Seite 1 von 2

Mitternachtsmesse

Verfasst: Freitag 9. April 2004, 20:13
von Knecht Ruprecht
Hallo, ist die Mitternachtsmesse zu Ostern am Samstag Abend? -Wenn ja, wieso nicht am Karfreitag Abend?

Heute hab ich den ganzen Tag nichts gegessen, erst ab 24 Uhr wieder. Da hau ich mir ein Mettbrötchen rein :mrgreen:

Verfasst: Freitag 9. April 2004, 21:14
von Robert Ketelhohn
Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:

Verfasst: Freitag 9. April 2004, 21:20
von Knecht Ruprecht
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:
Ich weiß. "Zu Hause" wurde auch erst nach der Mitternachtsmesse richtig essenmäßig reingehauen :freude:

Morgen sind dann Salzstangen und andere Leckereien angesagt, weil ich bin kein Marmoladen- oder Sowastyp. Da bleibt mir nicht viel. :/

Verfasst: Samstag 10. April 2004, 13:47
von Knecht Ruprecht
Heute gab es Tomatenbrötchen mit Salz und Pfeffer. Nur schmeckten die Strauchtomaten von allkauf voll nicht und Fleischtomaten hatten die nicht. Echt ärmlich da.

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 16:08
von Marlene
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:
Warum?

Re: Mitternachtsmesse

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 16:13
von Marlene
Kordian hat geschrieben:Hallo, ist die Mitternachtsmesse zu Ostern am Samstag Abend? -Wenn ja, wieso nicht am Karfreitag Abend?
Mitternachtsmesse? Ich kenne nur die Feier der Osternacht. Je nach Kirche etwas verfrüht Samstagabends nach Einbruch der Dunkelheit, oder korrekterweise am Ostersonntag ganz früh morgens, vor Beginn der Dämmerung.

Warum?
Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war ans Grab ...

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 16:22
von Edith
Marlene hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:
Warum?
Am Karsamstag wird Fasten/Abstinenz "empfohlen".

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 16:30
von Juergen
Edith hat geschrieben:
Marlene hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:
Warum?
Am Karsamstag wird Fasten/Abstinenz "empfohlen".
Ja!
Ich glaube ich habe mir meinem Magen verkorkst.
40 Tage ohne Fleisch und dann auf Ostern richtig zugelangt...

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 19:04
von Knecht Ruprecht
Marlene hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Laß das Fleisch weg, bis nach der Osternacht. Ist besser. :ja:
Warum?
Das liegt an völkischen Traditionen. Es gibt z.B. katholische Völker bei denen jeden Freitag ein Fleischfasten angesagt ist.

bei welcher mitternachtsmesse, wird denn das oplaten in den weinbehälter gesteckt um es mit wein zu nässen?

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:18
von Stefan
Ich habe übrigens - als Vorbereitung zur Ostervigil - in meinem kleinen Meßbüchlein anno 1927 die Erläuterungen zur Bedeutung der Osternachtsmesse durchgelesen. Mit Erstaunen las ich, daß dort die Bedeutung des "Lumen Christi" bzw. Exsultet erklärt werden mußte: Früher, so heißt es dort, habe die Osternachtmesse in der Dunkelheit, also in der Nacht des Karsamstag stattgefunden. Im Laufe der Zeit sei der Meßzeitpunkt aber immer weiter vorverlegt werden, und zum Zeitpunkt des Schriftstückes (also um 1927 rum) sei es üblich, die Oster"nacht"messe am Karsamstagmorgen(!) zu feiern, so daß die Bedeutung einiger Meßtexte nicht mehr nachvollziehen könne. Offenbar ist man später wieder zur früheren Praxis zurückgekehrt und hat den Beginn auf den Karsamstag Abend verlegt.

Ansonsten fangen die Messen bei uns zwischen 20.00 Uhr und 22:30 Uhr an (was ja auch nicht ganz richtig ist)...
In der evangelischen Gemeinde begann der Gottesdienst übrigens am Ostersonntag um 6.00 Uhr.

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:19
von Erich
bei welcher mitternachtsmesse, wird denn das oplaten in den weinbehälter gesteckt um es mit wein zu nässen?

Hast Du wieder nicht die Bibel gelesen, wo da steht: "Nehmet und tunket alle darin" :mrgreen: :mrgreen:

Lieben Gruß
Erich

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:47
von Robert Ketelhohn
Kordian hat geschrieben:»Es gibt z.B. katholische Völker bei denen jeden Freitag ein Fleischfasten angesagt ist.«
Das Volk heißt Kirche. :lol:

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:49
von Robert Ketelhohn
Marlene hat geschrieben:»Mitternachtsmesse? Ich kenne nur die Feier der Osternacht. Je nach Kirche etwas verfrüht Samstagabends nach Einbruch der Dunkelheit, oder korrekterweise am Ostersonntag ganz früh morgens, vor Beginn der Dämmerung.«
An sich sollte die Feier der Osternacht um Mitternacht beginnen. So halten’s noch die Orthodoxen.

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:53
von Robert Ketelhohn
Stefan hat geschrieben:»Offenbar ist man später wieder zur früheren Praxis zurückgekehrt und hat den Beginn auf den Karsamstag Abend verlegt.«
Liturgiereform von Pius XII. Anfang der fünfziger Jahre.

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 20:58
von Stefan
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:»Offenbar ist man später wieder zur früheren Praxis zurückgekehrt und hat den Beginn auf den Karsamstag Abend verlegt.«
Liturgiereform von Pius XII. Anfang der fünfziger Jahre.
Aha

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 21:06
von Juergen
Meßbuch hat geschrieben:3. Die Feier findet in der Nacht statt; sie soll nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen und nicht nach der Mogendämmerung des Sonntags enden.
Zur Zeit ist Sonnenaufgang gegen 6:30 Uhr.
Wenn die Feier also etwa 2 Stunden dauert muß man spätestens 4:30 beginnen.

Schönen Gruß an alle Pfarrer, die meinen ihre Osternacht morgens um 5:30 oder 6:00 Uhr beginnen lassen zu können.

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 21:57
von Ralf
Ich habe eine 3stündige erlebt vorgestern, die um 5 Uhr begann. Also "zu spät" (ich fand's eher früh).

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 22:09
von Stefan
Da kann ich nicht mithalten, Ralf. "Meine" war nur 2h 30" - dafür war vom entchristlichten Europa weit und breit nichts zu spüren. Eingepfercht zwischen zwei älteren Damen und Phonzahlen, die keiner Lärmemissionsverordnung standhalten - sowohl während des Gesangs als auch seitens des Zelebranten - habe ich der Auferstehungsfeier beigewohnt...
:ja:

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 23:03
von Robert Ketelhohn
Wir haben ungefähr um elfe mit den Präliminarien begonnen, also erst mal Organisatorisches etc., dann kamen die auf die Taufe vorbereitenden Riten – sechs Täuflinge hatten wir dies Jahr –, und gegen zwölfe ging’s mit dem Osterfeuer richtig los. Um viertel fünf war die Feier aus.

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 11:52
von Amigo
Bei uns startete die Osternachtsfeier um 21 Uhr, und dauerte incl. einer (Kinder)Taufe ca. bis Mitternacht. Dann Agape bis halb zwei. Einige der anwesenden Kinder waren immer noch wach, andere... :sleep:

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 12:04
von Juergen
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wir haben ungefähr um elfe mit den Präliminarien begonnen, also erst mal Organisatorisches etc., dann kamen die auf die Taufe vorbereitenden Riten – sechs Täuflinge hatten wir dies Jahr –, und gegen zwölfe ging’s mit dem Osterfeuer richtig los. Um viertel fünf war die Feier aus.
:shock:

Wo war das denn?

Verfasst: Mittwoch 14. April 2004, 21:37
von Robert Ketelhohn
Amigo hat geschrieben:»Einige der anwesenden Kinder waren immer noch wach«
Meine beiden haben von der vierten Lesung bis zur Taufwasserweihe knapp anderthalb Stündchen im Hinterzimmer geschlafen, dann waren sie wieder wach und kerzengerade bei der Sache. :ja:
Jürgen hat geschrieben:»Wo war das denn?«
In Berlin, ist doch klar. :)

Danach kam natürlich noch die Agape – doch die haben wir dies Jahr ausnahmsweise sausen lassen, weil wir die Mamma einsammeln mußte, die erstmals nicht bei uns war, sondern in der russisch-orthodoxen Kathedrale. Damit sie auch die Kommunion empfangen konnte. Dafür gab’s dann zu Hause noch die Familien-Agape: Kulitsch und Pascha. Und dann ’ne Mütze voll Schlaf.

Verfasst: Sonntag 18. April 2004, 11:58
von Knecht Ruprecht
So heute gab`s zum ersten mal die Kommunion direkt in den Mund. Schluss mit dem deutsch-protestantischen in die Hand nehmen. Allerdings wußte der Priester nicht von Anfang was abging, weil natürlich alle Affen, dass so wie in Deutschland üblich die Hände austrecktern nur ich machte meinen Mund auf und streckte die Zunge raus :D :P

Verfasst: Sonntag 18. April 2004, 12:33
von Juergen
Kordian hat geschrieben:So heute gab`s zum ersten mal die Kommunion direkt in den Mund. ... Allerdings wußte der Priester nicht von Anfang was abging, ...
Vielleicht bist Du nur an den falschen Pfarrer geraten :kratz:

Verfasst: Sonntag 18. April 2004, 13:37
von Knecht Ruprecht
Juergen hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:So heute gab`s zum ersten mal die Kommunion direkt in den Mund. ... Allerdings wußte der Priester nicht von Anfang was abging, ...
Vielleicht bist Du nur an den falschen Pfarrer geraten :kratz:
Nein, da steckt doch ein Automatismus drin, wenn zig Leute die Hände ausstrecken und dann kommt auf einmal jemand und streckt die Hände nicht aus, sondern macht den Mund auf. So eine große Veränderung muss das Gehirn ja erst einmal verarbeiten.

Verfasst: Sonntag 18. April 2004, 14:50
von Laura
Kordian hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:So heute gab`s zum ersten mal die Kommunion direkt in den Mund. ... Allerdings wußte der Priester nicht von Anfang was abging, ...
Vielleicht bist Du nur an den falschen Pfarrer geraten :kratz:
Nein, da steckt doch ein Automatismus drin, wenn zig Leute die Hände ausstrecken und dann kommt auf einmal jemand und streckt die Hände nicht aus, sondern macht den Mund auf. So eine große Veränderung muss das Gehirn ja erst einmal verarbeiten.
Un da ja bekanntlich alle ein kleineres Hirn haben als ich, kann das dauern, oder? Das wolltest Du doch sagen ... :freude:

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:23
von Knecht Ruprecht
Nein, dass wollte ich nicht sagen. Wenn man in einem Automatismus steckt, dann ist es mit Komplikationen verbunden, da wieder rauszukommen. Das wollte ich sagen.

Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:28
von Stefan
Kordian hat geschrieben:Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.
eingedeutscht "benedictus" = gesegnet.

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:34
von Juergen
Kordian hat geschrieben:Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.
Wann und wo ? :kratz:

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:38
von Edgar
Juergen hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.
Wann und wo ? :kratz:
"du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes"

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:44
von Knecht Ruprecht
Juergen hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.
Wann und wo ? :kratz:
Ich weiß nicht, einen Begriff den ich nicht kenne, werde ich wohl kaum geträumt haben.

Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 21:46
von Edgar
Kordian hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Kordian hat geschrieben:Und was heißt eigentlich "gebenedeit"? Das kam wohl in der Messe wiederholend dran.
Wann und wo ? :kratz:
Ich weiß nicht, einen Begriff den ich nicht kenne, werde ich wohl kaum geträumt haben.
du hast Messe mit einer Rosenkranz-Andacht vertauscht.