" dazu dienen soll unterschiedliche Meinungen auszutauschen.

Du behauptest zwei Regale mit Büchern über Freimaurer „entsorgt“ zu haben?
Schade, weil, nach dem was du zum Thema von dir gibst, fehlt dir jegliches Wissen über Freimaurer.

Du kennst weder Ziele, noch Verfahren, noch Inhalte der Freimaurerei.

Dein Wissen entspricht dem „Internet-Standard“, der Freimaurer mit Weltverschwörungstheorien, hohle Erde-Unsinn oder Niburu-Planeten-Quatsch in eine Reihe stellt.
Das zeigt sich besonders in deinen „Indoktrinationsthesen“ die Menschen, die keine Ahnung haben, gerne zitieren.

Du unterstellst,
„vor allem sind es nützliche Finnanziers der eigentlichen freimaurerischen Interessen“.
lässt dich aber nicht darüber aus, welche das sind!

Du kannst es nicht, weil es sie nicht gibt!

Es gibt sie weder in den drei Graden der „blauen Logen“ –Lehrling, Geselle , Meister – und es gibt sie nicht in den –verschiedenen-Hochgradsystemen , ich weiß wovon ich spreche!

Halt, vielleicht meinst du ja die "Interessen", die auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates verbinden. Ja, den Installateur, der mit mir im Pfarrgemeinderat sitzt, den frage ich eher um Rat, als den, den ich nicht kenne.
Sowas gibt es auch in Logen, ist aber, wenn es als Ziel oder Zweck einer angestrebten Logenmitgliedschaft erkannt wird, Grund jemanden abzulehnen - Geschäftsmaurerei.

Frage doch einmal den dir sicher bekannten Ex-Freimaurer Burkhard Gorissen. Er war Vorsitzender von zwei „blauen Logen“ und hochrangiges Mitglied im Hochgradsystem des Schottischen Ritus AASR. Der hätte sicher darüber geschrieben und gesprochen, wenn es etwas gäbe - wo er doch sonst nichts ausgelassen hat.
Nach den bekannten Theorien hätte Gorissen ja auch längst einem „Todesurteil“ zum Opfer fallen müssen. Er lebt aber unbehelligt und quietschlebendig weiter in Köln, weil derartige Aussagen nicht nur dumm, sondern auch bösartig sind, die nur aus kranken Gehirnen stammen können.

Ich unterstelle dir weder Bösartigkeit noch ein krankes Hirn!
Dass du allerdings EINSEITIG denkst ist unverkennbar, sonst wäre ein Satz wie:
„Die Freimaurer können schreiben was sie wollen - es kommt nichts Gutes dabei heraus.“
nicht möglich.
Das ist tausendfach widerlegt.

Trotzdem ist es weder Aufgabe noch Ziel der Freimaurer, sich als Helfer der Menschheit darzustellen oder zu verbrüdern.
Hättest du dich jemals vorurteilsfrei mit Freimaurerei beschäftigt, hättest du das längst erkennen können.
Es geht AUSSCHLIESSLICH darum aus einem guten -, möglichst einen besseren Menschen zu machen!

Das kann man auch OHNE Loge erreichen!

Wenn du einen anderen Weg gefunden hast ist das FÜR DICH sicher in Ordnung.

Für viele andere – gläubige Katholiken, Protestanten, Moslems, Hindus, Juden, Buddhisten oder Natur- und sonstige Religionsanhängern – sind Logen eine (zusätzliche) Möglichkeit ungestört und ungefragt ihrer jeweiligen religiösen Überzeugung, an SICH selbst dementsprechend zu arbeiten.

DAS ist die Quintessenz der Freimaurerei!

Raphael, es geht nicht darum freimaurerisches Gedankengut zu verbreiten, sondern darum, unsinnige Aussagen zu widerlegen.

Und es wird mir, so hoffe ich, niemand verübeln, wenn ich mich als Katholik gegen unbegründete Vorwürfe wehre, die zudem nicht belegbar sind!

Man kann ALLES nachlesen, weil sämtliche Inhalte der Freimaurerei sowohl in Bibliotheken, als auch im Internet ( neben dem üblichen Quatsch) aber auch "vor Ort" überprüfbar sind.

Man muss es nur tun - sonst bleiben es unbewiesene Behauptungen!

Allen einen schönen Sonntag
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Raphael

Re: Freimaurer

Beitrag von Raphael »

Tipheret hat geschrieben:Raphael, es geht nicht darum freimaurerisches Gedankengut zu verbreiten, sondern darum, unsinnige Aussagen zu widerlegen.
Wenn es Dir - wie Du behauptest - nicht darum geht, freimaurerisches Gedankengut zu verbreiten, bleibt völlig unverständlich, warum Du deren deistisches Weltbild so vehement verteidigst.

Wer verteidigt denn schon freimaurerisches Gedankengut, ohne deren Inhalte zu goutieren? :hmm:
Tipheret hat geschrieben:Und es wird mir, so hoffe ich, niemand verübeln, wenn ich mich als Katholik gegen unbegründete Vorwürfe wehre, die zudem nicht belegbar sind!
Daß die Freimaurerei ein Übel ist, ist sowohl geschichtlich als auch schriftlich hinreichend nachgewiesen worden. Unklar bleibt, warum Du dann - offenbar wider besseren Wissens - weiterhin behauptest, diese Vorwürfe seien nicht belegbar.

Und eine weitere konkrete Frage bleibt: Trotz der von dir hier erwähnten Lichtenauer Erklärung hat die Kirche höchst offiziell und unmißverständlich erklärt, daß der katholische Glauben und freimaurerische Aktivitäten unvereinbar sind. Ist dieses kirchliche Urteil nicht maßgeblich für Dich?

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Freimaurer

Beitrag von Pilgerer »

Tipheret hat geschrieben:Es geht AUSSCHLIESSLICH darum aus einem guten -, möglichst einen besseren Menschen zu machen!
Wie soll das gehen? Was nennen die Freimaurer "gut"? Wer soll das Vorbild für den "besseren" Menschen sein, wenn doch alle Menschen mitsamt ihren Phantasien unvollkommen sind? Nur ein vollkommener Mensch kann anderen zeigen, wo es lang geht. Der einzige bekannte vollkommene Mensch war Jesus. Es ist auch die Menschenliebe Gottes erst in Jesus Christus offenbart worden, die ansonsten in ihrer ganzen Dimension unbekannt wäre. All das fehlt den Freimaurern, und damit tappen sie im Dunkeln, wie sehr sie sich auch anstrengen.
Darum schreibt Paulus:
13 Denn solche sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter und verstellen sich als Apostel Christi.
14 Und das ist auch kein Wunder; denn er selbst, der Satan, verstellt sich als Engel des Lichts.
15 Darum ist es nichts Großes, wenn sich auch seine Diener verstellen als Diener der Gerechtigkeit; deren Ende wird sein nach ihren Werken.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Kannst du mir bitte erläutern, Raphael,
Wenn es Dir - wie Du behauptest - nicht darum geht, freimaurerisches Gedankengut zu verbreiten, bleibt völlig unverständlich, warum Du deren deistisches Weltbild so vehement verteidigst.
was bitte schön ist das "deistische Weltbild" der Freimaurer und wo kann ich diese Definition in einer freimaurerischen Regel finden?
Daß die Freimaurerei ein Übel ist, ist sowohl geschichtlich als auch schriftlich hinreichend nachgewiesen worden
Würdest du hierzu die entsprechenden Belege über die "Übel" noch nachreichen? Bitte keine "politischen Bullen", wie "In Eminenti" und andere.
Trotz der von dir hier erwähnten Lichtenauer Erklärung hat die Kirche höchst offiziell und unmißverständlich erklärt, daß der katholische Glauben und freimaurerische Aktivitäten unvereinbar sind.
Hast du diese Erklärung gelesen?Weißt du wann und warum der damalige Kardinal J. Ratzinger so handelte?
Ist dieses kirchliche Urteil nicht maßgeblich für Dich?
Nach Rücksprache mit mehreren Geistlichen - sowohl meiner Pfarrei, als auch "höherrangigen Priestern" und der übereinstimmenden Feststellung, dass ich keinerlei Aktivitäten GEGEN die Kirche hege, unternehme oder befürworte, fühle ich mich an diese "Weisung" nicht gebunden.

Das mag in den Augen mancher ein Sakrileg sein, aber ich habe mir nichts vorzuwerfen.

In 35 Jahren habe ich zu keinem Zeitpunkt etwas gegen die Kirche unternommen, wurde ich nie zur Verleugnung meines Glaubens aufgefordert, oder etwa zur Gegnerschaft oder vergleichbares aufgefordert, genötigt oder habe ich selbst deraertiges nie veranlasst, gutgeheißen oder veranlasst - ich habe keine Veranlassung mich für mein Handeln und Denken zu schämen!

Ja, ich bin ein sündiger Mensch - aber ich arbeite jeden Tag daran das zu ändern und bin überzeugt, dass mich GOTT deshalb NICHT verurteilen wird!

Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Re: Freimaurer

Beitrag von Tipheret »

Damit hast du, Pilgerer, das Kernproblem,
das viele Gläubige mit den Freimaurern haben, "auf den Kopf getroffen"!

In vielen Gesprächen habe ich vielen Menschen klarzumachen versucht, dass Freimaurer NICHTS mit Religion zu tun haben.

Es gibt weder eine "Heilslehre" , noch ein Versprechen auf einen "jenseitigen Lohn" , wie das Religionen eigen ist, sondern es ist der Versuch, dass Menschen im HIER und JETZT versuchen das Leben FÜR SICH PERSÖNLICH so zu gestalten, dass sie
- bessere Männer
- bessere Väter
- bessere Ehemänner
- bessere Staatsbürger
oder wie es die Engländer zu sagen pflegen: Take a good man and make him better - DAS IST ALLES!

Deshalb geht auch die Aussage in "In Eminenti" , die Freimaurer seien eine Sekte, völlig an der Wirklichkeit vorbei.

Eine Sekte ist eine Abspaltung von einer vorher vorhandenen größeren Religionseinheit.

Von welcher sollte dann die Freimaurerei stammen?

Vom Katholizismus? Den Protestanten? Dem jüdischen Glauben? Den Moslems?

Wer "Die alten Pflichten" gelesen hat weiß, dass Religion nicht das Thema der Freimaurer ist !

Ein Freimaurer wird dir deshalb NIE sagen können, was ein vollkommener Mensch ist, weil er sich bewusst ist, nie ein vollkommener Mensch sein zu können.

Aber ist es verwerflich danach zu streben?

Freundliche Grüße
Tipheret
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema