Wer ist Christ ?

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Wer ist Christ ?

Beitrag von Ragnar »

Dieser Thread wurde aus "Neuwahlen in Deutschland ?!" abgesplittet. Ragnar hat ihn nicht eröffnet. (Angelika als Moderatorin)

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Das ist ja unglaublich, der Heide Schröder wird grade live auf n-tv und phoenix übertragen und in seiner Rede gibt es kein Wort, wie er 5 Millionen arbeitslose Menschen in Arbeit und Wohlstand bringen will. So eine Lusche.
Hm...
soweit ich weiss,
ist Schröder evangelisch,
also genauso viel oder wenig Heide wie jeder Katholik,
oder wird die Taufe durch einen evangelischen Pastor bei den Katholiken nicht mehr anerkannt,
oder ist die Taufe nicht der Eintritt ins Christentum?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Das ist ja unglaublich, der Heide Schröder wird grade live auf n-tv und phoenix übertragen und in seiner Rede gibt es kein Wort, wie er 5 Millionen arbeitslose Menschen in Arbeit und Wohlstand bringen will. So eine Lusche.
Hm...
soweit ich weiss,
ist Schröder evangelisch,
also genauso viel oder wenig Heide wie jeder Katholik,
oder wird die Taufe durch einen evangelischen Pastor bei den Katholiken nicht mehr anerkannt,
oder ist die Taufe nicht der Eintritt ins Christentum?
Evangelisch sein ist so wie Moslem sein. Katholik sein und Orthodox sein ist eine andere Liga. Aber trotz dieser unterschiedlichen Ligen gibt es gemeinsame Werte. wie z.B., sich nicht gegnseitig todschlagen, nur weil man nicht zur selben Menschengruppe gehört.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:...
Hm...
soweit ich weiss,
ist Schröder evangelisch,
also genauso viel oder wenig Heide wie jeder Katholik,
oder wird die Taufe durch einen evangelischen Pastor bei den Katholiken nicht mehr anerkannt,
oder ist die Taufe nicht der Eintritt ins Christentum?
Evangelisch sein ist so wie Moslem sein. Katholik sein und Orthodox sein ist eine andere Liga. Aber trotz dieser unterschiedlichen Ligen gibt es gemeinsame Werte. wie z.B., sich nicht gegnseitig todschlagen, nur weil man nicht zur selben Menschengruppe gehört.
Du bist also der Meinung,
dass ein "evangelsich" getaufter kein Christ ist?
Wer alles Christ ist, hat die Kirche zu entscheiden. Mir persönlich würde nichts abbrechen wenn Evangelen und Moslems keine Christen wären. Katholiken sind die schon mal gar nicht.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:...
Hm...
soweit ich weiss,
ist Schröder evangelisch,
also genauso viel oder wenig Heide wie jeder Katholik,
oder wird die Taufe durch einen evangelischen Pastor bei den Katholiken nicht mehr anerkannt,
oder ist die Taufe nicht der Eintritt ins Christentum?
Evangelisch sein ist so wie Moslem sein. Katholik sein und Orthodox sein ist eine andere Liga. Aber trotz dieser unterschiedlichen Ligen gibt es gemeinsame Werte. wie z.B., sich nicht gegnseitig todschlagen, nur weil man nicht zur selben Menschengruppe gehört.
Du bist also der Meinung,
dass ein "evangelsich" getaufter kein Christ ist?
Wer alles Christ ist, hat die Kirche zu entscheiden. Mir persönlich würde nichts abbrechen wenn Evangelen und Moslems keine Christen wären. Katholiken sind die schon mal gar nicht.
Ach, ich G " T T entmündigt?
Wer nicht zur Katholischen Kirche gehört, entmündigt Gott.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ragnar hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:
Ach, ist G " T T entmündigt?
Wer nicht zur Katholischen Kirche gehört, entmündigt Gott.
das hiesse ja,
die katholische Kirche ist der Vormund G " T T es...
Die Katholische Kirche ist eine Hinterlassenschaft Jesu, diese er den Gläubigen auf Petrus gebaut hat. Und weil Jesu wieder verschwandt, hat er Petrus auch gleich die Schlüssel zum Himmelreich gegeben. Die Gläubigen müssen ja auch weiterhin in Jesu Abwesenheit geretten werden.

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

@Knecht Ruprecht

Beitrag von Maria Magdalena »

:ikb_clapping: Vor so viel Intolerants! Denn,wie kann man evangelische Christen mal so nebenbei als Gottlos bezeichnen?Und dabei , ist unser Thema "Neuwahlen".

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Re: @Knecht Ruprecht

Beitrag von Ragnar »

Sylvia hat geschrieben::ikb_clapping: Vor so viel Intolerants! Denn,wie kann man evangelische Christen mal so nebenbei als Gottlos bezeichnen?Und dabei , ist unser Thema "Neuwahlen".
Also,
meinetwegen hätte das alles gelöscht werden können,
aber wenn es gewünscht ist,
mach ich auch weiter :freude:

aber leider darf ich,
durch die Verschiebung,
nicht mehr mit machen,
da ich nur in Freie Wildbahn posten darf :hmm:

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Wer alles Christ ist, hat die Kirche zu entscheiden. Mir persönlich würde nichts abbrechen wenn Evangelen und Moslems keine Christen wären. Katholiken sind die schon mal gar nicht.
Das Moslems Christens sind ist wahrscheinlich auch für unseren Papst was neues.
Wer nicht zur Katholischen Kirche gehört, entmündigt Gott.
Tolle Phrase. Warum entmündigen die Gott? Sit wann gehört man durch die Taufe nicht mehr zu katholischen Kirche?

LG
Fiore (der sich jetzt nachdem er das gelesen hat mal ein Aspirin einwirft)
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

Nun ja, ich denke mal, "Heide" kann auch durchaus sein, wer katholisch oder evangelisch getauft ist, dann aber vom Glauben abgefallen ist und dies durch seinen Lebenswandel demonstriert.

Insofern ist die Bezeichnung "Heide" vielleicht garnicht so abwegig. Ich keinne eine ganze Reihe von Leuten, die zwar katholisch getauft sind, die der Kirche jedoch ganz offenkundig so fern stehen, dass ich sie getrost als "Heiden" bezeichnen würde, auch wenn sie durch die Taufe Mitglieder der katholischen Kirche geworden sind.

Benedictus

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Frage zu "Wer ist Christ?

Beitrag von Maria Magdalena »

Also ich kenne jemanden,der täglich in der Heiligen Schrift liest,bete,getauft ist,sich aber weigert ein Kirche zu betretten.Was ist dieser Mensch jetzt Christ oder Heide?

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Re: Frage zu "Wer ist Christ?

Beitrag von Benedictus »

Sylvia hat geschrieben:Also ich kenne jemanden,der täglich in der Heiligen Schrift liest,bete,getauft ist,sich aber weigert ein Kirche zu betretten.Was ist dieser Mensch jetzt Christ oder Heide?
Interessante Frage, man müsste dazu vielleicht wissen, aus welcher Motivation heraus er sich weigert, eine Kirche zu betreten.

Es gibt ja eine ganze Reihe von Menschen, die der Meinung sind, man könne auch ein guter Christ sein, ohne die hl. Messe zu besuchen. Ich persönlich kann diese Auffassung nicht teilen, da ich glaube, dass jeder Christ der Stärkung durch das Sakrament, aber auch durch die Gemeinschaft der Gläubigen im Gottesdienst bedarf.

Bei den meisten Menschen dürfte es aber doch wohl eher so sein, dass sie dieses Argument anführen, um es sich mit dieser Einstellung möglichst bequem zu machen und Gott weitestgehend aus ihrem Leben auszuklammern.

Gruss, Benedictus

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

@ Benedictus

Beitrag von Maria Magdalena »

Also du möchtest gerne erfahren weshalb er sich weigert eine Kirche zu betretten?Leider ist das,was ich dazu sagen kann nur hörensagen,als weiß ich nicht ,ob es auch die Wahrheit ist.Vor Jahren soll seine Tochter schwanger geworden sein und der dortige Pfarrer soll sich geweigert haben sie in dieKirche zulassen oder ähnliches.Jedenfalls nahm sie sich und ihren ungeborenden Kind das Leben. Und seit diesen Tag weigert sich ihr Vater eine Kirche zu betretten nund spricht selbst nicht über den Grund.Wie gesagt es ist nur hörensagen.
Gruß Sylvia

Benutzeravatar
Benedictus
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
Wohnort: Bistum Münster

Beitrag von Benedictus »

Das ist in der Tat schwierig. Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass ein Pfarrer einem außerehelich schwangeren Mädchen den Zugang zur Kirche verwehrt. Aber in diesem Falle würde ich den Mann nun wirklich nicht als Heiden bezeichnen. Eher als jemand, der verbittert mit der Institution Kirche abgeschlossen hat.

Man kann nur beten, dass sich solchen Menschen erneut ein Zugang zum Kirchenbesuch eröffnet, denn gerade hier scheint es sich ja eher um ein persönliches Problem mit dem Pfarrer zu handeln, der sicherlich nicht im Sinne der Lehre der Kirche gehandelt hat (wenn es denn so war).

Gruss, Benedictus

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vor allem leidet der Mann unter dem Selbstmord seiner Tochter, den er nicht verkraftet hat. Nichts ist menschlicher. Auch, dabei voller Ungerechtigkeit, ja oft Haß (das meine ich allgemein, den konkreten Fall kenne ich ja nicht) Schuldige zu suchen. Oft ist das auch ein psychischer Mechanismus, der es ermöglicht, sich eventueller eigener Schuld nicht zu stellen.

Das Entscheidende wäre, daß der Mann aufhörte, mit Gott und seiner Geschichte zu hadern. Nicht mehr um seine Tochter geht es, sondern um ihn. Seine Tochter – ja, sie könnte in alle Ewigkeit verloren sein. Oder kann der Herr sie dennoch gerettet haben? (Vielleicht hat übrigens jener Pfarrer ihr nur das kirchliche Begräbnis verweigert? Gerüchte wachsen schnell.) Dieser Vater kann seine Tochter nur der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen. Beten ohne Unterlaß.

Entscheidend aber ist, daß er versteht: Der Herr liebt ihn und will ihn retten. Nichts anderes braucht er zu tun, als die Schale der Verhärtung seines Herzens abzuwerfen und die Liebe hereinzulassen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Re: @ Benedictus

Beitrag von Ragnar »

Sylvia hat geschrieben:Also du möchtest gerne erfahren weshalb er sich weigert eine Kirche zu betretten?Leider ist das,was ich dazu sagen kann nur hörensagen,als weiß ich nicht ,ob es auch die Wahrheit ist.Vor Jahren soll seine Tochter schwanger geworden sein und der dortige Pfarrer soll sich geweigert haben sie in dieKirche zulassen oder ähnliches.Jedenfalls nahm sie sich und ihren ungeborenden Kind das Leben. Und seit diesen Tag weigert sich ihr Vater eine Kirche zu betretten nund spricht selbst nicht über den Grund.Wie gesagt es ist nur hörensagen.
Gruß Sylvia
In dem Falle ginge es um das Seelenheil des Pfarrers,
wenn man denn das Jesus Wort zur Ehebrecherin sich vor Augen hält...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema