Niedergang der Familie

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Cicero hat geschrieben:Es ist dann keine Ehe zustande gekommen, d.h. es wird nicht annuliert, sondern festgestellt, daß da jarnischt war, so sakramental gesehen und so, du verstehst schon...
Heißt annullieren denn nicht feststellen, dass da jarnischt war ? :roll:

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Angelika hat geschrieben:
Cicero hat geschrieben:Es ist dann keine Ehe zustande gekommen, d.h. es wird nicht annuliert, sondern festgestellt, daß da jarnischt war, so sakramental gesehen und so, du verstehst schon...
Heißt annullieren denn nicht feststellen, dass da jarnischt war ? :roll:
Doch. Annullieren heisst "für nichtig erklären". Wenn man eine Veranstaltung annulliert (so sagt man im Deutschen zwar eher selten, aber die Franzosen tun es), dann beschliesst man, dass sie nicht stattfindet.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Biggi
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 16:46

Beitrag von Biggi »

Bruno-Maria Schulz hat geschrieben:Aber ich muss zugeben, dass ich dein Kleingedrucktes erst in anderem Programm lesbar machen musste, um tiefgründigen Überlegungen zur Frage des Beleidigtseins ein Ende zu bereiten ;D
Heißer Tipp: Einfach im Beitrag mit der ärgerlich kleinen (und neugierig machenden!) Formatierung auf "Zitat" klicken, dann kannst du es lesen!

Hat's geklappt? Du brauchst das ja dann nicht als Posting abzuschicken!

LG
Biggi

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Bitte ohne Polemik diskutieren und persönliche Angriffe vermeiden. Das ist auf Dauer für alle angenehmer.

Geronimo

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Einverstanden!
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Lucia

Beitrag von Lucia »

Cicero hat geschrieben:
beatrice hat geschrieben:... und daß Kinder automatisch zu einer katholischen Ehe dazugehören?
Die Bereitschaft, die Kinder anzunehmen, die Gott ihnen schenken will.

So heißt es im Ehekonsens.
Inspeziellen Fällen, z. B. dass frau deutlich jenseits der 50 ist, kann genau dieser Passus weggelassen werden. Hab ich aus einem Buch, das ich mir Mitte der 80-er gekauft habe, hieß "Die kirchliche Trauung" (oder so ähnlich - hab's inzwischen verschenkt).

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Lucia Hünermann hat geschrieben:
Cicero hat geschrieben:
beatrice hat geschrieben:... und daß Kinder automatisch zu einer katholischen Ehe dazugehören?
Die Bereitschaft, die Kinder anzunehmen, die Gott ihnen schenken will.

So heißt es im Ehekonsens.
Inspeziellen Fällen, z. B. dass frau deutlich jenseits der 50 ist, kann genau dieser Passus weggelassen werden. Hab ich aus einem Buch, das ich mir Mitte der 80-er gekauft habe, hieß "Die kirchliche Trauung" (oder so ähnlich - hab's inzwischen verschenkt).
Naja, "kann [...] weggelassen werden" würde ich in diesem Zusammenhang nicht sagen. Eine grundsätzliche Offenheit gegenüber eigenen Kindern dürfte hiermit gemeint sein. Wenn eine Frau nun aus einsichtigen Gründen (Alter, Gesundheit, ...) doch im konkreten Fall keine Kinder will, ist das nicht unbedingt ein Hindernis, bzw. ein ein Defizit im Ehekonsens.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Ralf

Beitrag von Ralf »

Es geht hier nicht um das Nicht-Wollen, Thierry, sondern um das Nicht-Können (denn deutlich jenseits der 50 ist nunmal die Menopause schon eine Erfahrung gewesen).
Hach, diese biolog. Unkenntnisse der Theologen.... ;) :mrgreen:

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Ralf hat geschrieben:Es geht hier nicht um das Nicht-Wollen, Thierry, sondern um das Nicht-Können (denn deutlich jenseits der 50 ist nunmal die Menopause schon eine Erfahrung gewesen).
Hach, diese biolog. Unkenntnisse der Theologen.... ;) :mrgreen:
Naja, in-vitro mit Leihmutter, nichts ist unmöglich ;-)
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema