Die Evangelen laufen halt nicht so treu hinter dem Klerus

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Die Evangelen laufen halt nicht so treu hinter dem Klerus

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Auf meine Feststellung hin, dass medial und öffentlich ausschließlich Herr Huber als Sprecher, Vertreter und was auch immer der EKD auftritt und dem Entgegengesetzt die Katholische Kirche durch ,,alles“ vom offiziellen Vertreter der Kirche bis hin zum katholischen Aktivisten gegen die Kirche selbst medial und öffentlich als jemand von der Kirche vorgestellt und als solcher ein Forum bekommt, wohin gegen Herr Huber einen Alleinanspruch auf die Vertretung der EKD hat (ich habe noch keine Fernsehersendung gesehen, in der die EKD von jemanden anderen als Sprecher oder Vertreter vertreten wurde als Herr Huber), bringt User Ragner die als Threadtitel verwendete Aussage. Natürlich weiß Herr Huber genau, wieso er seine EKD medial nur durch sich vertreten lässt. Denn wenn ein normales Mitglied der EKD sich äußern öffentlich und medial äuß0ern würde, dann gebe es am nächsten Tag wohl die EKD nicht mehr. Wobei der Tag, an dem sich die EKD einvernehmlich selbst auflöst sicherlich nicht weit weg ist.

Also irgendwie passt meine Feststellung mit User Ragners Aussage nicht zusammen.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Na ja, das kann einem ja auch entgehen...

http://www.netzeitung.de/deutschland/365208.html

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Ragnar,

sorry, wenn ich mich da täuschen sollte, aber in dem Link geht es um den Präsident (oder wie man ihn auch nennen möchte) des Evangelischen KIRCHENTAGES. Und der ist nicht der Ratsvorsitzende der EKD und war es auch nicht. Mit Verlaub, aber das wäre so, als würde man (was die Aussendarstellung und Repräsentation der DBK betrifft) auf den Organisator der Katholikentages verweisen. Sorry, aber es handelt sich um verschiedene (!) Ämter.
Und nebenbei:
Was die Debatte betrifft, daß die evangelisch-landeskirchlichen Christen - und ich schätze, mit den "Evangelen" waren diese gemeint - nur (!) von Bischof Huber nach Außen vertreten werden, eine Gegenfrage meinerseits:
Durch wen werden offiziell die römisch-katholischen Christen in der Bundesrepublik nach Aussen vertreten ?

Gruß, Pit
Ragnar hat geschrieben:Na ja, das kann einem ja auch entgehen...

http://www.netzeitung.de/deutschland/365208.html
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ich versuche meine Aussage noch einfacher zu strukturieren, weil du sie anscheinend verfälschend rübergekommen ist. ,, Durch wen werden offiziell die römisch-katholischen Christen in der Bundesrepublik nach Aussen vertreten ?“

Mir geht es um die mediale und öffentliche Vertretung, jedoch medial fernsehtechnisch fokussiert. Und bei dieser medialen fernsehtechnischen Vertretung sehe ich auf Seiten der EKD ausschließlich den Herr Huber. Egal ob es eine große Runde auf Phoenix ist, um die allgemein Frage zur Religion oder ein night talk zur Krise der Kirche. Auf Seiten der EKD sehe ich oder besser gesagt sah ich ausschließlich Herr Huber. Dagegen sehe ich auf Seiten der Katholischen Kirche, offizielle Vertreter max. genau so offen wie ,,normale“ Mitgleider der Katholischen Kirche die bevorzugt auch noch in antikirchlichen Gruppierungen aktiv sind.

Von meiner Feststellung ausgehend kann ich Ragners Aussage ,, Die Evangelen laufen halt nicht so treu hinter dem“ nicht nachvollziehen.

Die ,,normalen“ Mitglieder der EKD ob nun von Herr Huber gesteuert oder nicht, weiß0 ich nicht, sind gar nicht präsent. Wenn es darum geht, fernsehtechnisch für die EKD / im Namen der EKD zu sprechen, ist Herr Huber der alleiniger Vertreter der EKD in allen überregionalen Fernsehrunden. Ich unterstelle Herr Huber einfach, dass er genau weiß warum er seine ,,normalen“ Mitglieder nicht vor die Fernsehnkameras lässt. Und parallel dazu fällt dieses Aussage ,, Die Evangelen laufen halt nicht so treu hinter dem Klerus“. Ich kann diese Aussage absolut nicht nachvollziehen. Vor allem wenn man hier meine Aussage in Bezug zu der EKD nimmt.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ich unterstelle Herr Huber einfach, dass er genau weiß warum er seine ,,normalen“ Mitglieder nicht vor die Fernsehnkameras lässt.
Du hast eine zu katholische Vorstellung von der Evangelischen Kirche. Der Herr Huber kann niemandem den Mund verbieten, so wie bei Euch Katholiken Maulkörbe verteilt werden können.
Das Problem liegt m.E. woanders: Bei den Protestanten kann jeder sagen was er will, solange es einigermaßen evangelisch ist. Woran soll sich da ein armer Journalist halten? Er kann ja in einem Beitrag von eineinhalb Minuten Länge nicht alle Protestanten zu Wort kommen lassen. So fragt er einfach den auskunftsfreudigen Huber. Vielleicht darf auch noch die Frau Käßmann ihren Käse dazugeben. Die Bischöfin Jepsen aus Hamburg war mal in, ist jetzt aber irgendwie out.
So läufts halt.
Weißt, Knecht Ruprecht, bei den Protestanten ist alles irgendwie freier als bei Euch. Das hat seine Vorteile, das hat seine Nachteile.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Tacitus hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben: Ich unterstelle Herr Huber einfach, dass er genau weiß warum er seine ,,normalen“ Mitglieder nicht vor die Fernsehnkameras lässt.
Du hast eine zu katholische Vorstellung von der Evangelischen Kirche. Der Herr Huber kann niemandem den Mund verbieten, so wie bei Euch Katholiken Maulkörbe verteilt werden können.
Das Problem liegt m.E. woanders: Bei den Protestanten kann jeder sagen was er will, solange es einigermaßen evangelisch ist. Woran soll sich da ein armer Journalist halten? Er kann ja in einem Beitrag von eineinhalb Minuten Länge nicht alle Protestanten zu Wort kommen lassen. So fragt er einfach den auskunftsfreudigen Huber. Vielleicht darf auch noch die Frau Käßmann ihren Käse dazugeben. Die Bischöfin Jepsen aus Hamburg war mal in, ist jetzt aber irgendwie out.
So läufts halt.
Weißt, Knecht Ruprecht, bei den Protestanten ist alles irgendwie freier als bei Euch. Das hat seine Vorteile, das hat seine Nachteile.
Ja, ich nehme das so zur Kenntnis. Die alleinige Medienpräsents / Fernsehenpräsemts von Herr Huber ist die Freiheit bei den Evangelen. Und die breite Medienpräsents / Fernsehenpräsents von geistlichen bis hin zu antikirchlichen Katholiken ist eine Form des Mailkorbs seitens der Katholischen Kirche. Und es geht nicht um sekundenlange Kurzberichte, sondern bevorzugt um wöchentliche Gesprächsrunden bei denen Katholiken meistens durch antikirchlich eingestellte normale Mitglieder der Katholischen Kirche und weniger durch offizielle Vertreter der Katholischen Kirche vertreten werden während auf der anderen Seite die EKD ausschließlich durch Herr Huber vertreten wird.

Ich persönlich beneide das System der EKD. Ich würde nichts lieber sehen, als das die Katholische Kirche medial / fernsehntechnisch ausschließlich durch den Erzbischof von Köln vertreten würde, anstatt durch Frauen die ein Problem mit der Kirche haben und zum Trotz Mitglied dieser sind.

Darum kann ich neben Ragners Aussage auch deine Aussage ,,bei den Protestanten ist alles irgendwie freier als bei Euch" in Bezug auf den von mir getexteten Sachverhalt nicht nachvollziehen
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Samstag 29. Oktober 2005, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Tacitus hat geschrieben:Der Herr Huber kann niemandem den Mund verbieten, so wie bei Euch Katholiken Maulkörbe verteilt werden können.
Bei Katholiken gibt es auch keine Maulkörbe, sonst würde hier im Forum ja keiner diskutieren :ikb_gathering:
Maulkörbe gibt es höchstens für bissige Haushunde.

Alles andere ist Protestantenpropaganda :ikb_starwars:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Ist es denn bei den Katholiken üblich,
Katholiken,
die sich kritisch mit der Haltung der eigenen Kirche auseinandersetzen,
als antikirchlich zu diffamieren,
statt eben diese Kritik als Zeugnis einer lebendigen Kirche zu erkennen?
oder als bissige Haushunde zu bezeichnen?

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo "Knecht",

sorry, aber es geht doch auch darum, welches Thema z.B. in einer Fernsehsendung behandelt wird.
Wenn es z.B. um die Haltung der evangelischen Kirche zur Expo in Hannover ging, war logisch, daß Frau Bischöfin Käsmann aus Hannover eingelladen wurde usw.
Wenn es um ein Thema geht, bei dem die Haltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Bundesrepublik geht, wird logischerweise in erster Linie Bischof Huber eingeladen, da er eben die GESAMTE Evangelisch-Lutherische Kirche der Bundesrepublik vetritt.
Infolge dessen, wäre es auf römisch-katholischer Seite unsinnig, wenn es z.B. um ein Kirchenthema aus Bayer gehen würde, den Erzbischof aus Köln einzuladen.
Darüberhinaus habe ich auch schon so manche Sendung miterlebt, in die recht konservative Kirchenvertreter wie Kardinal Küng und andere eingeladen wurden.

Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ich persönlich beneide das System der EKD. Ich würde nichts lieber sehen, als das die Katholische Kirche medial / fernsehntechnisch ausschließlich durch den Erzbischof von Köln vertreten würde, anstatt durch Frauen die ein Problem mit der Kirche haben und zum Trotz Mitglied dieser sind.
Kann auch sein,
dass durch den Prozess der Diskussion,
verschiedenen Ansichten und Meinungen geklärt werden,
und dass dadurch andere Ansichten nicht extra dargestellt werden müssen.

Dass Du lieber nur den Bischof hören magst,
kann wohl in einer "geführten" Medienlandschaft geschehen,
aber nicht hier.
Soll also ein Journalist den Bischof fragen,
wen er fragen darf?

PS: Mir wäre auch lieber,
dass die Kirchen weniger in erscheinung treten,
denn in Deutschland gibt es nach hiesiger (Forum) Lesart,
nur ca. 33% Christen... :freude:

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Hallo Pi,

da war auch mal ein Mönch,
Basilius...
gehörte glaube ich zum Kohl-Kreis...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Ragnar hat geschrieben:Ist es denn bei den Katholiken üblich,
Katholiken,
die sich kritisch mit der Haltung der eigenen Kirche auseinandersetzen,
als antikirchlich zu diffamieren,
statt eben diese Kritik als Zeugnis einer lebendigen Kirche zu erkennen?
oder als bissige Haushunde zu bezeichnen?
Die Kirche lehrt die Wahrheit und sagt ihren Gläubigen nur, daß sie nicht die Unwahrheit verkünden sollen.

Wenn Du das als Maulkorb bezeichnen willst, dann kannst Du auch sagen, daß die dt. Gerichte einen Maulkorb verhängen, weil sie den Zeugen untersagen, die Unwahrheit zu sagen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Pit hat geschrieben:Hallo "Knecht",

sorry, aber es geht doch auch darum, welches Thema z.B. in einer Fernsehsendung behandelt wird.
Wenn es z.B. um die Haltung der evangelischen Kirche zur Expo in Hannover ging, war logisch, daß Frau Bischöfin Käsmann aus Hannover eingelladen wurde usw.
Wenn es um ein Thema geht, bei dem die Haltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Bundesrepublik geht, wird logischerweise in erster Linie Bischof Huber eingeladen, da er eben die GESAMTE Evangelisch-Lutherische Kirche der Bundesrepublik vetritt.
Infolge dessen, wäre es auf römisch-katholischer Seite unsinnig, wenn es z.B. um ein Kirchenthema aus Bayer gehen würde, den Erzbischof aus Köln einzuladen.
Darüberhinaus habe ich auch schon so manche Sendung miterlebt, in die recht konservative Kirchenvertreter wie Kardinal Küng und andere eingeladen wurden.

Gruß, Pit

Gehen wir mal auf die nicht offiziellen Vertreter ein. Die Katholische Kirche wird in öffentlichen Gesprächsrunden meistens durch a) nicht offizielle Vertreter dieser vertreten, sondern durch ,,normale“ Angehörige der Kirche, wobei diese normalen Angehörigen auf ausschließlich in antikirchlichen Organisationen aktiv sind. (Womöglich ist das auch nur redaktionsbedingt. Heißt, wenn mal eben ein Katholik benötigt wird, dann fragt man eben bei der antikirchlichen Organisation nach, ob jemand grade Zeit hat).

Wie schafft es jetzt im Vergleich zur Katholischen Kirche die EKD keine Normales in solchen Gesprächsrunden für die EKD sprechen zu lassen? Warum muss ich als Katholik einen nicht Offiziellen wie Herr Geißler oder die zig Frauen von den antikirchlichen Organisationen als ,,Sprachrohr“ der Katholiken in solchen Gesprächsrunden ertragen. Während die EKD ausschließlich von einem Offiziellen (ich komme hier schon mit der Formulierung entgegen) meistens Herrn Huber vertreten wird.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wie schafft es jetzt im Vergleich zur Katholischen Kirche die EKD keine Normales in solchen Gesprächsrunden für die EKD sprechen zu lassen? Warum muss ich als Katholik einen nicht Offiziellen wie Herr Geißler oder die zig Frauen von den antikirchlichen Organisationen als ,,Sprachrohr“ der Katholiken in solchen Gesprächsrunden ertragen. Während die EKD ausschließlich von einem Offiziellen (ich komme hier schon mit der Formulierung entgegen) meistens Herrn Huber vertreten wird.
Könnte es daran liegen,
dass die EKD das Problem der "antikirchlichen" Gruppen in den eigenen Reihen nicht hat?
Zuletzt geändert von Ragnar am Samstag 29. Oktober 2005, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Wie schafft es jetzt im Vergleich zur Katholischen Kirche die EKD keine Normales in solchen Gesprächsrunden für die EKD sprechen zu lassen? Warum muss ich als Katholik einen nicht Offiziellen wie Herr Geißler oder die zig Frauen von den antikirchlichen Organisationen als ,,Sprachrohr“ der Katholiken in solchen Gesprächsrunden ertragen. Während die EKD ausschließlich von einem Offiziellen (ich komme hier schon mit der Formulierung entgegen) meistens Herrn Huber vertreten wird.
Könnte es daran leigen,
dass die EKD das Problem der "antikirchlichen" Gruppen in den eigenen Reihen nicht hat?
Lass das antikirchliche doch einfach weg. Vielleicht gibt`s in der EKD niemanden ausser den ,,Offizielen"? :hmm:

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Könnte es daran leigen,
dass die EKD das Problem der "antikirchlichen" Gruppen in den eigenen Reihen nicht hat?
Das wäre wiederrum löblicher Gehorsam.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:
Könnte es daran leigen,
dass die EKD das Problem der "antikirchlichen" Gruppen in den eigenen Reihen nicht hat?
Das wäre wiederrum löblicher Gehorsam.
...kann auch sein,
dass die dann nicht gleich als antikirchlich angesehen werden?
oder dass Gehorsam nicht das Ziel der Nachfolge Jesu ist,
Gehorsam gegenüber einer Kirche,
sondern gegenüber den Worten Jesu.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Juergen hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:Ist es denn bei den Katholiken üblich,
Katholiken,
die sich kritisch mit der Haltung der eigenen Kirche auseinandersetzen,
als antikirchlich zu diffamieren,
statt eben diese Kritik als Zeugnis einer lebendigen Kirche zu erkennen?
oder als bissige Haushunde zu bezeichnen?
Die Kirche lehrt die Wahrheit und sagt ihren Gläubigen nur, daß sie nicht die Unwahrheit verkünden sollen.

Wenn Du das als Maulkorb bezeichnen willst, dann kannst Du auch sagen, daß die dt. Gerichte einen Maulkorb verhängen, weil sie den Zeugen untersagen, die Unwahrheit zu sagen.
Hier möchte ich nochmal drauf eingehen.

Ein Gericht verhängt keinen Maulkorb.
Geht wohl schlecht.
Ein Gericht sagt dem Zeugen,
dass dieser Zeugnis ablegen soll,
aber das Gericht sagt dem Zeugen nicht,
was das Zeugnis ist,
das der Zeuge bezeugen soll.

Ein Maulkorb wäre,
wenn das Gericht dem Zeugen sagt,
was er als sein Zeugnis bezeugen soll.

Ich weiss nicht,
wo in Deutschland ein Gericht dem Zeugen sagt,
was er zu sagen hat,
und was nicht.
Die Zeiten sind
(hoffe ich)
vorbei!

Die Kirche mag als "Gericht" entscheiden,
was sie als Zeugnis ihres Glaubens anerkennt,
aber dann muss man auch hinterfragen (dürfen müsse),
wer das Gericht eingesetzt hat?
Waren es staatlische Stellen,
die ein (macht-) politisches Interesse hatten?
So wurden "Gericht"sentscheide durch Militärs
(wie Zeugnis bekennend waren die Heere der Goten oder Franken tatsächlich?
was hatten sie tatsächlich von Jesus erfahren?)
entschieden (zwischen Katholiken und Arianern,
zwischen Katholiken und Protestanten).

Es ist also auch eine Frage,
wie unvoreingenommen sind die Richter?
Wie frei ist der "Staatsanwalt
(der ja auch das Interesse des Beklagten beachten muss,
und nicht schon das Urteil gefällt haben darf)?
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema