Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Allgemein Katholisches.
heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von heiliger_raphael »

Guten Morgen,

eine Frage zur Messe.

meistens bleibe ich bei der Messe stehen, bis die Priester oder Laien Wein und Brot zum Altar gebracht haben. Mir fällt aber immer wieder auf, dass sich die meisten dabei hinsetzen. Und zwar nicht vorher, sondern während die Gaben gebracht werden, was ich rein intuitiv merkwürdig finde. Einige ältere Katholiken bleiben auch stehen, bis die Gaben bis zum Altar gebracht wurden, aber es sind sehr wenige.

Wie ist es denn üblich bzw vorgesehen?

Viele Grüße
heiliger_raphael

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von Siard »

heiliger_raphael hat geschrieben:Guten Morgen,

eine Frage zur Messe.

meistens bleibe ich bei der Messe stehen, bis die Priester oder Laien Wein und Brot zum Altar gebracht haben. Mir fällt aber immer wieder auf, dass sich die meisten dabei hinsetzen. Und zwar nicht vorher, sondern während die Gaben gebracht werden, was ich rein intuitiv merkwürdig finde. Einige ältere Katholiken bleiben auch stehen, bis die Gaben bis zum Altar gebracht wurden, aber es sind sehr wenige.

Wie ist es denn üblich bzw vorgesehen?

Viele Grüße
heiliger_raphael
Bei Sonntagsmessen wird meist gleichzeitig die Kollekte eingesammelt, da kenne ich es so, daß alle sitzen. Werktags kann das anders sein, aber ich habe dies nur sehr selten erlebt.
Bei einer längeren Gabenprozession kann ich mir das gut vorstellen, aber die ist nicht besonders häufig, meist ist die Kredenz ja gleich neben dem Altar (ein paar Meter).
Von Vorschriften wüsste ich nichts, ich versuche mal es nachzusehen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von HeGe »

Siard hat geschrieben:
heiliger_raphael hat geschrieben:Guten Morgen,

eine Frage zur Messe.

meistens bleibe ich bei der Messe stehen, bis die Priester oder Laien Wein und Brot zum Altar gebracht haben. Mir fällt aber immer wieder auf, dass sich die meisten dabei hinsetzen. Und zwar nicht vorher, sondern während die Gaben gebracht werden, was ich rein intuitiv merkwürdig finde. Einige ältere Katholiken bleiben auch stehen, bis die Gaben bis zum Altar gebracht wurden, aber es sind sehr wenige.

Wie ist es denn üblich bzw vorgesehen?

Viele Grüße
heiliger_raphael
Bei Sonntagsmessen wird meist gleichzeitig die Kollekte eingesammelt, da kenne ich es so, daß alle sitzen. Werktags kann das anders sein, aber ich habe dies nur sehr selten erlebt.
Bei einer längeren Gabenprozession kann ich mir das gut vorstellen, aber die ist nicht besonders häufig, meist ist die Kredenz ja gleich neben dem Altar (ein paar Meter).
Von Vorschriften wüsste ich nichts, ich versuche mal es nachzusehen.
Die GRM zum MR 2002 sagt:
Die Gläubigen haben zu stehen von Beginn des Gesangs zum Einzug beziehungsweise während der Priester sich zum Altar begibt, bis zum Tagesgebet einschließlich, beim Gesang des Halleluja vor dem Evangelium, bei der Verkündigung des Evangeliums selbst, beim Glaubensbekenntnis und beim Allgemeinen Gebet sowie von der Einladung „Betet, Brüder und Schwestern“ vor dem Gebet über die Opfergaben bis zum Ende der Messe, mit den unten genannten Ausnahmen.
Sie haben zu sitzen, wenn die Lesungen vor dem Evangelium und der Antwortpsalm vorgetragen werden, bei der Homilie und bei der Bereitung der Gaben zur Darbringung sowie gegebenenfalls nach der Kommunion, wenn das heilige Schweigen gehalten wird.
Danach wäre das Sitzen bei der Gabenbereitung tatsächlich vorgeschrieben.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von Siard »

Danke HeGe.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von HeGe »

Siard hat geschrieben:Danke HeGe.
Das betrifft aber natürlich das in Deutschland mangels Fertigstellung der Übersetzung noch nicht wirklich in Gebrauch befindliche MR 2002. Ob es zum aktuellen Missale auch eine ähnliche Vorschrift gibt, weiß ich nicht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von Siard »

HeGe hat geschrieben:
Siard hat geschrieben:Danke HeGe.
Das betrifft aber natürlich das in Deutschland mangels Fertigstellung der Übersetzung noch nicht wirklich in Gebrauch befindliche MR 2002. Ob es zum aktuellen Missale auch eine ähnliche Vorschrift gibt, weiß ich nicht.
Auch Österreich ;D

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von HeGe »

Ich habe nochmal zum aktuellen MR recherchiert, da heißt es in der AEM (dort II. Kapitel, Nr. 21):
Soweit keine andere Regelung getroffen wird, soll man in allen Messfeiern stehen: vom Gesang zur Eröffnung beziehungsweise dem Einzug des Priesters bis zum Tagesgebet, beim Halleluja vor dem Evangelium, bei der Verkündigung des Evangeliums, beim Glaubensbekenntnis und bei den Fürbitten, dann vom Gabengebet bis zum Ende der Messe, mit den folgenden Ausnahmen: Während der Lesungen vor dem Evangelium, beim Antwortpsalm, zur Homilie und zur Gabenbereitung soll man sitzen, unter Umständen auch während der Stille nach der Kommunion. Wenn die Platzverhältnisse oder eine große Teilnehmerzahl oder andere vernünftige Gründe nicht daran hindern, soll man zur Konsekration knien.
Die gleiche Regelung also, außer dass es nur eine "Soll"-Regelung ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von Siard »

HeGe hat geschrieben:Ich habe nochmal zum aktuellen MR recherchiert, da heißt es in der AEM (dort II. Kapitel, Nr. 21):
Soweit keine andere Regelung getroffen wird, soll man in allen Messfeiern stehen: vom Gesang zur Eröffnung beziehungsweise dem Einzug des Priesters bis zum Tagesgebet, beim Halleluja vor dem Evangelium, bei der Verkündigung des Evangeliums, beim Glaubensbekenntnis und bei den Fürbitten, dann vom Gabengebet bis zum Ende der Messe, mit den folgenden Ausnahmen: Während der Lesungen vor dem Evangelium, beim Antwortpsalm, zur Homilie und zur Gabenbereitung soll man sitzen, unter Umständen auch während der Stille nach der Kommunion. Wenn die Platzverhältnisse oder eine große Teilnehmerzahl oder andere vernünftige Gründe nicht daran hindern, soll man zur Konsekration knien.
Die gleiche Regelung also, außer dass es nur eine "Soll"-Regelung ist.
Dabei sind diese Regelungen schon ziemlich verbindlich:
Juristisches Lexikon hat geschrieben:Soll-Vorschrift ist eine gesetzliche Bestimmung, die ein Tun oder Unterlassen für den Regelfall vorschreibt. Hiervon kann unter bestimmten Umständen jedoch abgewichen werden. Im Gegensatz zur Muss- bzw. Kann- Vorschrift.
Es gibt auch keine besondere Einschränkung, anders, als bei der Konsekration.

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von heiliger_raphael »

Danke HeGe. Das klingt zumindest eindeutig danach, nicht stehen zu bleiben. Womit hängt das ursächlich zusammen? Dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Wandlung stattgefunden hat und es nur Brot und Wein ist?

Benutzeravatar
Apollonia
Beiträge: 576
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:25

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von Apollonia »

Ja, es ist erstmal nur Brot und Wein, was da zum Altar gebracht wird. Es wird der Tisch gedeckt.

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Hinsetzen beim Bringen der Gaben zum Altar?

Beitrag von heiliger_raphael »

Von dieser Betrachtung her macht das Sitzen für mich Sinn.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema