Seite 1 von 1
Konzilsdokumente - wo in Buchform oder online zu finden?
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:33
von iustus
cantus planus hat geschrieben:iustus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben: z. B. das Konzilskompendium von Rahner/Vorgrimler mit den Konzilsdokumenten. Alles vollkommen fragwürdige Auslegungen an und für sich eindeutiger Texte. Leider noch immer theologisches Standardwerk,
Das kann man gar nicht oft genuig betonen.
Muss man Rahner/Vorgrimler immer noch in der Fußnote angeben, wenn man in studentischen Arbeiten Konzilstexte zitiert? Oder werden da auch inzwischen seriöse Werke akzeptiert?
Ich befürchte, an den meisten Fakultäten muss man den immer noch verwenden.
Vielleicht kann man die Konzilstexte aus diesem Werk zitieren:
http://www.amazon.de/verschwiegene-Konz ... 3918533
Wo findet man denn sonst noch die Konzilstexte in Buchform?
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:36
von taddeo
iustus hat geschrieben:Wo findet man denn sonst noch die Konzilstexte in Buchform?
Zum LThK gab es Beibände mit allen Texten des Vatikanum II und ausführlichen Einleitungen und Begleittexten zur Entstehung der Dokumente. Die müßten in jeder theologischen Bibliothek stehen, ich hab sie auch daheim.
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:47
von iustus
Das hört sich schonmal gut an. Aber ich will ja gerade nur die Texte ohne "Einleitungen und Begleittexte", die fragwürdige Auslegungen enthalten (wie ich sie im Rahner/Vorgrimuer finde).
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:49
von Melody
Mein Blick fiel auf die einzige und vernichtende Rezension:
"Bedauerlich dass heute noch und wieder so gegen jene polemisiert sind, die sich der Mühe unterziehen, nach dem "Geist" des Konzils zu fragen." 
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:53
von cantus planus
Melody hat geschrieben:Mein Blick fiel auf die einzige und vernichtende Rezension:
"Bedauerlich dass heute noch und wieder so gegen jene polemisiert sind, die sich der Mühe unterziehen, nach dem "Geist" des Konzils zu fragen."
Aber genau das ist ja typisch für die nachkonziliare Situation: jeder sucht nach einem "Geist", aber keiner kommt auf die Idee, einfach mal den Text zu lesen.
Abgesehen davon dürfte für diese Rezension wohl eine abgründige Abneigung gegen Bischof Krenn die Ursache sein, was weder in diesen Strang gehört, noch zu einer Buchrezension.
Bezeichnenderweise bringt der Autor jener Rezension ja kein einziges Argument, um seine Aussagen zu belegen.
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 18:20
von Hubertus
iustus hat geschrieben:Das hört sich schonmal gut an. Aber ich will ja gerade nur die Texte ohne "Einleitungen und Begleittexte", die fragwürdige Auslegungen enthalten (wie ich sie im Rahner/Vorgrimuer finde).
In gedruckter Form ohne irgendwelche Anmerkungen, Kommentierungen o.ä. sind sie im Denzinger/Hünermann zu finden (DH 4001ff). Es gibt aber auch online Textausgaben, beim Vatikan selbst und bei der Gemeinschaft vom hl. Josef, z.B.
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 18:35
von taddeo
Hubertus hat geschrieben:iustus hat geschrieben:Das hört sich schonmal gut an. Aber ich will ja gerade nur die Texte ohne "Einleitungen und Begleittexte", die fragwürdige Auslegungen enthalten (wie ich sie im Rahner/Vorgrimuer finde).
In gedruckter Form ohne irgendwelche Anmerkungen, Kommentierungen o.ä. sind sie im Denzinger/Hünermann zu finden (DH 41ff). Es gibt aber auch online Textausgaben, beim Vatikan selbst und bei der Gemeinschaft vom hl. Josef, z.B.
Stimmt, auf der Vatikan-Website gibt es alle Konzilstexte lateinisch, deutsch und in anderen Weltsprachen online:
http://www.vatican.va/archive/hist_coun ... dex_ge.htm
Sicher die praktischste Ausgabe, da man über die Browserfunktionen auch Volltextsuche hat.
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 18:43
von Gamaliel
iustus hat geschrieben:Wo findet man denn sonst noch die Konzilstexte in Buchform?
Das gibt's auch noch: "
Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil"
Band 1 enthält alle Konzilstexte (lat.-dt.) ohne jeglichen Kommentar, dafür mit sehr ausführlichem (200 Seiten) Index am Schluß.
Hubertus hat geschrieben:In gedruckter Form ohne irgendwelche Anmerkungen, Kommentierungen o.ä. sind sie im Denzinger/Hünermann zu finden (DH 4001ff).
Allerdings nur teil- bzw. auszugsweise.
Re: «Summorum Pontificum»: Die Ausführungsbestimmungen
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 19:16
von iustus
Hubertus hat geschrieben: Es gibt aber auch online Textausgaben, beim Vatikan selbst und bei der Gemeinschaft vom hl. Josef, z.B.
Ich kennne jemanden, der hatte gewagt, ein Konzilsdokument zu zitieren und
http://www.stjosef.at in der Fußnote anzugeben. Da war die Anmerkung, es sei besser Druckausgaben zu zitieren "z.B. Rahner Vorgrimmler, Kleines Konzilskompendium".

Re: Konzilsdokumente - wo in Buchform oder online zu finden?
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 19:17
von Hubertus
cantus planus hat geschrieben:iustus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben: z. B. das Konzilskompendium von Rahner/Vorgrimler mit den Konzilsdokumenten. Alles vollkommen fragwürdige Auslegungen an und für sich eindeutiger Texte. Leider noch immer theologisches Standardwerk,
Das kann man gar nicht oft genuig betonen.
Muss man Rahner/Vorgrimler immer noch in der Fußnote angeben, wenn man in studentischen Arbeiten Konzilstexte zitiert? Oder werden da auch inzwischen seriöse Werke akzeptiert?
Ich befürchte, an den meisten Fakultäten muss man den immer noch verwenden.
Üblich ist es, die Konzilstexte nicht in den Fußnoten zu zitieren (ok, doch, bei indirekten Zitaten). Sonst wird nach dem direkten Zitat einfach das Dokument und die jeweilige Nummer eingefügt, z.B. "LG 8".