Zwei Katechismen

Allgemein Katholisches.
Student
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 11. November 2006, 01:18

Zwei Katechismen

Beitrag von Student »

In wie weit kann man die zwei gängigen Kathechismen

"Katholischer Erwachsenenkatechismus" und den

"Katechismus der katholischen Kirche"

verschiedenen Positionen zuordnen? Warum gibt es zwei, warum reicht der eine nicht aus?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Der deutschkatholische Erwachsenenkatechismus ist der Kasper-Kat-
echismus, der andere (mit dem kürzeren und prägnanteren Kompen-
dium) derjenige der Kirche.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Student
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 11. November 2006, 01:18

Beitrag von Student »

Was bedeutet das inhaltlich?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Zwei Kathechismen

Beitrag von Linus »

Der Eine gibt die Lehre der Kirche wider, der andere die des Herrn Kasper.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Herr Kasper ist Walter Kardinal Kasper, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Student fragt nach den Unterschieden im Inhalt. (Würde mich auch mal interessieren.)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Petra hat geschrieben:Herr Kasper ist Walter Kardinal Kasper, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Ich weiß.
Student fragt nach den Unterschieden im Inhalt. (Würde mich auch mal interessieren.)
Siehe mein Postin oben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Student
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 11. November 2006, 01:18

Beitrag von Student »

Mir geht es tatsächlich um eine genauer inhaltliche Diferenzierung.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dazu müßte man sich mal ein konkretes Beispiel vorknöpfen. Da mußte schon mal in Vorlage gehen.

Ich prophezeie schon mal: Wir werden
a) erhebliche Differenzen in Stil und Methode finden und
b) inhaltliche Abweichungen, die es eigentlich nicht geben sollte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Student
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 11. November 2006, 01:18

Beitrag von Student »

Um genau diese inhaltlichen Abweichungen geht es mir.

Kalidass
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 22:15

Beitrag von Kalidass »

@Student

Ich vermute eine beachtliche Portion Bequemlichkeit hinter Deinem letzten Beitrag und würde deshalb zu folgendem Vorgehen raten, bei dem Du allerdings selbst arbeiten musst und nicht darauf wartest, dass andere Dir etwas vorkauen:

a) eine allgemeine Beschreibung des Kasper'schen Erwachsenenkatechsimus findet Du auf Wikipedia; da ist dann auch der link zur Onlineversion;

b) die andere Katechismusversion ist auf dem Vatikanserver zu finden

c) dann mache Dir eine Liste von reizvollen Schlüsselbegriffen wie: Sünde, Hölle, Jungfrauengeburt, Zölibat, Wiederauferstehung, Wiederverheiratung Geschiedener, Sakramentsempfang, Andersgläubige, Ökumene, Ordinat von Frauen usw., und auf geht's!

Nach ca. 8 - 10 Stunden hast Du dann einen Erkenntnisgewinn, den Du Dir selbst zuschreiben kannst. Und wenn Du den dann hier im Forum teilst, dann hast Du den richtigen spirit von Foren entdeckt.

Kalidass

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

;D So isset!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Merkbüchlein auf und schreib:

Keine Fragen im Kreuzgang stellen. Da wird man aufgefordert, einen Tag damit zu verbringen die Antworten selbst zu finden und sie den anderen mitzuteilen.

Falls wieder mal jemand gegen den Erwachsenenkatechismus Einwände hat, gleich nachfragen wieso und sich Belegstellen geben lassen.

Merkbüchlein zu.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Was mich ja irritiert, ist der Text der Konstitution Fidei Depositum, wo es heißt "Dieser Katechismus ist nicht dazu bestimmt, die von den kirchlichen Autoritäten, den Diözesanbischöfen und Bischofskonferenzen vorschriftsgemäß approbierten örtlichen Katechismen zu ersetzen[...]" (FD Punkt 4)

Also welcher Katechismus ist denn nun der verbindlichere für Gläubige deutscher Zunge?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Flo77
Beiträge: 199
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 13:35

Beitrag von Flo77 »

Linus hat geschrieben:Was mich ja irritiert, ist der Text der Konstitution Fidei Depositum, wo es heißt "Dieser Katechismus ist nicht dazu bestimmt, die von den kirchlichen Autoritäten, den Diözesanbischöfen und Bischofskonferenzen vorschriftsgemäß approbierten örtlichen Katechismen zu ersetzen[...]" (FD Punkt 4)

Also welcher Katechismus ist denn nun der verbindlichere für Gläubige deutscher Zunge?
Ich denke idR derjenige, den der Ortsbischof approbiert hat.

Zumindest haben die alten Schulkatechismen nur die Genehmigung durch das jeweilige Ordinariat und keine päpstliche.

Ein Problem hätten jetzt Bistümer für die der KEK nicht vom Ortsbischof zugelassen ist (wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt möglich ist).

Außerdem soll jeder Gläubige zunächst einmal in Einheit mit seinem Ortsbischof stehen und erst über diesen in Einheit mit der Weltkirche.
Viele Grüße

Flo

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nur darf die eingeit mit dem ortsbischof nie dazuführen das man diesen in lehre oder praxis folgt wenn diese einer röm weisung wiederspricht genuso wie nab den papst nicht folgen darf wenn dieser etwas lehrt was seinen vorgängern wiederspricht

was absolut abzulehnen ist , ist die oft erhobene forderung quasi solidarisch zusein mit der ortskirche "gegen Rom" was priester die sich an römische weisungen halten oft zu hören bekommen

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Petra hat geschrieben:Keine Fragen im Kreuzgang stellen. Da wird man aufgefordert,
einen Tag damit zu verbringen die Antworten selbst zu finden
und sie den anderen mitzuteilen.
Na ja, das gilt eigentlich nur für Fragen, die den Eindruck erwecken, zu
ihrer ordentlichen Beantwortung bedürfte es pi mal Daumen einer klei-
nen Proseminararbeit …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Kalidass
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 22:15

Beitrag von Kalidass »

Das ist genau das Problem. Ich bin rein zufällig über die Frage gestolpert und habe sofort gedacht: "Der fragt glatt den Stoff für eine Seminararbeit ab!"

Foren sind segensreich, aber auch verführerisch. Segensreich deshalb, weil man oft wirklich gute Ratschläge oder Argumente zu einer Problemstellung bekommt. Verführerisch deshalb, weil man Probleme oder Fragestellungen reinstellen kann, die man - und jetzt unterstelle ich einem Avatar mit Namen "Student" das schlankweg einmal, denn er zeigt es mit seiner Frage ja deutlich - mit einigem intellektuellen Rüstzeug für sich selbst lösen kann.

Wenn man hier - @ Petra - alles fragen kann, hätte ich drei kleine Fragen:
a) Woher komme ich?
b) Wer bin ich?
c) Wohin gehe ich? ;-))

Viele Grüße
Kalidass

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 16:46

Beitrag von Steffen »

Hallo Student,

lies Dir doch einfach mal im KEK die Stellen zur Homosexualität durch- und rate danach eifrig, ob denn danach Homosexualität Sünde ist oder nicht.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema