St. Christophorus und St. Nimmerlein

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Die Säkularisierung der Kirche von oben durch das Konzil brachte auch eine Überbewertung historischer Fragen mit sich. Der sprachliche Unterschied zwischen wahr und wirklich wurde nicht mehr ausreichend reflektiert. Deshalb verstand die Redaktion des Heiligenkalenders auch nicht, warum eigentlich St. Christophorus seit Jahrhunderten zurecht verehrt wird, und wurde kurzerhand aus dem Kalender gestrichen. Sicher ist er legendärer als etwa der heilige St. Nimmerlein, dessen imaginärer Gedenktag mit feinem kirchlichen Humor besagen will: auf unbestimmte Zeit verschoben. Aber er ist nun einmal nicht historischer. Man hat also für St. Christophorus nur einen legendären Gebirgsfluss, aber keine historische Quelle gefunden. Bei etwas traditioneller denkenden Christen treten Äußerlichkeiten - etwa bei der Kommunion, aber eben auch in Heiligenlegenden - gegenüber dem geistlichen Gehalt in den Hintergrund.

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Wenn man sich aber der Fürbitte eines Heiligen anvertraut, dann wäre es schon besser, es gäbe ihn auch.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Eph 6,18 Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen,

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von Pit »

overkott hat geschrieben:Eph 6,18... harrt aus und bittet für alle Heiligen,
Wenn ich mich nicht gänzlich täusche bezog der Apostel das auf das Gebet für die Christen,womit die Textstelle also nichts mit der Heiligenverehrung wie sie heute bekannt ist,zu tun hat.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von Athanasius0570 »

Im deutschsprachigen Gebiet scheint die Quelle schwerer zu leugnen zu sein als in der Weltkirche.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Athanasius0570 hat geschrieben:Im deutschsprachigen Gebiet scheint die Quelle schwerer zu leugnen zu sein als in der Weltkirche.
Inwiefern?

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8553
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von Siard »

Das bezieht sich vermutlich auf den heiligen Christophorus, den es im Regionalkalender ja noch gibt.

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von Athanasius0570 »

Richtig erkannt.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Was soll denn diese Verwirrung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Christophorus

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Also irgendjemand strickt da wohl auch bei Wikipedia fromme Legenden:

http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... phorus.htm

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: St. Christophorus und St. Nimmerlein

Beitrag von overkott »

Pit hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Eph 6,18... harrt aus und bittet für alle Heiligen,
Wenn ich mich nicht gänzlich täusche bezog der Apostel das auf das Gebet für die Christen,womit die Textstelle also nichts mit der Heiligenverehrung wie sie heute bekannt ist,zu tun hat.
Die Heiligenverehrung von heute ist eigentlich auch der Ausdruck einer zutiefst solidarischen Fürbittgemeinschaft.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema