BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von cantus planus »

... oder nachgemachte und verfälschte liest und unreflektiert in den Verkehr bringt, wird mit Fegefeuer nicht unter zwei Jahren bestraft. (Privatoffenbarung cantus planus)

In den USA wurde in Zusammenarbeit mit Priestern und einer Diözese ein BeichtApp für IPhone und IPad entwickelt, dass junge Leute zur Beichte führen und bei der Gewissenserforschung helfen soll. Nie war daran gedacht, dass via Technik gebeichtet werden könnte.

Die ersten Meldungen geben das noch korrekt wieder.

Dann kommen Zeitungen wie diese: http://www.rp-online.de/digitale/intern ... 62743.html
Der Papst hatte im Vorjahr in einer Rede Jugendliche dazu ermutigt, von Social-Media und Internet bei der religiösen Kommunikation Gebrauch zu machen. Die App ist zum Preis von zwei Dollar für iPad, iPhone und iPpod Touch erhältlich, Versionen für andere Systeme sind laut Little iApps ebenfalls in Arbeit.

Vatikan gegen App

Der Vatikan hingegen stellt sich gegen die App. Katholiken in aller Welt dürfen auch weiterhin nicht per iPhone beichten. Die Technik ersetze keinesfalls die Anwesenheit von Büßer und Priester, erklärte Vatikansprecher Federico Lombardi am Mittwoch.
Soso, "der Vatikan" ist also mal wieder gegen etwas...

Noch doller treibt's dann SPON: http://www.spiegel.de/panorama/,1518,744534,.html
Wer es nicht zum Beichtstuhl schafft, kann ab sofort auch in der U-Bahn oder im Büro sein Gewissen erleichtern: Die katholische Kirche in den USA hat eine Beicht-App für Smartphones genehmigt. Die Anregung für das Programm soll von ganz oben gekommen sein.

South Bend - Reuevolle Sünder können ab sofort per Handy ihre Verfehlungen gestehen: Die katholische Kirche in den USA hat eine Beicht-Application für Smartphones befürwortet. Für zwei Dollar führt die Anwendung namens "Confession" Schritt für Schritt durch das Sündenbekenntnis - abhängig von Alter, Geschlecht und Familienstand.
Man beachte, was aus einer an und für sich brauchbaren und vielleicht sogar innovativen Idee durch schiere Dämlichkeit und schlampige Berichterstattung werden kann. Ich bin gespannt, auf welchem Medium wir morgen lesen, der Vatikan habe jetzt ein App erlaubt, mit dem man online an der Papstwahl teilnehmen könne...

:patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Nassos »

Hat das nicht Nietenolaf schon gestern ... in Umlauf gebracht? :breitgrins:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von anneke6 »

Eigentlich ein alter Hut. Schon in den späten 90ern startete jemand den ersten Online-Beichtstuhl…der mehr als Hilfe zur Gewissenserforschung gedacht war, aber schnell Lacher anzog.
???

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Paul Heliosch »

Der "Beichtstuhl in der Erdbeerlounge" wird m.E. meist nicht für Fakes genutzt und zeigt...
1. ...daß das Gewissen lebt
2. ...daß Vergebung gewähren erwünscht ist > siehe Button "Ich vergebe Dir" - Beispiel -
3. ...daß es ein Bedürfnis zum Sündenbekenntnis gibt
4. ...daß das Büssen kein unbekannter Parameter ist > siehe Button "du musst noch büssen" - Beispiel -
5. ...daß offensichtlich niemand die Spur einer Ahnung hat, was die sakramentale Beichte im Sinne der Kirche tatsächlich ist!

Benutzeravatar
Mirjanin
Beiträge: 151
Registriert: Montag 9. März 2009, 18:18

Katholische Kirche segnet Beicht-App ab

Beitrag von Mirjanin »

Katholische Kirche segnet Beicht-App ab

Wer es nicht zum Beichtstuhl schafft, kann ab sofort auch in der U-Bahn oder im Büro sein Gewissen erleichtern: Die katholische Kirche in den USA hat eine Beicht-App für Smartphones genehmigt. Die Anregung für das Programm soll von ganz oben gekommen sein.

South Bend - Reuevolle Sünder können ab sofort per Handy ihre Verfehlungen gestehen: Die katholische Kirche in den USA hat eine Beicht-Application für Smartphones befürwortet. Für zwei Dollar führt die Anwendung namens "Confession" Schritt für Schritt durch das Sündenbekenntnis - abhängig von Alter, Geschlecht und Familienstand.

Zunächst muss der Nutzer ankreuzen, gegen welche Gebote er verstoßen hat. Auch individuelle Bekenntnisse per Texteingabe sind möglich, wie auf der Seite des Herstellers Little iApps zu sehen ist. Im Gegenzug macht das Programm Vorschläge, welche Gebete als Wiedergutmachung nützlich wären. Weniger bibelfeste Sünder können sich die passenden Texte zu den vorgeschlagenen Gebeten gleich mit anzeigen lassen.

Beteiligt an der Entwicklung des Programms waren ein katholischer Priester und das bischöfliche Ordinariat der USA, so der Online-Dienst Catholic News Agency. Die App solle katholischen Christen die Scheu vor der Beichte nehmen, sagte Patrick Leinen, Gründer von Little iApps. Die Kirche stellt jedoch klar: Das Programm soll den Gang zum Beichtstuhl nicht ersetzen, der Sündenerlass durch einen Priester sei weiterhin notwendig.

Die Anregung für das Programm komme sogar von ganz oben: Papst Benedikt XVI. hatte im Vorjahr in einer Rede Jugendliche dazu ermutigt, von Social-Media und Internet bei der religiösen Kommunikation Gebrauch zu machen.

Noch können lediglich Nutzer von Apple-Geräten ihr Gewissen per Beicht-App erleichtern. Versionen für andere Systeme sind laut Hersteller jedoch in Arbeit.

sar/dapd/Reuters

Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/,1518,7 ... ml#ref=top
Ich finde das etwas bizarr - wie seht ihr das?
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Katholische Kirche segnet Beicht-App ab

Beitrag von cantus planus »

Mirjanin hat geschrieben:Ich finde das etwas bizarr - wie seht ihr das?
Hab's mal hierher verschoben. Es gab schon einen Strang. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Juergen »

Du verschiebst schneller als man gucken kann...

Also nochmal der Link: http://www.kathweb.at/site/nachrichten/ ... 37449.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von cantus planus »

Die FSSPX bringt ebenfalls einen Beichtspiegel für IPhone, Pad und Pott heraus: http://www.piusbruderschaft.de/componen ... -oder-ipod
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Pit »

Juergen hat geschrieben:Du verschiebst schneller als man gucken kann...

Also nochmal der Link: http://www.kathweb.at/site/nachrichten/ ... 37449.html
Es ist zu beachten,daß es sich eben nicht (!) um eine Art elektronische Beichte handelt, sondern um eine moderne Form des Beichtspiegels, mehr nicht- und damit eine Chance, diejenigen mehr an das Sakrament der Versöhnung heranzubringen, die sonst eher distanziert sind.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Die FSSPX bringt ebenfalls einen Beichtspiegel für IPhone, Pad und Pott heraus:
:hae?:

Wo steht das? (Ich lese da nur den Hinweis auf den "US-Beichtspiegel".)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die FSSPX bringt ebenfalls einen Beichtspiegel für IPhone, Pad und Pott heraus:
:hae?:

Wo steht das? (Ich lese da nur den Hinweis auf den "US-Beichtspiegel".)
Danke für den Hinweis. Man sollte nie ungeprüft einen Link übernehmen. :roll:

Korrektur: Die FSSPX bietet kein derartiges App an!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: BeichtApp oder: Wer Nachrichten nachmacht oder verfälscht...

Beitrag von Natbar »

Cantus Plaunus: Ich will die zwei Jahre Fegefeuer - bitte und dann den Himmel also dann habe ich doch ein gutes Geschäft gemacht, oder? :freude:
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema