Wird die Ambrosianische Liturgie noch irgendwo gefeiert?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7881
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Wird die Ambrosianische Liturgie noch irgendwo gefeiert?

Beitrag von holzi »

Hallo,

nachdem ich mir die Literaturhinweise und Links aus dem von mir angestossenen Thread Vortridentinischer Messritus durchgelesen habe - danke an alle, die mir geantwortet haben - hätte ich ganz gerne mal Infos zur Ambrosianischen Liturgie.

Laut einiger Webseiten gibt es in und um Mailand Kirchen, in denen die Ambrosianische Messe gefeiert wird. Weiss irgend jemand von Euch dazu genaueres? Ist die Sprache Latein oder Italienisch? (Wäre egal - habe beides gelernt und ist beides etwas "eingerostet") Von Regensburg aus ist Mailand auch nicht recht viel weiter als Hamburg - da wäre es doch mal interessant .... Ihr wisst schon was ich meine ;-)

Konrad

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
  • Es gibt einen Gesang sowohl vor dem Evangelium (canto al vangelo) als auch nach dem Evangelium (canto il vangelo)
  • Auf die Homilie folgt unmittelbar das Gebet der Gläubigen (Fübitten)
  • Nach den Fürbitten gibt es ein priesterliches "Gebet zum Abschluß des Wortgottesdienstes"
  • danach folgt der Friedensgruß
  • Während der Gabenprozession kann es einen Segen des Priesters an das Volk geben
  • Das Messbuch erlaubt, daß die Gebete zur Gabenbereitung durch die entsprechenden Gebete des lat. Meßbuchs ersetzt werden
  • Nach der Gabenbereitung folgt das Credo
  • Das Mailänder Meßbuch kennt 6 Hochgebete (im Gegensatz zu den 4 des lat. Messbuchs -- das aber inzwischen auch schon erweitert wurde): 5. Hochgebet = Eucharistie als Thema; 6. Hochgebet = österlicher Charakter. In allen Hochgebeten wird der Hl. Ambrosius erwähnt.
  • Es gibt eine Unmenge an verschiedenen Präfationen: jeder Sonntag hat eine eigene, auch jedes Heiligenfest hat eine eigene Präfation
  • Unmittelbar nach der Schlußdoxologie des Hochgebetes findet die Brechung der euchar. Gestalten stat. Das Agnus Dei fehlt, statt dessen gibt es einen "Canto allo spezzare del pane".
  • Vor der Kommunion besteht die Möglichkeit eines (2.) Friedensgrußes, der aber nur erteilt wird, wenn der erste entfallen ist.
-

Bezüglich des Kirchenjahres fallen mir als Abweichung 5 Adventssonntage ein.


Mehr weiß ich im Moment nicht....
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Jürgen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
„Romanisiert“, würde ich sagen. Lateinisch ist der ambrosianische Ritus ja auch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
„Romanisiert“, würde ich sagen. Lateinisch ist der ambrosianische Ritus ja auch.
meinetwegen
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7881
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Juergen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen..
Aber nun zur Sprache, scheint wohl italienisch zu sein (oder sollten wir das gut traditionalistisch als Neuvulgärlatein bezeichnen?) :hmm:

Aber so wie du das jetzt beschrieben hast, ist das auch nichts so ganz abseitiges, mittlerweile verstärkt sich der Eindruck, dass so ziemlich alle Liturgievarianten (einschließlich der syrischen Jakobusliturgie) in den Basics, wie man auf gut Deutsch sagt, wohl recht kongruent aufgebaut sind. Was mich nach etwas Nachdenken unter Berücksichtigung der hl. Tradition bis zu den Aposteln zurück aber auch nicht mehr groß überrascht.

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

@Holzi

Robert schrieb (Hervorhebung durch mich,)
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
„Romanisiert“, würde ich sagen. Lateinisch ist der ambrosianische Ritus ja auch.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7881
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

FioreGraz hat geschrieben:@Holzi

Robert schrieb (Hervorhebung durch mich,)
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
„Romanisiert“, würde ich sagen. Lateinisch ist der ambrosianische Ritus ja auch.
LG
Fiore
O.K., dann hab ich die italienischen Bezeichnungen von Jürgen wohl etwas missdeutet (canto al vangelo, Canto allo spezzare del pane)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

holzi hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:@Holzi

Robert schrieb (Hervorhebung durch mich,)
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
„Romanisiert“, würde ich sagen. Lateinisch ist der ambrosianische Ritus ja auch.
LG
Fiore
O.K., dann hab ich die italienischen Bezeichnungen von Jürgen wohl etwas missdeutet (canto al vangelo, Canto allo spezzare del pane)
Wenn Robert hier von "lateinisch" spricht, dann meint er hier nicht die Sprache, sondern die Zugehörigkeit zur Ritusfamilie.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lumieredeux
Beiträge: 156
Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56

Beitrag von lumieredeux »

Ambrosianischer Ritus ist gewöhnungsbedürftig, aber man findet sich gut rein.

Liebe Grüße
lumie

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Falls Dich vor- und außertridentinische Messriten generell interessieren und Du gelegentlich mal in GB bist: Dort wird in manchen anglo-katholischen Gemeinden die mittelalterliche Liturgie des Sarum Rite noch gefeiert.

Text hier (lat. und engl.): Sarum Rite

LG
Stephen

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7881
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Falls Dich vor- und außertridentinische Messriten generell interessieren und Du gelegentlich mal in GB bist: Dort wird in manchen anglo-katholischen Gemeinden die mittelalterliche Liturgie des Sarum Rite noch gefeiert.

Text hier (lat. und engl.): Sarum Rite

LG
Stephen
O.K., in GB bin ich zwar eher selten (das letzte - und einzige - Mal zum Schüleraustausch in Schottland vor 20 Jahren), aber danke für den Link!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6844
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Juergen hat geschrieben:Das neuste ambrosianische Messbuch ist sehr stark "latinisisert" - d.h. es gibt nur wenige Dinge, die von einer Messe im lat. Ritus abweichen.
  • Es gibt einen Gesang sowohl vor dem Evangelium (canto al vangelo) als auch nach dem Evangelium (canto il vangelo)
  • Auf die Homilie folgt unmittelbar das Gebet der Gläubigen (Fübitten)
  • Nach den Fürbitten gibt es ein priesterliches "Gebet zum Abschluß des Wortgottesdienstes"
  • danach folgt der Friedensgruß
  • Während der Gabenprozession kann es einen Segen des Priesters an das Volk geben
  • Das Messbuch erlaubt, daß die Gebete zur Gabenbereitung durch die entsprechenden Gebete des lat. Meßbuchs ersetzt werden
  • Nach der Gabenbereitung folgt das Credo
  • Das Mailänder Meßbuch kennt 6 Hochgebete (im Gegensatz zu den 4 des lat. Messbuchs -- das aber inzwischen auch schon erweitert wurde): 5. Hochgebet = Eucharistie als Thema; 6. Hochgebet = österlicher Charakter. In allen Hochgebeten wird der Hl. Ambrosius erwähnt.
  • Es gibt eine Unmenge an verschiedenen Präfationen: jeder Sonntag hat eine eigene, auch jedes Heiligenfest hat eine eigene Präfation
  • Unmittelbar nach der Schlußdoxologie des Hochgebetes findet die Brechung der euchar. Gestalten stat. Das Agnus Dei fehlt, statt dessen gibt es einen "Canto allo spezzare del pane".
  • Vor der Kommunion besteht die Möglichkeit eines (2.) Friedensgrußes, der aber nur erteilt wird, wenn der erste entfallen ist.
-

Bezüglich des Kirchenjahres fallen mir als Abweichung 5 Adventssonntage ein.


Mehr weiß ich im Moment nicht....
sprechen wir es doch offen aus der liturgische modernismus hat sich auch der nicht röm riten bemächtigt wie ich erst dieser tage erfahren habe haben auch die kathäuser ihren Ritus bei der komunitätsmesse modernisiert sogar an die mechitaristen ist der vatikan herangetreten mit den ansinnen ob sie nicht endlich modernisieren wollen sprich den alrar umdrehen und zum teil deutsch als liturgiesprache verwenden bei den wiener ukrainern versucht man auch zu modenisieren es ist [Punkt]

fr. Meinrad
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:13
Wohnort: österr. Montecassino

Klar gibt es diese Liturgieform noch

Beitrag von fr. Meinrad »

Liebe Mitchristen,

die Liturgie wie sie in der Kirche von Mailand gefeiert wird ist eine sehr schöne und würdige Form. In Österreich gab es mal anlässlich einer Diözesanwallfahrt der ED Mailand in Wien einen Gottesdienst im ambrosianischen Ritus im Stephansdom. Dieser Messfeier stand Kardinal Martini vor. Ich durfte bei diesem Gottesdienst ministrieren, wir Ministranten bekamen zuvor eine kurze Einführung in den Ablauf der Messe. Diese Einführung hielt uns der Zeremoniär des Kardinals.
Gerne erinnere ich mich an dieses Ereignis.

Von einigen Unterschieden zum römischen Ritus wurde bereits gesprochen hier nochmals eine kurze Darstellung dieser:

• Die Adventszeit beginnt bereits am ersten Sonntag nach dem Martinstag (11. November), hat demnach also sechs Adventssonntage.
• Die Fastenzeit beginnt erst am Sonntag nach Aschermittwoch.
Die liturgische Farbe in der Fastenzeit ist rot, anstatt des im römischen Ritus üblichen Violetts.

Einige Unterschiede in der Messe:

• Ein Teil der Gabenbereitung findet schon zu Beginn der Messe statt.
• Beim Kyrie heißt die Anrufung immer "Kyrie eleison", nie "Christe eleison".
• Es gibt immer 3 Lesungen, auch werktags (wie sonntags in der römischen Liturgie)
• Vor der Lesung bekommt der Lektor vom zelebrierenden Priester den Segen wie im römischen Liturgie der Diakon vor der Verkündigung des Evangeliums.
• Der Friedengruß wird nach dem Wortgottesdienst, also zu Beginn der Eucharistiefeier ausgetauscht.
• Das Glaubensbekenntnis kommt nach der Gabenbereitung.
• Die Brotbrechung findet schon vor dem Vaterunser statt.
• Der Gesang zur Brotbrechung, der im römischen Ritus immer das Agnus Dei ist, gehört zum Proprium hat also für jeden Tag einen anderen Text. Das Agnus Dei wird in der Totenmesse gesungen.

Benutzeravatar
Fingalo
Beiträge: 242
Registriert: Donnerstag 16. November 2006, 10:16
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Fingalo »

ottaviani hat geschrieben:sprechen wir es doch offen aus der liturgische modernismus hat sich auch der nicht röm riten bemächtigt wie ich erst dieser tage erfahren habe haben auch die kathäuser ihren Ritus bei der komunitätsmesse modernisiert sogar an die mechitaristen ist der vatikan herangetreten mit den ansinnen ob sie nicht endlich modernisieren wollen sprich den alrar umdrehen und zum teil deutsch als liturgiesprache verwenden bei den wiener ukrainern versucht man auch zu modenisieren es ist [Punkt]
Na ja, das ist nun etwas übertrieben. Ich trauere auch ein bisschen um den alten Ritus.
Aber der Ritus ist Kultur und nicht gottgegeben. Da gilt eher Joh. 4, 21 ff. Und das theologisch verbrämte Gejammer droht die Kirche zu einem Folklore-Verein werden zu lassen. Da habe ich die Assotiation an die Trauer der Ethnologen darüber, dass die Hawaianischen Tänze zu Touristenattraktionen degenerieren. Das ist für mich auf gleicher Ebene. Kirche als Museum für alte Bräuche.
Natürlich würde ich gerne mal die "Missa solemnis" zelebriert sehen statt konzertant, als Gott dargebrachte Kultur. Denn Religionsausübung ist Kultur. Aber ich unterscheide schon den wahren Inhalt von der Verpackung und hüte mich vor der Verwechselung von Inhalt und Verpackung.

johannes eck
Beiträge: 133
Registriert: Montag 18. September 2006, 15:24

Beitrag von johannes eck »

FALLS DIE MECHITARISTEN DIE MESSE ÄNDERN MÜSSEN DANN STEIG ICH AUF DIE [Punkt][Punkt]

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6844
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

man hat einen besseren weg gefunden;
man läßt sie aussterben alles geht nach venedig die sind reformfreudiger

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Wie macht man das

Beitrag von sofaklecks »

Wie macht man das?

Ich meine, wie lässt "man" einen Orden aussterben?

Wer ist da "man"?

sofaklecks

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6844
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

die beiden kongregationen wurden zusammengelegt der generalabt sitzt in venedig der gesammte nachwuchs geht nach venedig wird audf modern geschult die die für neuerungen nicht offen sind bleiben in wien und sterben hier aus ich glaub 3 oder 4 patres sind noch da

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

und der Adventskranz ?

Beitrag von michaelis »

fr. Meinrad hat geschrieben:• Die Adventszeit beginnt bereits am ersten Sonntag nach dem Martinstag (11. November), hat demnach also sechs Adventssonntage.
Hat der Adventskranz in einer Kirche mit ambrosianischer Liturgie dann eigentlich 6 Kerzen ?

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: und der Adventskranz ?

Beitrag von Germanus »

michaelis hat geschrieben:
fr. Meinrad hat geschrieben:• Die Adventszeit beginnt bereits am ersten Sonntag nach dem Martinstag (11. November), hat demnach also sechs Adventssonntage.
Hat der Adventskranz in einer Kirche mit ambrosianischer Liturgie dann eigentlich 6 Kerzen ?
Warum denn eigentlich nicht???? :mrgreen:

fr. Meinrad
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:13
Wohnort: österr. Montecassino

Re: und der Adventskranz ?

Beitrag von fr. Meinrad »

michaelis hat geschrieben:
fr. Meinrad hat geschrieben:• Die Adventszeit beginnt bereits am ersten Sonntag nach dem Martinstag (11. November), hat demnach also sechs Adventssonntage.
Hat der Adventskranz in einer Kirche mit ambrosianischer Liturgie dann eigentlich 6 Kerzen ?
Ja hat er.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema