Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!"

Allgemein Katholisches.
Konrad
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 11. März 2005, 00:07

Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!"

Beitrag von Konrad »

Die Prämisse unter der die fortdauernde Kritik an der katholischen Kirche aber auch die aufkommende Kritik an den Bischof von Rom Papst Benedikt XVI. zu sehen ist, ist die kaum abstreitbare modernde Christenverfolgung.

Jeder der die wahre katholische Lehre verkündet wird bekämpft.
Alles was vor dem Christentum als verächtlich gilt wird hofiert.
Vieles was in der katholischen Kirche der Lehre des Lehramts entspricht wird in Frage gestellt.

Nur völlig blinde sehen die moderne Christenverfolgung nicht, derAngriff auf den Sonntag ist ebenso ein Beispiel wie die Homo - Ehe. Wer christliche Werte vertritt wird zum scheitern gezwungen, die christliche Lebensart darf nicht erfolgreich sein, hingegen Unmoral und das streben nach immer mehr Profit und Macht mit Erfolg belohnt wird.

Das Buch von Richard Dawkins "Gott existiert mit großer Wahrscheinlichkeit nicht" ist nur eine Spitze des Eisbergs die Ablehnung von Katholiken und ihren Werten wird schon lange aktiv betrieben. Kein Christ wird in einer Gesellschaft die von der neoliberalen Ideologie beherrscht wird, erfolgreich seine christlichen Werte leben können, man wird ihm scheitern lassen.

Predigt von Kardinal Ratzinger bei Konklave-Eröffnungsmesse
Dokumentiert: Predigt von Kardinal Ratzinger


... während der Relativismus, also das Sichtreibenlassen von jedem Widerstreit der Meinungen, als die einzige Haltung erscheint, die auf der Höhe der heutigen Zeit ist. Es entsteht eine Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letzten Maßstab nur das eigene Ich und seine Wünsche gelten lässt.
Wir hingegen haben einen anderen Maßstab: den Sohn Gottes, den
wahren Menschen. Er ist das Maß des wahren Humanismus. "Erwachsen" ist nicht ein Glaube, der den Wellen der Mode und der letzten Neuerung folgt; erwachsen und reif ist ein Glaube, der tief in der Freundschaft mit Christus wurzelt...
Ich fürchte, die Diktatur des Relativismus ist für viele der Antrieb zur fortdauernde Kritik an christlichen Werten und jede/r der die wahre katholische Lehre vertritt wird von den neo- liberalen bekämpft, die katholische Lebensart darf nicht erfolgreich sein.

Die säkulare Gesellschaft der neoliberalen Religion des Kapitals lehnt die christliche Lebensart und vor allem die Nächstenliebe ab. In der Welt des Profits zählt nur ICH - MIR - MEINS die Ichhaftigkeit steht über allen und bestimmt alles von der Wiege bis zur Bahre.

Ein Priester oder ein Bischof der sich nicht mit der neoliberalen Gesellschaft arrangiert der keine faulen Kompromisse schließt ist den neoliberalen Suspekt.

Leider gibt es in Deutschland keine echte Trennung von Kirche und Staat so sitzen oft Kommunal/Politiker in kirchlichen Gremien und somit gibt es eine unheilige Verbindung zwischen katholischer Kirche und der neo - liberalen Ideologie der politischen Kaderschmieden. Ich vermute, viele problematischen Gruppen und deren Sympathisanten innerhalb der katholischen Kirche folgen der Ideologie des Neoliberalismus der Diktatur des Relativismus und des Hedonismus ebenso wie die Glaubenslosen Atheisten die den neoliberalen Kapitalismus und vor allem dem Markt als Gottesersatz anbeten.

Wobei hier eine Differenzierung geboten ist, nicht alle stellen sich offen in den problematischen Gruppen innerhalb der katholischen Kirche in das Licht der Öffentlichkeit, mancher bleibt wie der Wolf im Schafspelz im dunkeln und betreibt seine die modernde Aufklärung die liberale Modernisierung der katholische Kirche mit der Schlauheit eines Fuchses. Anders als die öffentlichen Kampftruppen sind die "Wölfe im Schafspelz" innerhalb der katholischen Kirche schwer definierbar und bei weitem zahlreicher.

In großer Sorge stelle ich mir die Frage, ist der Rauch Satans durch einen Spalt der von den II.VK geöffnet wurde, in die katholische Kirche eingedrungen?

tam
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 26. September 2007, 16:25

Re: Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!

Beitrag von tam »

Konrad hat geschrieben:Die Prämisse unter der die fortdauernde Kritik an der katholischen Kirche aber auch die aufkommende Kritik an den Bischof von Rom Papst Benedikt XVI. zu sehen ist, ist die kaum abstreitbare modernde Christenverfolgung.
Für die Kirche kann ich nicht sprechen, aber das jeder, der christliche Wirte vertritt, angegriffen wird, kann ich bestätigen. Mit Worten.

Nur ist die Frage, ob dies tatsächlich eine neue Erscheinung ist. Christen werden seit über 2000 Jahren verfolgt und körperlich ausgelöscht. Überall auf der Welt. Heute im Irak, gestern im aufklärerischen Frankreich. Gemessen an diesen Geschehnissen leben die Christen in Deutschland in relativ kommoden Verhältnissen. Wir müssen uns nur der Worte erwehren, nicht um unser Leben kämpfen. Man kann hier Christ sein, wenn man will.

Ich erwarte hier unten keine Erlösung, sondern die Prüfung meines Glaubens, keinen Gottesstaat, sondern höchstens dieselbe Feindschaft mit der man Jesus Christus einst verfolgte. Ich giere nicht nach einem Martyrium, aber ich fürchte mich auch nicht.

Wenn es etwas gibt, was aus meiner christlichen Sicht wirklich zu beklagen ist, dann, dass viele Christen ihr eigenes Leben zu wichtig nehmen, es, ganz modern, höher werten, als die Reinheit ihrer unsterblichen Seele und die Liebe zu Jesus Christus. Ganz so, wie es Dávila bereits vor Jahren beklagte: „Leben ist der einzige Wert des modernen Menschen. Sogar der moderne Held stirbt im Namen des Lebens.“

Benutzeravatar
Margret
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 19:31

Beitrag von Margret »

Freundschaft mit Gott ist besser als alle Zuneigung der Welt.

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: "Moderne Christenverfolgung"

Beitrag von tantum ergo »

Konrad hat geschrieben:Kein Christ wird in einer Gesellschaft die von der neoliberalen Ideologie beherrscht wird, erfolgreich seine christlichen Werte leben können, man wird ihm scheitern lassen.
Was die Ablehnung des religiösen im Allgmeinen und des christlichen im Besonderen angeht: kein Widerspruch (wobei es auch löbliche Ausnahmen gibt).
Aber den oben zitierten Satz verstehe ich nicht: wieso ist irgend jemand in der Lage, das Leben christlicher Werte scheitern zu lassen? Um das klären zu können: was definierst Du als Scheitern und umgekehrt, was als Erfolg?
Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

tamtum ergo, was würdest du raten, welche Erfahrungen hast du gemach?

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tantum ergo »

overkott hat geschrieben:tamtum ergo, was würdest du raten, welche Erfahrungen hast du gemach?
Erfahrungen die ich mit Ablehnung meines Glaubens gemacht habe (als Verfolgung würde ich das in Anerkennung derjenigen, die tatsächlich verfolgt werden, nicht nennen) an verschiedenen Stellen: im privaten Bereich vom schief angesehen werden bis zum offensiven Ablehnen der Position oder (noch schlimmer) hinter dem Rücken die Position in Zweifel oder ins Lächerliche ziehen, im Beruf in der Einschränkung der Glaubensäußerungen (was kann gesagt werden, wird toleriert, was nicht) - wie gesagt, nichts besonderes nur ab und an "anstrengend", die Position zu bewahren.
Aber scheitern? Bislang kann mich niemand daran hindern, "erfolgreich meine christlichen Werte zu leben" - wie sollte das passieren?
Dass ich ggf. beruflich erfolgreicher sein kann, wenn ich meine Werte mehr oder weniger ablege, das mag sein, dass ich privaten Umfeld als angenehmerer Zeitgenosse gesehen werde, wenn ich bei bestimmten Themen nicht auf meinen Glauben pochen würde, klar! Aber da zwingt mich niemand. Das Scheitern meines geistlichen Lebens, mit dem ich diese kurzfristigen Erfolge "erkaufe" habe ich am Ende selbst zu verantworten - da lässt mich niemand scheitern.
Nun kann das aber auch anders gemeint gewesen sein, deshalb meine ernst und weder ironisch noch sarkastisch gemeinte Frage, was denn gemeint war

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Konrad
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 11. März 2005, 00:07

"merkwürdiges" Gebaren

Beitrag von Konrad »

Der von mir erstellte Thementitel wurde unautorisiert und ohne ersichtlichen Grund von "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" in "Moderne Christenverfolgung" geändert.

Ich möchte hiermit meine Verwunderung gegenüber diesen "merkwürdigen" Gebaren zum Ausdruck bringen, auch per PN wurde die Änderung weder mitgeteilt noch die "zwingenden" Gründe der Änderung offenbart. Vermutlich war der Grund der Änderung die Ästhetik des Forenbildes oder schlicht und einfach Langeweile.

tantum ergo stellt die Frage:
...wieso ist irgend jemand in der Lage, das Leben christlicher Werte scheitern zu lassen?
Weil jeder mit jeden lebt somit kann jeder der eine mehr der andere weniger über das Leben und die Lebensituation eines anderen bestimmen.
Im üblichen Sprachgebrauch heißt das das jemand der christliche Werte achtet von anderen Menschen ausgegrenzt, verlacht oder diskriminiert wird.

Hingen andere Lebensentwürfe hofiert bevorzugt und eingebunden werden.

tantum ergo, jetzt verstanden?

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Re: "merkwürdiges" Gebaren

Beitrag von tantum ergo »

Konrad hat geschrieben: tantum ergo stellt die Frage:
...wieso ist irgend jemand in der Lage, das Leben christlicher Werte scheitern zu lassen?
Weil jeder mit jeden lebt somit kann jeder der eine mehr der andere weniger über das Leben und die Lebensituation eines anderen bestimmen.
Im üblichen Sprachgebrauch heißt das das jemand der christliche Werte achtet von anderen Menschen ausgegrenzt, verlacht oder diskriminiert wird.
Hingen andere Lebensentwürfe hofiert bevorzugt und eingebunden werden.
tantum ergo, jetzt verstanden?
Ich nehme es an ;D

Den Zusammenhang der "Bevorzugung" bzw. "Benachteiligung" von Lebensentwürfen habe ich ja auch zu beschreiben versucht. Das Verfolgung zu nennen (steht ja nicht nur im geänderten thread-Titel sondern auch in Deinem Posting) halte ich zwar für schwierig, ist aber nicht der entscheidende Punkt.

Aber auch diese Benachteiligung bringt Deine christliche Lebensweise noch immer nicht zwingend zum Scheitern. Scheitern kannst Du dann bspw. in beruflicher Hinsicht, wenn Du Deinen Glauben "durchziehst" und bspw. Enscheidungen Deines Arbeitgebers nicht mittragen willst, dadurch den Job verlierst etc.
Scheitern in Deinem christlichen Leben tust Du nur dann, wenn Du Dich diesen Gegebenheiten beugst, umoralische Entscheidungen wider besseren Wissens mitträgst, auf dieser Basis Karriere zu machen versuchst etc. Aber dafür kannst Du nicht diejenigen verantwortlich machen, die Deinem christlichen Lebensentwurf nicht folgen mögen.

Nicht missverstehen: ich scheitere in meinem geistlichen Leben beinahe (das Urteil überlasse ich einem Anderen) täglich an solchen Dingen, aber verantwortlich bin ich dafür ganz alleine - ich könnte mich ja anders entscheiden. Und verantworten muss ich mich dafür auch irgendwann und kann nur auf die Gnade unseres Herrn hoffen - und mich bemühen!

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "merkwürdiges" Gebaren

Beitrag von Raimund J. »

Konrad hat geschrieben:Der von mir erstellte Thementitel wurde unautorisiert und ohne ersichtlichen Grund von "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" in "Moderne Christenverfolgung" geändert.

Ich möchte hiermit meine Verwunderung gegenüber diesen "merkwürdigen" Gebaren zum Ausdruck bringen, auch per PN wurde die Änderung weder mitgeteilt noch die "zwingenden" Gründe der Änderung offenbart. Vermutlich war der Grund der Änderung die Ästhetik des Forenbildes oder schlicht und einfach Langeweile.
Der Grund steht doch im Moderatorenprotokoll. Die Änderung fand ich nachvollziehbar und hilfreich.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Konrad hat geschrieben:Der von mir erstellte Thementitel wurde unautorisiert und ohne ersichtlichen Grund von "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" in "Moderne Christenverfolgung" geändert.

Ich möchte hiermit meine Verwunderung gegenüber diesen "merkwürdigen" Gebaren zum Ausdruck bringen, auch per PN wurde die Änderung weder mitgeteilt noch die "zwingenden" Gründe der Änderung offenbart. Vermutlich war der Grund der Änderung die Ästhetik des Forenbildes oder schlicht und einfach Langeweile.
Hallo Konrad,
da der Bezug vom Titel und Threadinhalt nicht wirklich erkennbar war, hatte ich Deine eigene Wortwahl aus dem ersten Beitrages als Alternativtitel genommen. Unter "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" stellt man sich etwas ganz anderes vor. Und es geht um Übersichtlichkeit, hat nichts mit Langeweile zu tun oder mit Ästhetik... Im Moderatorenprotokoll hatte ich das heute Morgen auch kurz begründet...
Entschuldige diese Maßnahme ohne Deine Einwilligung, aber ich bitte wirklich darum, darauf zu achten, dass Leute am Threadtitel erkennen können, worum es in einem Thread geht...
Da Du Dich hier selbst dazu geäußert hast, habe ich den Threadtitel wieder in den Ursprungszustand gesetzt. Ich bitte Dich aber, dass Du vielleicht selbst einen anderen Titel setzt...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!&quo

Beitrag von Peregrin »

Konrad hat geschrieben: Kein Christ wird in einer Gesellschaft die von der neoliberalen Ideologie beherrscht wird ...
Was für eine Ideologie beherrscht die Gesellschaft? Liberale ziehen nicht zwei Drittel und mehr Steuern ab. :roll:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "merkwürdiges" Gebaren

Beitrag von Raphaela »

Konrad hat geschrieben:Der von mir erstellte Thementitel wurde unautorisiert und ohne ersichtlichen Grund von "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" in "Moderne Christenverfolgung" geändert.

Ich möchte hiermit meine Verwunderung gegenüber diesen "merkwürdigen" Gebaren zum Ausdruck bringen, auch per PN wurde die Änderung weder mitgeteilt noch die "zwingenden" Gründe der Änderung offenbart. Vermutlich war der Grund der Änderung die Ästhetik des Forenbildes oder schlicht und einfach Langeweile.
Hallo Konrad,
ich vermute, dass du kein Moderatorenprotokoll liest. In diesem stand, warum der Titel des Tread geändert wurde. Und wahrscheinlich hast du auch noch nicht festgesellt, dass es einen Tread mit Kommentaren zum Moderatorenprotokoll gibt.

Zum Thema keine private Nachricht dazu bekommen: Wieso hast du dann nicht per privaten Nachricht die Moderatoin gefragt, warum sie es geändert hat, wenn du schon eine pn erwartest? - So wie du behandelt werden möchtest, kannst du doch dann zumindest selber handeln.

Zum Thema Langeweile: Ich stell jetzt einfach die Behauptung auf, dass evtl auch dich die Langeweile dazu getrieben hat, hier die Moderatorin zu verdächtigen, etwas Falsches getan zu haben.

Bevor du also das nächste Mal deinen Unmut auslässt, solltest du die die Gespräche im Kreuzgang ganz durchlesen, besonders die Moderatorenprotokolle.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!&

Beitrag von Linus »

Peregrin hat geschrieben:
Konrad hat geschrieben: Kein Christ wird in einer Gesellschaft die von der neoliberalen Ideologie beherrscht wird ...
Was für eine Ideologie beherrscht die Gesellschaft? Liberale ziehen nicht zwei Drittel und mehr Steuern ab. :roll:
Internationale Sozialisten - im liberalen Neo(n)mäntelchen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Finde den Titel zum Thema "christliches Löcken wider den mainstream des
Indifferentismus" "Halleluja,Christus lebt" auch etwas befremdlich.Der ,in dem
dieses Halleluja allerdings wahrhaft klingt,wird weniger Probleme damit haben
von anderen wegen seiner christlichen Ansichten schief angesehen zu werden.
Aktueller Aufruf:
Mailt alle Eure jeweiligen Bundestagsbgeordneten an,dass sie sich gegen eine Verlängerung des Stichtags oder weitere Liberalisierung des Stammzellgesetzes
einsetzen sollen.Deutschlands wissenschaftliches Renommee hängt nicht
davon ab,auch hier verbrauchende Embryonenforschung treiben zu können.
Unsere Wissenschaftler gehören dagegen heute schon zur Spitze in der
Forschung mit adulten Stammzellen und sollen darin gefördert werden !
Ich hab`s gestern getan und erhielt prompt heute einen persönlichen Anruf
"meiner" Abgeordneten,die zwar trotz CSU-Zugehörigkeit zu den Befürwortern
der Verlängerung zählt-aber immerhin,sie weiß jetzt,daß nicht alle ihre
Wähler so denken
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: "merkwürdiges" Gebaren

Beitrag von ad_hoc »

Konrad hat geschrieben:Der von mir erstellte Thementitel wurde unautorisiert und ohne ersichtlichen Grund von "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" in "Moderne Christenverfolgung" geändert.

Ich möchte hiermit meine Verwunderung gegenüber diesen "merkwürdigen" Gebaren zum Ausdruck bringen, auch per PN wurde die Änderung weder mitgeteilt noch die "zwingenden" Gründe der Änderung offenbart. Vermutlich war der Grund der Änderung die Ästhetik des Forenbildes oder schlicht und einfach Langeweile.
Offen gestanden: Dein Titel hat mit dem Inhalt Deines Beitrags nichts zu tun, geschweige dass er den auf den gegebenen Inhalt hinweisen würde.
Insofern war die Maßnahme der Moderatorin sinnvoll und vor allem korrekt.

Aber vielleicht erklärst Du uns, warum es so scheint, als hätte der Titel mit dem Beitragsthema nichts zu tun?

ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Konrad
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 11. März 2005, 00:07

Dreh- und Angelpunkt des katholischen Glaubens

Beitrag von Konrad »

Zum Titel:
Entgegen der weit verbreitenden Meinung unter den Menschen wurde die Existenz von "Jesus aus Nazareth" nicht am Karfreitag beendet. Der Dreh- und Angelpunkt des katholischen Glauben ist die Auferstehung des Herrn, deshalb verkünde ich die Osterbotschaft "Halleluja, Christus lebt! Christus ist auferstanden!" aus diesem Bewusstsein entstand der Titel des Themas. Augenscheinlich habe ich dabei etwas zu weit um die Ecke gedacht, da für viele nach ihren eigenen Angaben der Bezug vom Titel und Threadinhalt nicht wirklich erkennbar war.
Ich denke nachdem nun klar ist ,was ich mit der Titelüberschrift aussagen möchte, kann diese so bleiben wie ich sie ursprünglich erstellt habe.

Zur Sache:
Eigentlich geht es in meinen Beitrag nicht primär um die Benachteiligung einer bestimmten Personengruppe oder Person sondern um die Moderne Christenverfolgung mit Worten und die Ablehnung der römisch - katholischen Wertordnung.

So sind von den Angriff auf den Sonntag alle katholischen Christen betroffen, das betrifft nicht nur einen einzelnen.

Auch die Relativierung der christlichen Werte (Beispiel Homo - Ehe) durch Medien und Mainstream trifft die römisch - katholische Kirche in ihrer Gänze.
Wer christliche Werte vertritt wird zum scheitern gezwungen, die christliche Lebensart darf nicht erfolgreich sein, hingegen Unmoral und das streben nach immer mehr Profit und Macht mit Erfolg belohnt wird.
Davon sind nicht nur einzelne Christen betroffen die eine kompromisslose christliche Lebensart anstreben.

Davon ist zum Beispiel Eva Herman (ehemalige Tagesschau Sprecherin) betroffen.

Ebenso die „Feigheit der Political correctness“
Der italienischen Politiker und Vatikan-Berater Rocco Butiglione, der im Herbst 2004 bereits als EU-Kommissar für Inneres und Justiz nominiert worden war, aber auf Grund seiner prononciert konservativen Äußerungen über Homosexuelle im EU-Parlament durchfiel.

Auch die Angriffe auf Bischof Mixa sollten ihm Zusammenhang „Feigheit der Political correctness“ gesehen werden.

Es geht in meinen Beitrag nicht um die Eigenverantwortung des einzelnen der ihn eigener Verantwortung im alltäglichen Leben täglich für sich darüber entscheidet ob er persönlich im Sinne der katholischen Lehre und Werteordnung handelt, lebt und sich dafür ganz alleine verantwortlich fühlt.

Es geht um die subtile Verächtlichmachung der römisch - katholischen Lehre und Werte in ihrer Gesamtheit, die durch die Diktatur des Relativismus und des Hedonismus durch die säkulare Gesellschaftsordnung in ihren Grundwerten und Grundfesten bekämpft wird. Die Ereignisse um Eva Herman, Rocco Butiglione und Bischof Mixa, um nur wenige aber prominente Beispiele zu nennen, sind nur das Ergebnis und die Spitze des Eisbergs, der sich in der "moderen Christenverfolgung" der Worte manifestiert.
Zuletzt geändert von Konrad am Mittwoch 2. April 2008, 22:33, insgesamt 3-mal geändert.

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Sehr verehrter

Beitrag von sofaklecks »

Sehr verehrter Herr Konrad,

wir leben in einer Demokratie.

Niemand hindert die römisch-katholische Kirche daran, so überzeugend ihre Auffassungen zu vertreten, dass sie von der Mehrheit der Menschen übernommen und zum Inhalt ihres Lebens gemacht werden.

Niemand!

Wenn sich die rechtgläubigen Katholiken in einem permanent wiederkehrenden Anfall von Verfolgungswahn als Möchtegernmärtyrer gerieren, dann versuchen sie damit umgekehrt, andere zu verfolgen, nämlich diejenigen, die diese Überzeugungen nicht teilen. Alle in einen Sack, trifft es nie einen Falschen!

Ich hab mir mal von Petra eine Rüge für den nachfolgenden Satz eingefangen, weil er zu pauschal formuliert sei. Ich wiederhole ihn, weil auf einen groben Klotz ein grober Keil gehört: Ihr hattet anderthalb Jahrtausende Zeit, die Menschen von der Richtigkeit Eures Glaubens zu überzeugen. Ihr hattet die meiste Zeit sogar das Monopol insoweit. Wenn ihr euch jetzt in der Rolle der Verfolgten wiederfinden wollt, dann liegt das einzig und alleine daran, dass ihr seit langem nicht mehr überzeugend seit. Nur daran. Und nicht am berühmten Rauch Satans, den ihr allezeit für eure Unzulänglichkeiten verantwortlich macht.

Werdet glaubhaft, wenn ihr verlangt, dass man euch glaubt.

sofaklecks

sofaklecks

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Sehr verehrter

Beitrag von Petra »

sofaklecks hat geschrieben:....
Diese "Rüge" bestand auch in der Frage, ob du dich nicht zur katholischen Kirche zählst. Eine Antwort gabs darauf nicht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sehr verehrter

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:
sofaklecks hat geschrieben:....
Diese "Rüge" bestand auch in der Frage, ob du dich nicht zur katholischen Kirche zählst. Eine Antwort gabs darauf nicht.
Diese Frage lag mir eben auf der Zunge, aber ich habe sie mir verkniffen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

ieromonach
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 542
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:26
Kontaktdaten:

Christus lebt! Christus ist auferstanden

Beitrag von ieromonach »

Nachdem ich n un die letzten Beiträge gelesen habe hab ich ein Problem. Hab ich den Titel "Christus lebt...." falsch verstanden und bin zu blöd? Eine richtige Antwort erwartend. Für mich ist folgendes zu sehen bei dem Titel. "Christus ist auferstanden von den Toten, Er hat den Tod durch den Tod zertreten, und denen in den Gräbern das Leben gebrach". Nicht auferweckt sondern von den Toten auferstanden mit Fleisch und Blut . Thomoas der Rationalos und Skeptiker bezeugt es. Ich weiß nicht was die vorherigen Beiträge mit dem Titel zu tun haben. Ratloser + P.Theodoros

Konrad
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 11. März 2005, 00:07

Re: Christus lebt! Christus ist auferstanden

Beitrag von Konrad »

ieromonach hat geschrieben:Nachdem ich n un die letzten Beiträge gelesen habe hab ich ein Problem. Hab ich den Titel "Christus lebt...." falsch verstanden und bin zu blöd? Eine richtige Antwort erwartend. Für mich ist folgendes zu sehen bei dem Titel. "Christus ist auferstanden von den Toten, Er hat den Tod durch den Tod zertreten, und denen in den Gräbern das Leben gebrach". Nicht auferweckt sondern von den Toten auferstanden mit Fleisch und Blut . Thomoas der Rationalos und Skeptiker bezeugt es. Ich weiß nicht was die vorherigen Beiträge mit dem Titel zu tun haben. Ratloser + P.Theodoros
Ich weiß nicht, was Du uns mitteilen oder fragen möchtest.

Möchtest Du im Bezug zu dem Titel oder auf die sachlichen Inhalte der Beiträge antworten? Ich denke der sachliche Inhalt von Beiträgen ist aussagekräftiger als ein Titel.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Ich denke der sachliche Inhalt von Beiträgen ist aussagekräftiger als ein Titel.
Dann stellt sich die Frage, warum man den Titel nicht genauso aussagekräftig gestalten kann wie den Inhalt, auf den er sich beziehen soll, ohne dass jederman schon beim Lesen des Titels um die Ecke denken muß, um auf den nachfolgenden Beitragsinhalt gefaßt zu sein, der, wie erwähnt, zunächst mal gar nichts mit dem Titel zu tun hat.
;)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Was die Frage an sofaklecks anbelangt, ob er sich zur Katholischen Kirche zählt, so hätte ich an seiner Stelle vermutlich genau so reagiert wie er, nämlich gar nicht.
Auch wenn er sich, so könnte es scheinen, zu viel mit protestantischem Gedankengut beschäftigt hat, oder damit konfrontiert worden ist, so ändert das nichts daran, dass er sich als Katholik fühlt und sich als solcher bekennt.
Es gibt, ich hatte das schon mal erwähnt, eine überwiegende Mehrheit von sogenannten Katholiken, die weniger über den Katholischen Glauben informiert sind und die sich weniger Gedanken darum machen, als sofaklecks. Insofern empfinde ich eine solche Frage an ihn schon etwas abseits.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raphael

Re: Sehr verehrter

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
sofaklecks hat geschrieben:....
Diese "Rüge" bestand auch in der Frage, ob du dich nicht zur katholischen Kirche zählst. Eine Antwort gabs darauf nicht.
Diese Frage lag mir eben auf der Zunge, aber ich habe sie mir verkniffen.
Man muß die Anwürfe eines sofaklecks wohl auf dem Hintergrund seiner juristischen Denkweise zu verstehen versuchen.

Juristen sind von Hause aus darauf getrimmt, eine Angelegenheit von (mindestens) zwei Seiten aus betrachten zu können, nämlich aus der jeweils eigenen Sicht der im juristischen Streit befindlichen Parteien. Im vorliegenden Fall sind die beiden Parteien eben die katholische Kirche einerseits und die evangelischen Gemeinschaften andererseits.
Als Anwalt hat man über die Schuld einer der Parteien nicht zu befinden, sondern die Sache seines Mandanten zu vertreten, wobei von vorneherein noch gar nicht ausgemacht ist, von welcher Seite der Anwalt denn nun mandatiert wird. Eine gewisse geistige Beweglichkeit ist den Juristen also von Ihrer Ausbildung her „in die Wiege“ gelegt.

Diese geistige Beweglichkeit kann man auch nicht als Richter aufgeben, da man ja nur über Angelegenheiten zu urteilen hat, die man in der Tiefe verstanden haben will.

Wenn also sofaklecks hier der katholischen Kirche die Aufgabe zuweist, glaubwürdig zu werden bzw. eine Mitschuld an der reformatorischen Kirchenspaltung zu haben, weil sie damals vor 500 Jahren unglaubwürdig gewesen sein soll, dann sollte man das als einen richterlichen Appell betrachten: Die katholische Seite habe sich - nach der richterlichen Ansicht des sofaklecks - zunächst an die eigene Brust zu klopfen und das mea culpa zu sprechen, bevor sie sich durch den Glaubensabfall beeinträchtigt sieht bzw. verfolgt sehen darf.

Benutzeravatar
tantum ergo
Beiträge: 315
Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tantum ergo »

Hm, jetzt bin ich wieder so "klug" wie am Anfang: :hmm:

geht's hier jetzt um "Verfolgung" der Christen allgemein oder um die Verfolgung von Katholiken im Speziellen (das erste Posting dieses threads ist da leider nicht eindeutig)?

Und ist mit Scheitern nun "geistliches Scheitern" oder "weltliches Scheitern" gemeint?

Ich finde, solange diese Fragen nicht geklärt sind, kann jede Diskussion über den Titel dieses threads wie auch über die Intention der Verfasser nur höchst unscharf sein

Vielleicht habe ich das aber auch alles ganz falsch verstanden und harre noch der Aufklärung :hmm:

Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema