Ina hat geschrieben:In einer Gesprächsgruppe heute konnte keiner so richtig den Begriff "Deontologischer Ansatz" im Vergleich zum teleologischen Ansatz erklären.
Erbarmt sich jemand meiner????
LG, Ina
Die Deontologie ist die Lehre von den Pflichten, während die Teleologie die Lehre von den Zielen ist. Die Deontologie ist ein Bereich innerhalb von ethischen Lehren.
Wenn diese Begriffe fallen, geht es meistens um die Motivation für eine bestimmte Handlung: Tut derjenige es aus einem Pflichtbewußtsein heraus oder will er ein bestimmtes Ziel erreichen?
Etwas salopp könnte man sagen: Im ersten Fall wird er geschoben, im zweiten Fall wird er gezogen.
Hilfreich zu Raphaels Erklärungen dürfte noch folgendes sein:
zu Teleologie (könnte auch von sofaklecks sein ):
Es gibt auch eine Rechtsauffassung, die Teleologie genannt wird, nach welcher das Handlungsziel der Handelnde als Handlungsfolge zusammen mit den anderen Folgen zu verantworten hat. Es wird daraufhin geprüft, ob diese praktischen Folgen (etwa Annehmlichkeit, Nützlichkeit) zur Realisierung eines moralischen Werts beitragen. Das Begründungsverfahren lässt auch Zwischenstufen zwischen gut und schlecht zu. http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/teleologie.htm
Danke,
ihr habt das mit wenigen Sätzen so ausgedrückt, dass ich´s verstanden habe .
Merkwürdigerweise gelang dies dem teilnehmenden Theologen der Gesprächsgruppe nicht.
Ich würd gern eure Erklärungen einigen Teilnehmern weiterleiten, darf ich???
Ina hat geschrieben:Danke,
ihr habt das mit wenigen Sätzen so ausgedrückt, dass ich´s verstanden habe .
Merkwürdigerweise gelang dies dem teilnehmenden Theologen der Gesprächsgruppe nicht.
Ich würd gern eure Erklärungen einigen Teilnehmern weiterleiten, darf ich???