Seite 1 von 2

Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 15:58
von holzi
[Anm. d. Mod.: Dies ist ein Split aus "Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen" (Sakristei). Holzi hat diesen Strang ursprünglich nicht eröffnet.]
cantus planus hat geschrieben:Der Herr im rosa Kleid trägt die Haare auf den Zähnen. Das wird in guter Ökumene von den Orthodoxen als Bart anerkannt. :breitgrins:
"Man sagt", Bischof Müller würde damnächst dem bald in Pension gehenden Walter Kasper als vatikanischer Ökumenebeauftragter nachfolgen. Für Kuschelökumene steht er ja bekanntlich nicht gerade.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 16:03
von cantus planus
holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der Herr im rosa Kleid trägt die Haare auf den Zähnen. Das wird in guter Ökumene von den Orthodoxen als Bart anerkannt. :breitgrins:
"Man sagt", Bischof Müller würde damnächst dem bald in Pension gehenden Walter Kasper als vatikanischer Ökumenebeauftragter nachfolgen. Für Kuschelökumene steht er ja bekanntlich nicht gerade.
Schlimmer als es derzeit ist, kann es ja auch mit Müller nicht werden. Die Gesprächspartner werden eine klaren und kompetenten Austausch eher befürworten, als substanzlose Versprechungen. Ich bin da unbesorgt. Übrigens müßte der Erzbischof von Wien auch wegbefördert werden. Als großer Ostkirchenkenner mit vielen Kontakten wäre er für diesen Posten auch geeignet. Müller könnte man dann an die Glaubenskongregation hieven.

Aber was soll das Lesen im Kaffeesatz...

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 16:30
von Linus
Die Glaubenskongregation wird doch von Benedikt quasi "mitbetreut". Solang ers gesundheitlich schafft, und Eminenz Levada den Posten hat ist alles in Ordnung.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 21:33
von Maurus
holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der Herr im rosa Kleid trägt die Haare auf den Zähnen. Das wird in guter Ökumene von den Orthodoxen als Bart anerkannt. :breitgrins:
"Man sagt", Bischof Müller würde damnächst dem bald in Pension gehenden Walter Kasper als vatikanischer Ökumenebeauftragter nachfolgen. Für Kuschelökumene steht er ja bekanntlich nicht gerade.
Der "Spiegel" kann ja schonmal seine Redakteure dransetzen :pfeif:.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 18:16
von taddeo
cantus planus hat geschrieben:Übrigens müßte der Erzbischof von Wien auch wegbefördert werden. Als großer Ostkirchenkenner mit vielen Kontakten wäre er für diesen Posten auch geeignet. Müller könnte man dann an die Glaubenskongregation hieven.

Aber was soll das Lesen im Kaffeesatz...
Der Bellefontaine von Wien war am Sonntag beim Papst, wurde vom Vatikan ohne nähere Angaben mitgeteilt. Vielleicht haben sie schon über solche Themen geredet? :detektiv:
Daß Müller über kurz oder lang nach Rom geht, halte ich auch für sicher - wahrscheinlich eher über kurz, falls uns Benedetto - wie ich ihm und uns innigst wünsche - noch etwas erhalten bleibt. Nach den diversen episkopalen Outings in den letzten Wochen denke ich, daß der Papst schon an einer neuen Bischofsriege in Deutschland und Österreich bastelt, wenigstens in pectore: "N. N., liebst Du mich?" :nein: Das nächste Konsistorium dürfte diesbezüglich auch spannend werden. Es wird deutlich machen, ob der Papst auf schärfere Schnitte setzt oder seinen väterlichen Kurs der kleinen Schritte fortsetzt.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 18:27
von holzi
cantus planus hat geschrieben:Als großer Ostkirchenkenner mit vielen Kontakten wäre er für diesen Posten auch geeignet. Müller könnte man dann an die Glaubenskongregation hieven.
Dort (in der Glaubenskongregation) könnte er seine profunde Kenntnis in der Dogmatik auch sinnvoll einsetzen, anstatt sie vor verständnislosen Firmlingen in ellenlangen Predigten auszubreiten.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 19:48
von Maurus
holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Als großer Ostkirchenkenner mit vielen Kontakten wäre er für diesen Posten auch geeignet. Müller könnte man dann an die Glaubenskongregation hieven.
Dort (in der Glaubenskongregation) könnte er seine profunde Kenntnis in der Dogmatik auch sinnvoll einsetzen, anstatt sie vor verständnislosen Firmlingen in ellenlangen Predigten auszubreiten.
Das hat er offenbar von seinem Lehrmeister übernommen.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 19:55
von Raimund J.
taddeo hat geschrieben: Nach den diversen episkopalen Outings in den letzten Wochen denke ich, daß der Papst schon an einer neuen Bischofsriege in Deutschland und Österreich bastelt,
Diesen hier könnte ich mir für höhere Aufgaben sehr gut vorstellen:

http://hochschule-heiligenkreuz.at/90.98.html

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 20:34
von taddeo
Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Nach den diversen episkopalen Outings in den letzten Wochen denke ich, daß der Papst schon an einer neuen Bischofsriege in Deutschland und Österreich bastelt,
Diesen hier könnte ich mir für höhere Aufgaben sehr gut vorstellen:

http://hochschule-heiligenkreuz.at/90.98.html
Das hier klingt ja schon fast wie ein Bewerbungsschreiben angesichts der derzeitigen Diskussionen:
Publikationen:
1) Monographien und Herausgeberschaften:

Joseph Ratzinger – Kirchliche Existenz und existentielle Theologie. Ekklesiologische Grundlinien unter dem Anspruch von Lumen gentium. Mit einem Geleitwort von Joseph Kardinal Ratzinger, 2. korrigierte u. ergänzte Auflage, Frankfurt am Main 2004, 2005. 521 S.

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:20
von taddeo
holzi hat geschrieben:Dort (in der Glaubenskongregation) könnte er seine profunde Kenntnis in der Dogmatik auch sinnvoll einsetzen, anstatt sie vor verständnislosen Firmlingen in ellenlangen Predigten auszubreiten.
Die Wirkung auf die Adressaten wird allerdings dieselbe sein: :unbeteiligttu: :gaehn: :schnarch:

Re: Konzilien in Moskau: Wahl eines neuen Patriarchen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:21
von Raimund J.
taddeo hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Nach den diversen episkopalen Outings in den letzten Wochen denke ich, daß der Papst schon an einer neuen Bischofsriege in Deutschland und Österreich bastelt,
Diesen hier könnte ich mir für höhere Aufgaben sehr gut vorstellen:

http://hochschule-heiligenkreuz.at/90.98.html
Das hier klingt ja schon fast wie ein Bewerbungsschreiben angesichts der derzeitigen Diskussionen:
Publikationen:
1) Monographien und Herausgeberschaften:

Joseph Ratzinger – Kirchliche Existenz und existentielle Theologie. Ekklesiologische Grundlinien unter dem Anspruch von Lumen gentium. Mit einem Geleitwort von Joseph Kardinal Ratzinger, 2. korrigierte u. ergänzte Auflage, Frankfurt am Main 2004, 2005. 521 S.
:daumen-rauf:

Näheres siehe auch hier:

http://stjosef.at/artikel/rezension_heim2.htm

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:40
von Linus
Ich glaub kaum daß H-D den aus dem Orden "entläßt".

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:47
von taddeo
Linus hat geschrieben:Ich glaub kaum daß H-D den aus dem Orden "entläßt".
Ich weiß zufällig, daß der Papst schonmal bei einer Bischofsernennung an eine Widerspruchsnotiz (damals von Kardinal Kasper) die Randnotiz angefügt hat "Der Papst will es so!". Da könnte auch ein Abt nichts mehr machen, oder?

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:57
von Linus
War der Weltkleriker? Dann ists einfach, wenns der Papst will. Beim Abt wirds wohl schwerer, besonders wenn man Abt von Heiligenkreuz, Rein oder Wettingen-Mehrerau ist. (vor allem die letzten Beiden, die haben Sonderrechte ohne Ende.)

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 21:59
von cantus planus
Der Papst steht immer drüber...

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 22:05
von Raimund J.
Gut, wollen wir nicht wild rumspekulieren. Derzeit ists wohl besser für gute Oberhirten zu beten!

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 22:39
von incarnata
Seine Vorträge auf radio horeb vereinen stets fundiertes theologisches Wissen mit der Kunst,es auch für einfache Laien verständlich darzustellen. Er wäre sicherlich ein guter Hirte. Es müsste sich dann allerdings rasch ein neuer und hoffentlich ebenso mit Ausstrahlung begabter Abt für Stiepel finden.
In Heiligenkreuz wird sich da aber wohl schon wer finden lassen.
Kennt jemand von Euch das Kloster Stiepel persönlich.?Wieviel Mönche leben dort ?Haben sie eigene
Novizen,oder gehen die Novizen nach Heiligenkreuz und erst nach der Profess nach Stiepel ?
(Das gehört aber eigentlich ins ordensforum)

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 22:47
von Peregrin
incarnata hat geschrieben:Seine Vorträge auf radio horeb vereinen stets fundiertes theologisches Wissen mit der Kunst,es auch für einfache Laien verständlich darzustellen. Er wäre sicherlich ein guter Hirte. Es müsste sich dann allerdings rasch ein neuer und hoffentlich ebenso mit Ausstrahlung begabter Abt für Stiepel finden.
Gute Äbte sind auch wichtig und sollten nicht leichtfertig aus ihren Klöstern entfernt werden. Seit Bischöfe nur mehr römische Vollzugsbeamte sind, braucht man da eigentlich keine großen Geister, sondern mehr so soldatische Typen. Es ist ein Fehler, unter den Theologieprofessoren nach Bischöfen zu suchen.

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 23:07
von Linus
@inky :blinker:
die Stiepler Novizen bekommen die Ausbildung in Heiligenkreuz (dort hat man ja die Hochschule, wo mW aus dem ganzen dt. sprachigen Gebiet ausgebildet wird.) In der Ausbildung sind dann einige aber trotzdem in Stiepel (Pausieren in Heiligenkreuz)
Folgende Patres und Fratres sind im Moment in Stiepel:

Prior P. Maximilian Heinrich Josef HEIM OCist
Dr. theol., Mag. theol.,
Prior in Stiepel, Professor an der Hochschule u. v. a. m.,

P. Subprior P. JAKOBUS RALF KEMPKES OCist
Subprior in Stiepel, Kämmerer u. v. a. m.

P. M. Andreas Gisbert WÜLLER OCist
Dipl.-Theol., Pfarrer von Stiepel u. v. a. m.

P. Bonifatius Bernhard ALLROGGEN OCist
Mag. theol., Dipl.-Keramiker,

P. Bruno Norbert Konrad HANNÖVER OCist
Dr. theol., Dipl.-Theol., Diakon,

P. Ansgar Armin SCHEPERS OCist
Dipl.-Pfleger, Chormönch mit vielfältigen Aufgaben,

P. Ulrich Uwe-Paul BARDE OCist
Chormönch mit vielfältigen Aufgaben, Mitarbeiter im Klosterladen u. v. a. m.

P. Rupert Hans-Peter FETSCH OCist
Mag. theol., Wallfahrtsrektor,
Doktorand in Frankfurt am Main, u. v. a. m.

P. Elias Bernhard BLASCHEK OCist
Mag. theol., Seelsorger in Stiepel

P. Philipp-Neri Martin GSCHANES OCist
Student an der Hochschule, Kantor in Stiepel, u. v. a. m.

P. Florian Heinrich Christian WINKELHOFER OCist
Chormönch, Hirte, Gastmeister und Sakristan u. v. a. m.

Fr. Vinzenz Anselm KLEINELANGHORST OCist
Dipl. Geogr., Bäcker, Student an der Hochschule

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 23:21
von Paul Heliosch
cantus planus hat geschrieben:Der Papst steht immer drüber...
Aproporz: ...sollte sich herausstellen, daß lediglich 10 % der regelmässigen Kirchgänger in -D- auf die römische Stimme wert legten, ausreichten doch eigentliche sieben Bistümer - eins für jede Himmelsrichtung...

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 23:29
von maliems
taddeo hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Ich glaub kaum daß H-D den aus dem Orden "entläßt".
Ich weiß zufällig, daß der Papst schonmal bei einer Bischofsernennung an eine Widerspruchsnotiz (damals von Kardinal Kasper) die Randnotiz angefügt hat "Der Papst will es so!". Da könnte auch ein Abt nichts mehr machen, oder?
Komisch. Ist der Kasper in der Bischofskongregation?

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Montag 9. Februar 2009, 23:58
von Maurus
Linus hat geschrieben:@inky :blinker:
die Stiepler Novizen bekommen die Ausbildung in Heiligenkreuz (dort hat man ja die Hochschule, wo mW aus dem ganzen dt. sprachigen Gebiet ausgebildet wird.) In der Ausbildung sind dann einige aber trotzdem in Stiepel (Pausieren in Heiligenkreuz)
Folgende Patres und Fratres sind im Moment in Stiepel:

Prior P. Maximilian Heinrich Josef HEIM OCist
Dr. theol., Mag. theol.,
Prior in Stiepel, Professor an der Hochschule u. v. a. m.,

P. Subprior P. JAKOBUS RALF KEMPKES OCist
Subprior in Stiepel, Kämmerer u. v. a. m.

P. M. Andreas Gisbert WÜLLER OCist
Dipl.-Theol., Pfarrer von Stiepel u. v. a. m.

P. Bonifatius Bernhard ALLROGGEN OCist
Mag. theol., Dipl.-Keramiker,

P. Bruno Norbert Konrad HANNÖVER OCist
Dr. theol., Dipl.-Theol., Diakon,

P. Ansgar Armin SCHEPERS OCist
Dipl.-Pfleger, Chormönch mit vielfältigen Aufgaben,

P. Ulrich Uwe-Paul BARDE OCist
Chormönch mit vielfältigen Aufgaben, Mitarbeiter im Klosterladen u. v. a. m.

P. Rupert Hans-Peter FETSCH OCist
Mag. theol., Wallfahrtsrektor,
Doktorand in Frankfurt am Main, u. v. a. m.

P. Elias Bernhard BLASCHEK OCist
Mag. theol., Seelsorger in Stiepel

P. Philipp-Neri Martin GSCHANES OCist
Student an der Hochschule, Kantor in Stiepel, u. v. a. m.

P. Florian Heinrich Christian WINKELHOFER OCist
Chormönch, Hirte, Gastmeister und Sakristan u. v. a. m.

Fr. Vinzenz Anselm KLEINELANGHORST OCist
Dipl. Geogr., Bäcker, Student an der Hochschule
Wieviel eigene Eintritte hat Stiepel denn bis jetzt?

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 01:41
von Niels
Ich persönlich kenne einige. :)

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 02:04
von incarnata
Danke für die info!Mögen sie weiter wachsen und gedeihen !

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 09:57
von ottaviani
Linus hat geschrieben:Ich glaub kaum daß H-D den aus dem Orden "entläßt".
er kann sich dem Willen des Papstes nicht verweigern

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 17:37
von cantus planus
Paul Heliosch hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der Papst steht immer drüber...
Aproporz: ...sollte sich herausstellen, daß lediglich 10 % der regelmässigen Kirchgänger in -D- auf die römische Stimme wert legten, ausreichten doch eigentliche sieben Bistümer - eins für jede Himmelsrichtung...
In diesem Fall sollten wir das Volksbegehren für eine romtreue Personalprälatur für deutsche Katholiken doch starten. Da reicht dann wahrscheinlich sogar ein Bischof. Der Rest wird apostolische Administration. :P

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 17:56
von Paul Heliosch
:pfeif:

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 20:10
von taddeo
cantus planus hat geschrieben:In diesem Fall sollten wir das Volksbegehren für eine romtreue Personalprälatur für deutsche Katholiken doch starten.
Ich würde mich sofort als Erstunterzeichner zur Verfügung stellen.

(Der Gedanke erinnert mich etwas an den Roman "Der Herr der Welt", wo der letzte Papst auch einen "Orden" der letzten aufrechten römischen Katholiken gründet...)

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 22:19
von Niels
taddeo hat geschrieben: (Der Gedanke erinnert mich etwas an den Roman "Der Herr der Welt", wo der letzte Papst auch einen "Orden" der letzten aufrechten römischen Katholiken gründet...)
Wohl wahr.

Von Robert Hugh Benson gibt's auch noch andere Bücher im Netz - jedenfalls auf Englisch, sehe ich gerade:

http://www.gutenberg.org/browse/authors/b#a452

Mir war gar nicht klar, dass er so viel anderes geschrieben hat.

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 22:25
von cantus planus
taddeo hat geschrieben:Der Gedanke erinnert mich etwas an den Roman "Der Herr der Welt", [...]
Ich halte diesen Roman für gar nicht mal so abwegig. Einiges davon ist längst realer geworden, als man es sich vor 50 Jahren hätte vorstellen können...

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 22:25
von Niels
Allerdings!

Re: Allerley Speculationen

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 22:34
von cantus planus
Für unsere Englischfreunde ist der besagte Roman hier zu lesen.