Freimaurerei

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci

Sie sollten schon ein bißchen weiterlesen, Herr Sophist!
wikipedia hat geschrieben:Damit einhergehend war ein verstärktes Nachsinnen über Fragen der menschlichen Erkenntnis und deren (durch die Beschränktheit der Wahrnehmung bedingte) Grenzen, was eine Abkehr von (aristokratisch verwalteten) mystischen „absoluten Wahrheiten“ (Glauben, „Metaphysik“ etc.) beinhaltete. (Erkennbare) Realität wurde in komplexer Relation zur (direkten und mittelbaren) menschlichen Wahrnehmung und deren Grenzen definiert, weshalb die Sophisten auch Relativisten genannt werden. Trotz der Begriffsübereinstimmung ähneln sie jedoch in ihrer Erkenntnistheorie statt den Relativisten des 20. Jahrhunderts vielmehr den Systemikern bzw. (Radikalen) Konstruktivisten desselben.
(Quelle)

Die Wahrheit ist gemäß freimaurerischem Gedankengut mithin nicht erkennbar!
Logischerweise bleibt nur der Ausweg in den Relativismus bzw. völligen Subjektivismus. Letzteres ist wiederum kompatibel mit dem Zeitgeist der westlichen Zivilisationen ...............

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:
Die Wahrheit ist gemäß freimaurerischem Gedankengut mithin nicht erkennbar!
Diese Information ist eine Fehlinformation.
Ich weiß nicht, wie dieser Unsinn in die katholischen Protokolle gelangte.
Freimaurerische Ordnung der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland

Artikel 2

1. In den Mitgliedslogen der Großloge arbeiten Freimaurer, die in bruderschaftlichen Formen und durch überkommene rituelle Handlungen menschliche Vervollkommnung erstreben. In Achtung vor der Würde jedes Menschen treten sie ein für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und für Brüderlichkeit, Toleranz und Hilfsbereitschaft und Erziehung hierzu.

2. Glaubens-, Gewissens- und Denkfreiheit sind den Freimaurern höchstes Gut. Freie Meinungsäußerung im Rahmen der Freimaurerischen Ordnung ist Voraussetzung freimaurerischer Arbeit.
Wenn Glaubens-, Gewissens- und Denkfreiheit den Freimaurern höchstes Gut sind, kann über Wahrheit in philosophischer oder theologischer Hinsicht keine für Freimaurer verbindliche Aussage gemacht werden.

Vermutlich äußerte sich damals einer der freimaurerischen Gesprächsteilnehmer über Wahrheitserkenntnis im Sinn von Lessings Gleichnis der Wahrheit aus dem Zeitalter der Aufklärung.

Daraus wurde offenbar eine Allgemeingültigkeit unter Freimaurern abgeleitet. Aus katholischer Sicht verständlich. Aber falsch allemal.

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Die Wahrheit ist gemäß freimaurerischem Gedankengut mithin nicht erkennbar!
Diese Information ist eine Fehlinformation.
Nein, diese Information ist keine Fehlinformation! ;)

Sie ist das logische Ergebnis von
1. Sophistik
2. Freimaurertum
3. Luthertum
Bei dieser Amalgamisierung kann Wahrheit nicht entstehen ........

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Die Wahrheit ist gemäß freimaurerischem Gedankengut mithin nicht erkennbar!
Diese Information ist eine Fehlinformation.
Nein, diese Information ist keine Fehlinformation! ;)

Sie ist das logische Ergebnis von
1. Sophistik
2. Freimaurertum
3. Luthertum
Bei dieser Amalgamisierung kann Wahrheit nicht entstehen ........
:ikb_jerry:

Bitte vergessen Sie beim nächsten Mal nicht:


4. Sappho
5. Heraklit
6. Platon
7. Epikur
8. Seneca
9. Lao Tse
10. Jeschajahu
11. Rabbi Akiwa
12. Schir Haschirim
13. Jesus Sirach
14. Hl. Hildegart
15. Goethe
16. Hölderlin
17. Hilde Domin

(Hab bestimmt die Wichtigsten vergessen. Sorry!)


Wir können - falls Sie tatsächlich an Sachthemen weniger Interesse haben - gern auch per Mail unsere Lieblingsschriftsteller und -themen austauschen.

Bitte nutzen Sie Threads für Sachdiskussionen und soweit Ihnen möglich für nachvollziehbare am besten auf Logik basierende Argumente.

Rosenzweig
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 16:00

Beitrag von Rosenzweig »

Ich finde es immer noch sehr verwunderlich welche Meinungen hier vertreten werden gerade seitens der Katholiken. Auf Erklärungsversuche wird nur mit Häme und Polemik reagiert und den Freimaurer wird immer wieder, gerade von Personen wie ad_hoc, vorgeworfen man wüsste ja eh nur das, was einen die geheimen Oberen erzählen. Ich sage es hier noch mal es gibt keine geheimen Oberen, die Freimaurer wollen nicht die Weltherrschaft an sich reißen und WIR haben auch nicht die Macht in gewissen Ländern übernommen….. Und Luzifer beten wir auch nicht an, denn ein Gottesleugner kann kein Freimaurer werden. Ziel der Freimaurerei ist eine sittlich, ethische Lebensgestaltung und der Weg zur persönlichen Vervollkommnung.
Und mehr gibt es eigentlich nicht zu diesem Thema zu sagen!

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben: :ikb_jerry:
Popcornfresser aller Länder vereinigt Euch im freigemauerten Gefängnis! :shock:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Giosuè Carducci hat geschrieben:Wenn dazu nicht ausschließlich Verschwörungliteratur verwendet
würde, wäre ein höherer Grad geistiger Selbständigkeit erreichbar.
Es bedarf in unserer Zeit eines beträchtlichen Maßes an geistiger Frei-
heit und Selbständigkeit, überhaupt entschieden katholisch zu sein.
Erst recht, die Substanz freimaurerischer Lehre – von welcher die mo-
derne Gesellschaft förmlich dominiert ist – als widerchristlich zu er-
kennen und zu verwerfen.

Der eine Herr macht seine Knechte frei, der andere zu Sklaven. Immer-
hin kannst du deinen Herren wählen. Die Freiheit nimm dir nur.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

@Rosenzweig
Ist das alles, was Ihnen als Text einfällt? Überlassen sie das Feld doch den Herren Timotheus und Giosuè Carducci, nicht daß im Endeffekt deren Aussagen richtiger wären ( ;-) ), sie sind aber zumindest interessanter gestaltet, wenn man schon keinen höheren Anspruch erwarten darf.


@Giosuè Carducci hat geschrieben:
4. Sappho
5. Heraklit
6. Platon
7. Epikur
8. Seneca
9. Lao Tse
10. Jeschajahu
11. Rabbi Akiwa
12. Schir Haschirim
13. Jesus Sirach
14. Hl. Hildegart
15. Goethe
16. Hölderlin
17. Hilde Domin
Was wollen sie uns damit sagen?
Mit dem Zitat von Raphael: Nein, diese Information ist keine Fehlinformation!

Sie ist das logische Ergebnis von
1. Sophistik
2. Freimaurertum
3. Luthertum
Bei dieser Amalgamisierung kann Wahrheit nicht entstehen ........
kann ich ja noch was anfangen, weil diese vor allem den genannten Schluß erlaubt.

Ncohmals also: Aus welchen Ausführungen/Sätzen, die sich natürlich nicht widersprechen dürfen und sie müssen vor allem der finalen Gesamterkenntnis dieser jeweils einzelnen Personen entsprechen, leiten Sie welche Erkenntnis ab? Falls Ihrer Ansicht nach meine Frage falsch gestellt sein sollte, eine weitere Frage: Weshalb haben Sie die von Ihnen genannten Personen User Raphael nahegelegt?

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

(Hoppla, ist ja gesperrt. Verzeihung, zu spät gemerkt. Nu lösch’ ick
aber nich wieder.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

@ad_hoc: Posting von Sa, 1. Jul 2006, 14:24 macht schlau!

:ja:

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben: Oh, sancta simplicitas ...........
Jan Hus (deutsch Johannes Huß)
um 1370 Husinec (Südböhmen) – 6.7. 1415 in Konstanz verbrannt
sancta simplicitas – heilige Einfachheit
Trotz Zusage freien Geleits wurde Jan Hus auf dem Konzil zu Konstanz zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Über den Bauern, der Holz herbeitrug, sagte Hus lächelnd: "Sancta simplicitas". Josef Dirnbeck. Die Inquisistion. München 2001, S.327 Der Ausdruck ist zuerst von Hieronymus Hieronymus belegt.
http://www.gavagai.de/zitat/diverse/HHC17.htm

Ich würde diese Wendung als Katholik meiden.

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Ich würde diese Wendung als Katholik meiden.
Du meidest ja auch den einzig wahren Glauben! ;)

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Ich würde diese Wendung als Katholik meiden.
Du meidest ja auch den einzig wahren Glauben! ;)
Ganz und gar nicht. Gehe gern in kath. Messen.

Timotheus
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 00:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von Timotheus »

@ Raphael

Ich habe mal eine Frage an dich: Stell dir vor, der Papst stellt morgen per Dekret fest: "Kirche und Freimaurerei sind miteinander vereinbar". Wie denkst du dann?`Sagst du "Jawoll, wenn die Kirche das sagt, stimmt es wohl", oder sagst du "Unglaublich so was!"?

Gruß

Timotheus

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Ich würde diese Wendung als Katholik meiden.
Du meidest ja auch den einzig wahren Glauben! ;)
Ganz und gar nicht. Gehe gern in kath. Messen.
Ich sprach vom Glauben und nicht von seinen Vollzügen, Herr Sophist!

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Ich würde diese Wendung als Katholik meiden.
Du meidest ja auch den einzig wahren Glauben! ;)
Ganz und gar nicht. Gehe gern in kath. Messen.
Ich sprach vom Glauben und nicht von seinen Vollzügen, Herr Sophist!
Dieses Argument war selbst sophistisch, Herr Raphael!
Aber Sie haben recht.

Nochmal auf Ihre Wendug der Simplicitas. Das ist in Anbetracht der Hinrichtung von Hus in Ihrem Zusammenhang mehr als geschmacklos.

Würde mich übrigens gern als Sokratiker titulieren lassen, wenn Sie mir die kleine Freude bereiten möchten.

Danke.

:)

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Ich sprach vom Glauben und nicht von seinen Vollzügen, Herr Sophist!
Dieses Argument war selbst sophistisch, Herr Raphael!

8)
Giosuè Carducci hat geschrieben:Würde mich übrigens gern als Sokratiker titulieren lassen, wenn Sie mir die kleine Freude bereiten möchten.
Wenn ich Lutheraner wäre, läge mir die Selbstbezeichnung als Christ näher ...... ;)

Timotheus
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 00:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von Timotheus »

@ Raphael

Es wäre nett, wenn ich meine Frage beantwortet bekäme. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die Kirche Verfehlungen eingesteht (siehe Mea Culpa 2000). Also - würdest du deine "Argumente" und Vorurteile über Bord werfen, weil die Kirche immer Recht hat, oder würdest du an deiner Kritik festhalten und die Kirche hätte deiner Ansicht nach nicht recht?

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Timotheus
Timotheus hat geschrieben:@ Raphael

Es wäre nett, wenn ich meine Frage beantwortet bekäme.
Es wäre auch nett, wenn Du Deinen katholischen Glauben ernst nehmen würdest ........
Timotheus hat geschrieben:Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die Kirche Verfehlungen eingesteht (siehe Mea Culpa 2000).
Darüber sprachen wir bereits schon mal, wobei Du mir keine Auskunft darüber geben konntest, welche Verfehlungen die Kirche denn eingestanden haben sollte.
Timotheus hat geschrieben:Also - würdest du deine "Argumente" und Vorurteile über Bord werfen, weil die Kirche immer Recht hat, oder würdest du an deiner Kritik festhalten und die Kirche hätte deiner Ansicht nach nicht recht?
Ein typisch sophistische Fragerei, aber sei's drum ................

Ich sehe derzeit keinerlei Umstände, die zu einer Änderung der eindeutigen kirchlichen Aussagen hinsichtlich Freimaurerei und den geistigen Haltungen ihrer Mitglieder führen könnten.
Eine Änderung der kirchlichen Aussagen wäre nur möglich, wenn sich die Freimaurerei von ihrer deistischen Weltsicht lösen würde. Letzteres jedoch wird Lucifer zu verhindern wissen.

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben: wenn sich die Freimaurerei von ihrer deistischen Weltsicht lösen würde.
sie bedient sich lediglich des Symbols des ABaW (Allmächtiger Baumeister aller Welten). Dieses Konstrukt stellt kein Gottesbild dar, sondern ist ein Symbol, das dem persönlichen Glauben eines jeden Bruders vorbehalten bleibt.
Raphael hat geschrieben: Letzteres jedoch wird Lucifer zu verhindern wissen.
Fixe Idee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Fixe Idee (v. lat. fixus = fest) heißt eine falsche Vorstellung, die keiner Berichtigung zugänglich ist. Sie ist die Folge einer Art von Geisteskrankheit, welche auch Monomanie heißt, und hat das Eigentümliche, dass sich um jene fixe Idee alle anderen Gedanken und Bestrebungen gruppieren, ja dass der Kranke ganz logisch daneben denkt und handelt, so dass man ihn so lange für ganz vernünftig hält, als jenes Gebiet nicht berührt wird. Je nachdem der Verstand, das Gefühl oder der Wille vorwaltet, tritt eine andere fixe Idee in den Vordergrund.
Wir wünschen gute Besserung.

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Wir wünschen gute Besserung.
Auch die Psychiatrisierung der weltanschaulichen Gegner gehört zu den rhetorischen Waffen der Schürzenbrüder! :roll:

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Wir wünschen gute Besserung.
Auch die Psychiatrisierung der weltanschaulichen Gegner gehört zu den rhetorischen Waffen der Schürzenbrüder! :roll:
Verzeihung. Diesen Nachsatz hatte ich weggelassen, Herr Lucifer.
Abgesehen von dem Zustand der Geisteskrankheit, können sich aber auch bei gesunden Menschen irrtümliche Ideen durch zufällige Einwirkungen festsetzen, an denen die Person stetig festhält.

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Giosuè Carducci
Giosuè Carducci hat geschrieben:Verzeihung.
So ein Pech aber auch! :roll:
Giosuè Carducci hat geschrieben:Diesen Nachsatz hatte ich weggelassen, Herr Lucifer.
Abgesehen von dem Zustand der Geisteskrankheit, können sich aber auch bei gesunden Menschen irrtümliche Ideen durch zufällige Einwirkungen festsetzen, an denen die Person stetig festhält.
Das Problem ist nur, daß es sich bei der Gesamteinschätzung der Freimaurerei nicht um eine "fixe Idee" meinerseits handelt, sondern um eine höchstoffizielle "Warnung" - um es ganz höflich zu formulieren - der katholischen Kirche.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild
Wer klärt uns denn mal über diese Symbolik auf?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Raphael hat geschrieben: ....... den einzig wahren Glauben! ;)
Diese Aussage ist zweifellos für einen Christen richtig, sollte aber immer die persönliche Meinung wiedergeben, denn allgemein gültig gesprochen setzt sie alle anderen Weltreligionen herab und ist somit Auslöser von Problemen.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Pierre
Pierre hat geschrieben:.............., sollte aber immer die persönliche Meinung wiedergeben, denn allgemein gültig gesprochen setzt sie alle anderen Weltreligionen herab und ist somit Auslöser von Problemen.

Pierre
Womit das "Credo" der Indifferenz in Kurzfassung formuliert wäre .......... :/

Beglückwünschen kann ich Dich allerdings dazu nicht, pierre! :roll:

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wer klärt uns denn mal über diese Symbolik auf?
Extrem hässlicher Freimaurerring mit Piratensymbol (Meistergrad) und der lateinischen Inschrift: Was die Tugend verband, wird der Tod nicht trennen.

Links außen das http://de.wikipedia.org/wiki/Auge_der_Vorsehung mit Akazienzweig darüber (Pflanzensymbol des Meistergrades), rechts außen Winkel & Zirkel in Gloriole mit Buchstaben G. Darüber wieder der Akazienzweig.

Der Ring würde sich gut in einer freimaurerischen Motorradgang machen. Allerdings dürfte des selten vorkommen... :ikb_lightbulb:
Zuletzt geändert von Giosuè Carducci am Samstag 1. Juli 2006, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:@ Pierre
Pierre hat geschrieben:.............., sollte aber immer die persönliche Meinung wiedergeben, denn allgemein gültig gesprochen setzt sie alle anderen Weltreligionen herab und ist somit Auslöser von Problemen.

Pierre
Womit das "Credo" der Indifferenz in Kurzfassung formuliert wäre .......... :/
:hmm:

Was bedeutet bei Ihnen 'Indifferenz' ?

Rosenzweig
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 16:00

Beitrag von Rosenzweig »

ad_hoc hat geschrieben:@Rosenzweig
Ist das alles, was Ihnen als Text einfällt? Überlassen sie das Feld doch den Herren Timotheus und Giosuè Carducci, nicht daß im Endeffekt deren Aussagen richtiger wären ( ;-) ), sie sind aber zumindest interessanter gestaltet, wenn man schon keinen höheren Anspruch erwarten darf.



Sehen Sie lieber ad_hoc genau das meinte ich mit der Häme und Sie sind voll drauf angesprungen! Sicherlich mögen die Beiträge meiner Brüder interessanter sein, es war aber die Frage welche Zielsetzung hat die Freimaurerei? :hmm:
Wenn Sie nun einen Roman als Antwort erwartet haben tut es mir leid, ich sehe die Frage als beantwortet an. Und sprechen Sie doch bitte nicht von hohen Ansprüchen, durch Ihre vorangegangenen Kommentare haben Sie sich ja wohl klar aus der Liga des hohen Anspruchs verabschiedet…. sorry das war jetzt polemisch! :mrgreen:

P.S. Bin schon auf Ihre sachliche Antwort gespannt! Ehrlich!

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Raphael hat geschrieben:
Giosuè Carducci hat geschrieben:Ob das guter Stil ist, bleibt davon unberührt.
Tun Sie bitte nicht so, als würden Sie den Knigge kennen!
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cber_ ... t_Menschen

Mag dieses Buch tatsächlich. Obwohl mir Baltasar Gracián y Morales S.J. Handorakel und Kunst der Weltklugheit da schon mehr zusagt. Der Kniggetext ist dagegen fast ein fader Aufguss.

Danke für Ihre ungewöhnlich nette Antwort!

Noch was: Knigge war Freimaurer! :D (Und lässt sich in Über den Umgang mit Menschen ziemlich gefrustet darüber und seine ehemalige Illuminatenmitgliedschaft aus.)

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Timotheus hat geschrieben:@ Raphael

Ich habe mal eine Frage an dich: Stell dir vor, der Papst stellt morgen per Dekret fest: "Kirche und Freimaurerei sind miteinander vereinbar". Wie denkst du dann?`Sagst du "Jawoll, wenn die Kirche das sagt, stimmt es wohl", oder sagst du "Unglaublich so was!"?

Gruß

Timotheus
Was würden Sie denn tun, wenn ihr Großmeister morgen feststellte, daß Katholizismus und Freimaurerei völlig unvereinbar sind?

Benutzeravatar
Giosuè Carducci
Beiträge: 178
Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 10:01
Wohnort: Bologna

Beitrag von Giosuè Carducci »

Leguan hat geschrieben:
Timotheus hat geschrieben:@ Raphael

Ich habe mal eine Frage an dich: Stell dir vor, der Papst stellt morgen per Dekret fest: "Kirche und Freimaurerei sind miteinander vereinbar". Wie denkst du dann?`Sagst du "Jawoll, wenn die Kirche das sagt, stimmt es wohl", oder sagst du "Unglaublich so was!"?

Gruß

Timotheus


Was würden Sie denn tun, wenn ihr Großmeister morgen feststellte, daß Katholizismus und Freimaurerei völlig unvereinbar sind?
Meine ungefragte Antwort ist sehr unhöflich. Wenn Sie möchten, lösche ich sie.

Ich den armen Mann bedauern. Ein Großmeister ist net mit nem Papst zu vergleichen. Das sind "nur" ehrenamtliche Vorsitzende einer Anzahl unabhängiger Logen. Sie dürfen Logen mit ihrer Anwesenheit beehren. Schöne Ehrenurkunden mit ihrem Namen signieren, seltenst zu weiteren Großmeistern in aller Welt reisen und soweit als möglich mit ihren kommunizieren. Dekrete erlassen und Bullen verjubeln dürfen die Ärmsten net. Großmeister ist ein Job für absolute Idealisten. Jeder Mensch fragt sich, was hat er von dem Stress?

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema