Frage nach dem Sinn der Rituale.

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Frage nach dem Sinn der Rituale.

Beitrag von pierre10 »

In den letzten Wochen habe ich mich mit dem Thema Rituale befasst.
In den christlichen Kirchen gibt es ja nach Konfession und Land ganz unterschiedliche Rituale. Sie haben wohl einen Sinn, deshalb die Frage wozu?

In der ganzen Gesellschaft finden wir Riten und Rituale, angefangen beim Militär, der Schule, auch in den Familien, im Unternehmen, Vereinen bis hin zu den Freimaurerlogen.

Meine Großmutter stelle jeden Tag eine kleine Kerze vor ein Heiligenbild und betete, auch ein Ritual.

Haben diese Rituale einen gemeinsamen Nenner? Welchen Sinn?

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Khatja
Beiträge: 103
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 20:16
Wohnort: Dresden

Beitrag von Khatja »

Natürlich haben Rituale einen Sinn; sonst hätten wir nicht so viele davon! ;) Denn irgendwie besteht unser Leben größtenteils aus Ritualen. Z. B. jedesmal, wenn ich zu Hause bin und Tee trinke, lese ich dabei auch hier im Forum. :mrgreen:

Ich würde spontan sagen, dass die Rituale eine gewisse Ordnung ins Leben bringen; mit anderen Worten versuchen wir mithilfe von Ritualen unsere zukünftigen Handlungen für uns selbst und für andere voraussagbar zu machen. Und diese Vorhersehbarkeit führt dazu, dass man sich sicher fühlt.

Also ich sehe im Ursprung der Rituale einen eher biologischen Sinn - denk nur an das klassische Beispiel, was im Biologie-Unterricht stets erwähnt wird, nämlich das Balzverhalten eines Stichlings! Und der Mensch hat alles natürlich ein bisschen weiter entwickelt und vertieft, dabei ist vieles verlorengegangen, aber das Wichtigste blieb: die Voraussagbarkeit der Handlungen.

Ok, das passt jetzt natürlich nicht zum Thema dieses Unterforums, aber ich konnte nicht der Versuchung widerstehen, diesen biologischen Exkurs hier anzubringen! ;D

Was dann die religiösen Rituale betrifft, sollte man die Frage nach ihrem Sinn dann differenzierter betrachten... Oder nein, der gemeinsame Sinn ist ja der, den Menschen näher zu Gott zu bringen! Oder? Wie siehst Du das? (Du hast Dich ja länger mit diesem Thema auseinandergesetzt...)

liebe Grüße,
Khatja

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Das Thema hatten wir schon. Dort
Bitte Pierre, zuerst die Suchfunktion nutzen.

Abgesehen davon hast du selbst dort mit diskutiert... :roll: :kiss:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Khatja hat geschrieben:Natürlich haben Rituale einen Sinn; sonst hätten wir nicht so viele davon! ;) Denn irgendwie besteht unser Leben größtenteils aus Ritualen. Z. B. jedesmal, wenn ich zu Hause bin und Tee trinke, lese ich dabei auch hier im Forum. :mrgreen:

Ich würde spontan sagen, dass die Rituale eine gewisse Ordnung ins Leben bringen; mit anderen Worten versuchen wir mithilfe von Ritualen unsere zukünftigen Handlungen für uns selbst und für andere voraussagbar zu machen. Und diese Vorhersehbarkeit führt dazu, dass man sich sicher fühlt.

Also ich sehe im Ursprung der Rituale einen eher biologischen Sinn - denk nur an das klassische Beispiel, was im Biologie-Unterricht stets erwähnt wird, nämlich das Balzverhalten eines Stichlings! Und der Mensch hat alles natürlich ein bisschen weiter entwickelt und vertieft, dabei ist vieles verlorengegangen, aber das Wichtigste blieb: die Voraussagbarkeit der Handlungen.

Ok, das passt jetzt natürlich nicht zum Thema dieses Unterforums, aber ich konnte nicht der Versuchung widerstehen, diesen biologischen Exkurs hier anzubringen! ;D

Was dann die religiösen Rituale betrifft, sollte man die Frage nach ihrem Sinn dann differenzierter betrachten... Oder nein, der gemeinsame Sinn ist ja der, den Menschen näher zu Gott zu bringen! Oder? Wie siehst Du das? (Du hast Dich ja länger mit diesem Thema auseinandergesetzt...)

liebe Grüße,
Khatja



Ja, das ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen, dass auch Tiere Rituale haben. Bestimmte Raubtiere merken sich genau, wann die Gazellen an der und der Stelle gewöhnlich vorbeikommen. Ich würde sagen, die Rituale sind eine Strukturierung und Ökonomisierung des Alltags. Wenn man seine täglichen Aufgaben erfüllt hat, kann man sich dann zufrieden und beruhigt hinlegen oder -setzen und meditieren oder beten oder gar nichts tun.
Im Ritus muss natürlich eine gewisse Ordnung sein, damit es nicht wie bei den Charismatikern zu wildem Tohu-wa-bohu kommt - aber selbst die Charismatiker haben ein festes Programm, nehme ich mal an.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Linus hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon. Dort
Bitte Pierre, zuerst die Suchfunktion nutzen.
Abgesehen davon hast du selbst dort mit diskutiert... :roll: :kiss:
Aber dort ging es nur um Gebetsrituale. Pierre spricht hier von Ritualen allgemein - wenn ich ihn recht verstehe. Deshalb bleibt der Strang.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Tacitus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon. Dort
Bitte Pierre, zuerst die Suchfunktion nutzen.
Abgesehen davon hast du selbst dort mit diskutiert... :roll: :kiss:
Aber dort ging es nur um Gebetsrituale. Pierre spricht hier von Ritualen allgemein - wenn ich ihn recht verstehe. Deshalb bleibt der Strang.
Danke, lieber Tacitus.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Damals schrieb ichdas da:

Im übrigen: beobachte dich, welche (nichtreligiösen) Rituale du Alltäglich hast, und frage dich nach ihrer Wirkung. Sie geben schlicht und einfach sicherheit (wie religiöse Rituale eben auch).

Interessanterweide gab Pierre darauf keine Antwort, sondern eröffnet etwas später eben diesen Strang.... :roll:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Ne, beim religiösen Ritual ist noch was, was ich aber nicht in Worte fassen kann. Vielleicht auch die alte Unterscheidung zwischen *fan* und *profan*, zwischen *heiligem Bezirk=Tempel* und *Alltag* - in der Religion gelten dann andere Gesetze als draußen vor dem Tempel. In heidnischen Religionen ist es so, dass man sich peinlich genau an die überlieferten Rituale halten muss, um sicher gehen zu können, dass die Gebete auch ankommen (ein falscher Laut im Mantra - und schon wirkt der Zauberspruch nicht!), aber das gilt ja nicht für unseren Glauben, und doch haben wir genauso Rituale. Ich bin ziemlich ratlos.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema