Bundespräsidentenwahl 2010

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Laut Radiomeldung von soeben spricht sich die FDP für Gauck aus und will den von ihnen ernannten Wählern auch empfehlen Gauck zu wählen.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Dornbusch »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Laut Radiomeldung von soeben spricht sich die FDP für Gauck aus und will den von ihnen ernannten Wählern auch empfehlen Gauck zu wählen.
:daumen-rauf:
In den Zeiten, die da auf uns zukommen (Bundestagswahl 2013 = Links-Koalition mit SED), wäre mir der unabhängige und überzeugte Anti-Kommunist Gauck auch lieber wie ein aalglatter "selbstbewußter" (da geschiedener) Katholik Wulff...

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Laut Radiomeldung von soeben spricht sich die FDP für Gauck aus und will den von ihnen ernannten Wählern auch empfehlen Gauck zu wählen.
:daumen-rauf:
dazu:

Kritik an Wulffs Nominierung in Union und FDP
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... d-FDP.html
Berlin (dpa) - In den Reihen von CDU und FDP wächst die Kritik an der Nominierung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) für das Amt des Bundespräsidenten.
Mal sehen, wie das Merkel sein Gesicht wahren wird ... :chinese:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Ich sehe derzeit Joachim Gauck als klaren Favoriten. Ich selber würde ihn Wulff jederzeit vorziehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:Ich sehe derzeit Joachim Gauck als klaren Favoriten. Ich selber würde ihn Wulff jederzeit vorziehen.
Same here!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Juergen »

*Finger heb*

hier auch.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Dito. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Caviteño
Beiträge: 12746
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Caviteño »

Wenn diese Meldung stimmen sollte, könnte es für Wulff knapp werden:
Merkel ließ von der Leyen vor die Wand laufen

Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung erfuhr, hat die Kanzlerin ihre Arbeitsministerin in Unkenntnis darüber gelassen, dass mit Christian Wulff längst ein Kandidat fürs Schloss Bellevue gefunden war. Ursula von der Leyen erfuhr davon erst 24 Stunden später.
Quelle und Artikel:
http://www.faz.net/s/Rub9F8AFBE23642B ... ntent.html

So etwas dürfte auch bei den eigenen Anhängern nicht gut ankommen. Vielleicht sind ja auch noch einige Rechnungen aus NRW offen - an der hohen zweistelligen Wahlniederlage wird auch Frau Merkel ein Teil zugerechnet.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Das ist doch typisch Merkel. Die ist noch gerissener als Helmut Kohl, und mindestens ebenso skrupellos. Sie hat natürlich immer noch den Frauenbonus. Die meisten Leute trauen einer Frau sowas einfach nicht zu.

Aber Merkel ist Machtpolitikerin par excellence! Ich könnte mir vorstellen, dass auch etliche CDU/CSU-Abgeordnete für Gauck stimmen. Wenn Wulff scheitern sollte, wäre das freilich ein Debakel für die Kanzlerin.

Hier haben SPD und Grüne einen wahren Geniestreich vollbracht. Das muss man neidlos zugestehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:Das ist doch typisch Merkel. Die ist noch gerissener als Helmut Kohl, und mindestens ebenso skrupellos. Sie hat natürlich immer noch den Frauenbonus. Die meisten Leute trauen einer Frau sowas einfach nicht zu.

Aber Merkel ist Machtpolitikerin par excellence! Ich könnte mir vorstellen, dass auch etliche CDU/CSU-Abgeordnete für Gauck stimmen. Wenn Wulff scheitern sollte, wäre das freilich ein Debakel für die Kanzlerin.

Hier haben SPD und Grüne einen wahren Geniestreich vollbracht. Das muss man neidlos zugestehen.
Absolute Zustimmung!

Wulff hat wenig Rückhalt im Volk. Gauck wäre meines Erachtens wesentlich präsidiabler. Der Treppenwitz der Geschichte wird allerdings sein, daß ausgerechnet die Linkspartei dafür sorgen wird, daß letztendlich Wulff auch gewählt werden wird.

Die Kanzlerdämmerung für Merkel hat allerdings spätestens jetzt begonnen. Das sog. "bürgerliche Lager" hat nur noch den Joker einer etwaigen Kanzlerkandidatur
von zu Guttenberg im Ärmel.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:Dito. :ja:
+1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Für die FDP ist die Wulff-Kandidatur noch nicht geklärt, und aus der CSU lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen. Es könnte sein, dass es genügend "Abweichler" gibt, die für Gauck stimmen. Es wird eine hochgradig spannende Wahl.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Für die FDP ist die Wulff-Kandidatur noch nicht geklärt, und aus der CSU lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen. Es könnte sein, dass es genügend "Abweichler" gibt, die für Gauck stimmen. Es wird eine hochgradig spannende Wahl.
Und deren Ausgang womöglich desaströs für das Merkel.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Dornbusch »

cantus planus hat geschrieben:Für die FDP ist die Wulff-Kandidatur noch nicht geklärt, und aus der CSU lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen. Es könnte sein, dass es genügend "Abweichler" gibt, die für Gauck stimmen. Es wird eine hochgradig spannende Wahl.
Glaub ich nicht! Und zwar aus dreierlei Gründen:

1). Wie gestern in den Tagesthemen verkündet wurde hat die Bundes-FDP die kritischen Landesverbände "auf Linie" gebracht. Man werde natürlich den gemeinsamen Kandidaten wählen.

2). Selbst wenn die Koalition jetzt wollte: Würde man jetzt noch (freiwillig oder unfreiwillig) auf Gauck umschwenken wäre das ein Debakel ohne Beispiel für die Merkel - und das Ende ihrer Regierung. Das erlaubt sich keiner derer, die jetzt an den Futternäpfen sitzen!

3). Würden die Linken auf einen eigenen Kandidaten verzichten, gäbe es vielleicht eine Chance. Das tun sie aber nicht. Eher geht die Welt gleich morgen früh unter! :pfeif:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Ja - man könnte Herrn Modrow nehmen (oder ist er gehindert?).

Margot Honecker wäre eine Überlegung wert - sie hat viel Erfahrung als Ministerin... und Auslandserfahrung brächte sie auch mit. ;D
Nachtrag: eine beliebte Rednerin ist sie überdies auch...
http://www.youtube.com/watch?v=NUJ92C-AKfQ
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Dornbusch hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Für die FDP ist die Wulff-Kandidatur noch nicht geklärt, und aus der CSU lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen. Es könnte sein, dass es genügend "Abweichler" gibt, die für Gauck stimmen. Es wird eine hochgradig spannende Wahl.
Glaub ich nicht! Und zwar aus dreierlei Gründen:

1). Wie gestern in den Tagesthemen verkündet wurde hat die Bundes-FDP die kritischen Landesverbände "auf Linie" gebracht. Man werde natürlich den gemeinsamen Kandidaten wählen.

2). Selbst wenn die Koalition jetzt wollte: Würde man jetzt noch (freiwillig oder unfreiwillig) auf Gauck umschwenken wäre das ein Debakel ohne Beispiel für die Merkel - und das Ende ihrer Regierung. Das erlaubt sich keiner derer, die jetzt an den Futternäpfen sitzen!

3). Würden die Linken auf einen eigenen Kandidaten verzichten, gäbe es vielleicht eine Chance. Das tun sie aber nicht. Eher geht die Welt gleich morgen früh unter! :pfeif:
Im Prinzip richtig, nur herrscht bei der Wahl kein Fraktionszwang, so dass ich hoffe, dass die Abgeordneten wirklich von ihrer Wahlfreiheit Gebrauch machen. Dass eine theoretische Mehrheit kein automatischer Wahlsieg ist, haben wir ja in den letzten Jahren mehrfach gesehen.

Zugegeben hat aber derzeit Wulff die größeren Chancen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Dornbusch »

Niels hat geschrieben:Ja - man könnte Herrn Modrow nehmen (oder ist er gehindert?).

Margot Honecker wäre eine Überlegung wert - sie hat viel Erfahrung als Ministerin... und Auslandserfahrung brächte sie auch mit. ;D
Ich wäre für Frau Sahra Wagenknecht! Die würde der Merkel mal zeigen, wo der Lenin den Most holt (obwohl das die Merkel auch sehr gut wissen müsste)...
:panisch:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Dornbusch hat geschrieben: Ich wäre für Frau Sahra Wagenknecht! Die würde der Merkel mal zeigen, wo der Lenin den Most holt (obwohl das die Merkel auch sehr gut wissen müsste)...
:panisch:
Alt genug wäre sie jedenfalls...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Man wählt ja frohen Mutes am letztmöglichen Tag. Was passiert eigentlich, wenn am 30. keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit erringt, und man bis Mitternacht einen sauberen Patt hat?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Dornbusch »

cantus planus hat geschrieben:Man wählt ja frohen Mutes am letztmöglichen Tag. Was passiert eigentlich, wenn am 30. keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit erringt, und man bis Mitternacht einen sauberen Patt hat?
wikipedia:

Die Wahl des Bundespräsidenten erfolgt in geheimer Wahl ohne Aussprache. Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder erhält (absolute Mehrheit). Wird diese Mehrheit im ersten und zweiten Wahlgang verfehlt, gewinnt den dritten Wahlgang, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigt (relative Mehrheit).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Man wählt ja frohen Mutes am letztmöglichen Tag. Was passiert eigentlich, wenn am 30. keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit erringt, und man bis Mitternacht einen sauberen Patt hat?
Dann macht's Robert. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Bernado »

Dornbusch hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Für die FDP ist die Wulff-Kandidatur noch nicht geklärt, und aus der CSU lassen sich auch kritische Stimmen vernehmen. Es könnte sein, dass es genügend "Abweichler" gibt, die für Gauck stimmen. Es wird eine hochgradig spannende Wahl.
Glaub ich nicht! Und zwar aus dreierlei Gründen:

1). Wie gestern in den Tagesthemen verkündet wurde hat die Bundes-FDP die kritischen Landesverbände "auf Linie" gebracht. Man werde natürlich den gemeinsamen Kandidaten wählen.

2). Selbst wenn die Koalition jetzt wollte: Würde man jetzt noch (freiwillig oder unfreiwillig) auf Gauck umschwenken wäre das ein Debakel ohne Beispiel für die Merkel - und das Ende ihrer Regierung. Das erlaubt sich keiner derer, die jetzt an den Futternäpfen sitzen!

3). Würden die Linken auf einen eigenen Kandidaten verzichten, gäbe es vielleicht eine Chance. Das tun sie aber nicht. Eher geht die Welt gleich morgen früh unter! :pfeif:
Die Bundesversammlung hat über 1200 Mitglieder, davon die Hälfte keine "ehrenhalber Berufene". Die Parteien, die Wulf vorgechlagen haben, haben eine Mehrheit von 20 Stimmen - das ist weniger als 2 %. Tatsächlich würde es, falls die "Linke" mitzieht und nicht praktisch für Wulff votiert, reichen, wenn 10+x aus dem Regierungslager zu Gauck übergingen, um ihn zu wählen. Alleine in den Fraktionen von CDU und CSU gibt es deutlich mehr, die noch eine Rechnujng mit Merkel offen haben.

Eine Überraschung erscheint duchaus möglich - man denke an die allseits beliebte Gloria, die beim letzten Mal auch fremd ging. Die Sache ist also sehr auf Kante genäht, und je mehr die Parteiführungen jetzt versuchen, ihr Fußvolk auf Linie zu trimmen, umso größer ist die Gefahr, daß sie einen verärgern. M. E. war es ein grober taktischer Fehler, nach dem kurzen, aber wirkungsvollen v.d.Leyen-Interludium am 3. Tagt der Vakanz den Wulff aus dem Hut zu zaubern und als unabändrlichen Beschluss hinzustellen - über drei Wochen vor dem Wahltermin. Da haben jede Menge Leute genug Zeit, sich etwas einfallen zu lassen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Hoffen wir's.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Juergen »

Von der NPD wird es diesmal wohl auch wieder einen Kandidaten geben.
Im Gespräch scheinen zwei Leute zu sein. Einmal der Sänger Frank Rennicke, der schonmal angetreten ist; und - jetzt kommt's - der ehemaliger SS-Hauptsturmführer Erich Priebke, der seit 1995 in Italien in Haft sitzt.
:auweia:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Lupus »

"Denk ich an Deutschland in der Nacht,
bin ich um meinen Schlaf gebracht!"
H.Heine

+L.

PS: Trotz Fast-Namens-Gleichheit graust´s mir vor einem Wulff
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:Von der NPD wird es diesmal wohl auch wieder einen Kandidaten geben.
Im Gespräch scheinen zwei Leute zu sein. Einmal der Sänger Frank Rennicke, der schonmal angetreten ist; und - jetzt kommt's - der ehemaliger SS-Hauptsturmführer Erich Priebke, der seit 1995 in Italien in Haft sitzt.
:auweia:
Amüsant. Großzügig ausgelegt, ist jemand der gerade bestraft wird, ja auch nicht vorbestraft... :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Von der NPD wird es diesmal wohl auch wieder einen Kandidaten geben.
Im Gespräch scheinen zwei Leute zu sein. Einmal der Sänger Frank Rennicke, der schonmal angetreten ist; und - jetzt kommt's - der ehemaliger SS-Hauptsturmführer Erich Priebke, der seit 1995 in Italien in Haft sitzt.
:auweia:
:patsch: :vogel: :narr:
Naja, Humor haben die Burschen ja...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Juergen »

Gut, es sind nur 3 Stimmen in der Bundesversammlung, aber die fehlen dann natürlich Gauck.
Wie die Bundesversammlung zusammengesetzt ist, ist auch nicht nicht 1% klar...
http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Lupus hat geschrieben: PS: Trotz Fast-Namens-Gleichheit graust´s mir vor einem Wulff
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Gut, es sind nur 3 Stimmen in der Bundesversammlung, aber die fehlen dann natürlich Gauck.
Wie die Bundesversammlung zusammengesetzt ist, ist auch nicht nicht 1% klar...
http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung.html
Die CSU will jedenfalls sicherheitshalber nur Apparatschniks nominieren...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Bernado »

Lupus hat geschrieben:"Denk ich an Deutschland in der Nacht,
bin ich um meinen Schlaf gebracht!"
H.Heine
Ähm, ja. Oft zitiert, nie gelesen.
[quote="Heinricht Heine, "Nachtgedanken","]
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.

Die Jahre kommen und vergehn!
Seit ich die Mutter nicht gesehn,
Zwölf Jahre sind schon hingegangen;
Es wächst mein Sehnen und Verlangen.

Mein Sehnen und Verlangen wächst.
Die alte Frau hat mich behext,
Ich denke immer an die alte,
Die alte Frau, die Gott erhalte!

(...)

Deutschland hat ewigen Bestand,
Es ist ein kerngesundes Land,
Mit seinen Eichen, seinen Linden,
Werd' ich es immer wiederfinden.

Nach Deutschland lechzt ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Mutter dorten wär;
(...)
[/quote]
Ganz gibts das hier: http://www.lyrikwelt.de/gedichte/heineg3.htm
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Bundespräsidentenwahl 2010

Beitrag von Torsten »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Von der NPD wird es diesmal wohl auch wieder einen Kandidaten geben.
Im Gespräch scheinen zwei Leute zu sein. Einmal der Sänger Frank Rennicke, der schonmal angetreten ist; und - jetzt kommt's - der ehemaliger SS-Hauptsturmführer Erich Priebke, der seit 1995 in Italien in Haft sitzt.
:auweia:
:patsch: :vogel: :narr:
Naja, Humor haben die Burschen ja...
Priebke stimmte sicher gerne- wie Köhler - die erste Strophe des Deutschlandliedes an, und gänge sicher auch mit seinen imperialistischen Äußerungen konform, die so ja auch im Weißbuch der Bundeswehr stehen. So gesehen wäre der Kandidat Priebke eine ehrliche Wahl.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema