Katholische Demokraten?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von cantus planus »

Maurus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Solange Demokarten außerhalb der Kirche denken, ist es für mich in Ordnung. Demokratie innerhalb der Kirche ist ein Zeichen der Zersetzung.
Diesen Satz bezeichne ich als dummes geschwätz; die Kirche hat schon ganz andere Dinge überlebt und eine gewisse Form von Demokratie hat es in der Kirche immer schon gegeben, erinnert sei nur an die Konzilien der Vergangenheit.
Ein Konklave z.B. ist eine demokratische Wahl, jedenfalls in bestimmten Grenzen.
Sorry, aber eine Papstwahl ist nicht demokratisch. Die Wähler besitzen keinerlei demokratische Legitimation. Nur weil es irgendwo eine Abstimmung nach Mehrheitsprinzip gibt, existiert noch keine Demokratie.
sic! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Solange Demokarten außerhalb der Kirche denken, ist es für mich in Ordnung. Demokratie innerhalb der Kirche ist ein Zeichen der Zersetzung.
Diesen Satz bezeichne ich als dummes geschwätz; die Kirche hat schon ganz andere Dinge überlebt und eine gewisse Form von Demokratie hat es in der Kirche immer schon gegeben, erinnert sei nur an die Konzilien der Vergangenheit.
Ein Konklave z.B. ist eine demokratische Wahl, jedenfalls in bestimmten Grenzen.
Sorry, aber eine Papstwahl ist nicht demokratisch. Die Wähler besitzen keinerlei demokratische Legitimation. Nur weil es irgendwo eine Abstimmung nach Mehrheitsprinzip gibt, existiert noch keine Demokratie.
sic! :ja:
Du siehst also, cantus, dass es bei allen Gemeinsamkeiten zwischen uns auch eigene Sichtweisen gibt. Die Weihnachtsbotschaft ist jedoch die Botschaft Gottes Dienst an den Menschen. Herrscher nehmen Gott gerne für sich in Dienst, um selbst zu herrschen. Päpste standen auch immer in der Versuchung. Dem Volk Gottes die Füße zu waschen, hat immer schon ein hoßes Maß an Heiligkeit verlangt.

Raphael

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Dem Volk Gottes die Füße zu waschen, hat immer schon ein hoßes Maß an Heiligkeit verlangt.
Schau nicht nur auf die Füße, lieber Overkott!
Dem Volk Gottes "die Köpfe zu waschen", erfordert einen Mut, der auf dem Weg zur Heiligkeit unabdingbar ist ...........

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von overkott »

Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Dem Volk Gottes die Füße zu waschen, hat immer schon ein hoßes Maß an Heiligkeit verlangt.
Schau nicht nur auf die Füße, lieber Overkott!
Dem Volk Gottes "die Köpfe zu waschen", erfordert einen Mut, der auf dem Weg zur Heiligkeit unabdingbar ist ...........
Evangelium nach Raphael? Oder wie war das mit dem Balken und dem Splitter?

Raphael

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Evangelium nach Raphael?
Das muß apokryph sein, wahrscheinlich von einem Demokraten verfaßt! :P

Aber 'mal im Ernst: Was helfen saubere Füße, wenn die Gedanken schmutzig bleiben?
Der Weg zur Reinheit muß doch beides umfassen; wobei ich Dir gerne zugestehe, daß derjenige, der sein Leben als Dienst begreift, auch seine Gedanken gesäubert haben wird.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:ad 1: Ja, gibt es.
ab 2: So alles mögliche.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von cantus planus »

Ich möchte kurz betonen, dass sich meine strikte Demokratieablehnung, wie oben zu lesen, auf den innerkirchlichen Bereich erstreckt. In weltlichen Dingen halte ich es mit Churchill, nach dem Demokratie von allen schlechten Regierungsformen die beste sei.

Freilich muss man zur gelebten Demokratie sagen: Holzauge, sei wachsam! Um die Demokratie in Deutschland ist es nicht allzu gut bestellt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Ich möchte kurz betonen, dass sich meine strikte Demokratieablehnung, wie oben zu lesen, auf den innerkirchlichen Bereich erstreckt. In weltlichen Dingen halte ich es mit Churchill, nach dem Demokratie von allen schlechten Regierungsformen die beste sei.

Freilich muss man zur gelebten Demokratie sagen: Holzauge, sei wachsam! Um die Demokratie in Deutschland ist es nicht allzu gut bestellt.
Was hast du denn für ein Kirchenbild, cantus? L'église c'est moi, le Pape, le vrai et seul interprète de la volonté générale de Dieu? Ich denke, der sel. Johannes XXIII. sah sich nicht so.

Raphael

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Was hast du denn für ein Kirchenbild, cantus? L'église c'est moi, le Pape, le vrai et seul interprète de la volonté générale de Dieu? Ich denke, der sel. Johannes XXIII. sah sich nicht so.
Schon 'mal was von Hierokratie gehört?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von cantus planus »

Nein, lieber Overkott, es geht nicht um das Kirchenbild, sondern um die Leitungsform. Zur Leitung sind die Nachfolger der Apostel berufen, die Bischöfe. Die Aufgabe von Papst und Konzilien ist es, den Laden zusammenzuhalten - salopp gesagt. Die Ortskirche wird vom Pfarrer geleitet.
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:Nein, lieber Overkott, es geht nicht um das Kirchenbild, sondern um die Leitungsform. Zur Leitung sind die Nachfolger der Apostel berufen, die Bischöfe. Die Aufgabe von Papst und Konzilien ist es, den Laden zusammenzuhalten - salopp gesagt. Die Ortskirche wird vom Pfarrer geleitet.
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
Der Hinweis auf das Pfingstkonzil ist sehr schön, wo doch der hl. Paulus dem Papst gesagt hat, was er theologisch für richtig hält. Und was hat der Papst gemacht? Er hat dem hl. Paulus die Füße gewaschen und gesagt: In Gottes Namen, dann machen wir es so.

regina 32
Beiträge: 568
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 17:49

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von regina 32 »

cantus planus hat geschrieben:N
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokratie zu tun?

auch halte ich es durchaus für einen Ansatz von Demokratie, wenn ich dem Pfarrer meine Meinung zu einem bestimmten Thema kundtue und nicht nur schweige.

Wenn jemand mir nur "Beine macht", läuft er Gefahr, dass ich auch mit den Beinen abstimme, und dann austrete.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Linus »

regina 32 hat geschrieben:wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokratie zu tun?
Zu wenige qualifizierte Kandidaten (sind inkompetent bis ahnungslos) von noch weniger Abstimmenden (nicht umsonst muß bspw in Ö im Parlament mindestens 1/3 der Abgeordneten während der Abstimmung anwesend sein. Das schafft bei uns keine Pfarre. mindestens 1/3 der Katholiken an die Urne zu locken. Sie glauben bestimmen zu können, die Pfarrgemeindesowjets, haben aber max. beratende Stimme lt. Statut.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raphael

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:Lieber Overkott, das klingt schon wieder ganz anders, und ich kann diesen Beitrag mit Freude lesen.
Leider neigst du gelegentlich zu mißverständlicher Formulierung. Tut mir leid!
Du sprichst mir aus der Seele, cantus! :)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Maurus »

regina 32 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:N
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokratie zu tun?
Wegen der eingeschränkten Kompetenzen dieser Gremien.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von cantus planus »

Maurus hat geschrieben:
regina 32 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:N
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokatie zu tun?
Wegen der eingeschränkten Kompetenzen dieser Gremien.
Richtig. Übrigens ist schon die Kandidatenaufstellung nicht demokratisch, nach demokratischem Verständnis kann die Wahl in jedem Fall nur ungültig sein, und es werden keine Entscheidungsträger gewählt, sondern nur Berater.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von overkott »

cantus planus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
regina 32 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:N
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokatie zu tun?
Wegen der eingeschränkten Kompetenzen dieser Gremien.
Richtig. Übrigens ist schon die Kandidatenaufstellung nicht demokratisch, nach demokratischem Verständnis kann die Wahl in jedem Fall nur ungültig sein, und es werden keine Entscheidungsträger gewählt, sondern nur Berater.
Wie definiert ihr Demokratie? Was ist wesentlich? Was ist der Sinn von Demokratie? Wie verhält sich Demokratie zu Legislative, Exekutive und Judikative? Wie unterscheidet sich eure Definition von Demokratie von anderen Definitionen? Welche Definition entspricht dem Evangelium? Welche Definition entspricht dem Grundgesetz? Inwieweit decken sich die Definitionen?

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
regina 32 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:N
Es steht allen genannten zu, kompetete Personen als Räte zu erwählen. Das hat aber nichts mit Demokratie zu tun, sondern mit dem Auftrag Jesu: "Weide meine Schafe". Der Heilige Geist hat am Pfingstfest auch nicht bei den Jüngern angeklopft, und sie abstimmen lassen, welche Mission man nun zuerst beginnen soll. Vielmehr hat er ihnen Beine gemacht, ihre apostolische Leitungsfunktion endlich wahrzunehmen.
wieso hat die Wahl z.B. von Pfarrgeimeinderäten nichts mit Demokatie zu tun?
Wegen der eingeschränkten Kompetenzen dieser Gremien.
Richtig. Übrigens ist schon die Kandidatenaufstellung nicht demokratisch, nach demokratischem Verständnis kann die Wahl in jedem Fall nur ungültig sein, und es werden keine Entscheidungsträger gewählt, sondern nur Berater.
Die Kandidaten werden meist durch Beschluss des alten PGR bestätigt, es reicht aber auch die Zustimmung des Pfarrers. Jeder Kandidat könnte auch durch eine Anzahl von Unterstützer-Unterschriften kandidieren, doch dieses Verfahren scheint mir das seltenste zu sein. Der Grund ist klar: Man ist froh, wenn sich überhaupt Kandidaten finden, wenn man den sagen würde, sie müssten sich erst 10 Unterstützer suchen, würden die meisten vermutlich dankend ablehnen.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Katholische Demokraten?

Beitrag von Paul Heliosch »

overkott hat geschrieben:Katholische Demokraten?
Der Begriff "katholische Demokraten" ist ein Widerspruch in sich:

„Katholisch“ kommt aus dem Griechischen - kath - holon - und bedeutet in seiner Vollständigkeit eben NICHT einfach nur platt „allgemein“ sondern:

"( VON OBEN HER --- ALLUMFASSEND --- DAS GANZE BETREFFEND )"

Mit den Klammern wird definiert, daß jedes seiner Teile integraler Bestandteil der Definition ist.

Jenes VON OBEN HER wird in der Regel - bewusst oder unbewusst - übersehen, ist jedoch von höchster Evidenz, denn...

...jenes VON OBEN HER gibt eine Hierarchie vor, der jedes Wesen unterworfen ist, ob es jenes Wesen nun wahrhaben will oder nicht. Jene Hierarchie beginnt in der Bibel mit jenem schönen Wort „Im Anfang...“ und zeigt dem weiterlesenden Interessierten von wem das Wort ausgeht und wer der Adressat ist:

TU ES PETRUS sagte unser Herr Jesus Christus dem Fischersohn auf den Kopf zu, machte aus ihm den KEPHAS und übergab ihm und seiner Kirche - eben jener aufgrund Weihesukzession heutigen katholischen Kirche - die Schlüssel der Binde- und Lösegewalt. Eben jene Bindegewalt ist gemeint, die es jedem Protestierer ermöglicht, sich von der einen Mutter Kirche im Laufe der Geschichte zu entfernen und eben jene Lösegewalt ist gemeint, die es jeder wohlmeinenden, kirchlichen - aber getrennten - Gemeinschaft ermöglicht, wieder zurückzukehren.

Berufsmässigen Protestlern freilich, also jenen die dafür mehr oder weniger indirekt dafür bezahlt werden im Protest zu verharren, wird dies natürlich ebenso ein unüberwindliches Hindernis sein, wie jenem „Pharisäer“, der mit dem Finger auf den öffentlichen aber reuigen Sünder zeigt. Jener ruige Sünder kehrte ein in die himmlischen Freuden und zu jenen zählen wir Katholiken uns - Dies wird besonders deutlich in den mehrmaligen Vergebungsbitten in jeder Eucharistiefeier...

Wer sich von jener Mutter Kirche schmerzlich getrennt sieht und zurückkehren will in ihren Schoss, der kann nicht abgewiesen werden und wird es auch nicht!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema