Seite 1 von 2

Abtötung

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:50
von Pit
welche Formen/Methoden gibt es und wie steht ihr zu den Formen der pysischen Abtötung?

Sollte es schon einen Thread zum Thema geben, kopiert den Beitrag bitte rüber oder löscht ihn!

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:04
von civilisation
Abtötung beginnt immer im Kopf: Das ICH soll absterben, damit Christus an diese Stelle treten kann.

Konkret könnte sich das ausdrücken in Freisein von Zorn, Neid und Laster sowie Festigung gegen alle menschlichen Schwachheiten.

Abtötung darf nicht als Mittel zum Zweck betrachtet werden, sondern sie schafft Unabhängigkeit von der „civitas terrena“ und Zugehörigkeit zur „civitas angelica“ (so drückte es mal Suso Frank OFM aus).

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:06
von Pit
civilisation hat geschrieben:Abtötung beginnt immer im Kopf: Das ICH soll absterben, damit Christus an diese Stelle treten kann.
Also auch schlechte Gewohnheiten "sterben" lassen, um so Christus den Raum zu geben, in mir und durch mich zu wirken?

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:11
von holzi
Pit hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Abtötung beginnt immer im Kopf: Das ICH soll absterben, damit Christus an diese Stelle treten kann.
Also auch schlechte Gewohnheiten "sterben" lassen, um so Christus den Raum zu geben, in mir und durch mich zu wirken?
Ja, das trifft es recht gut.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:14
von civilisation
Ich habe meinem "Ein-Satz-Posting" noch was zugefügt.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2011, 23:15
von Pit
holzi hat geschrieben: ...
Ja, das trifft es recht gut.
Dann habe ich den hl.Josemaria Escriva doch richtig verstanden? :) :ja:

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 00:19
von anneke6
In der sog. "Erbauungsliteratur" ist mit dem Begriff heutig Selbstkasteiung gemeint, z.B. durch Geißelung, Tragen eines härenen Hemdes u.ä. Die kleine Therese kam nach verschiedenen Versuchen, darunter dem Tragen eines Kreuzes mit scharfen Spitzen, zu dem Ergebnis, daß Gehorsam ohne Klagen und Nörgeln die einzige für sie geeignete Form sei.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 16:34
von Peregrin
anneke6 hat geschrieben:Tragen eines härenen Hemdes
Was ist eigentlich ein "härenes Hemd"? Das hört man ständig, aber vorstellen kann ich mir darunter nichts. Oder ist das einfach so kratziges Wollzeugs?

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 16:38
von Sascha B.
Die komischen Kamelhaarpullis? :auweia: Naja, da neige ich dann eher zum Bußgürtel um den Oberschenkel XD

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 17:05
von taddeo
Peregrin hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Tragen eines härenen Hemdes
Was ist eigentlich ein "härenes Hemd"? Das hört man ständig, aber vorstellen kann ich mir darunter nichts. Oder ist das einfach so kratziges Wollzeugs?
Sowas (und noch viel mehr :auweia: ) gibt es sogar über Internet zu kaufen ... ich will den konkreten Link hier nicht einstellen, um nicht Werbung dafür zu machen.
(Aber wenn Du nach cilice hairshirt googelst, ist es der erste Link.)

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 17:12
von Marion
Mt 3,4 Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften; Heuschrecken und wilder Honig waren seine Nahrung.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 17:16
von Peregrin
Ach, eine Art Jutesack zum Anziehen!

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 18:32
von Pit
Marion hat geschrieben:Mt 3,4 Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften...
..was ebenso viele Nomaden damals taten-mit Bußübungen hatte es nichts zu tun.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 18:51
von Marion
Geschmacklos ist dieser Pornovergleich :kotz:


Zum Thema hilft vielleicht dieser Beitrag weiter
Betreff: Schlagt ihr euch an die Brust?
Berolinensis hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Der Beitrag hat mich an die Beinschnalle aus dem Da Vinci Code erinnert (sorry). Gibt es sowas tatsächlich?
So was seh ich nicht, nicht mal zur Buße …
Soetwas gibt es. Man nennt es Bußgürtel oder Cilice. Getragen wird es gelegentlich von einigen streng kontemplativen Orden und dem Opus Dei. Die Darstellung im Film ist allerdings (bewusst) vollkommen falsch: es geht nicht um Verletzung. Der Bußgürtel wird um den Oberschenkel gelegt, so dass seine Spitzen einen Druck auf das Fleisch ausüben. Längeres Tragen als zwei Stunden wird sogar im Opus nicht empfohlen - in neuerer Zeit tragen viele es gar nicht mehr. Blut darf und soll dabei nicht fließen. Auch die Selbstgeißelung ist im Film deutlich dramatisiert worden.
Zitat eines OD Priesters: also ich kenn genau einen, der darf das machen - undzwar nur zweimal im Jahr.
Das war früher weitaus üblicher, ebenso wie das härene Hemd (das wurde z.B. bis zur "Revolution" von Kartäusern und Karmelitern nach der Regel getragen). Verschiedene Heilige haben sich dieser Bußübungen bedient, etwa der hl. Dominicus, der hl. Pfarrer von Ars, Katharine v. Siena oder Maximilian Kolbe, auch Mutter Teresa. Auch zahlreiche Päpste, etwa Paul VI. Das ist sicher nichts für jeden, und wenn überhaupt sollte das nur unter Anleitung eines guten Seelenführers geschehen, aber es ist auch nichts Verrücktes oder der aszetischen Tradition der Kirche Fremdes.
lifestylekatholik hat geschrieben:Auch der heilige Thomas Becket! :ja:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 3&p=333535&
und auch der Strang hier (Leidenstheologie)

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:22
von phylax
Nicht ich lebe, sondern Christus lebt in mir, darauf soll doch die "Abtötung" wohl hinauslaufen.
Ich denke, es wird schwierig, wenn man sich das vornimmt, so quasi ab morgen so zu leben.
So etwas kann man sich zwar vornehmen, aber letztendlich muß man sich darauf verlassen, dass einem so eine Haltung erst nach einer langen Zeit des Gebets geschenkt wird. Ansonsten setzt man sich unendlich unter Druck und steigt am Ende noch aus, weil man es aus eigener Kraft nicht schafft, obwohl man es von sich erwartet.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:25
von lifestylekatholik
phylax hat geschrieben:Nicht ich lebe, sondern Christus lebt in mir, darauf soll doch die "Abtötung" wohl hinauslaufen.
Ich denke, es wird schwierig, wenn man sich das vornimmt, so quasi ab morgen so zu leben.
So etwas kann man sich zwar vornehmen, aber letztendlich muß man sich darauf verlassen, dass einem so eine Haltung erst nach einer langen Zeit des Gebets geschenkt wird.
Jepp.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:48
von anneke6
Was mir auffällt, wenn ich mir Bilder ansehe von den Leuten, die härene Hemden getragen haben, bzw. von den Hemden selbst…z.B.
das hier:

(Härenes Hemd von König Ludwig, dem Heiligen…)
oder das hier

(Angeblich ist auf diesem Bild das härene Hemd von Thomas Morus zu sehen…ich finde es aber nicht)
oder das hier von der hl. Hedwig von Anjou

…ist daß offenbar gerne Leute sowas tragen, die es sich leisten können, darüber Samt und Seide zu tragen.

Ich besaß übrigens auch Hemden, die genauso viel Blutflecken aufweisen könnten wie die von Louis IX…obwohl es normale Hemden aus Baumwolle waren. Ich habe es nie für nötig gehalten, mir zusätzlich Schmerzen zuzufügen, ich vertraue darauf, daß der Herr selbst weiß, was er mir auferlegen muß.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:54
von lifestylekatholik
anneke6 hat geschrieben:Was mir auffällt, wenn ich mir Bilder ansehe von den Leuten, die härene Hemden getragen haben, bzw. von den Hemden selbst…
…ist daß offenbar gerne Leute sowas tragen, die es sich leisten können, darüber Samt und Seide zu tragen.
Zumindest existieren zumeist nur von solchen Leuten Gemälde. ;)

Härene Hemden soll man ja auch nicht sehen. Sie sind nicht zum Vorzeigen, und es soll niemand wissen, dass man sie trägt.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 21:56
von cantus planus
Matthäus 6,16ff. hat geschrieben:Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer sehen wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Angesicht, auf daß sie vor den Leuten scheinen mit ihrem Fasten. Wahrlich ich sage euch: Sie haben ihren Lohn dahin. Wenn du aber fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Angesicht, auf daß du nicht scheinest vor den Leuten mit deinem Fasten, sondern vor deinem Vater, welcher verborgen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir's vergelten öffentlich.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
von anneke6
Na, der Thomas Morus schaut schon etwas finster drein. Aber ich würde es bestimmt nicht schaffen, so lieblich zu lächeln wie die Hedwig, wenn ich stundenlang einem Maler Modell stehen sollte.
Aber auch das ist eine Form von Abtötung, das Ausharren. Ich saß einmal in einem Bus nach Polen. Ich bekam einen Sitz neben einem jungen Mädchen, das ganz verheult aussah. "Entschuldigung", sagte sie, "aber mein Vater ist gestorben. Ich fahre zu seiner Beerdigung."
Während der Fahrt sackte ihr schwacher Kopf immer mehr zur Seite, und am Ende weinte sie auf meiner Schulter…so ging es dann die ganze Fahrt lang. Als ich in den frühen Morgenstunden ankam, tat mir die Schulter weh.

Re: Was ist/bedeutet Abtötung...

Verfasst: Samstag 4. Juni 2011, 23:09
von Ivo Matthäus
Interessant finde ich Auszüge von Tanquerey zu diesen Thema.

I. M.

Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:05
von testimonii
Ich hoffe ich treffe hier nicht auf taube Ohren und auch, dass man dieses Thema (bzw. Frage) ernst nimmt und nicht lächerlich.

Ich suche schon seit einiger Zeit einen Bußgürtel und ähnliches zur Geisselung. Kauf und nicht Bastelung wegen Hygiene und Pflege, aber auch weil die Gekauften sicherer (nicht so schädlich) für den Körper sind. Auch einige von meinem Bekanntenkreis im Studium - ich studiere Theologie auf Priester - sind dafür offen, trauen sich aber nicht wen zu fragen und wie gesagt, Angst vor Selbstverstümmelung.

Durch einen Freund, der etwa 4 Jahre Petrusbruder war, hab ich erfahren, dass er einmal beim Opus Dei beichten gehen wollte. Er klopfte bei einer Tür zu einem Beichtraum bis ihm der Priester aufgemacht hat. Seinen Schultern und teilweise der Boden mit Blut bedeckt. Der Priester hat sich erst fertigmachen müssen, bevor er bei ihm die Beichte ablegen durfte. Ich hab dem Opus Dei mit viel Peinlichkeit und Überwindung einmal angeschrieben, aber es ist keine Antwort zurückgekommen, was ich aber auch verstehen kann. Besonders hätten mich die Richtlinien interessiert, wann sie sich geisseln, wieviele Schläge, Gebete die vorher ev. zu verrichten sind, etc..

Danke

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:21
von lifestylekatholik
Taddeo hat’s mal erklärt:
taddeo hat geschrieben:Aber wenn Du nach cilice hairshirt googelst, ist es der erste Link.

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:22
von Seraphina
Okay, dann verlinke ich es jetzt mal besser nicht ;-)

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:27
von testimonii
Vergelt's Gott!

Und weis man allgemein etwas über die Bußpraxis, eben: Gebete, Schlaganzahl, etc.? Anscheinend haben einige von euch Erfahrung damit?

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:35
von Seraphina
Ne, aber man kriegt halt was mit, wenn zu viele Leute über Opus Dei reden ;-)
Mehr als das weiß ich zumindest nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Opus_dei#S ... 3.BCbungen
Ansonsten habe ich mal gehört, weiß aber nicht mehr, ob das über OD war, dass sie sich selbst mit einer Geißel schlagen, solange sie brauchen, dass Glaubensbekenntnis zu sprechen. Hab aber keine Ahnung mehr, woher das stammt, vielleicht weiß jemand mehr darüber...

...übrigens, wegen deiner Sorge: ich finde es nicht lächerlich, sähe auch keinen Grund dazu.

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:46
von lifestylekatholik
testimonii hat geschrieben:Vergelt's Gott!

Und weis man allgemein etwas über die Bußpraxis, eben: Gebete, Schlaganzahl, etc.? Anscheinend haben einige von euch Erfahrung damit?
Zehnmal, und zu jedem Schlag: »Heilige Maria, Mutter der Schmerzen, 'weiß' schreibt man mit Eszett, ebenso wie 'Geißelung'«.

(Jetzt krieg ich wahrscheinlich gleich wieder was von Finchen uff’n Dez.) :ikb_chair:

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:52
von Seraphina
lifestylekatholik hat geschrieben:(Jetzt krieg ich wahrscheinlich gleich wieder was von Finchen uff’n Dez.) :ikb_chair:
Nö, aber ich habe einen Vorschlag für dich: frag doch mal bei Robert nach, ob er dich zum Moderator macht, damit du jeden Rechtschreibfehler im Forum verbessern kannst! ;D

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:53
von testimonii
Bin in der Schulzeit noch in die Rechtschreibreform reingefallen und deswegen ... vertausch ich viel ;D Und dann haben sich manche Deutschprofessoren gegen die Reformen dagegengestellt und wir mussten so schreiben und so ...
Österreich ist halt anders :breitgrins:

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 19:59
von Fragesteller
Zur Geißelung dient also das gleiche Ding, was man auch als "Gürtel" trägt?

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 20:04
von lifestylekatholik
testimonii hat geschrieben:Bin in der Schulzeit noch in die Rechtschreibreform reingefallen und deswegen ... vertausch ich viel ;D Und dann haben sich manche Deutschprofessoren gegen die Reformen dagegengestellt und wir mussten so schreiben und so ...
Ta, ta, ta, sein ein Mann, übernimm selbst die Verantwortung für deine Fehler und bessere dich. Lamentieren und Abschieben auf andere ist Weiberart. :breitgrins:

Re: Geisselung

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 20:13
von Seraphina
lifestylekatholik hat geschrieben:
testimonii hat geschrieben:Bin in der Schulzeit noch in die Rechtschreibreform reingefallen und deswegen ... vertausch ich viel ;D Und dann haben sich manche Deutschprofessoren gegen die Reformen dagegengestellt und wir mussten so schreiben und so ...
Ta, ta, ta, sein ein Mann, übernimm selbst die Verantwortung für deine Fehler und bessere dich. Lamentieren und Abschieben auf andere ist Weiberart. :breitgrins:

Na, na, na, bitte nicht mit Vorurteilen um dich werfen ;-)