Zur Bundestagswahl 2009

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Für römisch-katholische Christen ist die FDP unwählbar.
Welche Parteien sind denn für Katholiken wählbar? Das interessiert mich viel eher.

Heute ist ja schon absehbar, welche Parteien eventuell an die Regierung kommen können. Es sind nur vier: CDU/CSU, FDP, SPD, Bündnisgrüne. Wer seine Stimme einer anderen Partei gibt, kann sicher sein, dass die so gewählte Partei keinen direkt gestaltenden Einfluss auf das Regierungshandeln auf Bundesebene haben wird, ihr Programm also auch nicht wird umsetzen können. Kann man unter dieser Prämisse -- die Partei wird eh nichts mit Regierungshandeln zu tun haben -- seine Wahl nicht sehr viel »großzügiger« treffen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Für römisch-katholische Christen ist die FDP unwählbar.
Welche Parteien sind denn für Katholiken wählbar? Das interessiert mich viel eher.

Heute ist ja schon absehbar, welche Parteien eventuell an die Regierung kommen können. Es sind nur vier: CDU/CSU, FDP, SPD, Bündnisgrüne. Wer seine Stimme einer anderen Partei gibt, kann sicher sein, dass die so gewählte Partei keinen direkt gestaltenden Einfluss auf das Regierungshandeln auf Bundesebene haben wird, ihr Programm also auch nicht wird umsetzen können. Kann man unter dieser Prämisse -- die Partei wird eh nichts mit Regierungshandeln zu tun haben -- seine Wahl nicht sehr viel »großzügiger« treffen?
O Latin is back. Welcome back, Latin.

Das haben sich die Grünen auch gesagt.

Und auch das Zentrum stellte mit Wilhelm Marx von 26 bis 28 Kanzler und Minister.

Herr, gib ihm die ewige Ruhe.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Das ist der berühmte Arbeitnehmerflügel innerhalb der CDU, der traditionell in NRW seine Ursprünge hat. Unser (Landes-)Arbeitsminister K.J. Laumanns ist m.W. Vorsitzender der CDA. Von ihm stammt angeblich der Spruch:

„Das Prinzip, dass jemand, der lange Beiträge gezahlt hat, auch längere Zeit das Arbeitslosengeld I bezieht als ein junger Säufer, der nichts geleistet hat, ist richtig und sozial“.
Ich glaube nicht, dass das etwas mit kath. Soziallehre zu tun hat. Junge Menschen hält man mit solider Aus- und Weiterbildung vom Saufen ab, nicht mit solchen Sprüchen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Das ist der berühmte Arbeitnehmerflügel innerhalb der CDU, der traditionell in NRW seine Ursprünge hat. Unser (Landes-)Arbeitsminister K.J. Laumanns ist m.W. Vorsitzender der CDA. Von ihm stammt angeblich der Spruch:

„Das Prinzip, dass jemand, der lange Beiträge gezahlt hat, auch längere Zeit das Arbeitslosengeld I bezieht als ein junger Säufer, der nichts geleistet hat, ist richtig und sozial“.
Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.

TillSchilling

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von TillSchilling »

Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Ein Feigenblatt.

Arbeitnehmer, die eine schwarz-gelbe Koalition unterstuetzen, waehlen gegen ihre Interessen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

TillSchilling hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Ein Feigenblatt.

Arbeitnehmer, die eine schwarz-gelbe Koalition unterstuetzen, waehlen gegen ihre Interessen.
CSU-Arbeitnehmer wissen, dass es ohne Arbeitgeber keine Arbeitnehmer gibt und dass das Telefon billig ist, seit die Post privatisiert ist.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von holzi »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Für römisch-katholische Christen ist die FDP unwählbar.
Welche Parteien sind denn für Katholiken wählbar? Das interessiert mich viel eher.
Mich auch. Die FDP, so interessant Teile ihres Programmes auch sind, kann ich auch nicht guten Gewissens wählen. Die CSU aber auch nicht mehr, die sind auch zu sehr schon auf dem Trip mit der Schäuble'schen Terroristenparanoia. Ausserdem hat die Union den Mittelstand und die Bauernschaft komplett abgeschrieben und liegt im Bett mit der Schwerindustrie und der Hochfinanz. Wenn ich mir die Wahlprogramme der diversen Parteien ansehe, dann lande ich unweigerlich bei der ÖDP als der für Christen einzigen noch guten Gewissens wählbaren Partei. Besonders, was den Schutz des Lebens und der Familie angeht.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Robert Ketelhohn »

overkott hat geschrieben:Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef
Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Timeo ut supradictus Hermannus Josephus recte comprenderit
dictum præceptoris nostri s. Augustini.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Robert Ketelhohn »

overkott hat geschrieben:CSU-Arbeitnehmer wissen, dass es ohne Arbeitgeber keine Arbeitnehmer gibt und dass das Telefon billig ist, seit die Post privatisiert ist.
Das ist grober, dämlicher Blödsinn. Du läßt
dich ausplündern und freust dich noch drüber.
:vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von holzi »

overkott hat geschrieben:CSU-Arbeitnehmer wissen, [...] dass das Telefon billig ist, seit die Post privatisiert ist.
Soso?! Und was ist mit der Bahn? Hat sich da was verbilligt? Oder verbessert - seit der Privatisierung? Räuberbande, elendige!

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

overkott hat geschrieben:Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Der Satz ist richtig. Und was ist Gerechtigkeit?

Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Das ist der berühmte Arbeitnehmerflügel innerhalb der CDU, der traditionell in NRW seine Ursprünge hat. Unser (Landes-)Arbeitsminister K.J. Laumanns ist m.W. Vorsitzender der CDA. Von ihm stammt angeblich der Spruch:

„Das Prinzip, dass jemand, der lange Beiträge gezahlt hat, auch längere Zeit das Arbeitslosengeld I bezieht als ein junger Säufer, der nichts geleistet hat, ist richtig und sozial“.
Ich glaube nicht, dass das etwas mit kath. Soziallehre zu tun hat. Junge Menschen hält man mit solider Aus- und Weiterbildung vom Saufen ab, nicht mit solchen Sprüchen.

Kennst Du also das Programm der CDA oder nur den einen oder anderen Spruch des Vorsitzenden?

(Übrigens halte ich den inhaltlichen kern der Laumann'schen Aussage für richtig)

Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef
Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Timeo ut supradictus Hermannus Josephus recte comprenderit
dictum præceptoris nostri s. Augustini.
Was heißt'n das?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:CSU-Arbeitnehmer wissen, dass es ohne Arbeitgeber keine Arbeitnehmer gibt und dass das Telefon billig ist, seit die Post privatisiert ist.
Das ist grober, dämlicher Blödsinn. Du läßt
dich ausplündern und freust dich noch drüber.
:vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel:
Das C in der CSU steht für change. Das S für security. Und das U für uns.

Wenn Seehofer Kanzlerkandidat wäre, ich würde ihn schon am nächsten Sonntag wählen.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

Ralf hat geschrieben:Kennst Du also das Programm der CDA oder nur den einen oder anderen Spruch des Vorsitzenden?
>>> Hier gibt es das Grundsatzprogramm zum Selberlesen.<<<

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Ralf hat geschrieben:
Kurt hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die CDA genauer (Arbeitnehmerschaft in der CDU, Mitgliedschaft ohne Parteizugehörigkeit möglich)?
Sind wohl von Katholiken sehr durchsetzt und treten für die kath. Soziallehre ein.
Das ist der berühmte Arbeitnehmerflügel innerhalb der CDU, der traditionell in NRW seine Ursprünge hat. Unser (Landes-)Arbeitsminister K.J. Laumanns ist m.W. Vorsitzender der CDA. Von ihm stammt angeblich der Spruch:

„Das Prinzip, dass jemand, der lange Beiträge gezahlt hat, auch längere Zeit das Arbeitslosengeld I bezieht als ein junger Säufer, der nichts geleistet hat, ist richtig und sozial“.
Ich glaube nicht, dass das etwas mit kath. Soziallehre zu tun hat. Junge Menschen hält man mit solider Aus- und Weiterbildung vom Saufen ab, nicht mit solchen Sprüchen.

Kennst Du also das Programm der CDA oder nur den einen oder anderen Spruch des Vorsitzenden?

(Übrigens halte ich den inhaltlichen kern der Laumann'schen Aussage für richtig)
Er sagte noch: Ich trete zurück. Also, nicht Laumann, sondern Arentz.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von holzi »

overkott hat geschrieben:Das C in der CSU steht für change. Das S für security. Und das U für uns.

Wenn Seehofer Kanzlerkandidat wäre, ich würde ihn schon am nächsten Sonntag wählen.
Naja, wir haben hier ja noch eine Demokratie, ich kann dir schlecht verbieten, die CSU wählen zu wollen. Aber verstehen kann ich deinen Gedankengang (wie fast immer) nicht. Wir hier in Bayern haben die letzten 50 Jahre die Erfahrung gemacht, dass die CSU zwar für das Festhalten am Bewährten steht, aber keinesfalls für "Change". Die sind hier sowas wie die PRI in Mexico, die "Partei der Institutionalisierten Revolution", seit 1950 dauerhaft an der Macht, ungefähr so flexibel wie ihre Genossen in Cuba. Es ist ja nicht so, dass alles schlecht wäre, die CSU hat Bayern im Ländervergleich ganz ordentlich regiert, aber die CSU mit Change oder gar Flexibilität in Verbindung zu setzen ist ja schon arg abenteuerlich!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Robert Ketelhohn »

overkott hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:CSU-Arbeitnehmer wissen, dass es ohne Arbeitgeber keine Arbeitnehmer gibt und dass das Telefon billig ist, seit die Post privatisiert ist.
Das ist grober, dämlicher Blödsinn. Du läßt
dich ausplündern und freust dich noch drüber.
:vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel: :patsch: :vogel:
Das C in der CSU steht für change. Das S für security. Und das U für uns.

Wenn Seehofer Kanzlerkandidat wäre, ich würde ihn schon am nächsten Sonntag wählen.

Seehofer wäre mir in der Tat auch lieber als Murkel, Schleimmeier, Schwester-
welle, Busy etc. pp. Lafontaine aber auch. Doch darum wird mir die CSU eben-
sowenig wählbar wie die SED/PDS/Linke.

(Was jene Abkürzung betrifft: Vielleicht eher crambe sacra urinata?)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von lifestylekatholik »

Ralf hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef
Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Timeo ut supradictus Hermannus Josephus recte comprenderit
dictum præceptoris nostri s. Augustini.
Was heißt'n das?
Ick fürchte, Hermann-Josef hat verstan’n, watt der olle Oojustin jesacht hat.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef
Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Timeo ut supradictus Hermannus Josephus recte comprenderit
dictum præceptoris nostri s. Augustini.
Was heißt'n das?
Ick fürchte, Hermann-Josef hat verstan’n, watt der olle Oojustin jesacht hat.
Klaro, Arentz, hat sich jesacht: Her mit die Mäuse.

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Pelikan »

lifestylekatholik hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Für römisch-katholische Christen ist die FDP unwählbar.
Welche Parteien sind denn für Katholiken wählbar? Das interessiert mich viel eher.

Heute ist ja schon absehbar, welche Parteien eventuell an die Regierung kommen können. Es sind nur vier: CDU/CSU, FDP, SPD, Bündnisgrüne. Wer seine Stimme einer anderen Partei gibt, kann sicher sein, dass die so gewählte Partei keinen direkt gestaltenden Einfluss auf das Regierungshandeln auf Bundesebene haben wird, ihr Programm also auch nicht wird umsetzen können. Kann man unter dieser Prämisse -- die Partei wird eh nichts mit Regierungshandeln zu tun haben -- seine Wahl nicht sehr viel »großzügiger« treffen?
Diese Sicherheit hast du allerdings in jedem Fall, denn der Einfluß deiner einen Stimme auf die Regierungsbildung ist statistisch irrelevant und praktisch inexistent.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Ralf hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der langjährige CDA-Bundesvorsitzende Hermann-Josef
Arentz ist durch den Satz berühmt geworden:

Ein Staat ohne Gerechtigkeit ist eine große Räuberbande.
Timeo ut supradictus Hermannus Josephus recte comprenderit
dictum præceptoris nostri s. Augustini.
Was heißt'n das?
Ick fürchte, Hermann-Josef hat verstan’n, watt der olle Oojustin jesacht hat.
Au au au … :dudu: Wie war dit mitte verbis metuendi?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Lutheraner »

holzi hat geschrieben:Wenn ich mir die Wahlprogramme der diversen Parteien ansehe, dann lande ich unweigerlich bei der ÖDP als der für Christen einzigen noch guten Gewissens wählbaren Partei. Besonders, was den Schutz des Lebens und der Familie angeht.
Das sehe ich auchso :daumen-rauf:

Ich werde aber trotzdem die Sozis wählen um die schwarz-gelbe neoliberale Nuklear-Koalition zu verhindern. Vielleicht zum letzten Mal, denn der nächste SPD-Kanzlerkandidat könnte Wowereit heißen und auf ein Linksbündnis setzen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Lutheraner hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Wenn ich mir die Wahlprogramme der diversen Parteien ansehe, dann lande ich unweigerlich bei der ÖDP als der für Christen einzigen noch guten Gewissens wählbaren Partei. Besonders, was den Schutz des Lebens und der Familie angeht.
Das sehe ich auchso :daumen-rauf:

Ich werde aber trotzdem die Sozis wählen um die schwarz-gelbe neoliberale Nuklear-Koalition zu verhindern. Vielleicht zum letzten Mal, denn der nächste SPD-Kanzlerkandidat könnte Wowereit heißen und auf ein Linksbündnis setzen.
So was kann schnell gehen.

Westerwelle redet Klartext.

Christen wählen christlich so wie 82 Prozent in diesem Land.

Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

(Anscheinend also ist die CDA hier nicht wirklich bekannt)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von holzi »

Ralf hat geschrieben:(Anscheinend also ist die CDA hier nicht wirklich bekannt)
Eigentlich nur durch ihr Tagungshaus in Königswinter, wo Cantus und ich letztes Jahr im Juni einen netten und feucht-fröhlichen Abend verbracht hatten.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Robert Ketelhohn »

(Also, ich war Anfang der 90er Jahre nebenbei längere Zeit [denke,
so etwa anderthalb bis zwei Jahre] Assistent des CDA-Bundesvorsit-
zenden, falls das interessiert.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Ich erinnere mich. Ich habe auch mehrere Wechsel erlebt: Rheinland-Pfalz, Bonn, Berlin.

Ralf

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Ralf »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Also, ich war Anfang der 90er Jahre nebenbei längere Zeit [denke,
so etwa anderthalb bis zwei Jahre] Assistent des CDA-Bundesvorsit-
zenden, falls das interessiert.)
Und, was hältst Du von der CDA (nicht der CDU!)

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kurt »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Also, ich war Anfang der 90er Jahre nebenbei längere Zeit [denke,
so etwa anderthalb bis zwei Jahre] Assistent des CDA-Bundesvorsit-
zenden, falls das interessiert.)
Unter Norbert Blüm?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Zur Bundestagswahl 2009

Beitrag von overkott »

Kurt hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Also, ich war Anfang der 90er Jahre nebenbei längere Zeit [denke,
so etwa anderthalb bis zwei Jahre] Assistent des CDA-Bundesvorsit-
zenden, falls das interessiert.)
Unter Norbert Blüm?
Biedenkopf jedenfalls nicht.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema