Der große Sonntags-Schott

Allgemein Katholisches.
heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Der große Sonntags-Schott

Beitrag von heiliger_raphael »

Heute war ich bei einer Veranstaltung der Missionare Identes, bei der jeweils das Evangelium des kommenden Sonntags besprochen wird. Für Leute ohne eigenes Evangelium lagen einige Ausgaben vom Neuen Testament etc. parat. Ich hab dabei das Der grosse Sonntags-Schott bekommen und mich spontan in das Buch verliebt und im Netz noch ein Exemplar davon aufgetrieben.

Nun wollte ich hier mal nachfragen, ob es bei dem Buch etwas zu beachten gibt oder irgendetwas dazu wissenswert ist, was sich aus dem Buch selbst nicht erschließt.

Gruss und Danke :)

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Der grosse Sonntags-Schott

Beitrag von gc-148 »

Wer sich verliebt hat, sollte nicht lange links und rechts fragen, wie er/sie denn so ist.

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Der grosse Sonntags-Schott

Beitrag von gc-148 »


heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Der grosse Sonntags-Schott

Beitrag von heiliger_raphael »

gc-148 hat geschrieben:Wer sich verliebt hat, sollte nicht lange links und rechts fragen, wie er/sie denn so ist.
Manchmal kann ein Geschenk aber auch sehr gelungen werden, wenn man mal die Eltern der Braut fragt.

Danke für die Beiträge, auch für die in der Versenkung. Wenn der Schott hier eintrifft, kann ich die Jahreszahl posten.

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Der große Sonntags-Schott

Beitrag von heiliger_raphael »

Heute kam das gute Stück an. Es ist von 1975.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Der große Sonntags-Schott

Beitrag von Protasius »

Das dürfte eindeutigst für den Novus Ordo Missae sein.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Der große Sonntags-Schott

Beitrag von heiliger_raphael »

Im Vorwort wird auch auf das 2. Vatikanische Konzil verwiesen. Nun habe ich das Buch etwas studiert, im besonderen weil ich auf der Suche nach dem Vers war, den ich neulich vorgelesen habe.
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es zu den jeweiligen Sonntagen und Feiertagen in 3jähriger Wiederholung immer die gleiche Passage aus dem Evangelium und die gleichen Lesungen?

Didymus
Beiträge: 508
Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 09:20

Re: Der große Sonntags-Schott

Beitrag von Didymus »

heiliger_raphael hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstehe, gibt es zu den jeweiligen Sonntagen und Feiertagen in 3jähriger Wiederholung immer die gleiche Passage aus dem Evangelium und die gleichen Lesungen?
An den Sonntagen ja. Es gibt drei Lesejahre (A, B, C). Im Lesejahr A werden vorzugsweise Perikopen aus dem Matthäusevangelium genommen, im Lesejahr B aus Markus (ergänzt durch einige aus Johannes in der Mitte des Jahreskreises) und im Lesejahr C aus Lukas. Das heißt, alle drei Jahre werden jeweils dieselben Schriftlesungen verwendet.
An den Festen und Hochfesten wird teilweise jedes Jahr dasselbe Evangelium genommen, teilweise aber auch im dreijährigen Wechsel jeweils ein anderes, entsprechend dem oben erwähnten Schema.
Die Lesungen an den Sonntagen sind in der Regel so gewählt, daß sie einen inhaltlichen Bezug zum jeweiligen Evangeliumsabschnitt haben.

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Der große Sonntags-Schott

Beitrag von heiliger_raphael »

Danke, Didymus!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema