Glaube

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim

Glaube

Beitrag von Tobias »

Mir ging neulich so durch den Kopf, ob man nicht durch den Galauben so viele Heilungen erklären kann. Ich meine damit, dass man fest an die Heilung glaubt ohne an Gott glauben zu müssen.
Meine Frage ist, ob man an Gott glauben muss um geheilt zu werden, kann man nicht an die Heilung selbst glauben? Aber braucht man dann Gott? Ist Gott vielleicht nur als Schein da um die Leute glauben zu lassen, dass die geheilt werden?
All diese soll nicht ketzerisch gemeint sein. Diese Fragen stammen von den Lippen eines Thomas, der wahrscheinlich erst mit der Nase in die wundmale Christi gestoßen werden muss, damit er wirklich fest und unerschütterlich glauben kann.
Amor dei usque ad contemptum sui!

Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim

Beitrag von Tobias »

Das ist also keinesfalls meine Meinung. Ich suche nur nach Antworten.
Amor dei usque ad contemptum sui!

Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim

Beitrag von Tobias »

Hebräer, im Kapitel 11 im Vers 1 zu finden:

„Es ist aber der Glaube das feste Vertrauen auf das Erhoffte, ein Überzeugtsein von dem was man nicht sieht.“
Benedikt XVI. erklärt in Einführung in das Christentum, dass Glaube und naturwissenschaftliches Denken auf zwei verschiedenen Ebenen des menschlichen Seins stattfinden, dass Glaube eine eigene Form des geistigen Verhaltens ist, die sich nicht auf das naturwissenschaftliche Denken zurückführen noch von ihm ableiten lässt. Glaube gehört für ihn zum Bereich der Grundentscheidungen des Menschen, zu denen der Mensch in irgendeiner Form Stellung beziehen muss, ohne darüber letzte Gewissheit zu haben: Der Gläubige fühlt sich durch den Unglauben des naturwissenschaftlichen Weltbildes bedroht, aber ebenso wirkt auf den Nichtgläubigen der Glaube als Bedrohung seines für ihn ein für allemal geschlossenen Weltbildes. Nach Benedikt kann der Mensch daher sowohl im Glauben als auch im Unglauben eine letzte Ungewissheit nicht ausklammern.
Amor dei usque ad contemptum sui!

Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Glaube

Beitrag von Sebastian »

Ich meine damit, dass man fest an die Heilung glaubt ohne an Gott glauben zu müssen.
Meine Frage ist, ob man an Gott glauben muss um geheilt zu werden, kann man nicht an die Heilung selbst glauben? Aber braucht man dann Gott?
Einige Esoteriker meinen nein.
Ist Gott vielleicht nur als Schein da um die Leute glauben zu lassen, dass die geheilt werden?
Wie kann Gott nur zum Schein da sein?
All diese soll nicht ketzerisch gemeint sein. Diese Fragen stammen von den Lippen eines Thomas, der wahrscheinlich erst mit der Nase in die wundmale Christi gestoßen werden muss, damit er wirklich fest und unerschütterlich glauben kann.
Sei beruhigt, ein Thomas steckt in jedem von uns. Zu der Frage: Nun, psychologische Aspekte mögen eine Rolle spielen, allerdings ist nicht alles logisch, psychologisch nachvollziehbar - genau wie der Glaube an Gott.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Grundsätzliches

Beitrag von sofaklecks »

Eine Seele ist jedem Menschen gegeben.

Wir wissen, dass Krankheiten der Seele den Körper krankmachen.

Daraus folgt, dass umgekehrt eine Verbesserung des seelischen Befindens auch den Körper heilt. Aber das ist nicht deine Frage, oder?

Gläubige Menschen glauben daran, dass Gott sie hört und ihnen hilft, wenn sie um das Rechte bitten. Jesus hat das immer wieder betont, ja sogar geraten, Gott regelrecht auf die Nerven zu gehen. Wie das im einzelnen funktioniert, darüber haben wir im Thema, was beim Beten geschieht, schon diskutiert.

Nur eines ist klar: Es gibt keine Automatik und kein Handeln mit Gott.

Vielleicht kann man so eine Antwort finden:

Wer an Gott glaubt, hat eine grössere Zuversicht. Er kann auch da auf Hilfe bauen,wo die reine Naturwissenschaft keine mehr sieht. Denn: Wer glaubt, ist nicht allein. Wenn die Kraft der Liebe sich mit Gott vereint, wird sie mächtiger als alles irdische.

sofaklecks

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Tobias hat geschrieben:Das ist also keinesfalls meine Meinung. Ich suche nur nach Antworten.

Auch ich glaube, dass der Wille die Selbstheilungskräfte der Materie bezwingen kann. Wieviele sind ganz ohne Gottesglauben vom Krebs geheilt worden, allein durch Überlebenswillen!
Aber du sollst ja auch nicht an Gott glauben, um etwas davon zu haben, sondern um hier das richtige Leben zu führen und danach zu Gott in sein Lichtreich zu gelangen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema