Dies irae

Allgemein Katholisches.
Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Dies irae

Beitrag von Asperges1976 »

Beim lesen des Textes von Mozarts Requium ist mir besonders das Dies irae ins Auge gefallen. Dabei hat sich mir die Frage aufgetan, warum es mit der Liturgiereform weggefallen ist und ob es heute trotzdem noch erlaubt ist das Dies irae in der Liturgie nach dem NOM zu singen?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nun es paßt nicht zu den texten des NOM es wird aber gesungen in orchestermessen ect

Benutzeravatar
Udalricus
Beiträge: 87
Registriert: Montag 27. November 2006, 17:48

Beitrag von Udalricus »

ottaviani hat geschrieben:nun es paßt nicht zu den texten des NOM es wird aber gesungen in orchestermessen ect
Ich kenne eine Pfarrei, wo es grundsätzlich bei den Begräbnissen gesungen wird.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nein nur wenn ein großes Requiem zur aufführung kommt leider

Cejazar
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 13:48

Beitrag von Cejazar »

Soweit ich weiß, ist die Sequenz "Dies irae" weiterhin erlaubt, allerdings nicht mehr für ein Requiem verpflichtend.
Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht (Hebr 11.1)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema