Seite 1 von 1

Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 16:42
von Juergen
Hier können wir man Buchtitel für den "Giftschrank" sammeln, also Titel solcher Bücher, die man ggf. (an)lesen kann, dann aber gut wegschließen muß, damit sie nicht in Hände von Leuten gelangen, die im Glauben wankelmütig sind, so daß dort die Bücher Schaden anrichten können. Ebenso muß man sie von Priestern mit modernistischen Tendenzen fernhalten, damit sie nicht auf noch dummere Gedanken konnen, wie sie sowieso schon tun.

Via Facebook wurde ich auf ein Buch eines Priesters, der Forderungen der Pfarrer-Initiative auch unterstützt (nachdem er vorher die “Petition pro ecclesia“ und die Unterschrift später wieder zurückzog) aufmerksam:
http://www.book-on-demand.de/shop/13724

Offene Kirche für einen offenen Glauben
Stefan Hartmann (Autor)
Dort gibt es auch eine Leseprobe.

"Books on Demand" sind in der Regel Bücher, für die sich kein vernünftiger Verlag fand sie zu drucken… Wen wundert's.

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 17:08
von Niels
Huch, so einen Strang hatten wir noch nicht?! :glubsch: Dann wird's höchste Zeit. Danke, Jürgen. :daumen-rauf:

Ad rem: das wird vermutlich ein Buch, das die Welt nicht braucht (außer on demand)...
Das ist anzunehmenderweise eine Mischung aus :doktor: , :panisch: und :schnarch: ...

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 17:15
von Juergen
Niels hat geschrieben:Huch, so einen Strang hatten wir noch nicht?!
Das weiß ich nicht ganz genau, aber wenn Du einen findest, kannst Du die beiden ja fusionieren. Dafür bist Du doch da als Moderator. :P

Bücher für den Giftschrank?

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 11:53
von Romuald
Stärken wir lieber die inneren Abwehrkräfte der Leser.

Der Giftschrank macht nur neugierig. Der Index wurde aus guten Gründen abgeschafft.

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 12:24
von Vir Probatus
Stefan Hartmann und seine Ansichten schätze ich sehr. Ich habe ihn auf FB abbonniert.
Worauf ich verzichten kann sind Leute, die glauben mir erzählen zu müssen, was ich nicht lesen darf.

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 12:56
von umusungu
Kurzbeschreibung

Offenheit ist für eine Kirche, die in Jesus von Nazareth die Liebe Gottes zur Welt verkündet, nicht eine Imagefrage, sondern berührt den Kern ihres Wesens. Strukturelle und mentale Blockierungen stehen zunehmend ihrer Glaubensverkündigung und dem Bemühen um eine neue Evangelisierung entgegen. Der Verfasser, seit dreißig Jahren im priesterlichen Dienst, versucht anlässlich des Konzilsjubiläums und des dazu ausgerufenen "Jahr des Glaubens" einige wunde Punkte anzusprechen, übt eine loyale Kritik und meint, dass im Licht der Auferstehung kirchliche Engführungen sich wieder öffnen lassen. Glaube ist mehr als eine Lehre, kann Freude und Sinn stiften, das Angesicht der Erde und des Menschen erneuern.

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 13:17
von Raphael
umusungu hat geschrieben:Kurzbeschreibung

Offenheit ist für eine Kirche, die in Jesus von Nazareth die Liebe Gottes zur Welt verkündet, nicht eine Imagefrage, sondern berührt den Kern ihres Wesens.
Die Kirche war, ist und bleibt offen; jedoch nicht nach allen Seiten hin, denn dann wäre sie nicht mehr ganz dicht! :kussmund:
umusungu hat geschrieben:Strukturelle und mentale Blockierungen stehen zunehmend ihrer Glaubensverkündigung und dem Bemühen um eine neue Evangelisierung entgegen.
Zur Vertiefung des Themas empfehle ich folgende Lektüre: Der blockierte Riese: Psycho-Analyse der katholischen Kirche
umusungu hat geschrieben:Der Verfasser, seit dreißig Jahren im priesterlichen Dienst, versucht anlässlich des Konzilsjubiläums und des dazu ausgerufenen "Jahr des Glaubens" einige wunde Punkte anzusprechen, übt eine loyale Kritik und meint, dass im Licht der Auferstehung kirchliche Engführungen sich wieder öffnen lassen.
Vermutlich ist mit "loyaler Kritik" die Aufwärmung der progressistischen Dauerbrenner Zölibat, wiederverheiratete Geschiedene und Frauenpriestertum gemeint. :schnarch:
umusungu hat geschrieben:Glaube ist mehr als eine Lehre, kann Freude und Sinn stiften, das Angesicht der Erde und des Menschen erneuern.
Aus dem Glauben folgt eine Erkenntnisordnung, die über pure Vernünftigkeit hinausgeht. Wer sich nicht darauf einläßt (einlassen will oder einlassen kann), dem sind die Türen zum himmlischen Jerusalem versperrt.
Sorry, aber so isset! 8)

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 13:57
von Stefan
Giftschrank? Ich verstehe Jürgen nicht.
Offenheit ist für eine Kirche, die in Jesus von Nazareth die Liebe Gottes zur Welt verkündet, nicht eine Imagefrage, sondern berührt den Kern ihres Wesens. Strukturelle und mentale Blockierungen stehen zunehmend ihrer Glaubensverkündigung und dem Bemühen um eine neue Evangelisierung entgegen. Der Verfasser, seit dreißig Jahren im priesterlichen Dienst, versucht anlässlich des Konzilsjubiläums und des dazu ausgerufenen "Jahr des Glaubens" einige wunde Punkte anzusprechen, übt eine loyale Kritik und meint, dass im Licht der Auferstehung kirchliche Engführungen sich wieder öffnen lassen. Glaube ist mehr als eine Lehre, kann Freude und Sinn stiften, das Angesicht der Erde und des Menschen erneuern.
Die Buchbeschreibung nehme ich gerne an :)

Offenheit: die Kirche sollte wirklich offen sein, und nicht (nur) dem Image des modernen Mainstreams dienen.
Strukturelle und mentale Blockierungen sehe ich auch. Der Glaube wird gerade in unseren Breiten immer wieder reduziert auf Themen wie "Zölibat, Frauenpriestertum, Kommunion für Wiederverheiratete, Verhütung, Schwulenehe etc. etc.". Ich finde, man sollte diese Blockaden wirklich auflösen, und wieder auf unseren Herrn Jesus Christus, seine 2000jährige Kirche, ihren Glauben und den Gottesdienst lenken. Daraus ergeben sich Glaubensverkündigung und Evangelisierung.
Auch anläßlich des Konzilsjubiläums ist ein guter Zeitpunkt da, um einige Fehlentwicklungen wieder auf das Konzil zurückzuführen, und vermeintliche Entwicklung oder gar Abweichungen in Namen eines "virtuellen" Konzils zu beheben. Das sind in der Tat wunde Punkte der Kirche.
Glaube ist wirklich mehr, als nur die Lehre, er ist nichts ohne sie. Orthopraxie und Orthodoxie in Einheit stiften Freude und Sinn, und erneuert den Menschen, der umkehrt, um Christus nachzufolgen.

Der Buchtitel hat mich so neugierig gemacht, dass ich das Buch voller Erwartungen lesen möchte.
Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht - danke umusungu!

Re: Bücher für den Giftschrank

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 14:35
von Peti
Stefan Harmann lese ich schon seit Jahren gerne, besonders seine Rezensionen

http://stefanhartmann.npage.de/

Re: Bücher für den Giftschrank?

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 14:56
von Marion
Romuald hat geschrieben:Der Giftschrank macht nur neugierig.
Es gibt wirklich viele unvernünftige Leute. Leute die glauben oder glauben wollen sind das nicht. Es ist gut wenn auf der Packung auch draufsteht was drin ist. Bei Gift ist das ganz speziell sogar notwendig!
Romuald hat geschrieben:Stärken wir lieber die inneren Abwehrkräfte der Leser.
Abwehrkräfte stärken indem man den Leuten nicht mehr sagt ob Gift oder katholische Lehre in der Packung ist? Witzbold! tststs