Revision der Einheitsübersetzung

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Revision der Einheitsübersetzung

Beitrag von Erich_D »

von: Ralf am 27.09.2003, 20:45

Hallo.

Wie man in der Pressemitteilung der dbk ja nachlesen kann, soll die Einheitsübersetzung (auch Einheizü... genannt, wegen der vielen Fehler) neu übersetzt bzw. revidiert werden. Ihr findet das ja bestimmt auch gut, aber glaubt Ihr, Christen aller Konfessionen, dass sie dann auch bei gemeinsamen Gottesdiensten verwendet wird?

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Juergen am 27.09.2003 21:01

Ich denke dies ist ein Reflex auf die 2001 erschienene Instruktion "Liturgicam authenticam".

Da in vielen ev. Gemeinde eh' die Lutherübersetzung als Maßstab gibt, glaube ich kaum, daß sich dort etwas ändern wird ...

______________

stabilitas contra mundum

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Ketelhohn am 27.09.2003 21:37

Aus Lehmanns Presseerklärung zu diesem Thema:


»Seit rund 25 Jahren gibt es die deutsche Einheitsübersetzung der Bibel. Wir haben jetzt eine Überarbeitung beschlossen, bei der Fehler korrigiert und einige sprachliche Formulierungen überdacht werden sollen. Die Revision übernehmen ausgewiesene Bibelwissenschaftler. Die Psalmen und das Neue Testament werden in bewährter ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Experten überarbeitet. Für den Bereich des Alten Testaments (abgesehen von den Psalmen) werden katholische Fachleute benannt. Bei der Überarbeitung gelten die "Normen für die Übersetzung der Heiligen Schrift und für die Erstellung der Lektionare" (Liturgiam authenticam 34-45). Herausgeber sind die Deutsche, die Österreichische und die Schweizer Bischofskonferenz sowie die (Erz-)Bischöfe von Bozen-Brixen, Luxemburg, Lüttich, Straßburg und Vaduz. Für die Psalmen und das Neue Testament ist auch der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Auftraggeber. Die revidierte Einheitsübersetzung wird von der Katholischen Bibelanstalt (Stuttgart) herausgegeben, die Verträge mit weiteren Verlegern abschließt.«

Mich interessiert, ob da Vorschläge und Eingaben möglich sein werden. Die Formulierung von den »ausgewiesenen Bibelwissenschaftler« stimmt mich allerdings eher weniger hoffnungsfroh, zumal auch protestantische Exegeten in gleichem Maße Anteil haben sollen. Ja, wenn es freikirchliche oder SELK-Fachleute wären – aber das exegetische Establishment: keine guten Aussichten.

Ob man die Größe haben wird, endlich auch andere Übersetzungen zum liturgischen Gebrauch (wieder) zuzulassen, wie etwa Hamp/Kürzinger/Stenzel oder Allioli/Arndt?

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Juergen am 27.09.2003 21:45: Keine Sorge

Hm,
wenn man die Instruktion ernst nimmt, wird schon was gescheites dabei herauskommen: denn die Grundlage ist dann ja die Vulgata und keine philologischen Spitzfingigkeiten von Graezisten und Hebraisten....

______________

stabilitas contra mundum

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: fono am 28.09.2003 13:14: Was für Fehler?

>Ob man die Größe haben wird, endlich auch andere Übersetzungen zum liturgischen Gebrauch (wieder) zuzulassen?

Würde das nicht ein völliges Durcheinander geben, wenn jeder Pfarrer seine persönliche Lieblingsbibel einsetzt? Am Ende heisst es noch: "Pf. Schlonz hat keine Ahnung, weil er aus der Bibel XY predigt!"

Ich fand es nämlich in der Freikirche oft lästig, wenn der/die Prediger/in ständig andere Übersetzungen verwendete.


______________

NOBODY expects the Spanish Inquisition!

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Ketelhohn am 29.09.2003 21:31: RE: Revision der Einheitsübersetzung

Nee, Fono, völlige Beliebigkeit meinte ich ganz sicher nicht. Aber etwas mehr Freiheit wäre schön. Wenn man alle Nase lang den letzten Schrei der Exegetenzunft über die ganze Ökumene hinwegdekretiert, dann werden wir ein zentralistischer, klerikaler Verein. Es gibt doch durchaus einige katholische Übersetzungen ins Deutsche – sogar mit Imprimatur –, die in Betracht kommen. Klar mag die eine besser sein, die andere schlechter. Vielleicht ist auch ’ne ganz schwache dabei. Vertrauen wir mal, daß der Geist da schon die Geister scheiden würde, zu seiner Zeit.

______________

Domus Ecclesiae

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Ralf am 29.09.2003 21:41: RE: Revision der Einheitsübersetzung

Ich wäre schon für eine Version, die man dann einheitlich im dt-sprachigen Raum verwendet, aber ebenso für eine offizielle(!) Empfehlung, die anderen mit Imprimatur auch zu verwenden, im privaten Gebrauch.

Ich kenne das aus Spanien: da gibt es zwar eine Version für die Liturgie, aber der Umgang mit anderen Übersetzungen ist sehr zwanglos. Hier wird man ja schon manchmal von Oberkorrekten beäugt, wenn's nicht die EÜ ist, oder aber auch wenn man die von Jörg Zink nicht superklasse findet. *zwinker*


______________

Pax et bonum,
Ralf (Sünder)

Mein kleiner blog

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: IRA am 30.09.2003 11:25: RE: Revision der Einheitsübersetzung

In naher Zukunft wird mein Bruder seine Komunion haben. Ich kann mir gut vorstellen, das die geizige Kirch, denen zum Schluß noch die "alte" Einheitsübersetzung mitgeben wird, weil die ja das alte Zeug ja irgendwie loswerden müssen und um den Komunianten die neue Bibel zum Schluß zu geben, sind die bestimmt viel zu geizig für.

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Erich_D (Erich Dumfarth) 30.09.2003 14:47: RE: Revision der Einheitsübersetzung

IRA schrieb:
In naher Zukunft wird mein Bruder seine Komunion haben. Ich kann mir gut vorstellen, das die geizige Kirch, denen zum Schluß noch die "alte" Einheitsübersetzung mitgeben wird, weil die ja das alte Zeug ja irgendwie loswerden müssen und um den Komunianten die neue Bibel zum Schluß zu geben, sind die bestimmt viel zu geizig für.

Tja, das hat nichts mit Geiz zu tun. Die neue Übersetzung wurde ja erst mal beschlossen. Dein Bruder kann nicht bekommen, was es noch nicht gibt.

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Lucia am 30.09.2003 14:50: RE: Revision der Einheitsübersetzung


Kordian,
Kirche bist auch Du - bist Du geizig???

Was die Kommunionkinder als Andenken zur Erstkommunion bekommen, ist allein Sache der jeweiligen Gemeinde. Bei uns musste die Bibel ohnehin für den Religionsunterricht in der Schule gekauft werden - wir bekamen von unserer Gemeinde daher nur ein Bild zum an-die-Wand-hängen. In anderen Gemeinden gibt es ein metallenes Wandkreuz, wieder in anderen einen Rosenkranz.

Gruß,
Lucia

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: IRA am 30.09.2003 16:45: RE: Revision der Einheitsübersetzung


Gut, dann sag ich`s anders. Da die Gemeinden jetzt wissen, dass sie in Zukunft eine neue Bibelausgabe bekommen werden, werden sie ihre alten Ausgaben der Bibel, sehr spendabel verteilen.

______________

Gruß

Benutzeravatar
Erich_D
Beiträge: 1098
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:58
Wohnort: Salzbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Erich_D »

von: Erich_D (Erich Dumfarth) am 30.09.2003 17:04: RE: Revision der Einheitsübersetzung

Einem geschenkten Gaul, mein Lieber, schaut man nicht ins Maul.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Lateinschule

Beitrag von overkott »

Die Einheitsübersetzung der Weltkirche:

http://www.vatican.va/archive/bible/nov ... ex_lt.html

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema