Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von cantus planus »

Da das Thema "Liturgiesprache" ja immer wieder auftaucht, und offenbar selbst viele Katholiken davon ausgehen, dass ursprünglich Latein gesprochen wurde, weil "man" damals in Italien ja Latein sprach, erlaube ich mir einmal, diesen grundsätzlichen, kurzen Vortrag von Uwe Michael Lang hier als Einzelstrang hervorzuheben.
Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache.
Vortrag von Uwe Michael Lang (Brompton Oratory, London)

http://www.zenit.org/article-13685?l=german
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Nassos »

Vielen Dank für diesen hochinteressanten Artikel. Ich werde mich nachher in die Lektüre vertiefen, aber das mit dem "salvator" hat mich sehr begeistert. Ich bin mal gespannt, ob redemptor auch vorkommen wird.

Kurz eine Frage: was ist "ephpheta"?

Nochmals danke!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Clemens »

Ich habe den Link nicht geklickt, aber Effata ist aramäisch und das hat Jesus zu den Ohren des Taubstummen gesagt. "Geht auf"/"tut euch auf!"

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Nassos »

In dem Artikel wird das als griechisches Wort genannt, das aus dem Hebräischen übernommen ist
die entweder durch die Vermittlung des Griechischen aus dem Hebräischen stammten (amen, alleluia, osanna, ephpheta)
Ich kenne alle - bis auf letztes. Eine google-Suche auf griechisch hat nichts gebracht... :irritiert:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Irmgard
Beiträge: 936
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 22:33

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Irmgard »

Danke für den Link. Wieder etwas gelernt!

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Clemens »

Nassos hat geschrieben:In dem Artikel wird das als griechisches Wort genannt, das aus dem Hebräischen übernommen ist
die entweder durch die Vermittlung des Griechischen aus dem Hebräischen stammten (amen, alleluia, osanna, ephpheta)
Ich kenne alle - bis auf letztes. Eine google-Suche auf griechisch hat nichts gebracht... :irritiert:
Ich hab´s dir doch schon gesagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Effata

Jetzt brauchst du nur noch deine griechische Bibel an dieser Stelle aufzuschlagen...

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Nassos »

Im Griechischen heißt es εφφαθά. Daher konnte ich es nicht finden (ähnlich wie bei σαβαχθανί, sabachtani/sabachthani)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:Im Griechischen heißt es εφφαθά. Daher konnte ich es nicht finden (ähnlich wie bei σαβαχθανί, sabachtani/sabachthani)
Ja, aber das hast du weiter oben doch schon gesagt. Wo ist das Problem? Theta wird mit th transkribiert, das t ausgesprochen wird, daher teilweise auch Schreibung t. Phi wird mit ph transkribiert, das f ausgesprochen wird, daher teilweise auch Schreibung f. :achselzuck:

Das Russische hat das Theta mit dem Lautwert f als Fita übernommen. Deshalb heißt bei denen z. B. der Mythos »Mif« und der Theodor »Fjodor«. Aber bei uns ist theta immer t.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Nassos »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ja, aber das hast du weiter oben doch schon gesagt.
Wo?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Niels »

Noch ein Artikel von Uwe Michael Lang: "Sakralsprache als Hinführung zur Transzendenz"
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:Noch ein Artikel von Uwe Michael Lang: "Sakralsprache als Hinführung zur Transzendenz"
:daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Da das Thema "Liturgiesprache" ja immer wieder auftaucht, und offenbar selbst viele Katholiken davon ausgehen, dass ursprünglich Latein gesprochen wurde, weil "man" damals in Italien ja Latein sprach, erlaube ich mir einmal, diesen grundsätzlichen, kurzen Vortrag von Uwe Michael Lang hier als Einzelstrang hervorzuheben.
Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache.
Vortrag von Uwe Michael Lang (Brompton Oratory, London)

http://www.zenit.org/article-13685?l=german
Ich kann P. Uwe da nicht folgen. Die lateinische Liturgiesprache ist im Anfang
keineswegs eine dem Volk unverständliche Kunstsprache, ganz im Gegenteil.
Sie ist vielmehr weitaus stärker vom volgare ihrer Zeit geprägt als die längst da-
von entfernte, sich immer noch an der klassischen Latinität orientierende Litte-
ratursprache.

Fürs Griechische gilt ähnliches, auch für den Beginn des Kirchenslawischen.

Kurz gesagt, was er schreibt, ist schlicht verkehrt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7127
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von Protasius »

Es geht ihm ja auch nicht um eine dem Volk unverständliche Sprache, sondern um eine sich von der Alltagssprache abhebende Sakralsprache; das kannst du auch im deutschsprachigen Gottesdienst beobachten, die Sprache wirkt anders als das Alltagsdeutsch, eben kirchlich, was m. E. besonders für die Orationen gilt.

Und du kannst (vgl. die Ambrosiuszitate) nicht bestreiten, daß sich das Kirchenlatein im Kanon doch recht hochsprachlich ausnimmt, was er ja auch im Einzelfall darlegt (ratam, adscriptam, rationabilem u.dgl.).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Zum Ursprung der lateinischen Liturgiesprache

Beitrag von ChrisCross »

Hochsprachlich bedeutet noch lange nicht unverständlich. Auch Goethe kann man verstehen, und neben seinem Faust erscheint das meiste Gebete sprachlich wie aus Kindermund. Noch Gregor der Große predigte auf Latein für das Volk. Zweifellos war das kirchliche Latein eher an das klassische angelehnt, wie es die Wortendungen, die im Laufe der Zeit im Vulgärlatein entfiehlen, nach überwiegend klassischen Formen belegen. Bei den Wörtern selbst finden sich allerdings auch schon in der Vulgata recht volkstümliche Bezeichnungen, wie es auch schon der Name verrät. Somit ist das kirchliche latein als Sakralsprache zunächst eigentlich nur eine gehobene Alltagssprache. Unverständlich geht anders.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema