Zur Taufe- beim Wechsel zwischen Altkatholisch/Römischkatholisch/ Lutherisch ist eine erneute Taufe nicht notwendig, ja sogar unerwünscht. Ebenso reformierte Kirchen mit Kindertaufe.
Im Bereich der Gemeinden mit Grosstaufe, zu denen du ja sowieso nicht wechseln möchtest, ist es unterschiedlich. Dabei musst du dir bewusst sein, dass dort kein oder nur noch ein rudimentäres sakramentales Verständnis vorhanden ist. Taufe ist zeichenhaftes Handeln im Gehorsam.
Die Praxis ist nach meiner Kenntnis sehr unterschiedlich. Einige verlangen die Grosstaufe auch von bereits als Kindern Getauften, da in ihren Augen diese ungültig ist. Andere akzeptieren es, wenn jemand keine Wiedertaufe wünscht( Ansgar). Ich kenne eine Baptistengemeinde, die in diesem Falle sogar von der Grosstaufe abrät. Ein Sonderfall sind einige wenige pfingstlerische Sondergruppen, die bei jeder Erweckungspredigt die Bütt schon im Hintergrund stehen haben und dich eintunken- hier wird die Taufe auch kurzerhand und völlig unnötigerweise von der Gemeinde getrennt. Als Begründung bringt man typerscherweise Geschehnisse aus der Missionsgeschichte oder aus Vefolgungszeiten, wo das - angeblich- so gehandhabt wurde ( weil noch gar keine Gemeinde und kein geordnetes Katechumenat vorhanden war).Da man bei jeder Predigt das Gefühl bekommt sich eigentlich erst jetzt so richtig bekehrt zu haben und nicht sorgfältig nach der Vorgeschichte des Kandidaten gefragt wird, möchte ich nicht wissen, ob da nicht so manches labile oder naive Menschenkind des öfteren ein Vollbad erhält.
Etwas anders ist noch mal die Firmung oder Konfirmation. so weit ich weiss, anerkennt die lutherische Kirche die Firmung, aber umgekehrt die RKK nicht die Konfirmation, da hier- im Gegensatz zur Taufe ein in ap. Suk. geweihter Bischof notwendig ist.
hoffe, das konnte dir weiterhelfen.