Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
otto
Beiträge: 535
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 13:48

Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Beitrag von otto »

Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Jesus starb am Kreuz für die Menschen als barmherziges Erlösungswerk für alle Sünder so oder so ähnlich wird es in den nächsten Tagen als Frohbotschaft des Herrn verkündet.
Jesus und seine unendliche Barmherzigkeit und der Kreuzestod als Erlösung der Sünder.

Soweit so gut. Am Ostermorgen werden wir alle in das österliche Halleluja einstimmen und den Sieg des Herrn über den Tod feiern.

Nur wie sieht die Realität aus?

Gibt es die Barmherzigkeit der Menschen?

Sind wir gegenüber anderen barmherzig, tragen wir das Kreuz eines anderen wie Simon von Cyrene?

Ehrlich gesagt oder vielleicht besser geschrieben, ich habe noch nie so viele Menschen von einer alternativlosen Antibarmherzigkeit sprechen hören als in der Fastenzeit 2004.

Unbarmherzig werden Kranke, Alte, Notleidende und Leistungsschwächere verurteilt und beurteilt.

JESUS STARB AM KREUZ für uns. aber was tun wir für IHN?

Ich wünsche einen ruhigen besinnlichen Gründonnerstag und Karfreitag.
"Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach." Matthäus 16,24

Bernd Heinrich Stein

Re: Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Beitrag von Bernd Heinrich Stein »

otto hat geschrieben:Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Jesus starb am Kreuz für die Menschen als barmherziges Erlösungswerk für alle Sünder so oder so ähnlich wird es in den nächsten Tagen als Frohbotschaft des Herrn verkündet.
Jesus und seine unendliche Barmherzigkeit und der Kreuzestod als Erlösung der Sünder.

Soweit so gut. Am Ostermorgen werden wir alle in das österliche Halleluja einstimmen und den Sieg des Herrn über den Tod feiern.

Nur wie sieht die Realität aus?

Gibt es die Barmherzigkeit der Menschen?

Sind wir gegenüber anderen barmherzig, tragen wir das Kreuz eines anderen wie Simon von Cyrene?

Ehrlich gesagt oder vielleicht besser geschrieben, ich habe noch nie so viele Menschen von einer alternativlosen Antibarmherzigkeit sprechen hören als in der Fastenzeit 2004.

Unbarmherzig werden Kranke, Alte, Notleidende und Leistungsschwächere verurteilt und beurteilt.

JESUS STARB AM KREUZ für uns. aber was tun wir für IHN?

Ich wünsche einen ruhigen besinnlichen Gründonnerstag und Karfreitag.
Passender Beitrag! Danke dafür!
Ich verabschiede mich mal bis nach Ostern. Auch, weil mich immer wieder etliche Themen zur Diskussion und leider auch manchmal zum Disput "anregen". Ich finde das nicht angemessen; insbesondere in dieser Zeit.
Allen hier im Forum wünsche ich eine gesegnete Zeit bis zum Fest der Auferstehung (natürlich auch danach).

Bernd Heinrich

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Ich war doch in der letzten Zeit brav und fromm, oder nicht?

Gerade gab es wieder ein Zwischenfall im ARD-Karfreitagsgottesdienst aus Plötzensee: Irgendein psychisch Gestörter fing plöztlich an, komische Umkehr-Parolen zu schreien, und musste abtransportiert werden. Das kommt in letzter Zeit oft in Fernsehgottesdiensten vor.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
otto
Beiträge: 535
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 13:48

Re: Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Beitrag von otto »

otto hat geschrieben:Ein paar Gedanken zu den Hl. Tagen

Jesus starb am Kreuz für die Menschen als barmherziges Erlösungswerk für alle Sünder so oder so ähnlich wird es in den nächsten Tagen als Frohbotschaft des Herrn verkündet.
Jesus und seine unendliche Barmherzigkeit und der Kreuzestod als Erlösung der Sünder.

Soweit so gut. Am Ostermorgen werden wir alle in das österliche Halleluja einstimmen und den Sieg des Herrn über den Tod feiern.

Nur wie sieht die Realität aus?

Gibt es die Barmherzigkeit der Menschen?

Sind wir gegenüber anderen barmherzig, tragen wir das Kreuz eines anderen wie Simon von Cyrene?

Ehrlich gesagt oder vielleicht besser geschrieben, ich habe noch nie so viele Menschen von einer alternativlosen Antibarmherzigkeit sprechen hören als in der Fastenzeit 2004.

Unbarmherzig werden Kranke, Alte, Notleidende und Leistungsschwächere verurteilt und beurteilt.

JESUS STARB AM KREUZ für uns. aber was tun wir für IHN?

Ich wünsche einen ruhigen besinnlichen Gründonnerstag und Karfreitag.
Ja sehr wenig Resonanz auf diese Gedanken ist ein klares Zeichen unserer Zeit und bestätigt abermals meine Sicht der Dinge.

Viele Menschen stimmten in das österliche Halleluja ein, nur viele Menschen wissen eigentlich gar nicht was das bedeutet.

Ja JESUS LEBT aber er wurde zuerst von den Menschen getötet.

Wer jetzt gegen Senioren, Kranke und Arbeitslose polemisiert, verachtet die Barmherzigkeit Gottes.

Oder im Klartext ich fürchte jene begehen den gleichen Verrat wie Judas Iskariot.

"An ihren Taten sollt ihr sie messen nicht an ihren Worten"

WAHRLICH JESUS LEBT ER IST AUFERSTNDEN HALLELUJA HALLELUJA HALLELUJA
"Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach." Matthäus 16,24

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema