Seite 1 von 1

Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 21:54
von cantus planus
Meine Frage richtet sich an jene Kreuzgangster, die mehr oder minder regelmässig einen Diakon in der Ordentlichen Form des Römischen Ritus erleben. Was trägt der Diakon in der Praxis - also unbeschadet der Vorschriften - normalerweise während der Hl. Messe? Die Aufzählung der Kleidungsstücke ist bewusst vereinfacht. Nähere Kommentare bitte im Strang. Stundengebet und andere Feiern seien einmal komplett aussen vor gelassen.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:05
von taddeo
cantus planus hat geschrieben:Meine Frage richtet sich an jene Kreuzgangster, die mehr oder minder regelmässig einen Diakon in der Ordentlichen Form des Römischen Ritus erleben. Was trägt der Diakon in der Praxis - also unbeschadet der Vorschriften - normalerweise während der Hl. Messe? Die Aufzählung der Kleidungsstücke ist bewusst vereinfacht. Nähere Kommentare bitte im Strang. Stundengebet und andere Feiern seien einmal komplett aussen vor gelassen.
Bei feierlichen Anlässen (Bischofsgottesdienste zB) in der Regel Albe, Stola und (moderne) Dalmatik; bei "einfacheren" (in Pfarreien) meist nur Albe und Stola. Talar unter der Albe erlebt man kaum jemals, genausowenig wie bei Priestern.
In unserer Pfarrei war mal ein Festgottesdienst zum Geburtstag unseres Pfarrers, da war neben seinen Dekanatskollegen auch ein Diakon da. Den haben wir dann in eine schöne alte Golddalmatik eingesperrt, die er allein weder an- noch ausziehen konnte; das hat er sich zwar gern gefallen lassen (er war damit immerhin der auffälligste Zelebrant überhaupt), aber ungewohnt war es für ihn nach eigener Aussage doch ziemlich.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:11
von Hubertus
In der ordentlichen Form kenne ich aus dem normalen Gottesdienst eigentlich nur Albe und Stola. Dalmatik habe ich nur bei Diakonen im Dom, bei Pontifikalämtern oder dergleichen erlebt.
Ich denke, in der normalen Pfarrei werden gar keine Dalmatiken vorgehalten, und die wenigsten Diakone kaufen sich welche privat.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:15
von Siard
Bei allen Messen, in denen ich Diakone erlebt habe: Albe, Querstola und Dalmatik.
(Ständige) Diakone (Weltklerus) unter der Albe: Zivil,
(ständige) Diakone (Ordensleute) unter der Albe: Habit.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:16
von Siard
Hubertus hat geschrieben:Ich denke, in der normalen Pfarrei werden gar keine Dalmatiken vorgehalten, ….
Dann habe ich bisher nicht in einer normalen Pfarre gewohnt. :breitgrins:

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:18
von cantus planus
Hubertus hat geschrieben:Ich denke, in der normalen Pfarrei werden gar keine Dalmatiken vorgehalten, und die wenigsten Diakone kaufen sich welche privat.
Eben das war meine Beobachtung und auch der Beweggrund meiner Frage. In einer meiner ehem. Dienstpfarreien hatten wir einige Dalmatiken in der Sakristei - es kamen regelmässig Diakone von weither, um sich für liturgische Anlässe das passende Gewand zu leihen, weil es sonst nirgendwo verfügbar war.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 22:39
von Maurus
In kleineren Pfarreien und Kirchorten sind Dalmatiken auch meiner Erfahrung nach selten. Dennoch bemühen sich die Diakone, die ich erlebt habe, wenigstens bei feierlicheren Anlässen mit Dalmatik zu erscheinen. Ständige Diakone an meinem alten Wohnort kauften sich über die Jahre entsprechende Paramente zusammen.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 23:00
von kreuzzeichen
In den meisten Gemeinden Deutschlands hängen die Schränke voll mit Messgewändern. Da sollte es doch möglich sein eine passende oder einfache Dalmatik für den Diakon vorrätig zu haben. Die Ausgaben dafür sind doch überschaubar und angesichts der Haushalte der Kirchengemeinden zumindest über die Jahre zu finanzieren. Vielleicht kann der Diakon sich auch die ein oder andere "Farbe" schenken lasssen. Aber vom Diakon zu erwarten, dass er seine Paramente selbst mitbringt finde ich nicht in Ordnung.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 23:11
von Irmgard
Hubertus hat geschrieben:In der ordentlichen Form kenne ich aus dem normalen Gottesdienst eigentlich nur Albe und Stola. Dalmatik habe ich nur bei Diakonen im Dom, bei Pontifikalämtern oder dergleichen erlebt.
Ich denke, in der normalen Pfarrei werden gar keine Dalmatiken vorgehalten, und die wenigsten Diakone kaufen sich welche privat.
Das kann ich voll unterschreiben.
Maurus hat geschrieben:Ständige Diakone an meinem alten Wohnort kauften sich über die Jahre entsprechende Paramente zusammen.
Zur Weihe ist das hier durchaus ein Geschenkwusch: Geld für die Anschaffung

Gruß

Irmgard

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 23:16
von Maurus
kreuzzeichen hat geschrieben:In den meisten Gemeinden Deutschlands hängen die Schränke voll mit Messgewändern. Da sollte es doch möglich sein eine passende oder einfache Dalmatik für den Diakon vorrätig zu haben. Die Ausgaben dafür sind doch überschaubar und angesichts der Haushalte der Kirchengemeinden zumindest über die Jahre zu finanzieren.
Bezüglich solcher Anschaffungen habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Gemeinden zwar Liedanzeiger, Sitzkissen, Gesangbücher oder Schränke anschaffen, liturgische Bücher und Paramente aber nur, wenn das irgendjemand stiftet. Natürlich sind das alles subjektive Eindrücke und Erfahrungen.
kreuzzeichen hat geschrieben:Vielleicht kann der Diakon sich auch die ein oder andere "Farbe" schenken lasssen. Aber vom Diakon zu erwarten, dass er seine Paramente selbst mitbringt finde ich nicht in Ordnung.
D'accord, aber das habe ich auch nicht ausdrücken wollen. Manche schaffen das einfach an, um dergleichen unabhängig von der jeweiligen EInsatzpfarrei vorrätig zu haben. Auch Priester besitzen nicht selten neben dem Primizgewand noch weitere Kaseln.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 06:24
von Ecce Homo
taddeo hat geschrieben: Bei feierlichen Anlässen (Bischofsgottesdienste zB) in der Regel Albe, Stola und (moderne) Dalmatik; bei "einfacheren" (in Pfarreien) meist nur Albe und Stola. Talar unter der Albe erlebt man kaum jemals, genausowenig wie bei Priestern.
Bei uns ebenso.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 07:52
von taddeo
Pfarreien, in denen es keinen festen Ständigen Diakon im Stellenplan gibt, haben meist auch keine neuen Dalmatiken im Fundus, allenfalls noch alte Stücke auf dem Speicher. In solchen Pfarreien, in denen ein Ständiger Diakon dauernd vorhanden ist, haben oft wenigstens für feierliche Anlässe eine moderne (weiße) Dalmatik, eventuell sogar einen Satz in den liturgischen Farben. Auf historische Stücke wird selten zurückgegriffen, weil die kaum jemals zu den modernen Meßgewändern dazupassen.
Das sind meine Beobachtungen.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:04
von iustus
Habe vergessen, "Talar, Albe und Querstola" anzukreuzen. Mir ist gerade eingefallen, dass ich dass manchmal doch sah. Allerdings feierten die betreffenden Diakone die Messe dann die Messe sozusagen im Chorgestühl mit, ohne die speziellen Aufgaben zu übernehmen, die den Diakonen zukommen. Dafür waren genug andere Diakone da.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:17
von iustus
Maurus hat geschrieben:In kleineren Pfarreien und Kirchorten sind Dalmatiken auch meiner Erfahrung nach selten. Dennoch bemühen sich die Diakone, die ich erlebt habe, wenigstens bei feierlicheren Anlässen mit Dalmatik zu erscheinen. Ständige Diakone an meinem alten Wohnort kauften sich über die Jahre entsprechende Paramente zusammen.
Modernere Dalmatiken in allen liturgischen Farben kenne ich nur vom Dom. Viele Pfarreien haben aber ältere in verschiedenen Farben, da wird aber allenfalls mal eine weiße zu festlichen Anlässen genommen.

Ein mir bekannter Ständiger Diakon hat anscheinend eine modernere weiße in persönlichem Besitz, die er zu festlichen Anlässen trägt, ansonsten nur Albe und Querstola (es sei denn, er fungiert im Dom, wo es, wie gesagt, genug Dalmatiken in jeder liturgischen Farbe gibt).

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:48
von holzi
taddeo hat geschrieben:In unserer Pfarrei war mal ein Festgottesdienst zum Geburtstag unseres Pfarrers, da war neben seinen Dekanatskollegen auch ein Diakon da. Den haben wir dann in eine schöne alte Golddalmatik eingesperrt, die er allein weder an- noch ausziehen konnte; das hat er sich zwar gern gefallen lassen (er war damit immerhin der auffälligste Zelebrant überhaupt), aber ungewohnt war es für ihn nach eigener Aussage doch ziemlich.
Bei uns haben wir das an Fronleichnam so gemacht. Die Dalmatik war aus dem gleichen Brokat wie der Himmel. Das hat schon gut ausgesehen.

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 08:49
von Ralf
Die seltene Nutzung der Dalmatik mag auch damit zusammenhängen, daß vielen Messgängern es so sehr an liturgischer Bildung fehlt, daß sie einen Diakon mit Dalmatik nicht vom Priester unterscheiden könnten (das ginge bei Querstola über der Dalmatik, aber das wäre ja inkorrekt).

Nun ist es nicht heilsnotwendig, eine Dalmatik von einer Kasel unterscheiden zu können ...

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 09:49
von Protasius
In der ordentlichen Form habe ich bis jetzt nur Diakone mit Albe und Querstola gesehen. In der außerordentlichen Form sehe ich Diakone nur beim Levitenamt zum Liborifest in Paderborn, wo der Diakon dann natürlich Albe, Querstola, Dalmatik und Manipel trägt. Mit Diakonen komme ich in beiden Formen ungefähr gleich häufig zusammen, da es Diakone nur in der Nachbarstadt zu geben scheint (dort dafür dann sogar drei Stück).

Re: Welche Kleidung tragen Diakone in der Hl. Messe?

Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2014, 11:29
von iustus
Ralf hat geschrieben:Die seltene Nutzung der Dalmatik mag auch damit zusammenhängen, daß vielen Messgängern es so sehr an liturgischer Bildung fehlt, daß sie einen Diakon mit Dalmatik nicht vom Priester unterscheiden könnten (das ginge bei Querstola über der Dalmatik, aber das wäre ja inkorrekt).
Ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass die seltene Nutzung mit dem fehlenden Unterscheidungsvermögen zusammenhängt (für wahrscheinlicher halte ich es dass die Diakone an das Wort des Konzils (WIMRE) vom "Glanz edler Einfachheit" denken und deswegen der irrigen Ansicht sind, je einfacher liturgische Kleidung sei, desto glänzender sei sie).

Aber dass manche Messgänger einen Diakon nicht von einem Priester unterscheiden können, stimmt definitiv.

Den Vogel hat in dieser Hinsicht ein (durchaus wohlwollender) Messgänger abgeschossen, der dem Diakon empört mitteilte, dass der Zelebrant ihn ja kaum etwas habe machen lassen. Das ganze Hochgebet habe der alleine gesprochen usw. Den Einwand des Diakons, dass dass schon völlig in Ordnung sei, weil er ja als Diakon bestimmte eigene Aufgaben in der Messfeier hat, die er auch wahrgenommen hat, hat er in seinem Mitleid und seiner Empörung über den bösen Priester gar nicht wahrgenommen. :patsch: