Seite 3 von 3

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 09:40
von overkott
Petra hat geschrieben:Nur noch ein paar Tage und der kommende freie Montag erinnert alle hierzulande daran, dass es wieder ein Hochfest gibt:
Pfingsten.

Wie würdet ihr einem normalen Deutschen :roll: (gerne auch nichteuropäischer Herkunft) erklären, was genau es zu feiern gibt? Und: Was verbindet ihr persönlich mit Pfingsten?


(Übrigens: kennt jemand Kardinal Martinis: Spuren des Heiligen Geistes? - Oder welche Literatur zum Heiligen Geist könnte man empfehlen?)
Persönlich verbinde ich damit einen etwas stiefmütterlichen Umgang der Kirche mit Pfingsten. Deshalb sollten alle für die Pfingstoktav beten.

Die theologischen Probleme resultieren aus dem Formalismus, dass für die Konzilskirche Pfingsten kein neuer Anfang ist.

Hier kann sich die Kirche bekehren. Über die Einführung eines gesonderten pfingstlichen Festkreises könnte man diskutieren. Dazu müssen keine neuen Feste kreiert werden. Schließlich ist das ganze Jahr über pfingstlicher Festkreis. Aber er sollte dann auch so benannt werden.

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 10:00
von Protasius
:narr: Auch aus ökumenischer Rücksicht wäre eine Rückkehr zur Zählung der Sonntage nach Pfingsten (oder Trinitatis) bzw. nach Epiphanias der Zählung im Jahreskreis vorzuziehen.

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 10:40
von Ralf
Protasius hat geschrieben::narr: Auch aus ökumenischer Rücksicht wäre eine Rückkehr zur Zählung der Sonntage nach Pfingsten (oder Trinitatis) bzw. nach Epiphanias der Zählung im Jahreskreis vorzuziehen.
Zustimmung.

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 12:58
von overkott
Wichtiger wäre die Bezeichnung als Pfingstfestkreis bis zur Wiederkunft vor dem Ersten Advent.

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 14:46
von Pollux
In der ev. Kirche gibt es ja nun am 31.10 das Reformationsfest. Es folgen Buß-und Bettag und als letzter Sonntag im Kirchenjahr der Totensonntag, heute als Ewigkeitssonntag bezeichnet.Dann beginnt mit dem 1. Advent ein neues Kirchenjahr.
Aber wichtiger ist mir der Sonntag als erster Tag einer neuen Woche und als Tag der Auferstehung unseres Herrn.

Re: Pfingsten: Feuer vom Himmel

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 20:55
von overkott
Ja, der Sonntag als erster Tag ist die normale Priorität und Ordnung der Woche: Anfang und Neuanfang. Das ist logisch.