Oremus et celebremus!

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Oremus et celebremus!

Beitrag von ad-fontes »

Da es kein Unterforum zum Gebet gibt, stelle ich dieses Thema hier herein:

Den gestrigen Festtag der Geburt der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria ist im Kreuzgang wie möglicherweise anderswo ohne Widerhall vorübergegangen.

Um den reichen Gebetsschatz unserer abendländischen Kirche, als sie unter dem Papst als Patriarchen der Westkirche geeint war und in Gemeinschaft stand mit allen rechtgläubigen Kirchen Gottes, wiederzuentdecken, möchte ich durch das Einstellen der Orationen für dieses Fest (und wenn der Strang geöffnet bleibt, für weitere Festtage), wie sie in unseren Breiten vor dem großen Schisma verbreitet waren, dazu einen kleinen Beitrag leisten.

Hier soll es nicht um zersetzen, zergliedern oder zerstreiten gehen, sondern um Erbauung, Erhebung und die infusio lucis, die der HERR uns allen gewähren möge durch die Teilhabe am kostbaren Erbe der Kirche.

Aber auch liturgisches Gut aus anderen Traditionen sind willkommen und vielleicht mag der eine oder die andere durch eine Übersetzung den Sinn für die des Latein Unkundigen entschlüsseln*.

*Sofern es mir zeitlich möglich ist, werde ich mich daran beteiligen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von ad-fontes »

Ad collectam. Supplicationem servorum tuorum Deus miserator exaudi, ut qui in nativitate Dei genetricis et virginis congregamur, eius intercessionibus a te de instantibus periculis eruamur. Per.

Ad missam. Famulis tuis Domine caelestis gratiae munus impertire, et quibus beatae virginis partus extitit salutis exordium, nativitatis eius votiva sollemnitas pacis tribuat incrementum. P.

Super oblata. Unigeniti tui Domine nobis succurrat humanitas, ut qui natus de virgine matris integritatem non minuit sed sacravit, in nativitatis eius sollemniis a nostris nos piaculis exuens oblationem nostram tibi faciat acceptam. Qui tecum.

Ad complendum. Sumpsimus Domine celebritatis annue votiva sacramenta: praesta quaesumus, ut et temporalis nobis vitae remedia prebeant et aeternae. P. D.

Alia. Adiuvet nos quaesumus Domine sanctae Mariae gloriosa intercessio, cuius etiam diem, quo felix eius [est] inchoata nativitas, celebramus. P.

Ad vesperum. Adesto nobis omnipotens Deus beatae Mariae festa repetentibus, quam hodiernae festivitatis prolatam exortu ineffabili munere sublevasti. P.

Quelle: Sacramentarium Fuldense (SF). Orthographie leicht angepasst (u=v; domine, deus = Domine, Deus).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von songul »

ad-fontes hat geschrieben:Da es kein Unterforum zum Gebet gibt, stelle ich dieses Thema hier herein:

Den gestrigen Festtag der Geburt der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria ist im Kreuzgang wie möglicherweise anderswo ohne Widerhall vorübergegangen.
Falsch siehe hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... &start=128

Nach dem neuen Kalender feierten wir heute die Geburt der Gottesgebärerin.

Bild
Η γέννησίς σου Θεοτόκε, χαράν εμήνυσε πάση τη οικουμένη, εκ σου γαρ ανέτειλεν ο Ήλιος της δικαιοσύνης, Χριστός ο Θεός ημών και λύσας την κατάραν, έδωκε την ευλογίαν και καταργήσας τον θάνατον, εδωρήσατο ημίν, ζωήν την αιώνιον.
Deine Geburt, Gottesgebärerin, gab der ganzen Ökumene Freude, aus Dir ging die Sonne der Gerechtigkeit, Christus unser Gott und Erlöser vom Fluch auf, [Er] gab den Segen und besiegte den Tod, [Er] schenkte uns das Ewige Leben.

Morgen (9.9.) gedenken wir Ihrer Heiligen Eltern, Ioakim und Anna.

Bild

Υπεραγία Θεοτόκε σώσον ημάς

Die Ehre gebührt Nassos. ;)

LG Songul

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von ad-fontes »

VI IDUS SEPTEMBRES - NATIVITAS S. MARIAE

Adiuvet nos quaesumus Domine sanctae Mariae intercessio veneranda: cuius etiam diem, quo felix eius est inchoata nativitas, caelebramus. per.

Adesto nobis omnipotens Deus beatae Mariae festa repetentibus, quam hodiernae festivitatis prolatam exortu[m], ineffabili munere sublevasti. per.

Accipe munera Domine, que in beate Mariae iterata sollempnitate deferimus: quia ad tua preconia recurrit et laudem, quod vel talis orta est, vel talis adsumpta. per.

VD et iustum est aequum et salutare: nos tibi in omnium sanctorum tuorum provectu gratias agere, Domine sancte pater omnipotens eternae Deus: et precipuae pro meritis beatae matris et perpetuae virginis Mariae gratiae plenae laudare, benedicere et praedicare. per Christum.

post communionem. Sumptis Domine sacramentis, intercedente beatae et gloriosa semperque virgine Dei genetrice Maria: ad redemptionis eternae quaesumus proficiamur augmentum. per.

Quelle: Sacramentarium Rhenaugiense (SR). Orthographie leicht angepasst (u=v; domine, deus, maria = Domine, Deus, Maria).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von ad-fontes »

songul hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Da es kein Unterforum zum Gebet gibt, stelle ich dieses Thema hier herein:

Den gestrigen Festtag der Geburt der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria ist im Kreuzgang wie möglicherweise anderswo ohne Widerhall vorübergegangen.
LG Songul
Heute schreiben wir den 9.9. nicht? In welcher Zeitzone lebst du denn?

Aber danke für den Hinweis; habe nicht aufmerksam genug in die Sakristei geschaut.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von Niels »

Songul hat da einen Beitrag von Nassos vom 08.09. aufgegriffen (das Zitat ist aber nicht als solches erkennbar; um das zu wissen, muss man schon den Originalbeitrag gelesen haben) - das Datum stimmt also. :)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Oremus et celebremus!

Beitrag von ad-fontes »

Sumptis Domine sacramentis, intercedente beatae et gloriosa semperque virgine Dei genetrice Maria:
Beata ist übrigens im Original verschrieben mit e caudata.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema