"...zu richten die Lebenden und die Toten"
Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 15:44
Wann wird über die Verstorbenen gerichtet? Nach ihrem Ableben oder erst bei der Wiederkunft? Oder gar zweimal?
Der katholische Treffpunkt im Internet.
https://kreuzgang.org/
Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist, kann man das mit unseren Vorstellungen nicht so ganz eindeutig sagen. Ewigkeit ist irgendwie anders.Raimund Josef H. hat geschrieben:Wann wird über die Verstorbenen gerichtet? Nach ihrem Ableben oder erst bei der Wiederkunft? Oder gar zweimal?
Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Ich glaub, am besten sterben wir zuerst einmal, danach unterhalten wir uns wieder als echte Spezialisten darüber, ok?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Die "Zeit" des Purgatoriums? Und die Verdammten (bzw. die Heiligen, die das Purgatorium nicht brauchen)? Schlummern sie den Todesschlaf, bis zum zweitinstanzlichen Endgericht?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist die Frage. Die Ewigkeit bricht mit dem leiblichen Tode jedenfalls noch nicht an. Wir sind dann auch „noch“ nicht auferstanden und nicht verherrlicht.holzi hat geschrieben:Da nach dem Tod die Seele nicht mehr im Wirkungsbereich der von uns wahrgenommenen linearen Zeit ist …
Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten. - Wenn man das ernstnimmt, müßte es enorme Auswirkungen auf eine Verhaltensethik haben.Joseph Ratzinger hat geschrieben:Obgleich mit dem Tod die endgültige Wahrheit dieses Menschen feststeht, wird es etwas Neues sein, wenn alle Schuld der Welt ausgelitten ist und damit auch erst endgültig sozusagen nach dem Verbrauch und der Bewahrung aller von ihm ausgegangenen Wirkungen, sein Platz im Ganzen entschieden ist. So ist das Zu-Ende-Kommen des Ganzen für den einzelnen nichts Äußerliches, sondern ein ihn auch zuinnerst bestimmende Realität.
Da habe ich ja noch Glück, da Adam im Alphabet vor Allons kommt und sich dessen Prozeß vermutlich ziehen wird (allein die Beweisaufnahme) habe ich noch etwas Zeit inmitten aller Ewigkeit.taddeo hat geschrieben: Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten.
Ob das so angenehm sein wird, wenn Du inmitten aller Ewigkeit auch noch ewig warten mußt, bis Du (hoffentlich) in die ewige Seligkeit eingehen darfst? Hoffe lieber, daß die Causa Gott vs. Adam bis dahin schon weitgehend abgearbeitet ist... Nachdem ja neben der eindeutigen Aktenlage nur eine Zeugin vorhanden ist, die wegen Befangenheit vermutlich die Aussage verweigern wird (um sich nicht selber zu belasten), müßte die Beweisaufnahme fürs persönliche Gericht über Adam eigentlich schnell gehen. Wegen des allgemeinen Urteils wird sich Adam vermutlich darauf berufen, daß Gott selber an dem Schlamassel schuld ist, schließlich hat er sowohl ihn, als auch seine Eva und nicht zuletzt die Schlange mit all ihren Eigenschaften erschaffen, die zum katastrophalen Ergebnis mit dem Menschengeschlecht geführt haben. Als allmächtigem Gott muß ihm dazu die Konsequenz seines Tuns schon verher bekannt gewesen sein.Allons hat geschrieben:Da habe ich ja noch Glück, da Adam im Alphabet vor Allons kommt und sich dessen Prozeß vermutlich ziehen wird (allein die Beweisaufnahme) habe ich noch etwas Zeit inmitten aller Ewigkeit.taddeo hat geschrieben: Kurz gesagt, bedeutet dies: nach seinem Tod wird der betreffende Mensch zunächst "für sich genommen" gerichtet werden. Beim Jüngsten Gericht wird dann auch darüber geurteilt werden, welche Auswirkungen sein persönliches Handeln auf die "Geschichte" insgesamt hatten.
Hoffnungsvolle Grüße, Allons
Du glaubst doch nicht, daß die Zeugin auf diese erst- und einmalige Gelegenheit, ihre Sicht der Vorgänge zu schildern freiwillig verzichten wird?taddeo hat geschrieben: Nachdem ja neben der eindeutigen Aktenlage nur eine Zeugin vorhanden ist, die wegen Befangenheit vermutlich die Aussage verweigern wird (um sich nicht selber zu belasten), müßte die Beweisaufnahme fürs persönliche Gericht über Adam eigentlich schnell gehen.
Den Thread habe ich noch nicht gefunden (aber auch noch nicht ernsthaft gesucht).FioreGraz hat geschrieben:Bitte keine Harry Potter Off Topics.
Begründung: Reiner Egoismus, der Moderator hier hat sich das Buch am Erscheinungstag gekauft und kam noch nicht zum lesen. Es gibt dafür einen eigenen HP Thread. LG Fiore
Was willst du? Ich hätte 1a WareAllons hat geschrieben:Feue mich schon auf Stoff.
Gruß, Allons!