Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von incarnata »

Bernado hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Im Original steht der Aorist (εὐδόκησα), was ein inchoatives oder effektives, jedenfalls punktuelles Handlungsverständnis nahelegt, kein duratives. Insofern ist die Einheitsübersetzung hier, was die Aktionsart betrifft, näher am Original (aber sicher nur deswegen, weil man dem Text so eine adoptianistische Tendenz geben zu können meinte:
die häretische Absicht scheint ja immer wieder durch).
Der Aorist ist aber soweit ich weiß, nicht-durativ/punktuell akzentuierend nur in Bezug auf die Handlung, nicht in Bezug auf das Ergebnis. Eine dauernde oder wiederholte Handlung würde man nicht mit dem Aorist bezeichnen - eine einmalige, aber nicht abgeschlossene sondern in ihrem Ergebnis fortdauernde dagegen schon.

Ich habe leider keine Zeit, mich um Belegstellen zu bemühen.
Ihr klugen Leute: könnt Ihr mal für nicht des Griechischen mächtige Nicht-Theologen erklären: Was ist ein Aorist und was heisst" inchoativ" ? Und wird im Originaltext an der bekannten Stelle aus dem Weihnachtsevangelium:Friede auf Erden und den Menschen "ein Wohlgefallen" bzw."Seiner Gnade" je nach Übersetzung dasselbe Wort verwendet wie oben für das "Wohlgefallen" des Vaters mit dem Sohn ?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von anneke6 »

Griechisch kann ich nicht…aber der Aorist ist eine Zeit der Vergangenheit, die sich durch den sog. Aspekt unterscheidet. So lernt man es zumindest in Polen.
Ich ging im Park spazieren (Hintergrundhandlung, imperfektiv)…aber dann erschlug mich ein Blitz (punktuelle Handlung, perfektiv) — Ist aber nicht immer leicht zu unterscheiden, und in manchen Fällen sind auch unterschiedliche Deutungsweisen möglich.
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re:

Beitrag von ad-fontes »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Weil die Einheitsübersetzung des Philipperbriefs unerträglich dar-
neben ist, muß ich doch ausnahmsweise mal die Korrektur folgen
lassen:

II Wenn es nun eine Tröstung gibt in Christus, wenn es einen Zu-
spruch der Liebe gibt, wenn es eine Gemeinschaft des Geistes gibt,
wenn es ein Herz gibt und Erbarmen: 2 Macht meine Freude da-
durch voll, daß ihr dasselbe sinnet, dieselbe Liebe habet und ein-
mütig nach dem einen trachtet, 3 ohne Rechthaberei und eitle
Ruhmsucht, sondern indem ihr in Demut einander höher achtet
als euch selbst 4 und ein jeder nicht auf das Seine schaut, sondern
gerade auf das der andern.
5 Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus ist. 6 Die-
ser, der da in Gottesgestalt war, hielt sein Gott gleich Sein nicht für
einen Raub; 7 dennoch entäußerte er sich seiner selbst, nahm
Knechtsgestalt an und ward zum Ebenbild der Menschen und an
seinem Äußern erfunden als ein Mensch. 8 Er erniedrigte sich selbst
und ward gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. 9 Darum
auch hat Gott ihn über alles Maß erhöht und ihm den Namen gege-
ben, der über allem Namen ist, 10 auf daß im Namen Jesu jedes
Knie sich beuge der Himmlischen, der Irdischen und der Unterirdi-
schen 11 und jede Zunge bekenne, daß der Herr Jesus Christus in
der Herrlichkeit Gottes des Vaters ist.
Zum Vergleich:
Schlachter 2000 hat geschrieben:2, 5 Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie es Christus Jesus auch war,[1]Andere Übersetzung: Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war.
[schließen]
6 der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich[2]d.h. völlig gleich, »deckungsgleich« (gr. isos).
[schließen]
zu sein; 7 sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschen[3]w. wurde in Gleichgestalt der Menschen. »Gleichgestalt« (gr. homoioma) drückt Gleichheit in bestimmten Dingen aus, aber nicht völlige Gleichheit. Christus wurde Mensch, aber ohne die Sündennatur des Menschen.
[schließen]
; 8 und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz. 9 Darum hat ihn Gott auch über alle Maßen erhöht und ihm einen Namen verliehen, der über allen Namen ist, 10 damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, 11 und alle Zungen bekennen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von songul »

Falls das von Nutzen ist; hier ist ein Link für die Vulgata:

http://vulgata.info/

LG Songul

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von Niels »

songul hat geschrieben:Falls das von Nutzen ist; hier ist ein Link für die Vulgata:

http://vulgata.info/

LG Songul
Danke! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von asderrix »

songul hat geschrieben:Falls das von Nutzen ist; hier ist ein Link für die Vulgata:

http://vulgata.info/

LG Songul
Ja auch danke [Punkt]

:klatsch: :klatsch:
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Bibelübersetzung - welche ist vorzuziehen?

Beitrag von songul »

Ooch....Bild hab ich heut aus versehen gefunden; aber keine Ursache.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema