Seite 1 von 3

Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 09:23
von Edith
Hallo,
nun beginnt ja wieder die Urlaubszeit.... und ich frage mich, wie "wir Katholiken" so unseren Urlaub gestalten. Urlaub verbinde ich zumindest immer mit "Auftanken, Kraft schöpfen, zu mir kommen"... etc...
mal ne Frage in die Runde: spielt Gott da eine Rolle? Welche?
Geht Ihr zB am Urlaubsort in die Kirche? Betet Ihr? Gibts da Räume für Stille?

:kratz:

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 09:59
von Cicero
Für alle, die in Schleswig - Holstein urlauben,

gibt es vom erzbistum Hamburg das Angebot Tourismusselsorge

Natürlich auch in St. Peter-Ording.

Manchmal haben die im Rahmen der Urlauberseelsorge interessante Vorträge. Leider diesmal nicht. Es kommt halt immer darauf an, wer da Urlaub macht und sich bereit erklärt etwas anzubieten.

Das macht für mich den Reiz einer "Urlaubergemeinde" in Schleswig- Holstein aus. Oft sind Priester aus anderen Diözesen dort im Urlaub. Einmal habe ich es erlebt, daß ein Priester auf Föhr zu Beginn seines Urlaubs sagte, daß er ohnehin täglich zelebriere und dazu natürlich jeder eingeladen sei. Die Urzeiten könne man ja absprechen, wie es am besten paßt. Das war mein erstern Nordseeurlaub mir zwei Gezeitenkalendern ;)

Manchmal kommt es im Urlaub gerade in der norddeutschen Diaspora zu wunderbaren Begegnungen in den Kirchen.

Was mich immer tief beeindruckt, ist die Haltung der Katholiken dort, die fahren halt mal 25 km zur Messe.

Und natürlich
Bild
Quelle:www.st.peter-ording.de , Webcam 2, wir stündlich aktualisiert

lädt der 12 km lange Strand zu Spaziergängen mit Stille und innerern Einkehr ein.

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 10:51
von lumieredeux
Hallo Cicero!

Danke für die schöne Werbung für mein Land. Und wenn sie von einem Nicht-Nordlicht kommt, klingt das irgendwie gleich viel besser, als wenn wir selber darauf hinweisen. In Schleswig-Holstein gibt es wirklich viele Angebote in der Touri-Seelsorge auf ev. und kath. Seite. *Daumen hoch*.

Zu den 25km Gottesdienstentfernung: Wenn du das von klein auf nicht anders kennst dann ist das für dich normal und du weißt, daß der Besuch der Messe immer mit einer kleinen Reise verbunden ist. Das wird leider in Zukunft auch nicht besser werden, sie legen gerade wieder heftigst Gemeinden bei uns im Erzbistum zusammen. *mecker, motz*

Liebe Grüße
lumie

P.S.: Ein nettes Bild von St. Peter hast du da, aber der Strand ist noch größer :)

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 11:02
von Cicero
lumieredeux hat geschrieben:Hallo Cicero!

Danke für die schöne Werbung für mein Land. Und wenn sie von einem Nicht-Nordlicht kommt, klingt das irgendwie gleich viel besser, als wenn wir selber darauf hinweisen. In Schleswig-Holstein gibt es wirklich viele Angebote in der Touri-Seelsorge auf ev. und kath. Seite. *Daumen hoch*.
:)
Ja, Nicht-Nordlicht stimmt bei mir nicht so ganz, ich bezeichne Schleswig - Holstein immer als meine zweite Heimat. Im Alter wird es vielleicht mal meine erste sein, wer weiß....
lumieredeux hat geschrieben:Zu den 25km Gottesdienstentfernung: Wenn du das von klein auf nicht anders kennst dann ist das für dich normal und du weißt, daß der Besuch der Messe immer mit einer kleinen Reise verbunden ist. Das wird leider in Zukunft auch nicht besser werden, sie legen gerade wieder heftigst Gemeinden bei uns im Erzbistum zusammen. *mecker, motz*
Ja, das Erzbistum Hamburg leidet unter einem ganz extremen Priestermangel. Das ganze Bistum besteht eben nur aus Diaspora, ob es wirklich so gut war SH und Meckpom von Osnabrück zu trennen?

BTW: gälte "up ewig ungedeelt" auch für Bistumsgrenzen :?: :kratz:
lumieredeux hat geschrieben:P.S.: Ein nettes Bild von St. Peter hast du da, aber der Strand ist noch größer :)
Oh, ja! Ich sagte ja 12 km lang ...

und es sind nur noch 18 Tage. :jump:

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 13:37
von Edith
ok, also selbst wenn die Messe im Urlaub endweit weg ist.... was macht ihr denn dann so im Urlaub?

Mal am Strand sitzen am Abend, allein... und etwas still werden?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 13:45
von Edith
also, um nicht misverstanden zu werden: ich meine mit "Urlaub mit Gott" nicht, daß man irgendwo hingehen muß, um an irgendwas teilzunehmen... ich meine schon auch... was man SELBER tut... mit seinem Gott... 8)

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 13:49
von Stefan
Dort, wo ich hinfahren, hängen vermutlich kleine Modellschiffe an den Kirchendecken, während jeglicher Tabernakel fehlt.
Mal sehen, was entdecke, auf jeden Fall nehme ich Bibel und einen guten Kirchenvater (natürlich nur ein Buch) mit.
Ansonsten erhole ich mich hoffentlich mit Gott ;)

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 18:16
von Celestina
Ich fahre für zwei Wochen in ein Kloster in die Schweiz. Ganz allein. Da werde ich sicherlich zur Ruhe kommen! Ich werde zwar an meiner Hausarbeit schreiben müssen, aber das wird schon klappen. Ansonsten besteht mein Tagesablauf aus Chorgebet, Hl. Messe, evtl Mithilfe im Haus, Gesprächen mit den Schwestern, Spaziergänge (+ Eichhörnchen füttern - die sind da ganz zutraulich), Bibel lesen, Gott Zeit schenken, ... Freue mich ganz arg, ich war vor fünf Jahren zum letzten Mal dort... Ist ja auch ne gute Strecke bis dahin!

Re: Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 18:25
von Juergen
Edith hat geschrieben:...und ich frage mich, wie "wir Katholiken" so unseren Urlaub gestalten.
...
mal ne Frage in die Runde: spielt Gott da eine Rolle?
Libori fällt meist in die Urlaubszeit 8)

(Nicht das ich jetzt Werbung machen wollte -- naja vielleicht ein ganz kleinwenig. Aber das ist ja noch angemessen moderat. Unangemessen wäre, wenn ich das Wort "Libori" öfter schreiben würde, als Besucher erwartet werden....)

jakobsweg

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 19:34
von hilltopsheep
Es ist wunderschön, Ferien mit Gott zu verbringen.
Ich habe das schon in den Osterferien gemacht und war 2 Wochen im Kloster. Diese Sommerferien werde ich 4 Wochen auf dem Jakobsweg mit Gott unterwegs sein und anschließend, um all die vielen Eindücke zu verarbeiten, werde ich noch 2 Wochen im Kloster verbringen.

Gottes Segen!

Re: Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 21:24
von Edith
Juergen hat geschrieben: Libori fällt meist in die Urlaubszeit 8)

(Nicht das ich jetzt Werbung machen wollte -- naja vielleicht ein ganz kleinwenig. Aber das ist ja noch angemessen moderat. Unangemessen wäre, wenn ich das Wort "Libori" öfter schreiben würde, als Besucher erwartet werden....)
Ach Jürgen... Schatz.... okok... ich komm ja mal zu diesem Libori-Fest... iss ja jut.... :D :roll:
wo macht denn der Jürgen so Urlaub - ich meine, wenn er mal nicht nach Libori fährt.... ?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 21:52
von Andi
Unser Bistum hat da nen Tip für alle, die mit dem Auto unterwegs sind:

Die Autobahnkapelle Münster-Ost zum Ferienbeginn

Re: Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Freitag 23. Juli 2004, 22:53
von Petra
Edith hat geschrieben: mal ne Frage in die Runde: spielt Golf da eine Rolle? Welche?
Nö, wieso auch? :D

Re: Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 00:06
von Edith
Petra hat geschrieben:
Edith hat geschrieben: mal ne Frage in die Runde: spielt Golf da eine Rolle? Welche?
Nö, wieso auch? :D
*Petraübersknieleg* :D

Höchstens in der Form... daß es Stille bietet... und man mit sich allein ist... um nachzubeten... manche nennen es auch nachdenken... über das ein oder andere..... 8)

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 00:56
von Edith
nun sage ich mal was provokantes..... da mich Gott überall mit hinnimmt...
mache ich mir nur am rande Gedanken... ob ich IHN mitnehme... er ist ja immer da... die Frage ist ja eigentlich nur, ob ich auch da bin.

:kratz: Die Frage ist allerdings wichtig. Wo bin ich denn? Weg?

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 01:00
von Micha
leer

Verfasst: Samstag 24. Juli 2004, 01:04
von Edith
Micha hat geschrieben:Edith, ich unterschreibe deine Aussagen voll.
Zur Frage: Ich denke, du bist da und Gott weiß das. Man kann auch da sein, wenn man Anderes tut oder denkt...oder?
na sicher doch. Ich wäre längst gekündigt, wenn ich nicht fähig wäre, 8 Stunden was geschäftliches zu denken... :roll: aber selbst da, durchdringt mich (hoffentlich) der Geist, der mich die Dinge zuweilen anders nehmen lässt, als ich das vielleicht täte, wenn mich dieser Gott nicht durchdringte....

so auch im Urlaub. Mit Gott leben... heißt nicht, ständig Rosenkränze aufzusagen... oder so. Es ist ein HABITus....

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 11:48
von Cicero
Gerade in den Urlaubsorten in Schleswig- Holstein wird oft von den örtlichen Gemeinden in zusammenarbeit mit dem ERzbistum Hamburg eine spezielle Touristenseelsorge angeboten.

Zumeist handelt es sich dabei um sog. niederschwellige Angbote - ein absolutes Modewort in der Pastoral *schüttel* - die sich an Menschen richten, die sonst kaum oder gar nicht mit der Kirche in Kontakt kommen.

Der Kirche im Urlaub zu begegnen, ist also gerade an der Küste möglich.

Wie ist das denn in anderen Urlaubsregionen?

So weit ich weiß, gibt es sogar auf Mallorca einen deutschen Urlauberseelsorger.

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 12:37
von Edith
Cicero hat geschrieben:
Wie ist das denn in anderen Urlaubsregionen?
Diözese München-Freising (...das ist da... wo die Berge und Seen so sind... und gaaanz viele Leute Urlaub machen...) geben jedes Jahr einen "Gästebrief" heraus, der parktisch in jeder Kirche ausliegt. Ein kleines Heft mit allen Sonntagsgottesdiensten in der Diözese, insbesondere in Urlaubsregionen und Bergmessen etc pp.....

der Urlaubs-brief, quasi.

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 16:07
von Cicero
Edith hat geschrieben:
Cicero hat geschrieben:
Wie ist das denn in anderen Urlaubsregionen?
Diözese München-Freising (...das ist da... wo die Berge und Seen so sind... und gaaanz viele Leute Urlaub machen...) geben jedes Jahr einen "Gästebrief" heraus, der parktisch in jeder Kirche ausliegt. Ein kleines Heft mit allen Sonntagsgottesdiensten in der Diözese, insbesondere in Urlaubsregionen und Bergmessen etc pp.....

der Urlaubs-brief, quasi.
Gibt es dazu was online?

Re: Urlaub mit Gott ?

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 16:08
von Juergen
Edith hat geschrieben:...wo macht denn der Jürgen so Urlaub - ich meine, wenn er mal nicht nach Libori fährt.... ?
Wenn ich das Geld dazu hätte, was ich nicht habe: Malta (wo sonst) - Da ist man wenigstens noch katholisch.

Verfasst: Montag 26. Juli 2004, 16:12
von Edith
Cicero hat geschrieben:
Edith hat geschrieben:
Cicero hat geschrieben:
Wie ist das denn in anderen Urlaubsregionen?
Diözese München-Freising (...das ist da... wo die Berge und Seen so sind... und gaaanz viele Leute Urlaub machen...) geben jedes Jahr einen "Gästebrief" heraus, der parktisch in jeder Kirche ausliegt. Ein kleines Heft mit allen Sonntagsgottesdiensten in der Diözese, insbesondere in Urlaubsregionen und Bergmessen etc pp.....

der Urlaubs-brief, quasi.
Gibt es dazu was online?
den Gästebrief finde ich nicht online... aber ein Gottesdienstsuchprogramm nach PLZ gibts HIER

Verfasst: Dienstag 27. Juli 2004, 23:55
von Edith
hallo?
macht sich hier sonst niemand Gedanken, wie man im Urlaub Gott Raum schafft?


Ideen?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 16:53
von hilltopsheep
hallo edith!

ich denke, es ist heutzutage schwer, gott in den ferien raum zu schaffen. bei individuellen einzelreisen ist das kein problem, aber sobald man zu mehreren personen geht, wird man oft schräg angeschaut, wenn man mal in eine kirche gehen möchte.
ich beispielsweise gehe den jakobsweg 4 wochen, um noch mehr zu gott zu finden. aber bis ich jemanden gefunden hatte, der das nicht nur aus abenteuerlust oder sportlichen gründen macht, verging viel viel zeit.

aber ich denke, es ist wunderbar möglich, ''mit Gott in urlaub zu fahren''. Ich werde nachdem ich aus Spanien zurückkomme noch 2 Wochen in ein Kloster gehen. dann hatte ich 6 wochen Gott pur. ich frage mich jetzt schon, wie ich nachher wieder in den schulalltag reinkommen soll.
ich weiß nicht.
aber wenn man an Gott glaubt, hat man ihn ja ohnehin immer dabei! Auch wenn man nicht Ferien hat.

Liebe Grüße, feli

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 22:36
von Cicero
hilltopsheep hat geschrieben:ich frage mich jetzt schon, wie ich nachher wieder in den schulalltag reinkommen soll.
ich weiß nicht.
aber wenn man an Gott glaubt, hat man ihn ja ohnehin immer dabei! Auch wenn man nicht Ferien hat.
Der Schulalltag wird dich schon wieder einholen.
Dafür sorgen die Lehrer schon. 8)

Aber die sechs Wochen bleiben, da bin ich mir sicher.

Hast Du Dich einer Gruppe angeschlossen, die nach Santiago pilgert?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2004, 23:16
von michel
***

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 09:41
von hilltopsheep
@ Cicero:

Ja, ich denke auch, dass die Lehrer mich dann wieder einholen mit ihren Monologen. ;)
Ich habe einen Studenten kennengelernt mit dem ich mit dem Auto nach Logrono fahre und von dort aus dann nach Santiago laufe.
Das wird sicher eine wunderbare Erfahrung mit Gott.

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 10:17
von Cicero
hilltopsheep hat geschrieben:@ Cicero:

Ja, ich denke auch, dass die Lehrer mich dann wieder einholen mit ihren Monologen. ;)
Ich habe einen Studenten kennengelernt mit dem ich mit dem Auto nach Logrono fahre und von dort aus dann nach Santiago laufe.
Das wird sicher eine wunderbare Erfahrung mit Gott.
Die wünsche ich Dir.

Wann geht es los?

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 10:27
von Edith
hilltopsheep hat geschrieben:hallo edith!

ich denke, es ist heutzutage schwer, gott in den ferien raum zu schaffen. bei individuellen einzelreisen ist das kein problem, aber sobald man zu mehreren personen geht, wird man oft schräg angeschaut, wenn man mal in eine kirche gehen möchte.
wohl wahr. besonders unmöglich wird das bei so-genannten "Cluburlauben". Da man da - genau wie imm Alltag - rund um die Uhr beschäftigt wird... von irgendwelchen Vorturnern ("Du, jetzt ist Bogenschießen, wir müssen los...").. halte ich das ohnehin nicht für Urlaub, sondern nur für die Fortführung von Arbeit mit anderen Mitteln. :D (von-Edithwitz)

Die Frage lautet:
was ist denn Urlaub eigentlich?
Das Bundesurlaubsgesetz spricht übrigens immer von "ERHOLUNGSurlaub"
8)

Und: wobei erhole ich mich wirklich?

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 10:36
von Cicero
Für mich beginnt Erholung mit dem ersten Blick auf die Nordsee.

Richtig erholen kann ich mich in der guten Luft, der Ruhe am Strand (12km Strand sind nie voll), aber auch auf dem Fahrrad, wenn ich übers platte Land fahre (bei heftigem Wind macht das nur in einer Richtung wirklich Spaß).

Aber - um beim Thema zu bleiben - ich kann mir nicht vorstellen, in ein Land zu fahren, in dem ich nicht in der Nähe eine kath. Kirche vorfände. Ein Urlaub in der Türkei oder Tunesien etc. was so alles im Angebot ist, wäre für mich gar nichts. Abgesehen davon, daß man da ohnhin kaum etwas vom Land sieht, weil man in Clubs und Hotelbunkern deponiert wird.

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 16:44
von hilltopsheep
@ edith & cicero:
ich denke, bei solchen club-urlauben kann man oft ganz einfach von beschäftigungsmaßnahmen sprechen. wie viele menschen ertragen denn heute noch wirkliche ruhe? ruhe, um zu sich und damit natürlich auch zu Gott zu finden.
und wenn eben diese gruppe von menschen wirklich mal urlaub in ruhe machen möchte, dann legt sie sich in malorca an den strand, wenn nicht sogar zum ballermann. ob sie IHN wirklich nicht brauchen...?
aber eines muss man zugeben: es ist auch wirklich schwer noch orte der stille zu finden.
ich denke, die frage, was urlaub ist, kann nur jeder selbst für sich beantworten.
ich denke, es ist auch nicht gut, nur in den ferien etwas gottbezogenes zu machen, und im alltag nicht, weil man da ja zu müde und ausgepowert ist.
ich habe gemerkt, dass ich die heilige messe und das gebet einfach brauche. natürlich büße ich zeit ein, die ich vielleicht für die schule nutzen sollte. aber ohne das gebet würde ich garnicht mehr weiterkommen.
ich frage mich, wie ich das früher geschafft habe?

gottes segen, feli

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 16:48
von Edith
hilltopsheep hat geschrieben:@ edith & cicero:
aber eines muss man zugeben: es ist auch wirklich schwer noch orte der stille zu finden.
ja... das Wesen der Stille ist es, daß sie sofort zerstört ist, wenn sie nur einer nicht hält.

Ich sitze zB auf einem Berggipfel... allein... wahnsinnige Stille... ...
und dann kommt eine Seilbahn an.... mit Touristen....

aus.