Seite 1 von 1

"...zu richten die Lebenden und die Toten"

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 15:44
von Raimund J.
Wann wird über die Verstorbenen gerichtet? Nach ihrem Ableben oder erst bei der Wiederkunft? Oder gar zweimal?

Re: "...zu richten die Lebenden und die Toten"

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 16:58
von holzi
Raimund Josef H. hat geschrieben:Wann wird über die Verstorbenen gerichtet? Nach ihrem Ableben oder erst bei der Wiederkunft? Oder gar zweimal?
Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist, kann man das mit unseren Vorstellungen nicht so ganz eindeutig sagen. Ewigkeit ist irgendwie anders.

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 19:37
von anneke6
Ich glaube mich zu erinnern, daß es früher im alten "grünen" Katechismus so stand: Nach dem Tod erfolgt das persönliche Gericht, am Jüngsten Tag das allgemeine Gericht. Dieses bestätigt das Urteil des persönlichen Gerichtes. Wer damals zu ewiger Strafe in der Hölle verurteilt wurde, wird erneut zur Höllenstrafe verurteilt, nur diesmal eben mit dem auferstandenen Leib, nicht nur mit der Seele.
Persönlich teile ich die Meinung von Holzi, daß nach dem Tod unsere Vorstellungen von Zeit nicht mehr gelten. (So habe ich das zumindest verstanden.)

Re: "...zu richten die Lebenden und die Toten"

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 20:42
von Robert Ketelhohn
holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.

Re: "...zu richten die Lebenden und die Toten"

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 21:21
von holzi
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.
Ich glaub, am besten sterben wir zuerst einmal, danach unterhalten wir uns wieder als echte Spezialisten darüber, ok? ;)

Re: "...zu richten die Lebenden und die Toten"

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 21:33
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.
Die "Zeit" des Purgatoriums? Und die Verdammten (bzw. die Heiligen, die das Purgatorium nicht brauchen)? Schlummern sie den Todesschlaf, bis zum zweitinstanzlichen Endgericht?

Von wo wissen wir denn das?

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 23:04
von incarnata
Für mich heisst "zu richten die Lebenden und die Toten" nicht nur einfach,daß
die zum irdischen Zeitpunkt des Jüngsten Gerichts noch körperlich Lebenden
und die schon vorher Gestorbenen gerichtet werden,sondern daß sich zeigt
welche Menschen in Christus leben und welche sich durch das Verharren in
der Sünde total von Gott abgewandt haben und dadurch dem Tod verfallen sind.
Menschen beider Kategorien können sich sowohl unter den körperlich noch
Lebenden als auch den Gestorbenen finden.
Für uns im landläufigen Sinne lebende Menschen gilt jedenfalls daß wir danach
streben sollen unseren Egoismen abzusterben,um immer tiefer in IHM das
Leben zu finden.
Ich denke bei jüngsten Gericht geht es um die konkrete körperliche Erfahrung
von endgültigem Tod oder Leben.Über Zeit und Stunde sollten wir nicht
spekulieren !(und tu`n es doch so gern: gestern las ich,daß nach dem Kalender
der Maya die Welt im Jahre 2012 untergeht-und die Maya hätten den Untergang
ihrer eigenen Kultur exakt terminiert--wieviel Offenbarungswahrheit senkt
Gott in ausserchristliche Kulturen?Laut der Malachias Prophetie ist ja auch
unser jetziger gloria-olivae-Papst der letzte vor Petrus II,mit dem alles endet....
aber ich denke das gehört in einen eigenen Strang"Weltuntergngsprophetien"
Sinn und Unsinn--ich denke sie lenken von einer echten Umkehr eher ab )

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 09:03
von taddeo
Für alle, die sich theologisch tiefgründig zu diesem Thema informieren wollen, hier ein Tip:

Joseph Ratzinger: Eschatologie - Tod und ewiges Leben, Regensburg 1977 (= Band IX von "Kleine katholische Dogmatik", hg. von Johann Auer und Joseph Ratzinger)

Zugegeben eine der anspruchsvollsten Veröffentlichungen, die mir vom jetzigen Papst jemals untergekommen sind; sie setzt einiges an philosophischen und theologischen Kenntnissen voraus und ist im Gegensatz zu seinen meisten anderen Büchern ziemlich anstrengend zu lesen. Aber Ratzinger selbst hat noch nach Jahrzehnten gesagt, er halte dieses Büchlein für mit das Beste, was er jemals als Theologe geschrieben habe. Bestechend daran ist, daß er die ganzen Jenseitsvorstellungen strikt aus der Heiligen Schrift und den Kirchenvätern erhebt, und klar darauf verweist, was durch "äußere" Einflüsse wie vorchristliche Sichtweisen und spätere philosophische Diskussionen dazugekommen ist.

Zum Verhältnis von persönlichem und allgemeinen Gericht schreibt er da zum Beispiel:
Joseph Ratzinger hat geschrieben:Obgleich mit dem Tod die endgültige Wahrheit dieses Menschen feststeht, wird es etwas Neues sein, wenn alle Schuld der Welt ausgelitten ist und damit auch erst endgültig sozusagen nach dem Verbrauch und der Bewahrung aller von ihm ausgegangenen Wirkungen, sein Platz im Ganzen entschieden ist. So ist das Zu-Ende-Kommen des Ganzen für den einzelnen nichts Äußerliches, sondern ein ihn auch zuinnerst bestimmende Realität.
Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten. - Wenn man das ernstnimmt, müßte es enorme Auswirkungen auf eine Verhaltensethik haben.

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 09:34
von Allons
taddeo hat geschrieben: Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten.
Da habe ich ja noch Glück, da Adam im Alphabet vor Allons kommt und sich dessen Prozeß vermutlich ziehen wird (allein die Beweisaufnahme) habe ich noch etwas Zeit inmitten aller Ewigkeit.

Hoffnungsvolle Grüße, Allons

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 09:52
von taddeo
Allons hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten.
Da habe ich ja noch Glück, da Adam im Alphabet vor Allons kommt und sich dessen Prozeß vermutlich ziehen wird (allein die Beweisaufnahme) habe ich noch etwas Zeit inmitten aller Ewigkeit.

Hoffnungsvolle Grüße, Allons
Ob das so angenehm sein wird, wenn Du inmitten aller Ewigkeit auch noch ewig warten mußt, bis Du (hoffentlich) in die ewige Seligkeit eingehen darfst? Hoffe lieber, daß die Causa Gott vs. Adam bis dahin schon weitgehend abgearbeitet ist... Nachdem ja neben der eindeutigen Aktenlage nur eine Zeugin vorhanden ist, die wegen Befangenheit vermutlich die Aussage verweigern wird (um sich nicht selber zu belasten), müßte die Beweisaufnahme fürs persönliche Gericht über Adam eigentlich schnell gehen. Wegen des allgemeinen Urteils wird sich Adam vermutlich darauf berufen, daß Gott selber an dem Schlamassel schuld ist, schließlich hat er sowohl ihn, als auch seine Eva und nicht zuletzt die Schlange mit all ihren Eigenschaften erschaffen, die zum katastrophalen Ergebnis mit dem Menschengeschlecht geführt haben. Als allmächtigem Gott muß ihm dazu die Konsequenz seines Tuns schon verher bekannt gewesen sein. :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 17:29
von Allons
taddeo hat geschrieben: Nachdem ja neben der eindeutigen Aktenlage nur eine Zeugin vorhanden ist, die wegen Befangenheit vermutlich die Aussage verweigern wird (um sich nicht selber zu belasten), müßte die Beweisaufnahme fürs persönliche Gericht über Adam eigentlich schnell gehen.
Du glaubst doch nicht, daß die Zeugin auf diese erst- und einmalige Gelegenheit, ihre Sicht der Vorgänge zu schildern freiwillig verzichten wird?

Egal. Hoffen wir alle, dass uns die zum Gericht erhobenen Vorwürfe wenigstens bekannt vorkommen. In diesem Alter kann ich Überraschungen vermutlich nicht mehr gut leiden.

Zum Thema: Hat jemand Potter Band 7 gelesen ? Dort wird ja das Schicksal Voldemorts nach seinem Tod angedeutet. Die Reduktion der individuellen "Substanz der Seele" als Selbstverkrüppelung durch Begehung von Sünden fand ich ganz blumig.

Gruß, Allons

Verfasst: Donnerstag 8. November 2007, 06:31
von FioreGraz
Bitte keine Harry Potter Off Topics.

Begründung: Reiner Egoismus, der Moderator jier hat sich das Buch am Erscheinungstag gekauft und kam noch nicht zum lesen. Es gibt dafür einen eigenen HP Thread.

LG
Fiore

Verfasst: Donnerstag 8. November 2007, 10:02
von Allons
FioreGraz hat geschrieben:Bitte keine Harry Potter Off Topics.

Begründung: Reiner Egoismus, der Moderator hier hat sich das Buch am Erscheinungstag gekauft und kam noch nicht zum lesen. Es gibt dafür einen eigenen HP Thread. LG Fiore
Den Thread habe ich noch nicht gefunden (aber auch noch nicht ernsthaft gesucht).

Band 7 wird Dir sicherlich Spaß machen.

Feue mich schon auf Diskussions-Stoff.

Gruß, Allons!

P.S. Editiert um meine Konsumgewohnheiten nicht ins Licht zerren zu lassen :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 8. November 2007, 10:23
von Linus
Allons hat geschrieben:Feue mich schon auf Stoff.

Gruß, Allons!
Was willst du? Ich hätte 1a Ware :D . kann dir bei Bedarf aber auch Harry Potter 8 - 13 (chinesische Version) besorgen. :D