Seite 1 von 1

Mal wieder Gott

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 16:38
von Sophie
:kratz: Könnte Gott nicht genauso gut Mutter sein? :kratz:

:kratz: Johannes Paul I "Gott ist Vater, aber noch mehr ist sie Mutter."
:kratz:

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 17:19
von Linus
Vater und Mutter sind soziale Konstruktionen, die uns durch die Gesellschaft beigebracht werden. In anderen Gesellschaften gibt es durchaus andere Vorstellungen von "Vater" und "Mutter". Gott ist da viel unendlicher, daher ist er wohl sowohl "Vater" als auch "Mutter". Da er sich aber in einem konkreten sozialen und kulturellen Umfeld geoffenbart hat, bedient er sich auch dieser zur historischen Zeit auch üblichen Sprache und Gepflogenheiten um sich adequat mitteilen zu können.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 17:34
von Peter
Ich gehe auch manchmal mit einem Gedanken schwanger.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 17:35
von Peter
Genaue Stellenangabe ist beim Zitieren manchmal sinnvoll.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 17:48
von Cicero
Peter hat geschrieben:Ich gehe auch manchmal mit einem Gedanken schwanger.
Nein, ich tue es nicht,
nein ich widerstehe jetzt meiner Neigung zu schreiben, daß ich mir das schon gedacht habe
nein, aus pfui.... :D :D :D

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 18:39
von Ralf
Linus hat geschrieben:Vater und Mutter sind soziale Konstruktionen, die uns durch die Gesellschaft beigebracht werden.
Nein.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 19:19
von Geronimo
das mit den sozialen strukturen ist unsinnig. es ist ein biologisches konzept.

gott kann nicht männlich oder weiblich sein. warum? weil er gott ist und sich jeder menschlichen biologischen qualität entzieht.

wenn man gott vater nennt, meint man bestimmte qualitäten, die man dieser bezeichnung zuordnet.

jesus hat von seinem vater im himmel gesprochen. nicht von seiner mutter und schon gar nicht von "diesem höheren wesen, das wir verehren", wie man es den usa manchmal hört.

ein pfarrer, den ich kenne, asgt hin und wieder " wie ein liebevoller vater und eine fürsorgliche mutter". das kann ich grade noch so akzeptieren.

geronimo

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 21:43
von Ketzerin
Ist es nicht so, dass uns die Worte fehlen um Gott zu beschreiben? Da hilft mensch sich dann eben mit Vergleichen. M. E ist es unbestritten, dass Gott männliche und weibliche Attribute zukommen.

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 22:02
von Erich
Ist es nicht so, dass uns die Worte fehlen um Gott zu beschreiben?
Du sollst Dir ein Bild von Gott machen - und dieses Bild ist Jesus Christus

Re: Mal wieder Gott

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 00:04
von Edith
Sophie hat geschrieben::kratz: Könnte Gott nicht genauso gut Mutter sein? :kratz:
:kratz:
also, zum einen finde ich es gut, dass mal wieder von Gott gesprochen wird. :ja:

Zum andern: ja freilich könnte Gott.
da Gott ja kein Wesen ist, das ein Geschlecht hätte... ist es müßig... ihn/sie mit Wörtern zu bezeichnen, die es nur geschlechtlich gibt. Bei uns Geschöpfen.

Muss man schon ein wenig relativ sehen.

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 00:05
von Edith
Ralf hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Vater und Mutter sind soziale Konstruktionen, die uns durch die Gesellschaft beigebracht werden.
Nein.
ist das jetzt die neue Kultur?

:D
dann sag ich auch mal was:

WAS.

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 08:23
von Ketzerin
[quote="Erich"][quote]Ist es nicht so, dass uns die Worte fehlen um Gott zu beschreiben?[/quote]

[b]Du sollst Dir ein Bild von Gott machen - und dieses Bild ist Jesus Christus[/b][/quote]

Ach, das ist ja ganz neu.... :kratz:
Wenn ich da so an die 10 Gebote denke, fällt mir was anderes ein.

Schließlich ist Jesus Christus nicht ein Bild- oder noch schlimmer gar ein Abbild von Gott- er ist Gottes Sohn

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 09:01
von Peter
Du verketzerst soeben («noch schlimmer …») den Apostel Paulus.
Der Völkerapostel – in seinem Brief an die Kolosser zum Selberlesen – hat geschrieben:qui est imago Dei invisibilis, primogenitus omnis creaturae*
Freilich erschöpft sich das Wesen des Herrn nicht darin, Abbild zu sein – etwa wie eine Photographie von Frère Roger, die an meiner Pinwand hängt –, aber das hat Erich ja auch nicht behauptet.

Auch der Herr selber spricht nicht vom Lichtbildner, wenn er sagt: «Wer mich sieht, sieht den Vater»(Joh 14,9).

*EÜ: Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung (Kol 1,15).

Re: Mal wieder Gott

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 14:35
von Marlene
Sophie hat geschrieben::kratz: Könnte Gott nicht genauso gut Mutter sein? :kratz:

:kratz: Johannes Paul I "Gott ist Vater, aber noch mehr ist sie Mutter."
:kratz:
Woher stammt denn das Zitat? Hast du da einen Nachweis? Und vielleicht noch ein wenig Kontext? So klingt es eher wie ein Motto der feministischen Theologie.

Re: Mal wieder Gott

Verfasst: Mittwoch 3. November 2004, 15:21
von lancelot
Marlene hat geschrieben:
Sophie hat geschrieben::kratz: Könnte Gott nicht genauso gut Mutter sein? :kratz:

:kratz: Johannes Paul I "Gott ist Vater, aber noch mehr ist sie Mutter."
:kratz:
Woher stammt denn das Zitat? Hast du da einen Nachweis? Und vielleicht noch ein wenig Kontext? So klingt es eher wie ein Motto der feministischen Theologie.
Es stammt, glaube ich, aus einer Audienzansprache, die aber wahrscheinlich kaum jemand ganz kennt... Außerdem kenne ich nur die Form/Übersetzung:

"Gott ist Vater, aber noch mehr ist er Mutter."

So aus dem Zusammenhang gerissen sagt das Zitat so viel/wenig wie sonst nur noch das Irenäus-Wort: "Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch." Und weiter und kaum bekannt: "Das Leben des Menschen ist die Schau (visio) Gottes."

Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 00:00
von Ketzerin
[quote="Peter"]Du verketzerst soeben («noch schlimmer …») den Apostel Paulus.

[quote="Der Völkerapostel – in seinem Brief an die Kolosser zum Selberlesen –"]qui est imago Dei invisibilis, primogenitus omnis creaturae*[/quote]


Auch der Herr selber spricht nicht vom Lichtbildner, wenn er sagt: «Wer mich sieht, sieht den Vater»(Joh 14,9).

*EÜ: Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung (Kol 1,15).[/quote]

Aber ein Ebenbild ist ja schließlich was anderes als ein Bild.....

Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 18:33
von roncalli
Der Katechismus der katholischen Kirche (370) hat geschrieben:"Gott ist keineswegs nach dem Bild des Menschen. Er ist weder Mann noch Frau. Gott ist reiner Geist, in dem es keinen Geschlechtsunterschied geben kann. In den ,,Vollkommenheiten" des Mannes und der Frau spiegelt sich jedoch etwas von der unendlichen Vollkommenheit Gottes wider: die Züge einer Mutter [Vgl. Jes 49,14-15; 66,13; Ps 131,2-3.]und diejenigen eines Vaters und Gatten [Vgl. Hos 11,1-4; Jer 3,4-19.]."

Verfasst: Montag 8. November 2004, 09:30
von Paterjuerch
Das vierte Hochgebet für Messen mit besonderen Anliegen hat geschrieben:Wir danken dir, treuer Gott und barmherziger Vater, für deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn und Erlöser. Er hatte ein Herz für die Armen und die Kranken, die Ausgestoßenen und die Sünder. Den Bedrängten und den Verzweifelten war er ein Bruder. Sein Leben und seine Botschaft lehren uns, dass du für deine Kinder sorgst, wie ein guter Vater und eine liebende Mutter.

Titel

Verfasst: Samstag 13. November 2004, 15:19
von Ermi
Gottes große Liebe (Hosea 11,3,4)

Ich war es, der Efraim gehen lehrte, ich nahm ihn auf meine Arme. Sie aber haben nicht erkannt, dass ich sie heilen wollte. Mit menschlichen Fesseln zog ich sie an mich, mit Ketten der Liebe. Ich war da für sie wie die Eltern, die den Säugling an ihre Wangen heben.

Bei dieser Thematik unterscheide ich die Eigenschaften Gottes als Vater und Mutter und der Person Gottes als <Vater>. Vater unser….