Fernsehen macht dumm

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Seine literrrrarrrrrische Heiligkeit Reich-Ranicki gab seinen Segen immer nur seinesgleichen und all denen, die nach seinem Gusto schrieben. Sein beschränkter Horizont, seine enge Weltsicht gerieten zum Maß aller Dinge. Schriftsteller, die anders schrieben oder anders dachten, wurden gandenlos verrissen oder totgeschwiegen. Der Herr Reich war auch bisweilen beleidigend, geschmackos & ordinär. Aber errrrrr durrrrrrfte das in seiner Grrrröße.

Kritiker, die ihm nicht behagten, bekamen den Haß des überschätzten Großmobbers zu spüren, wie z.B.Sigrid Löffler.

Gerade das TV, das der abgebaute Großkritiker jetzt in den Dreck zieht (und das schließlich nicht besser oder schlechter ist als er selbst), hat diesen Wichtigtuer & Gernegroß überhaupt erst aufgebläht und "groß" gemacht.

Ein Lichtblick, daß so etwas seinen letzten Auftritt hat.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Ich mag ihn. Er polarisiert - aber das tut ja jeder Mensch.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Beitrag von obsculta »

Ich finde ihn amüsant und hörenswert.
Streckenweise auch ziemlich anstrengend.
Seine Meinung teile ich nicht immer,manchmal verstehe ich
es schlicht auch nicht.
Aber er ist ein Großer und darf in diesem Alter wirklich sagen,
was er denkt.

Ihn als "Etwas" zu bezeichnen,auch wenn man ihn nicht
schätzt,lieber Ewald Mrnka,finde ich dagegen ziemlich ungehörig.

Nichts für Ungut.

Obsculta

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Man kann

Beitrag von sofaklecks »

Man kann dem Herrn Egomanie vorwerfen. Indes: Wer das Warschauer Ghetto überlebt hat, dem ist einiges nachzusehen. Nicht als Entschuldigung gemeint, sondern als Erklärung.

Immerhin wollen wir festhalten, dass seine Reaktion verständlich war. In dieser Reihe der Preisgekrönten war er tatsächlich fehl am Platze. Und in einem fortgeschrittenen Alter wird einem die Zeit kostbar; Mann wird böse, wenn andere sie vergeuden, als hätte man sie unbegrenzt zur Verfügung.

Halten wir aber fest, dass dem Herrn die Musik von Richard Strauss ein Begriff ist. Wer hier im Forum hätte gewusst, dass die Don Quichote-Suite eine herrliche Cello-Kantilene enthält? Wen's interessiert:

http://de.youtube.com/watch?v=-eGHJAcImL4

Und mit Verlaub, die Art, wie Thomas Gottschalk die Situation gerettet hat, das muss ihm erst einer nachmachen. "Ihr wart's, die dumm gegafft habt, doch ich, ich hab's geschafft" wäre der richtige Titel dazu gewesen.

Aber so, wie jedes Volk die Regierung hat, die es verdient, hat es auch das entsprechende Fernsehprogramm. Und die Zeitungen.

Und die Kirchen?

sofaklecks

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Man kann

Beitrag von Ewald Mrnka »

sofaklecks hat geschrieben:
Aber so, wie jedes Volk die Regierung hat, die es verdient, hat es auch das entsprechende Fernsehprogramm. Und die Zeitungen.

Und die Kirchen?

sofaklecks
Das ist richtig, und daß so etwas wie der Herr Reich-Ranicki aufgeschäumt und sich jahrelang als Literaturpapst ausleben durfte, wirft ein Licht auf die kulturelle Szene dieses Landes.

Wir haben nichts besseres als so etwas wie Herrn Reich-Ranicki verdient. Das läßt hoffen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Hallo Ewald Mrnka

Ich bin zwar oft Deiner Meinung, nicht, was die Russen anbelangt, aber im Prinzip mit allem anderen.
Keineswegs aber bin ich einverstanden, mit Deinen Äußerungen gegen Marcel Reich-Ranitzki.
Dieser Mann ist einer der letzten wahrhaft Gebildeten Deutschlands. Und vor allem ein begnadeter Künstler in seinem Fach, nämlich der kritischen Buchbetrachtungen und ihrer jeweiligen Autoren.
Er weiß was - und er hat etwas zu sagen. Mehr jedenfalls als die übergroße Mehrheit der Deutschen, eingeschlossen die Literaten. Und selbstverständlich muß man nicht mit jeder seiner Kritiken einverstanden sein. Das bin ich auch nicht. Aber das Erlebnis, ihn in Fahrt zu sehen, ist eines der letzten wahren Vergnügungen in diesem Lande gewesen. Er ist einer der Unbeugsamen, aber auch einer, der deutlich redet. Auch das tun die wenigsten heutzutage.
Umso mehr hat er auch das Recht, seine Meinungen und Kritiken in der Art und Weise auszudrücken, wie er dies bereits seit Jahrzehnten getan hat.
Ich weiß nicht, ob Dir seine literarischen Kabinett-Stückchen überhaupt umfassend bekannt sind.
Da muß schon ein ganzes Stück Boshaftigkeit dahinter stecken, um jemanden wie Herrn Reich-Ranitzki derart unqualifiziert in den Senkel stellen zu wollen. Vielleicht deshalb auch der Eindruck weniger von Wahrheit, dafür aber mehr von Verleumdung.

Ansonsten hat Thomas Gottschalk wiederum bewiesen, dass er durchaus Klasse besitzt. Auch etwas, was die meisten nicht besitzen.
Deutschland verarmt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

ad_hoc hat geschrieben:Hallo Ewald Mrnka

Ich bin zwar oft Deiner Meinung, nicht, was die Russen anbelangt, aber im Prinzip mit allem anderen.
Keineswegs aber bin ich einverstanden, mit Deinen Äußerungen gegen Marcel Reich-Ranitzki.
Dieser Mann ist einer der letzten wahrhaft Gebildeten Deutschlands. Und vor allem ein begnadeter Künstler in seinem Fach, nämlich der kritischen Buchbetrachtungen und ihrer jeweiligen Autoren.
Er weiß was - und er hat etwas zu sagen. Mehr jedenfalls als die übergroße Mehrheit der Deutschen, eingeschlossen die Literaten. Und selbstverständlich muß man nicht mit jeder seiner Kritiken einverstanden sein. Das bin ich auch nicht. Aber das Erlebnis, ihn in Fahrt zu sehen, ist eines der letzten wahren Vergnügungen in diesem Lande gewesen. Er ist einer der Unbeugsamen, aber auch einer, der deutlich redet. Auch das tun die wenigsten heutzutage.
Umso mehr hat er auch das Recht, seine Meinungen und Kritiken in der Art und Weise auszudrücken, wie er dies bereits seit Jahrzehnten getan hat.
Ich weiß nicht, ob Dir seine literarischen Kabinett-Stückchen überhaupt umfassend bekannt sind.
Da muß schon ein ganzes Stück Boshaftigkeit dahinter stecken, um jemanden wie Herrn Reich-Ranitzki derart unqualifiziert in den Senkel stellen zu wollen. Vielleicht deshalb auch der Eindruck weniger von Wahrheit, dafür aber mehr von Verleumdung.

Ansonsten hat Thomas Gottschalk wiederum bewiesen, dass er durchaus Klasse besitzt. Auch etwas, was die meisten nicht besitzen.
Deutschland verarmt.

Gruß, ad_hoc
Herr Reich-Ranicki hat seine Verehrer und seine Bewunderer; ich sehe ihn aber ganz anders, nämlich ohne Abstriche negativ; sicher ist es nicht möglich den Herrn "objektiv" zu beschreiben und einzuordnen. Das ist wohl primär eine Frage der Ästhetik und des Instinkts; darüber sollte man nicht mit Menschen diskutieren, die grundsätzlich anders empfinden. Es tut mir daher leid, wenn ich Deinem Idol zu nahe getreten bin. Ich kann den Herrn nur mit meinen Augen und durch meine Filter sehen.

Ich werde mich über diese überlebensgroße Kultfigur nicht mehr auslassen. Versprochen. :mrgreen:

PS. Herrn Gottschalk finde ich ganz sympathisch; ich sehe ihn gelegentlich vor den Nachrichtensendungen in der Werbung.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Dankeschön. :)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Allons »

Kurt hat geschrieben:Ja, Gottschalk (dieser Name alleine) hat den Absprung verpasst. Die Frisur, die Haarfarbe und das Benehmen passen einfach nicht zu einem 60jährigen.

Aber er ist nicht der Übelste; die meisten - wie ich - sind mit ihm groß geworden. Kohl und Genscher sind Pensionäre, Johannes Paul II tot, und Fidel Castro im Altersheim. Alleine Gottschalk (und Tator und die Queen) gibt es noch.

Richtig übel sind diese Figuren, die ständig Kochen und Kernern müssen. Nun gut, früher war auch einiges schlimm: Heinz Schenk, Dieter Thomas Heck oder Ilja Richter. Aber es gab auch Gerhard Löwenthal, Werner Höfer oder Robert Lembke.
Hänschen Rosenthal schnüff

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Wie tät

Beitrag von sofaklecks »

Wie tät jetzt der Jude aus dem berühmten Witz sagen?

"Ooch eener von unsere Leit!"

sofaklecks

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Kurt hat geschrieben:Schaut ihr nicht ARTE, 3SAT, Phoenix oder den Theaterkanal???
Ich möchte mir heute nacht was auf 3Sat anschauen. Da ich meine Glotze bekanntlicherweise abgeschafft habe, muß ich mir da was einfallen lassen…
???

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Beitrag von Yeti »

Herr Reich-Ranicki liegt vollkommen richtig. Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten hecheln den privaten Sendern in Punkto Qualität in entwürdigender Weise hinterher. Mit dem anbiedernden "Du" zum Berufsjugendlichen und Meister der Oberflächlichkeit Gottschalk war er jedoch inkonsequent. Ich wuchs zwar auch mit den Sendungen von Gottschalk auf, aber toll fand ich ihn noch nie, im Gegenteil. Vielleicht muss man dazu ähnlich seicht gebaut sein wie er. Gottschalks Kommentar zu Reich-Ranickis Ansichten über die Qualität des Fernsehens am Ende der Videosequenz ist geradezu herablassend ("...es ist doch ganz klar, daß ein Mensch, der sich lange nicht mit Fernsehen beschäftigt hat...") und widerspricht sich damit auffällig seiner natürlich oberflächlich gemeinten Versöhnungsgeste. Für die Kulturkritik ist Marcel Reich-Ranicki einfach nicht wegzudenken. Ich habe viele der im "Literarischen Quartett" besprochenen Bücher anschliessend gelesen und fand fast immer Reich-Ranickis Urteil in meinen Augen bestätigt. Er ist ein feiner Beobachter der kulturellen Stagnation, freilich auch ein scharfer, wodurch ja Walsers literarischer Ausfall "Tod eines Kritikers" überhaupt erst entstand, obwohl andere Schriftsteller mehr zu "leiden" hatten (z.B. Grass, m.E. auch vollkommen zu recht). Solche Kritiker waren zu allen Zeiten unbeliebt und ließen sich in keine Schublade stecken, s. Karl Kraus. Die Kulturgeschichte der Bundesrepublik fiele ohne ihn anders aus und ich vermute nicht ohne Grund, daß sie ärmer wäre. Der kulturelle Kontrapunkt zum immer noch vorherrschenden pseudo-intellektuellen 68-er-Establishment würde einfach fehlen. Ansonsten finde ich Reich-Ranickis Kommentare fast immer sehr schön und treffend - und zwar nicht, weil er ein Überlebender des Warschauer Ghettos ist, denn das allein ist nun mal einfach keine ausreichende Qualifikation, auch nicht daß er zufällig als Jude geboren wurde. Marcel Reich-Ranicki und seine Familie waren immer ausgesprochene Liebhaber der deutschen Kultur und hatten überhaupt keine hebraisierenden Tendenzen, im Gegenteil, sie galten als vollkommen assimiliert. Das sollte man nicht vergessen, wenn man ihm das "Sympathie-Schild" Jude umhängt. Ob er's im Herzen überhaupt noch ist, weiß nur Gott allein. Im Übrigen ist das Judentum für mich eine Religion und keine Nationalität, das ist nämlich auch nur die orthodox-jüdische Position. Daß er "Ranicki" seinem Namen erst nachträglich anhängte, damit es polnischer klingt, wusste ich bislang auch noch nicht. Auf Wikipedia steht jedoch, daß er diesen Namen für seine Geheimdiensttätigkeit wählte. Und daß er die Musik von Richard Strauss mag, spricht für ihn. Anderen, die sonst so kulturbeflissen tun, fällt dazu nur ein, daß er Präsident der Reichsmusikkammer war. Reich-Ranicki liegt also richtig, aber nicht nur die Qualität des Fernsehens ist dahin.
Gruß, Yeti

P.S.: Egomanie und Profilneurose gibt's ja auch hier, ich schrieb ja vor einiger Zeit darüber.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Beitrag von ifugao »

Kurt hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Tja,wenn man so einen Fernsehjob über Jahrzehnte betreibt,wie der Gottschalk dann hilft nicht einmal mehr das schlesische Blut gegen die Verblödung !Er hätte
m-E. vor ca 10 Jahren mit dem ewigen Moderatorenspiel aufhören und irgend was ganz anderes machen sollen,dann hätte ihn noch jeder gerne auch als geistreichen Schalk in Erinnerung.Aber was man jetzt so hört-Senfbäder,blöde Pöbeleien und jetzt diese dumme Fernsehpreismoderation-ich krieg´s ja auch immer nur mittels "Sekundärliteratur" aus meinem Wartezimmer mit mangels Fernseher-da kann man nur noch abwinken !Gut gebellt RR !
Ja, Gottschalk (dieser Name alleine) hat den Absprung verpasst. Die Frisur, die Haarfarbe und das Benehmen passen einfach nicht zu einem 60jährigen.

Aber er ist nicht der Übelste; die meisten - wie ich - sind mit ihm groß geworden. Kohl und Genscher sind Pensionäre, Johannes Paul II tot, und Fidel Castro im Altersheim. Alleine Gottschalk (und Tator und die Queen) gibt es noch.

Richtig übel sind diese Figuren, die ständig Kochen und Kernern müssen. Nun gut, früher war auch einiges schlimm: Heinz Schenk, Dieter Thomas Heck oder Ilja Richter. Aber es gab auch Gerhard Löwenthal, Werner Höfer oder Robert Lembke.

Die Queen gibt es noch, tröste Dich. :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=ejRJXR92 ... ed&search=

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

So, ich bin wieder da. Manche sagen, ich hätte eine direkte Art. Als ich etwa 15 Jahre alt war, hatte ich mich in Schweden in der Pampa verlaufen…in den frühen Morgenstunden bin ich an einem Dorf vorbeigekommen und habe an einem Haus angeklopft. Niemand machte auf, aber die Tür stand offen. Ich ging rein…und fragte: "Ist hier jemand?" Die Schlafzimmertür ging auf und ein junges Paar, beide in Schlafanzügen, kamen heraus. Ich erklärte, ich hätte mich verlaufen, und die beiden zogen sich rasch an und machten sich in einem alten Kombi mit mir auf die Suche nach meiner Familie.
Und mit ähnlicher Direktheit habe ich mein Fernsehproblem gelöst.
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

anneke6 hat geschrieben:So, ich bin wieder da. Manche sagen, ich hätte eine direkte Art. Als ich etwa 15 Jahre alt war, hatte ich mich in Schweden in der Pampa verlaufen…in den frühen Morgenstunden bin ich an einem Dorf vorbeigekommen und habe an einem Haus angeklopft. Niemand machte auf, aber die Tür stand offen. Ich ging rein…und fragte: "Ist hier jemand?" Die Schlafzimmertür ging auf und ein junges Paar, beide in Schlafanzügen, kamen heraus. Ich erklärte, ich hätte mich verlaufen, und die beiden zogen sich rasch an und machten sich in einem alten Kombi mit mir auf die Suche nach meiner Familie.
Und mit ähnlicher Direktheit habe ich mein Fernsehproblem gelöst.
Fenster auf und Weihnachtstanne äh Fernseher aus dem Fenster? :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

anneke6 hat geschrieben:So, ich bin wieder da.
Und mit ähnlicher Direktheit habe ich mein Fernsehproblem gelöst.
"Changing Times" bei den Nachbarn geguckt?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:So, ich bin wieder da.
Und mit ähnlicher Direktheit habe ich mein Fernsehproblem gelöst.
"Changing Times" bei den Nachbarn geguckt?
;D ;D ;D
Guten Tag! Vielleicht erinnern Sie sich noch an mich? Ich habe Ihnen damals gezeigt, wie die Waschmaschine im Keller funktioniert…wie geht es Ihnen denn so?…Ah ja, wissen Sie, ich habe da eine Frage an Sie…Mögen Sie Gérard Depardieu? Natürlich, alle Frauen mögen Gérard Depardieu…
???

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 109
Registriert: Dienstag 20. Juli 2004, 22:31
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Norbert »

Hi Annek,
für den Fall,daseinmal kein Nachbar da ist:
Lade dir den Zattoo-Player herunter,da kannst Du nach einer
kostenlosen Anmeldung alle öffentlich rechlichen (und noch ein paar mehr)Sender via
Internet schauen


http://zattoo.com/de

Gruß
Norbert
Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dich
meiner.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Das ist cool! Vielen Dank für den Tip!
???

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

DSDS

Beitrag von asderrix »

Habe soeben eine Rundmail mit dem Hinweis auf folgenten Artikel erhalten:

http://www.das-parlament.de/211/3/Beilage/6.html

daraus:
So äußerte die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) in Bezug auf die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“) bereits mehrfach Befürchtungen, die Präsentation beleidigender Äußerungen und antisozialen Verhaltens, die Häme und Herabwürdigung anderer als legitim darstelle, könne bei Kindern eine desorientierende Wirkung haben. Im Jahr 28 hatte die KJM mehrere Folgen der fünften „DSDS“-Staffel beanstandet und ein Bußgeld in Höhe von 1 Euro verhängt. Zwei Jahre später stellte die KJM erneut einen Verstoß gegen die Jugendschutzbestimmungen fest
Die Mail endet mit den Worten:
Wenn schon staatliche Stellen – eben die KJM der Landesmedienanstalten – zu solch einem Urteil kommen, wieviel mehr müssen überzeugte Christen und christliche Kirchen hier ihre prophetische Stimme erheben.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von cantus planus »

Ich habe keinen Fernseher mehr, und ich beachte Sendungen wie "Big Brother", DSDS oder Dschungelcamp aus Prinzip nicht. Man muss nicht Christ sein, um die Wertlosigkeit dieser Sendungen zu erkennen. Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von asderrix »

Ich erfahre auch regelmäßig auf Arbeit von denen, die das eigentlich gar nicht anschaun, was da wieder los war, wüsste nicht um eine Minute wo ich so etwas gesehen habe, wobei ich sowiso ein Fernsehmuffel bin.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Christian
Beiträge: 1803
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Christian »

cantus planus hat geschrieben: Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Sinn und Zweck dieser sendungen ist es das Gehirn nicht zu nutzen. ziel ist es meiner Meinung nach breite Gesellschaftsschichten zu entpolitisieren und mit diesem Schrott abzulenken. Die Einschaltquoten waren zumindest beim Dschungelcamp rekordverdächtig.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von cantus planus »

Christian hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Sinn und Zweck dieser sendungen ist es das Gehirn nicht zu nutzen. ziel ist es meiner Meinung nach breite Gesellschaftsschichten zu entpolitisieren und mit diesem Schrott abzulenken. Die Einschaltquoten waren zumindest beim Dschungelcamp rekordverdächtig.
Zustimmung zu allen Punkten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Nassos »

Ich oute mich mal: ich habe heute den Recall gesehen. Und glaube, dass ich heute eine der besten Stimmen gehört habe, die ich je vernahm. :nuckel:
Und sie haben ein Lied gehabt, das ich so liebe: Hallelujah von K.D. Lang. Und eins kennengelernt, dass einfach super ist.

So, jetzt könnt ihr mich schälen...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Sinn und Zweck dieser sendungen ist es das Gehirn nicht zu nutzen. ziel ist es meiner Meinung nach breite Gesellschaftsschichten zu entpolitisieren und mit diesem Schrott abzulenken. Die Einschaltquoten waren zumindest beim Dschungelcamp rekordverdächtig.
Zustimmung zu allen Punkten.
Achwas!?!
Du hast ja keinen Fernseher und kannst das gar nicht beurteilen.

DSDS dient einer Pseudo-Star-Mache. Es weckt in jeder Krächzstimme die Hoffnung, doch singen zu können. - Sei's drum.
Darum macht man etwas Töterööö und fertig ist die Sendung.

Casting-Shows sind für den Sender recht preiswert produziert und die Zuschauer fröhnen sich des Fremdschämens.

Läuft!!
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Sinn und Zweck dieser sendungen ist es das Gehirn nicht zu nutzen. ziel ist es meiner Meinung nach breite Gesellschaftsschichten zu entpolitisieren und mit diesem Schrott abzulenken. Die Einschaltquoten waren zumindest beim Dschungelcamp rekordverdächtig.
Zustimmung zu allen Punkten.
Achwas!?!
Du hast ja keinen Fernseher und kannst das gar nicht beurteilen.
Das würde mich freuen. Aber da sich auch das Radio, das Internet und sogar höchst seriöse Tageszeitungen nicht entblöden, über den Schmonzes mehr lang als breit zu berichten, bekomme ich davon zwangsläufig mehr mit, als ich es eigentlich wollte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Melody »

Nassos hat geschrieben:Ich oute mich mal: ich habe heute den Recall gesehen. Und glaube, dass ich heute eine der besten Stimmen gehört habe, die ich je vernahm. :nuckel:
Und sie haben ein Lied gehabt, das ich so liebe: Hallelujah von K.D. Lang. Und eins kennengelernt, dass einfach super ist.

So, jetzt könnt ihr mich schälen...
:huhu:
Ich schau das auch...
Ich bin auch nur durch diese Sendung (allerdings nicht die gestrige, sondern bereits vor ein/zwei Wochen) auf das Lied "Hallelujah" aufmerksam geworden und höre es seitdem (in drei verschiedenen Versionen) rauf und runter...
Es ist allerdings 1984 von Leonard Cohen geschrieben worden, was anscheinend die wenigsten wissen, da die vielfältigen Coverversionen alle populärer wurden als seine Ursprungsfassung.


Man kann derartige Sendungen durchaus auch als intelligenter Mensch schauen.
Ich schaue normalerweise nie normales Fernsehen, nutze den Fernseher nur für DVDs (und selbst das relativ selten, da ich mehr vor dem Internet herumhänge). Aber DSDS, GNTM und Dschungelcamp verfolge ich durchaus, soweit ich es mitbekomme... meistens steige ich erst mit Verspätung ein.
Und ich stehe dazu.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Edi »

cantus planus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Wer ein Hirn hat, der benutze es.
Sinn und Zweck dieser sendungen ist es das Gehirn nicht zu nutzen. ziel ist es meiner Meinung nach breite Gesellschaftsschichten zu entpolitisieren und mit diesem Schrott abzulenken. Die Einschaltquoten waren zumindest beim Dschungelcamp rekordverdächtig.
Zustimmung zu allen Punkten.
Achwas!?!
Du hast ja keinen Fernseher und kannst das gar nicht beurteilen.
Das würde mich freuen. Aber da sich auch das Radio, das Internet und sogar höchst seriöse Tageszeitungen nicht entblöden, über den Schmonzes mehr lang als breit zu berichten, bekomme ich davon zwangsläufig mehr mit, als ich es eigentlich wollte.
Ich habe auch keinen Fernseher mehr, aber kriege doch mal wie du auch was mit. Irgendwo im Netz habe ich mal kurz gesehen wie dieser Bohlen die Kandidaten behandelt, das muss einem doch ein für alle Mal reichen. Ich finde diese Sendungen sind einfach primitiv und appellieren an unterste Gefühle.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Clementine »

Melody hat geschrieben:Aber DSDS, GNTM und Dschungelcamp verfolge ich durchaus, soweit ich es mitbekomme... meistens steige ich erst mit Verspätung ein.
Was ist denn GNTM?
DSDS habe ich früher auch auf dem Ergometer gesehen, wenn ich 'ne Stunde strampeln musste. Da ging die Zeit schnell rum...

Aber Dschungelcamp: :kotz: Da bekomme ich ja schon das Kotzen durch das, was man unfreiwillig davon mitbekommt...

Im übrigen kann ich dazu nur Kisslers "Dummgeklotzt" empfehlen. Solange man das, was man sieht nicht für bare Münze nimmt... :)
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von Linus »

GNTM Germanys Next Topmodel - ein gleichfratziger Hungerhaken nach dem andern, keine persönliche Ausstrahlung. Im Moment ist, glaub ich, die Mademoiselle top, die sich von den andern Unterscheidbar macht, weil sie einen eigenwilligen Bauerntrampler über den Catwalk macht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: DSDS gefährlich

Beitrag von cantus planus »

Ach, wirklich? Wie interessant!

Ich brauche einen Fernseher! Rasch!! :panisch:


Raimund, wenn ich deinen Videorekoreder nehme, legst du noch einen Fernseher drauf? :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema